Garagentore schützen das Auto, das Fahrrad und die Gartenmöbel vor unterschiedlichen Witterungsbedingungen, dabei müssen Sie selbst sehr robust gegen Wind und Wetter sein. Damit der Schutz bestehen bleibt, sollten Sie Ihr Garagentor regelmäßig pflegen, warten ... mehr
Zurzeit müssen alle zu Hause bleiben, da ist es an der Zeit, das eigene Heim schön zu gestalten. Vielleicht haben Sie sogar die Gelegenheit und Muße, die Zeit für eine kleine Renovierung zu nutzen? Wie wäre es zum Beispiel mit neuer Wandfarbe? Frisch gestrichene ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Ein Fotokarton, ein Pinsel und etwas Wandfarbe: Mit diesen Hilfsmitteln lassen sich Wände effektvoll gestalten. Denn aus dem festen Karton können Heimwerker Schablonen basteln und damit sehr einfach Muster auf die Wandfläche bringen. DieDIY Academyin ... mehr
Für Metall gibt es im Außenbereich des Hauses zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Der Feind aller Metallteile ist der Rost. Gerade nach den Wintermonaten sollte man deshalb alle Metallteile im Außenbereich kontrollieren und gegebenenfalls den Rost entfernen. Mit diesen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Eine Verfärbung an der Wand oder Decke sollte man nicht einfach mit Farbe und Pinsel überstreichen. Zunächst muss man herausfinden, ob es ein Wasserfleck oder Schimmel ist. "Schimmel tritt im Wesentlichen in den drei Farben Schwarz ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Das Reinigen von Pinseln ist oft gar nicht so einfach - und das Trocknen dauert recht lange. Es gibt aber Hilfsmittel, die diese Arbeit beschleunigen und vereinfachen. Etwa ein Pinselkamm: Man streicht mit ihm vorher die überschüssige Farbe ... mehr
Kunsthaar oder Echthaar? Worauf kommt es beim Pinsel fürs Streichen an? Wer streichen, lackieren oder lasieren möchte, findet im Baumarkt immer seltener Pinsel mit Naturborsten. Stattdessen gibt es zumindest im Heimwerkerbedarf fast nur noch Kunstborsten ... mehr
Soll eine Wand in zwei unterschiedlichen Farben gestrichen werden, kommt häufig Malerkrepp oder Malerband zum Einsatz. Beim Abziehen entstehen allerdings häufig unschöne Verläufe oder ein Teil der neuen Farbe wird mit abgenommen. Wie Sie dies verhindern ... mehr
Eine rote Wand verzeiht keine Fehler. Es ist nicht einfach, vor allem dunkle Farben ohne Schatten und Flecken zu streichen. Mit diesen Profitipps sollte es aber gelingen. Farbige Wände liegen im Trend. Doch wer beim Anstrich auf professionelle Unterstützung verzichtet ... mehr
Eine räumliche Veränderung wird häufig durch Nachwuchs oder den Wunsch nach einer Umgestaltung nötig. Nicht immer ist dann ein Umzug möglich. Wie Sie durch das Einziehen von Trennwänden aus Gipskartonplatten einfach Ihre Wohnung oder Ihr Haus neu gestalten, erfahren ... mehr
Es muss nicht immer klinisches Weiß sein: Farben machen die Wohnung gemütlich und individuell. Besonders schick sieht eine farbige Fläche in Kombination mit weißen Wänden aus. Streichen lässt sich sowohl auf Putz als auch auf Tapeten. Will man Wände ohne Tapete ... mehr
Eine Renovierung hinterlässt Spuren – mitunter allerdings nicht nur auf der Wand, sondern auch auf T-Shirt, Jeans und Co. Um Wandfarbe aus Kleidung zu entfernen, ist schnelles Auswaschen das A und O. Doch was ist mit angetrockneter Dispersionsfarbe? Sind hier chemische ... mehr
Kratzer oder Schrammen: Türen bekommen mit der Zeit oft Gebrauchsspuren. Und irgendwann brauchen sie eine Frischekur. Wie Sie Türen überarbeiten können, und wann sich die Arbeit lohnt. Türen finden im Alltag wenig Beachtung. Man öffnet und schließt sie und manchmal ... mehr
Mücken lassen sich am besten erwischen, wenn sie für einen Moment still an der Wand sitzen. Das Problem: Ein ekeliger Fleck bleibt zurück. Experten raten, wie man ihn entfernt – und beim nächsten Renovieren vorbeugt. Man weiß es und tut es trotzdem: Stechmücken nerven ... mehr
Der Trockenbauschleifer glättet unebene Wände und Decken vor dem Tapezieren oder Streichen. Mit einer speziellen Variante dieses Werkzeugs lassen sich auch hohe Wände und Decken ganz ohne zusätzliche Hilfsmittel schleifen. Arbeiten mit dem Trockenbauschleifer Wichtig ... mehr
Ihr Haus benötigt dringend einen neuen Anstrich. Unglücklicherweise steht nun der Winter kurz bevor. Lässt sich Farbe bei Frost überhaupt verarbeiten? Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten, um den Anstrich im kommenden Frühjahr nicht wiederholen zu müssen. Farben ... mehr