Wenn Eis und Schnee die Gehwege glatt machen, haben Hauseigentümer und Vermieter, die Pflicht zu streuen. Doch welche Mittel sind beim privaten Winterdienst erlaubt? Und was sind die Vor- und Nachteile? So schön die weiße Pracht auch ist – wird der Schnee auf Gehwegen ... mehr
Dessau-Roßlau (dpa/tmn) – Der Schaden ist größer als der Nutzen: In vielen Kommunen sind Streusalze daher verboten. Zwar taut das Eis, aber Streusalz schadet Pflanzen und Tierpfoten, reichert sich im Boden an und greift sogar Materialien von Autos ... mehr
Wenn der Winter kommt, ist auch der Schnee nicht weit. Doch wer räumt den Schnee wieder weg, wenn Glätte droht? Die Räumpflicht ist eigentlich klar geregelt, doch viele wissen nicht genau Bescheid und sind unsicher, worin genau ihre Pflichten bestehen ... mehr
Vereiste Scheiben, Schnee und Glätte werden für Autofahrer jeden Winter zur Herausforderung. Mit den richtigen Pflegemitteln und Tipps schonen Sie das Auto und schützen es gegen Schäden. Wir zeigen, wie Sie kalte Finger beim Eiskratzen vermeiden und das Auto im Winter ... mehr
Wenn Schnee gefallen ist, sieht das zwar schön aus. Es bedeutet für Hauseigentümer und Mieter aber auch viel Arbeit. Morgens nach dem Aufstehen heißt es dann erst einmal: Schneeräumen. Der Zugang zum Haus muss von der weißen Pracht befreit werden ... mehr
Idar-Oberstein (dpa) - Unbekannte haben 2,5 Tonnen Streusalz im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein gestohlen. Nach Angaben der Polizei haben die Diebe das Salz aus einer Garage in der Innenstadt mitgenommen. Was die Täter mit dem Streusalz vorhaben ... mehr
Wetzlar (dpa/lhe) - Angesichts von Schnee und überfrierender Nässe müssen viele Menschen in Hessen derzeit die Gehwege vor ihrer Haustür gegen Glätte sichern. Der hessische Naturschutzbund (Nabu) riet am Dienstag, dabei auf umweltfreundliche Alternativen zum Streusalz ... mehr
Der Schneefall in Spaniens Hauptstadt reißt nicht ab und zwingt die zuständigen Behörden, die öffentlichen Einrichtungen zu schließen. Ganze Stadtteile versinken unter Schneemassen. Das Schneechaos in Spanien ist noch immer nicht vorbei. Die Schneemassen brachten ... mehr
Reste von Schnee und Eis halten sich hartnäckig am Auto, auch Streusalz hat Spuren hinterlassen. Können Autobesitzer auch im Winter in die Waschanlage fahren oder ist das keine gute Idee? Autofahrer sollten bei starkem Frost am Tag nicht in die Waschanlage fahren ... mehr
Wenn der Winter sich mit Schnee und Eis von seiner frostigen Seite zeigt, heißt es: Schnee schippen und Gehweg streuen. Aber womit eigentlich? Streusalz ist nicht gut für die Umwelt und in den meisten Gemeinden ist der Einsatz für den Hausgebrauch gar nicht erlaubt ... mehr
Ein modernes und gut gewartetes Auto macht auch im kältesten Winter kaum Probleme. Ein paar Handgriffe sollten Sie dennoch machen, um gut durch die Kälte zu kommen. Hier ist die Checkliste. Viele Werkstätten bieten Winterchecks ... mehr
Beim Rasendüngen per Hand besteht die Gefahr einer Überdüngung. Um das zu vermeiden lohnt sich die Anschaffung eines Streuwagens. Wir haben für Sie die besten Streuwagen recherchiert und zeigen Ihnen, welche Unterschiede es zwischen Handstreuern, Streuwagen ... mehr
Quietschende Bremsen nerven zwar gewaltig. Häufig sind sie aber kein Grund zur Sorge. Wie Sie das Geräusch abstellen können – und wann doch ein ernsteres Problem dahintersteckt. Eine quietschende Bremse kann sehr verschiedene Ursachen haben. Einige von ihnen ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Spätestens zum Frühlingsbeginn sollten Autofahrer ihren Wagen von Streusalzresten aus dem Winter befreien. Denn das Salz ist auf Dauer Gift für das Auto. "Salz in Kombination mit Wasser respektive Feuchtigkeit verursacht Korrosion", warnt Thilo ... mehr
Umweltschonende Streumittel schonen den Geldbeutel, denn sie lassen sich zusammenkehren und im kommenden Winter wieder benutzen. Auch Bäche, Bäume und Tiere können durch die konsequente Verwendung von Granulat und Sand geschont werden. Mit Granulat und Sand die Umwelt ... mehr
München (dpa/tmn) - Besonders Vielfahrer und Laternenparker lassen den Wagen im Winter besser häufiger in der Waschanlage reinigen, rät der Tüv Süd. Denn aggressives Streusalz macht Autos zu schaffen, etwa bei Lack, Felgen, Dichtungen und am Unterboden. Wichtig ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Streusalz kann die Pflanzen im Garten nachhaltig schädigen - wenn nicht sogar umbringen. Da es gemeinsam mit Eis und Schnee wegtaut, gelangt es durch das Schmelzwasser in den Boden. Ein zu hoher Salzgehalt des Bodens ... mehr