Sydney (dpa) - Australien steht weiter in Flammen, und das Schlimmste könnte an diesem Wochenende vor Weihnachten noch bevorstehen. Der bevölkerungsreichste Bundesstaat New South Wales an der Ostküste rief einen siebentägigen Notstand aus. In der Hauptstadt Sydney ... mehr
Berlin/Bonn (dpa/tmn) - Steckdosen verlegen, Lampen montieren, Schaltkästen warten - was für private Haushalte wichtig ist, spielt natürlich auch in Industriebetrieben, bei Stadtwerken oder bei Energieversorgern eine Rolle. Elektroniker für Betriebstechnik ... mehr
München (dpa) - BMW muss wegen Problemen bei der Stromversorgung rund 148.000 Diesel-Fahrzeuge der Vorgänger-Generationen des 1er, 3er und X1 in deutsche Vertragswerkstätten holen. Der Rückruf betreffe Fahrzeuge, die zwischen Dezember 2009 und Oktober ... mehr
Strom wird im kommenden Jahr wieder nicht günstiger – obwohl die Versorger etwas billiger einkaufen konnten und Umlagen zurückgehen. Geben die Konzerne Entlastungen einfach nicht weiter? Oder kassiert der Staat zu viel, und die Unternehmen können gar nicht anders ... mehr
Nach den 100- und 75-Watt-Birnen verschwinden ab September auch die klassischen 60-Watt-Glühlampen aus den Läden. Das soll die Umwelt schützen, denn moderne Lampen verbrauchen im Betrieb deutlich weniger Energie. Giftstoffe in den Energiesparern trüben allerdings deren ... mehr
Nun heißt es auch für die 75-Watt-Birne: Licht aus! Am Mittwoch zündet die zweite Stufe der europäischen Glühlampen-Verordnung. Alle herkömmlichen Leuchten mit mehr als 60 Watt verschwinden dann aus dem Handel. Zugleich müssen sich Verbraucher an eine neue Bezeichnung ... mehr
Rund 130 Jahre dauerte bisher die Karriere der Glühbirne. Damals hatte Thomas Alva Edison das neue Leuchtmittel zur Marktreife gebracht. Jetzt wird die Glühbirne in Europa allmählich ausgeknipst. Als Ersatz stehen Energiesparlampen bereit. Viele Verbraucher ... mehr
Lösungen für eine klimafreundliche und sichere Stromversorgung gehören nach Angaben des Oldenburger Energieunternehmens EWE zu den Ergebnissen des Projektes enera. Mit Hilfe der Digitalisierung sei es gelungen, Strom aus erneuerbaren Energien effektiver zu nutzen ... mehr
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft hat den Widerstand gegen die praktische Umsetzung der Energiewende beklagt. Die von Bevölkerung und Politik gewollte Energiewende "muss auch in der Landschaft sichtbar sein dürfen: Mit Photovoltaik- und Windenergieanlagen ... mehr
Das Umweltministerium will in dieser Woche ein neues Online-Portal starten, das für alle Dachflächen in Rheinland-Pfalz das jeweilige Potenzial für die Erzeugung von Solarstrom ermittelt. Auf diese Weise soll die Nutzung von privaten Photovoltaik-Anlagen ... mehr