Für alle, die gerade im Homeoffice sind oder das Fitnessstudio vermissen, ist ein Gymnastikball die erste Wahl. Gymnastikbälle sind günstig und zugleich vielfältig einsetzbar – als Fitnessgerät, aber auch zum rückenfreundlichen Sitzen. Wir stellen Ihnen die fünf besten ... mehr
Wer im Homeoffice arbeitet, muss nicht auf einen schön eingerichteten Arbeitsbereich verzichten. Die Innenarchitektin May-Doren Rathgen gibt Tipps, mit denen Sie sich Ihren Arbeitsplatz funktionell und wohnlich einrichten können. Bei der Arbeit von zu Hause ... mehr
Einfach auf die Toilette gehen und das große Geschäft erledigen? Für viele Menschen ist das ein Problem, wenn sie unter Verstopfung leiden. Helfen kann es, den natürlichen Rhythmus des Darms zu nutzen. Denn es gibt eine Tageszeit, zu der der Darm besonders aktiv ... mehr
Einmal am Tag oder besser mehrmals? Und besser wurstartig oder weich? Welche Häufigkeit beim Stuhlgang als normal gilt – und wie Konsistenz und Farbe auf Probleme hinweisen können. Der Stuhl ist das Ergebnis unserer Verdauung und besteht zu 80 Prozent aus Wasser ... mehr
Beim Fasten geht es darum, den Darm zu reinigen und zu entleeren. Sauerkrautsaft kann dabei helfen, denn er kurbelt die Verdauung auf natürlichem Wege an. Und der vitaminreiche Saft kann noch mehr. Sauerkraut ist sehr gesund, sein Saft aber auch. Er enthält viele ... mehr
Alte Möbel werden oftmals viel zu schnell ausrangiert. Dabei können Fundstücke vom Flohmarkt, Dachboden oder Sperrmüll schnell wieder glänzen. Ein paar Tipps für gängige Reparaturen. Sind die Oberflächen beschädigt oder Teile des Möbels wackelig, haben lieb gewonnene ... mehr
Durchfall gehört zu den eher unangenehmen Krankheiten – und bleibt daher auch gerne Tabuthema. Chronischer Durchfall kann allerdings besonders für ältere Menschen sehr gefährlich werden. Chronischer Durchfall kann vor allem für ältere Menschen ... mehr
Durchfall gehört zu den häufigsten Darmproblemen. Wen es erwischt, der möchte ihn auch schnell wieder loswerden. In leichten Fällen gelingt das auch ohne Arzt und Medikamente. Wir verraten Ihnen, welche Hausmittel wirksam gegen akuten Durchfall helfen. Durchfall ... mehr
Wer flüssigen Stuhlgang hat und öfter als dreimal am Tag auf die Toilette muss, hat Durchfall (Diarrhö). Besonders lästig ist das, wenn Übelkeit und Erbrechen hinzukommen. Häufig stecken Infektionen durch Bakterien oder Viren dahinter. Aber auch Stress oder ernsthafte ... mehr
Entschlacken, entgiften, abnehmen – einer Darmreinigung werden zahlreiche positive Effekte auf den Körper nachgesagt. Wir sagen Ihnen, wann eine Darmsanierung wirklich sinnvoll ist und mit welchen natürlichen Hausmitteln Sie Ihren Darm reinigen ... mehr
Eine Analthrombose kommt immer plötzlich. Viele denken sofort, es handelt sich um Hämorrhoiden. Typisch sind jedoch ein oder mehrere bläuliche Knoten am Afterrand. Sie können so schmerzhaft sein, dass normales Sitzen unerträglich wird. Im Unterschied ... mehr
Tabu-Thema Hämorrhoiden – fast jeder dritte Erwachsene leidet an der Erkrankung, doch laum einer spricht gern darüber. Belastend werden die lästigen Gefäßpolster vor allem dann, wenn sie Beschwerden wie Blutungen beim Stuhlgang auslösen. Auch wenn der Anblick ... mehr
Eine Studie des Virologen Hendrik Streeck hat das Coronavirus im Abwasser von Toilette und Co. nachgewiesen. Ist eine Ansteckung mit SARS-CoV-2 beim Händewaschen, duschen oder Zähneputzen möglich? Tröpfchen beim Husten, Sprechen, Singen und Niesen, Atemluft ... mehr
Mannheim (dpa/tmn) - Nicht jeder hat seinen Arbeitsplatz im Homeoffice mit einem Bürostuhl aufgewertet. Doch auch auf dem Küchenstuhl lässt es sich mit einfachen Hilfsmitteln ergonomischer sitzen. Wie das geht, erklärt Arbeitsmediziner Peter Schiefen ... mehr
Manche schwören auf ihn, andere haben noch nie davon gehört – der Toilettenhocker bietet bei manchen Beschwerden aber echte Vorteile. Es gibt sie aus Holz oder Plastik, in verschiedenen Größen, zum Zusammenfalten und sogar mit Halter für das Handy – immer ... mehr
Hämorrhoiden bereiten zwar nicht immer Schmerzen, können aber unangenehme Beschwerden hervorrufen. Was kann man dagegen tun? Das sind die besten Tipps und Hausmittel gegen die lästigen Gefäßpolster. Was tun bei Hämorrhoiden? Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Zu einem ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Auch wenn es Überwindung kostet: Bei der Stuhlfarbe ihrer Säuglinge sollten Eltern ganz genau hinsehen. Denn sie gibt Aufschluss über die Gesundheit des Kindes. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin. In der ersten Woche ... mehr
Blut im Stuhl, Jucken im After. Über diese unangenehmen Beschwerden spricht niemand gern. Wir sagen, woran Sie Hämorrhoiden erkennen. Jeder Mensch besitzt sie – Hämorrhoiden. Dabei handelt es sich um aufgequollene Gefäßpolster am Ende des Enddarms. Zusammen ... mehr
Fast jeder Erwachsene leidet in seinem Leben mal unter Hämorrhoiden. Trotzdem sind die blutenden Gefäßpolster für viele ein Tabu-Thema. Wem der Gang zum Arzt unangenehm ist, kann frühe Beschwerden auch selbst behandeln ... mehr
Menschen die unter Hämorrhoiden leiden, haben meist lästige Beschwerden wie Schmerzen, Brennen und Jucken am After. Dabei hat eigentlich jeder Mensch Hämorrhoiden. Doch erst wenn sich die Blutgefäßpolster im Enddarm krankhaft vergrößern, spricht man von einem ... mehr
Sie haben mit Hämorrhoiden zu kämpfen? Vielleicht sollten Sie mal darüber nachdenken, Ihre Ernährung umzustellen. Denn eine ballaststoffreiche Kost ist für einen gesunden Darm unerlässlich. Lesen Sie unsere Tipps und Anregungen für die richtige ... mehr
Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit – wer Kinder bekommt, strapaziert den Körper. Doch für viele Frauen ist es damit nicht getan: Eine Gefahr droht im Alter. Stuhlinkontinenz ist weiblich: Frauen haben ein 89 Prozent höheres Risiko als Männer, irgendwann im Leben ... mehr
Es klingt eklig, hat aber wissenschaftlichen Wert: Die Untersuchung der Rückstände uralter Exkremente eröffnet Archäologen einen ganz neuen Weg, mehr über alte Kulturen zu erfahren. Archäologen haben so ihre Methoden, die Größe von Gruppen ... mehr
In der Schwangerschaft kann sich durch die vielen Veränderungen im Körper der Frau auch die Verdauung ändern. Verstopfung oder Durchfall sind die Folge. Die Gebärmutter braucht Platz Verstopfung gehört zu den klassischen Schwangerschaftsbeschwerden und stellt ... mehr
Hat jemand weniger als zweimal pro Woche Stuhlgang, sprechen Ärzte von einer Verstopfung. Dabei sind es oft bestimmte Lebensmittel, die unserer Verdauung zu schaffen machen. Wer öfter mit dem Stuhlgang Probleme hat, sollte wissen, welche Ernährung den Darm besonders ... mehr
Wer sich mit Durchfall, Magenkrämpfen und Übelkeit plagt, muss nicht gleich zur medizinischen Keule greifen. Die Zutaten für einige Hausmittel finden sich direkt in der Küche. Alles was Sie brauchen, sind Reis, Karotten, Salz, Backpulver, Wasser und Orangensaft ... mehr
Völlegefühl, Blähbauch und schmerzhaftes Pressen beim Stuhlgang sind lästige Begleiterscheinungen einer Verstopfung und können einem das Leben schwer machen. Die Ursachen hierfür sind oft harmlos, in einigen Fällen stecken jedoch ernsthafte Krankheiten dahinter ... mehr
Verstopfung bei Babys und Kindern ist keine Seltenheit. Wir sagen Ihnen, was die Ursachen sein können und welche Hausmittel die Beschwerden lindern. Zwar leiden vor allem ältere Menschen unter einem trägen Darm, Kinder – und selbst Babys – können aber ebenfalls ... mehr