Joe Biden wird am heutigen Mittwoch als neuer US-Präsident vereidigt. Am Tag zuvor wird er emotional – und erinnert an die rund 400.000 Corona-Toten im Land. Alle Infos im Newsblog. Am heutigen Mittwoch wird Joe Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt ... mehr
John Bolton war Donald Trumps Nationaler Sicherheitsberater, dann kam es zum Zerwürfnis. Im Interview spricht er über die Fehler im Umgang mit dem Präsidenten, dessen Platz in der Geschichte – und über den Streit mit Deutschland, der bleiben wird. John Bolton ... mehr
Joe Biden wird US-Präsident. Doch vor seiner Amtseinführung am Mittwoch mehren sich Warnungen vor Anschlagsplänen. Nun fürchten Sicherheitsbehörden gar einen "Inside Job". Wenn der gewählte US-Präsident Joe Biden am Mittwoch in Washington den Amtseid ablegt, werden ... mehr
Eine US-Maklerin, die mit einem Privatjet zu den Demonstrationen am Kapitol geflogen war, will nach ihrer Festnahme eine Begnadigung von US-Präsident Donald Trump. Sie sei nur seinem Aufruf gefolgt. Jenna Ryan sagte dem US-Sender CBS11 in einem Interview ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, Krisenzeiten erfordern Führungsstärke. Wenn die Welt Kopf steht, braucht es Anführer, die wissen, wo oben und unten ist, was kurzfristig zu tun und langfristig anzupeilen ist, wie sie den Weg dorthin so anschaulich ... mehr
Erst jetzt ist das Ausmaß deutlich: Der Aufstand hat das US-Kapitol bis ins Mark erschüttert. Es herrscht Wut auf Politiker, die jetzt als Donald Trumps Erben auftreten. In Washington mussten erst ein paar Tage vergehen, bis man das ganze Ausmaß der Katastrophe ... mehr
Provokation ist Donald Trumps beliebteste Methode. Zum Ende seiner Amtszeit stürmten seine Anhänger noch das Kapitol. US-Politikexperte Stephan Bierling erklärt, wie ein Präsident Trump überhaupt möglich wurde. t-online: Professor Bierling, die Tage von Donald Trump ... mehr
Der Sturm auf das US-Kapitol hallt weiter nach. Am Mittwoch wurde publik, dass ein Schwimm-Olympiasieger dabei gewesen sein soll. Nun hat die Justiz Schritte gegen ihn eingeleitet. Gegen den mutmaßlich am Sturm auf das Kapitol in Washington beteiligten ... mehr
Der Messenger gilt als recht liberal im Umgang mit Verschwörungstheorien und Online-Hetze. Doch nach den Ereignissen in Washington greift auch Telegram verstärkt in die Debatte ein. Seitdem Facebook, YouTube und Twitter verschärft gegen Hassbotschaften ... mehr
Auf einmal geht es schnell: Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit fliegt Donald Trump nicht nur von Facebook und Twitter. Zahlreiche andere Internetdienste ziehen nach. Eine Übersicht. Hat Donald Trump den Bogen überspannt? Kurz vor seinem Abschied ... mehr
Der Sturm auf das Kapitol hat Spuren hinterlassen und in Washington für drastische Sicherheitsmaßnahmen gesorgt. Bilder von schlafenden Soldaten mit Maschinengewehr im Arm gehen um die Welt. Es sind "surreale Bilder", die sich t-online-Korrespondent Fabian Reinbold ... mehr
Rassismus, Korruption, Machtmissbrauch: Das Impeachment ist so alt wie die amerikanische Verfassung. In 233 Jahren gab es einige Affären und Skandale. Einer könnte den Demokraten nun im Verfahren gegen Trump in die Karten spielen. Donald Trump hat etwas geschafft ... mehr
Megan Rapinoe ist Fußball-Weltmeisterin, Kapitänin der US-Nationalmannschaft und äußert sich oft politisch. Jetzt hat sie dem zukünftigen Präsidenten Biden widersprochen und eine Trump-Anhängerin verbal attackiert. US-Fußballstar Megan Rapinoe befürchtet nach dem Sturm ... mehr
Vergangene Woche haben Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump das Kapitol in Washington gestürmt. Nun sollen Video-Aufnahmen auch einen Schwimm-Olympiasieger in der Menge zeigen. An der Erstürmung des US-Kapitols durch ... mehr
Die Demokraten wollen ein zweites Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten in Gang bringen. Nun haben sich auch erste einflussreiche Republikaner von Donald Trump distanziert. Nach dem Sturm auf das Kapitol distanzieren sich einige einflussreiche Republikaner ... mehr
Nach dem Sturm auf das Kapitol wächst in den USA die Angst, dass es auch bei der Vereidigung von Joe Biden zu Gewalt kommen könnte. Die Polizei warnt vor Mordversuchen und einem möglichen Putsch. Die "Capitol Police" in Washington hat die Demokraten ... mehr
Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington meldet sich nun First Lady Melania Trump zu Wort. Sie verurteilt zwar die Gewalt, auf die Wahlniederlage ihres Mannes geht sie aber nicht ein. First Lady Melania Trump hat ihr Schweigen seit dem Gewaltausbruch ... mehr
Lieber hungert er, als konventionelle Lebensmittel zu essen: Der Mann mit gehörnter Fellmütze aus dem US-Kapitol hat seit seiner Verhaftung am Samstag nichts gegessen. Das wurde bei seiner ersten Gerichtsanhörung bekannt. Der Mann, der mit gehörnter Fellmütze und freiem ... mehr
"Hängt Mike Pence!" Donald Trump hetzte den Mob vom Kapitol auf seine treu ergebene Nummer zwei. Der wütende Vizepräsident soll Trump nun vorzeitig abservieren. Spielt er mit? Als der von Donald Trump aufgeputschte Mob das US-Kapitol stürmte, machte ... mehr
Mike Pence steht unter Druck der Demokraten, die Donald Trump des Amtes entheben wollen. Nun haben der US-Präsident und sein Vize ein Signal des Zusammenhalts gesendet. Alle Infos im Newsblog. Nach dem Sturm von Trump-Anhängern auf das Kapitol in Washington ... mehr
Einige der Extremisten, die das US-Parlament gestürmt haben, erlebten in den letzten Tagen ein böses Erwachen. Immer mehr werden festgenommen. Auch bei Flügen tun sich Probleme auf, wie Videos zeigen. Sie brachen gewaltsam in das US-Parlament ein, griffen Polizisten ... mehr
Mit dem Sturm seiner Anhänger auf das US-Kapitol könnte US-Präsident Donald Trump seine politischen Aussichten verspielt haben. Selbst enge Verbündete sehen ihn nicht mehr als Kandidaten für führende Positionen. Der Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol ... mehr
In einer bewegenden Rede wendet sich Arnold Schwarzenegger an seine amerikanischen Mitbürger – und kritisiert den Präsidenten scharf. Im Sturm auf das Kapitol sieht er Parallelen zum Judenpogrom 1938 in Deutschland. Arnold Schwarzenegger hat die Amerikaner ... mehr
Nachdem Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt hatten, sperrte Twitter den Noch-Präsidenten von seiner Plattform aus. Nun wurde der Twitter-Alternative Parler der Garaus gemacht. Nach Google und Apple hat nun auch Amazon das soziale Netzwerk Parler von seinen Diensten ... mehr
Im kommenden Jahr hätten die PGA Championships im Trump-Golfclub in Bedminster, New Jersey, stattfinden sollen. Doch nach den Unruhen in Washington kündigten die Veranstalter der Präsidentenfamilie. Donald Trumps aufrührerisches Verhalten in seinen letzten Tagen ... mehr
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol werden auch in Deutschland Konsequenzen gezogen. Die Berliner Polizei hat Schutzmaßnahmen für wichtige Gebäude erhöht. Als Reaktion auf den Sturm auf das US-Kapitol in Washington hat die Berliner Polizei ihre Präsenz zum Schutz ... mehr
Twitter hat den Account von Donald Trump gesperrt. Das "Risiko", dass es zu weiteren Anstiftungen kommt, sei zu groß. Diese Nachricht wird von vielen Promis mit Erleichterung, aber auch Gelächter, aufgenommen. Donald Trump ist sein wichtigstes Sprachrohr los. Nachdem ... mehr
Nur noch wenige Tage ist Donald Trump Präsident. Trotzdem wollen immer mehr US-Politiker den Republikaner aus dem Amt werfen. Für ein Impeachment fehlt eigentlich die Zeit – trotzdem könnte das Verfahren noch kommen. Wegen der Ausschreitungen am Kapitol ... mehr
Sie wollten die friedliche Machtübergabe an Joe Biden vereiteln – und sorgten dabei für chaotische Zustände. Radikale Trump-Anhänger stürmten das Kapitol und bedrohten auch Medienvertreter. Ein ZDF-Moderator zeigt nun die Überreste. Als radikale Trump-Fans am Mittwoch ... mehr
Unter den Extremisten, die den US-Kongress angriffen, waren offenbar Militärs, Polizisten und Milizionäre. Sie waren mutmaßlich auf weitaus Schlimmeres vorbereitet. Am Sturm auf das US-Kapitol haben sich offenbar gut organisierte Gruppen beteiligt. Bilder zeigen ... mehr
Der Dax schloss am Freitag auf einem neuen Allzeithoch – und das trotz Corona-Sorgen und Revolte in Washington. t-online erklärt, warum das so ist und ob das jetzt immer so weitergeht. Chaos in Washington, schleppender Impfstart, weiterhin hohe Corona-Fallzahlen ... mehr
Rücktritt? Amtsenthebung? Donald Trump erntet die geballte Wut nach dem Sturm auf das US-Kapitol. Doch genauso große Schuld haben andere auf sich geladen. In Washington dehnt sich gerade die Zeit. Die zwölf Tage unter Donald Trump, die noch bleiben ... mehr
Anhänger Trumps stürmten das Kapitol in Washington. Viele Menschen in Deutschland beschwerten sich in diesem Zusammenhang über die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien. Am Mittwoch eskalierten Proteste von Anhängern des abgewählten US-Präsidenten Donald ... mehr
Trump-Anhänger verschafften sich Zutritt zum Kapitol, es ist ein Höhepunkt bei der Aushöhlung der US-Demokratie. Historiker Volker Depkat erklärt, warum Donald Trump immer wieder zündelt. t-online: Professor Depkat, Donald Trump wird nur noch wenige ... mehr
Hunderte Menschen drangen ins Kapitol ein. Das FBI will möglichst viele von ihnen identifizieren. Doch bei einigen ist schon jetzt klar, dass es sich um Vertreter extremistischer Bewegungen handelt. Es war ein Bild mit viel Symbolkraft ... mehr
Während der Unruhen am Kapitol wurden zwei Rohrbomben in Washington gefunden. Das FBI bittet um Hinweise – und verspricht eine hohe Belohnung. Die amerikanische Bundespolizei FBI hat einen Fahndungsaufruf nach einer Person veröffentlicht, die eine oder mehrere ... mehr
Donald Trump zeigt sich versöhnlich. In einer Videobotschaft verurteilte der US-Präsident die Unruhen am Kapitol und sagte seinem Nachfolger einen reibungslosen Übergang zu. Einen Tag nach der gewaltsamen Erstürmung des US-Kapitols ... mehr
Der Sturm auf das Kapitol in Washington sorgt auch im Umfeld der Trump-Regierung vielfach für Entsetzen. Nach Verkehrsministerin Chao hat nun auch Bildungsministerin DeVos ihren Rücktritt eingereicht. Nach den Ausschreitungen von Trump ... mehr
Donald Trump hat endlich versprochen, die Macht friedlich zu übergeben. Doch bis zum 20. Januar hat er weitreichende Befugnisse. Und seine gefährlichste Waffe ist in der Verfassung nicht einmal erwähnt. Es sind noch 13 Tage. 13 Tage lang ist Donald Trump ... mehr
Ein wütender Mob stürmte am Mittwochabend deutscher Zeit das Kapitol in Washington. Für die wackelnde Demokratie ist der wachsende Rechtsruck verantwortlich, findet Kolumnistin Lamya Kaddor. So dicht vor einem gewaltsamen Umsturz waren die Vereinigten Staaten ... mehr
Facebook reagiert auf die Geschehnisse in Washington und die Provokationen des Präsidenten: Chef Zuckerberg verkündet, dass Trumps Account gesperrt bleibt – mindestens bis zur Amtsübergabe. Der scheidende US-Präsident Donald Trump bleibt bei Facebook bis auf Weiteres ... mehr
Die Gewalt in der US-Hauptstadt hat auch Konsequenzen für Berlin. Die Behörden wollen wichtige Gebäude besser bewachen. Im Sommer kam es hier zu einem ähnlichen Vorfall. Als Reaktion auf den Sturm auf das US-Kapitol in Washington hat die Berliner Polizei ... mehr
Donald Trump hielt eine Rede – dann stürmten seine Anhänger das Kapitol in Washington. Wie facht der Präsident die Wut an? Ein Gespräch mit dem Politikberater Martin Fuchs. Am gestrigen Mittwoch trugen sich im Kapitol in Washington unglaubliche Szenen ... mehr
Vier Menschen starben bei den Ausschreitungen am Kapitol. Im Video berichtet ein Augenzeuge von einem tödlichen Schuss, der knapp hinter ihm gefallen ist. Dabei kam eine Frau ums Leben. Bei der Stürmung des Kapitols in Washington kam es zu gewaltsamen ... mehr
Noch-Präsident Trump ist mit seinem letzten Versuch gescheitert, den Wahlsieg Joe Bidens noch zu kippen. Nach Stunden voller Chaos besiegelt der Kongress Trumps Ende. Der abgewählte US-Präsident Donald Trump wird sich nicht weiter gegen die Machtübergabe an Nachfolger ... mehr
Nach dem von US-Präsident Trump befeuerten Angriff auf den US-Kongress beginnt die Aufarbeitung. Es stellt sich die Frage, ob die Polizei den Sturm nicht verhindern konnte – oder es gar nicht wollte. Für Führungspersonen der United States Capitol Police ... mehr
Mehrere Medienvertreter wurden bei den Protesten am Kapitol in Washington angegriffen. Ein ZDF-Team wurde vertrieben und musste Teile der Ausrüstung hinterlassen. Bei den gewalttätigen Ausschreitung am Kapitol in Washington sind Medienvertreter angegriffen ... mehr
Schock, Unverständnis, tiefe Sorge – die Ausschreitungen rund um das Kapitol in Washington sorgen in Deutschland und dem Rest der Welt für Entsetzen. Geschockt und mit großer Sorge haben Spitzenpolitiker in Deutschland und Europa auf die gewaltsamen Ausschreitungen ... mehr
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer macht Donald Trump für Erstürmung des Kapitols mitverantwortlich. Auch für deutsche Regierungsgebäude könnte die Eskalation in Washington Folgen haben. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer will nach der gewaltsamen ... mehr
Die Bilder vom Sturm auf das US-Kapitol gehen um die Welt. Eines davon zeigt einen mutmaßlichen Plünderer, wie er grinsend ein Rednerpult wegträgt. Kurz darauf taucht die vermeintliche Beute bei Ebay auf. Hunderte Trump-Unterstützer sind am Mittwoch erfolgreich ... mehr
Das Chaos im Kapitol sorgt weltweit für Entsetzen und Fassungslosigkeit. Für die internationale Presse ist klar, wer der Hauptschuldige für die Eskalation ist: Donald Trump. Zu den Ausschreitungen von Anhängern des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump schreibt ... mehr
Am Mittwoch stürmten Trump-Anhänger den Kongress in Washington. Vier Menschen kamen dabei zu Tode. Viele Prominente waren angesichts der Ereignisse schockiert. In den sozialen Netzwerken äußerten sie sich. Die Szenen aus dem politischen Zentrum der USA am Mittwoch ... mehr
Donald Trump wird direkt verantwortlich gemacht für die Ausschreitungen am Kapitol. Mitglieder seiner eigenen Regierung sollen nun erwägen, ihn abzusetzen. Auch soziale Medien ergreifen Maßnahmen. Nach der Erstürmung des Kapitols durch militante ... mehr