Bahnfahrer in und um Stuttgart sollen in Zukunft zuverlässiger, pünktlicher und noch klimafreundlicher unterwegs sein. Die Züge werden mit digitaler Technik ausgestattet. Am geplanten ersten digitalisierten Bahnknoten Deutschlands in Stuttgart sollen nach dem Willen ... mehr
Acht Jahre lang stand Fritz Kuhn an der Spitze des Stuttgarter Rathauses. Nun macht der Grünen-OB Platz für seinen CDU-Nachfolger Frank Nopper. Ob der seine Arbeit als OB tatsächlich aufnehmen kann, ist noch offen. Nach acht Jahren im Amt und mehr als einen Monat ... mehr
Eine Analyse des Ergebnisses zeigt: Der neue Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper hat die Wahl nicht wirklich gewonnen. Eher hat das zerstrittene linke Lager sie verloren. Die Sensation ist in Stuttgart ausgeblieben. Ein 30-Jähriger auf dem Chefsessel im Rathaus ... mehr
"Stuttgart 21" wird ein Denkmal gesetzt. Der Satire-Künstler Peter Lenk hat eine Skulptur mit mehr als 150 Figuren geschaffen – darunter Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kanzlerin Angela Merkel. Das umstrittene Bahnprojekt " Stuttgart 21" hat viele Menschen ... mehr
Der Stau-Hauptstadt Stuttgart stehen große verkehrliche Umwälzungen ins Haus. Die berüchtigte Stadtautobahn B14 dürfte in einigen Jahren nicht mehr wiederzuerkennen sein. Tausende Autos donnern jeden Tag über die Bundesstraße B14. Die Stadtautobahn ist der Stuttgarter ... mehr
In einer Woche geht – endlich – der neue Hauptstadtflughafen BER ans Netz. Sein Chef Engelbert Lütke Daldrup erklärt, warum der Bau so lange gedauert hat – und was sich im Luftverkehr wegen Corona ändern muss. Pannen-Airport, Fluchhafen, Chaos-Baustelle: Über die Jahre ... mehr
Die Bahn hat den Durchschlag des S-Bahn-Tunnels Rosenstein gefeiert. Laut Bahn-Vorstandsmitglied Ronald Pofalla würden die Bauarbeiten für "Stuttgart 21" im Zeitplan liegen. In Stuttgart hat man sich in den vergangenen Jahren daran gewöhnt, dass immer irgendwo ... mehr
Die Formensprache der neuen Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie nimmt die des Stuttgarter Tiefbahnhofs vorweg. Die Großbaustelle ringsum wird das Bild aber noch viele Jahre dominieren. Die Stadtbahnhaltestelle Staatsgalerie hatte die Nase im Wettbewerb ... mehr
In der Corona-Krise steht in Stuttgart eine wichtige Wahl an. Wer wird die Geschicke der Stadt für die nächsten vier Jahre lenken? 18 Personen stellen sich zur Oberbürgermeisterwahl. Vor acht Jahren war alles übersichtlich. Vier Kandidaten wollten ... mehr
160 Verletzte bei Auseinandersetzungen mit der Polizei: Das war die Bilanz vom "Schwarzen Donnerstag" 2010. Nun wollen Kritiker von "Stuttgart 21" an die Verwundeten erinnern. Zehn Jahre nach den blutigen Auseinandersetzungen von Polizei und Gegnern ... mehr
Das umstrittene Bahnprojekt wird in Stein gemeißelt. Bildhauer Peter Lenk darf sein Werk zu "Stuttgart 21" in der Stadt ausstellen. Das steht nun fest. Nach wochenlangem Zögern der Stadt Stuttgart steht fest: Das Werk des Satire-Bildhauers Peter Lenk zum umstrittenen ... mehr
In Stuttgart hat es erneut einen Corona-Ausbruch im Umfeld des Bauprojektes Stuttgart 21 gegeben. Dutzende Bauarbeiter sollen sich in einer Unterkunft angesteckt haben. In einer Arbeiterunterkunft des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben sich 33 Menschen mit dem Coronavirus ... mehr
33 Personen, die auf der Baustelle des Projekts "Stuttgart 21" arbeiten, sollen sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Das Gesundheitsamt betreue die Isolierten. Erneut gibt es einen Corona-Ausbruch auf der S21-Baustelle. Das berichten mehrere Medien. 33 Personen ... mehr
Sie sind der Blickfang in der künftigen Bahnhofshalle des Milliardenprojekts Stuttgart 21: die Kelchstützen. Sie werden im Moment in einem aufwendigen Verfahren betoniert – ein wichtiger Bauabschnitt. In Stuttgart macht der Bau des Tiefbahnhofs Stuttgart ... mehr
Fünf Jahre nach dem Baustart gibt es immer noch keinen konkreten Plan für die Einbeziehung der neuen Stadtbahn-Haltestelle in die Stuttgarter Innenstadt. Der Architekt bemängelt die schleppende Kommunikation und macht Druck. Der Stuttgart 21-Architekt Christoph ... mehr
Im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart 21 hat die SSB die Haltestelle "Staatsgalerie" neu gebaut. Um diese ans Netz anzuschließen muss der Stadtbahnverkehr für eine Woche gestoppt werden. Wegen des Neubaus des Stuttgarter Hauptbahnhofes muss die alte Stadtbahnstation ... mehr
Kaum eine Großstadt hat so ein großes Mineralwasservorkommen wie Stuttgart. Es gibt mehrere staatlich anerkannte Heilquellen. Doch das Mineralwasser ist immer wieder Gefahren ausgesetzt. In Stuttgart sprudelt es nur so vor Quellen. Kaum eine Großstadt ist von der Natur ... mehr
Jahr für Jahr gibt die Bahn viele Millionen Euro aus, um Graffiti-Beschädigungen zu beseitigen. Nun dreht sie den Spieß um und heißt Dutzende Sprayer für ein Kunstprojekt im Stuttgarter Hauptbahnhof willkommen. Unter dem Namen "Wände/Walls" verwandeln ... mehr
Die Fertigstellung des Projektes "Stuttgart 21" ist wieder etwas näher gerückt. Mit dem Durchschlag der zweiten Röhre des Fildertunnels sind alle benötigten Röhren freigelegt. Der längste Tunnel des Bahnprojekts Stuttgart 21 ist durchschlagen. Am Mittwoch gruben ... mehr
Die Deutsche Bahn lässt auch in der Corona-Krise weiter an dem Großprojekt Stuttgart 21 arbeiten. Die Gegner fordern vorerst einen Baustopp, um die Auswirkungen der Krise auf "S 21" zu untersuchen. Trotz aller Einschränkungen und Verbote bleibt unklar ... mehr
Die erste von zwei Röhren des Fildertunnels zwischen Stuttgart Flughafen und dem Tiefbahnhof ist durchschlagen. 15 Monate hatten die Arbeiten gedauert. Das milliardenschwere Bauprojekt Stuttgart 21 hat ein weiteres Etappenziel erreicht: Der erste ... mehr
Erneut wird mit einer Montagsdemonstration gegen "Stuttgart 21" protestiert – genau genommen zum 500. Mal. Doch das ist nicht das einzige Jubiläum im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben. Zehn Jahre nach der ersten Montagsdemonstration gegen " Stuttgart 21" rufen die Gegner ... mehr
Für die nächste Auflage der IAA hat sich die Stadt Stuttgart als "Heimatstadt der Mobilität" beworben. Doch was steckt dahinter? Im Wettbewerb der Städte um die künftige Ausrichtung der Automesse IAA rechnet sich Stuttgart mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit ... mehr
Wenn Stuttgart 21 realisiert wird, soll ein alter Güterbahnhof zum neuen Abstellbahnhof werden. Das Problem ist: Dort leben geschützte Eidechsen. Die könnten das umstrittene Projekt doch noch verhindern. Kleine Mauereidechsen könnten im Streit um das Bahn-Megaprojekt ... mehr
Bisher gilt die Zauneidechse als beinahe bedroht. Doch das könnte sich bald ändern: Denn die Reptilien reagieren empfindlich auf Umsiedlungen als Schutzmaßnahme und ihr Lebensraum wird immer begrenzter. Die Zauneidechse ist das "Reptil des Jahres ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Bundestagsabgeordneter, Parlamentarischer Geschäftsführer, Fraktionsvorsitzender, Chef des Bundeskanzleramts, CDU-Vorsitzender, Innenminister ... mehr
Acht Jahre nach den von Gewalt überschatteten Protesten am "Schwarzen Donnerstag" gegen Stuttgart 21 sind Gegner des Bahnprojekts auf die Straße gegangen. Nach Angaben der Veranstalter kamen zu der Kundgebung am Samstag rund 2000 Teilnehmer vor den Stuttgarter ... mehr
Baden-Württemberg setzt im Streit um eine Beteiligung an Mehrkosten am umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 weiter auf eine außergerichtliche Einigung. "Wenn der Rechtsweg von der Deutschen Bahn bis zur letzten Instanz beschritten würde, könnte es Jahre und Jahrzehnte ... mehr
Im Streit um die Mehrkosten für das umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 sieht Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) den Bund in der Pflicht. "Ich saß noch im Bundestag, als Frau Merkel Stuttgart 21 zu einem europäischen Projekt besonderer Bedeutung erkoren ... mehr
Sie heißt "Suse", ist 2000 Tonnen schwer und steht nach der beschwerlichen Reise durch das dunkle Erdreich voll im Rampenlicht: Die Deutsche Bahn hat am Dienstag ihre riesige Tunnelbohrmaschine unweit des Stuttgarter Hauptbahnhofs präsentiert. Zu sehen ... mehr
Der Berliner Großflughafen BER verschlingt voraussichtlich weitere Millionen. Weiterhin nicht eröffnet, sollen für das Prestige-Projekt nun 1100 Millionen Euro mehr beschafft werden. Das geht aus einem geheimen, der "Bild"-Zeitung vorliegenden Bericht ... mehr