Deutsche trinken jährlich knapp elf Liter reinen Alkohol pro Kopf. Doch was passiert im Körper, wenn man eine Zeit lang auf Alkohol verzichtet? Schon eine Abstinenz von ein paar Wochen hat erstaunliche Effekte. Für viele gehört das Feierabendbier ... mehr
Fließt viel Alkohol, ist der Kater am Morgen danach quasi vorprogrammiert. Tipps gegen Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit gibt es viele, aber nicht alle helfen auch wirklich. Lesen Sie, wie Sie einem Kater vorbeugen und was zu einem ... mehr
Wuppertal/Hamm (dpa) - Kachel-Ansicht statt Stuhlkreis. Die Gruppe trifft sich online. Der Raum ist ein virtueller, die Begegnung echt. Nach dem "Herzlich willkommen!" und einer Vorstellungsrunde gibt es einen Impuls: "Umkehr". Der Begriff soll den Austausch ... mehr
Alkohol ist in Deutschland gesellschaftlich akzeptiert. Man ist es gewohnt, zu trinken - nicht nur zu feierlichen Anlässen. "Das ist ein riesiges Problem und legt den Grundstein für den Weg in die Sucht", betont Gabriele Bartsch, stellvertretende ... mehr
Die aktuelle Corona-Situation belastet viele Menschen – und kann bei Personen mit einem Hang zum Alkoholmissbrauch dazu führen, dass sie mehr trinken als gut für sie ist. Es gibt aber Auswege. Finanzielle Sorgen, Anspannung, womöglich auch Langeweile im Teil-Lockdown ... mehr
Vielen Rauchern fällt das Aufhören schwer. Laut einer aktuellen Studie kann sich der Lebensraum allerdings positiv auf das Rauchverhalten auswirken – oder die Sucht gar nicht erst entstehen lassen. Wer im Grünen lebt, hat laut einer Studie deutlich bessere Chancen ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Rapper thematisieren es vielfach in ihren Songs, und ein Geständnis des Musikers Capital Bra zu seiner Medikamentenabhängigkeit machte kürzlich medial die Runde. Der Konsum des verschreibungspflichtigen Schmerzmedikaments Tilidin erlebt seit geraumer ... mehr
Die Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht der Europäischen Union sieht die Sicherheit der Europäer in Gefahr. Grund: Kokain und Heroin sind vermehrt im Umlauf. Harte Drogen wie Kokain und Heroin sind in Europa auf dem Vormarsch. Die Gesundheit ... mehr
Das Feierabendbier hat mit Alkoholmissbrauch nichts zu tun – oder? Es gibt einige allgemeine Regeln, ab wann jemand Alkoholiker ist. Und – das schon mal vorweg – es geht schneller als viele denken. Alkoholmissbrauch fängt schon im Kleinen an Nach gängiger Auslegung ... mehr
Lotto, Online-Poker und Sportwetten: Bei diesem mitunter harmlos wirkenden Zeitvertreib handelt es sich um Glücksspiel – und das kann süchtig machen. Aber wann ist die Grenze überschritten? Neun Anzeichen zeigen, ob aus dem Spiel bereits eine Sucht geworden ... mehr
Ein Rauchstopp lohnt sich in jedem Alter – je früher, desto gesünder. Methoden und Programme rund ums Aufhören gibt es viele, vom Medikament bis zur Hypnose. Doch was hilft wirklich? Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, deshalb ist der gesundheitliche ... mehr
Berlin (dpa) - Kinder und Jugendliche haben während des Corona-Lockdowns einer Studie zufolge 75 Prozent mehr Zeit mit digitalen Spielen verbracht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung zur Mediennutzung der Krankenkasse DAK-Gesundheit zusammen mit Forschern ... mehr
Berlin (dpa) - Ein kaltes Bier, ein Gläschen Wein: In Zeiten von Homeoffice, Kontaktbeschränkungen und abgesagten Veranstaltungen scheinen sich die Deutschen besonders gerne Alkohol zu gönnen. Wie eine Studie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit ... mehr
Berlin (dpa) - Ein kaltes Bier, ein Gläschen Wein: In Zeiten von Homeoffice, Kontaktbeschränkungen und abgesagten Veranstaltungen scheinen sich die Deutschen besonders gerne Alkohol zu gönnen. Wie eine Studie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit ... mehr
Stuttgart (dpa) - Stefan war fleißig und strebsam, alle Wege schienen ihm offenzustehen - die Eltern Laura und Peter Müller (Namen von der Redaktion geändert) sahen für ihren Sohn nach dem Abitur eine Karriere als Maschinenbauer voraus. Doch vor zwei Jahren ... mehr
Viele wollen mit dem Rauchen aufhören – doch nicht selten gewinnt die Sucht wieder die Oberhand. Welche Vorteile bringt der sofortige Stopp? Und warum ist es gerade während der Corona-Krise sinnvoll, aufzuhören? Die letzte Zigarette: Wer sich das vornimmt ... mehr
Dießen (dpa/tmn) - Die Corona-Krise ist eine Sternstunde der Digitaltechnik: Das Internet ist Informationsquelle und Verbindung zur Arbeit, Streamingdienste bieten Ablenkung, und Computerspiele beschäftigen Kinder, die kaum vor die Tür dürfen. Doch ist das nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist wieder deutlich gestiegen. Wegen des Konsums illegaler Substanzen starben im vergangenen Jahr 1398 Menschen - das waren 122 Menschen (9,6 Prozent) mehr als 2018. Häufigste Ursache sind nach Angaben ... mehr
Berlin (dpa) - Die Krankenkasse DAK und Suchtforscher haben sich gegen eine geplante Zulassung von Online-Casinospielen ausgesprochen. Dies erhöhe die Suchtgefahr für Spieler deutlich und habe hohe Risiken, warnen die Krankenkasse DAK-Gesundheit sowie das Deutsche ... mehr
München (dpa/tmn) - Schokolade - jetzt, sofort! Heißhunger duldet keinen Aufschub. Und er weiß genau, was er will. Einer Attacke lässt sich nur schwer widerstehen. Und sie hat meist zur Folge, dass eine ziemlich große Portion im Magen landet. "Craving" nennt ... mehr
Abschwellendes Nasenspray kann süchtig machen. Wird es länger als eine Woche angewendet, gewöhnt sich die Nasenschleimhaut eventuell daran und schwillt nicht mehr von allein ab. Die Entwöhnung gelingt am besten schrittweise. Die Anwendung von Nasenspray bei einer ... mehr
Probleme vergessen oder den Kick suchen: Die Gründe für Drogenkonsum können vielseitig sein. Nun sorgt der Missbrauch von Fentanyl für Furore – denn das Medikament ist gefährlicher als Heroin. Das Schmerzmittel Fentanyl, das bis zu 50 Mal stärker wirkt als Heroin ... mehr
Rotwein werden zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt. Unter anderem soll der Rebensaft gut fürs Herz sein. Doch Vorsicht: Der in Wein enthaltende Alkohol kann den Körper auf Dauer schädigen und zur Sucht führen. Ein Gläschen Rotwein am Abend Der Mythos ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Nasenspray hat keine berauschende Wirkung - anders als etwa Alkohol und andere Drogen, die süchtig machen können. Allerdings besteht die Gefahr einer körperlichen Abhängigkeit, erklärt Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer ... mehr
Berlin (dpa) - Die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig hat sich für eine bundesweite Regelung zum straffreien Besitz von Cannabis ausgesprochen. "Es ist Zeit für eine einheitliche Grenze in ganz Deutschland", sagte die CSU-Politikerin den Zeitungen der Funke ... mehr
Hamburg (dpa) - Nachdem morgens der Wecker geklingelt hat, greifen viele zum Smartphone. Sie checken Nachrichten, das Wetter und schauen, was die Freunde auf Twitter, Instagram oder Facebook so treiben. Das wiederholt sich mehrmals am Tag: in der Schule ... mehr
Medikamente haben das Ziel, krankheitsbedingte Beschwerden zu lindern. Doch viele Präparate bergen ein großes Risiko: Sie können abhängig machen. Suchtexperten erklären, wer besonders gefährdet ist. Nach Angaben der Bundesärztekammer und der Deutschen Hauptstelle ... mehr
Berlin (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat ein stärkeres Augenmerk auf Altersgrenzen beim Kauf von Alkohol und Zigaretten in Kiosken und Gastronomie angemahnt. In manchen Kommunen werde Falschparken deutlich intensiver kontrolliert ... mehr
Sexsucht ist kein harmloses Phänomen. Betroffene sollten sich Hilfe suchen – und die Ursache für ihr ausschweifendes Verhalten ergründen. Wenn Sex nicht mehr zur schönsten Nebensache der Welt, sondern es zu einem krankhaften Verlangen wird, einen Orgasmus zu bekommen ... mehr
München (dpa) - Mit dem Protein-Shake nach dem Training wollen sie den Muskelaufbau beschleunigen, auch wenn das Pulver nicht gerade billig ist. Doch mit Eiweiß-Kicks ist es natürlich nicht getan: Wer als Freizeitsportler einen muskulösen Körper mit dicken Bizeps ... mehr
Berlin (dpa) - Im Kampf gegen gesundheitsschädliches Rauchen will die neue Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig keine Werbe-Schlupflöcher für Elektro-Zigaretten lassen. "Die E-Zigarette ist kein Wellnessprodukt", warnte die CSU-Politikerin am Dienstag in Berlin ... mehr
Los Angeles (dpa) - Hollywood-Star Ben Affleck (47, "Gone Girl") hat zugegeben, wieder auf Partnersuche zu sein. Auf Instagram schrieb er am Sonntag: "Ha, ihr habt mich erwischt. Ich habe Dates." Damit spielte er auf Gerüchte an, er habe die Dating-App "Raya" verwendet ... mehr
Berlin (dpa) - In der Union mehren sich die Stimmen, die sich gegen die bisherige strikte Ablehnung einer Cannabis-Freigabe wenden. So kann sich der CDU-Innenpolitiker Marian Wendt eine solche Legalisierung vorstellen. "Cannabis könnte für den Eigenbedarf freigegeben ... mehr
Ob E-Zigaretten der Gesundheit einen erheblichen Schaden zufügen ist nach wie vor umstritten. Gibt es trotz möglicher Risiken, auch ungeahnte Chancen für Raucher? Experten diskutieren. Ist die E-zigarette gesünder als normale Zigaretten oder nicht? Dieser Frage haben ... mehr
Nicht nur Alkohol und Nikotin können abhängig machen, sondern auch Computerspiele und Soziale Medien. Auf dem Deutschen Suchtkongress in Mainz diskutieren Experten über die aktuelle Lage – und warnen vor unentdeckten Abhängigkeiten. Internet, Handy, Alkohol ... mehr
Krefeld (dpa/tmn) - Bei Schmerzen oder Schlaflosigkeit können rezeptfreie Medikamente oft Abhilfe schaffen. Sie bergen aber bei längerfristiger Einnahme das Risiko, abhängig zu machen. Das gilt insbesondere für Menschen, die sie einsetzen, um trotz Schmerzen ... mehr
Bamberg (dpa/tmn) - Wer sich von sozialen Netzwerken gestresst fühlt, könnte sie weniger oder gar nicht nutzen. Doch stattdessen wechseln manche lediglich die Netzwerkfunktion. Das haben Wissenschaftler der Universitäten Bamberg und Erlangen-Nürnberg und Lancaster ... mehr
New York (dpa) - Achtung, jetzt wirds psychedelisch: Nachdem die Legalisierung von Cannabis in Nordamerika bereits weit fortgeschritten ist, könnte mit "Magic Mushrooms" eine weitere Droge in Stellung gebracht werden. Die halluzinogenen Pilze mit dem Wirkstoff ... mehr
Amsterdam (dpa) - Sie inhalieren es aus einem Luftballon oder saugen es aus einem Sahnespender: Für den schnellen Rausch atmen immer mehr junge Menschen in Europa Lachgas ein. Die Droge selbst ist vergleichsweise kostengünstig. Und sie ist legal. In den Niederlanden ... mehr
Burnout ist von der Weltgesundheitsorganisation als Faktor eingestuft worden, der die Gesundheit beeinträchtigen kann. Korrektur: In einer vorherigen Fassung dieses Artikels war davon die Rede, dass die WHO Burnout als Krankheit anerkannt habe. Dem ist nicht ... mehr
Dortmund (dpa) - Der Kollege riecht nach Alkohol, jeder weiß, dass er reichlich trinkt. Problem: Der Elektriker hantiert auch in nicht-nüchternem Zustand mit Starkstrom und wird immer mehr zum Risiko für alle in dem sauerländischen Unternehmen. In Dortmund ... mehr
Berlin (dpa) - Regelmäßiger Alkoholkonsum ist bei Jugendlichen in Deutschland laut einer Studie so unbeliebt wie nie - unter jungen Erwachsenen nimmt exzessives Trinken aber wieder bedenklich zu. Bis in einen Rausch getrunken haben sich aktuell 37,8 Prozent ... mehr
Krefeld (dpa/tmn) - Der Tag war stressig, der Kopf dröhnt - jetzt erstmal ein Bier! So wie gestern. Und wie morgen vermutlich auch. Harmloses Ritual oder gefährliche Abhängigkeit? "Das Feierabendbier aus Gewohnheit ist schon im Graubereich der Alkoholsucht ... mehr
Dresden (dpa) - Wie schädlich Alkohol für die Gesundheit sein kann, ist bereits seit Jahren bekannt. Und dennoch wird weltweit immer mehr getrunken, so das Ergebnis einer internationalen Studie im Fachblatt "The Lancet". Eine Auswertung von Daten aus 189 Ländern ergab ... mehr
Es ist leicht herzustellen, preiswert zu kaufen und macht schnell süchtig: Crystal Meth ist eine der gefährlichsten Drogen dieser Zeit. Das Rauschmittel steigert die Leistungsfähigkeit über Stunden und Tage – und zerstört die Gesundheit der Menschen. Crystal ... mehr
London (dpa/tmn) - Wenn Paare gemeinsam mit dem Rauchen aufhören, haben sie eine höhere Erfolgschance als Solo-Raucher. Das haben Wissenschaftler des Imperial College in London im Rahmen einer Studie herausgefunden. Ein Grund dafür: Partner wissen, was der andere ... mehr
Berlin (dpa) - Deutschland hat nach einer Analyse für das neue Jahrbuch Sucht ein Alkoholproblem. Nach den jüngsten Berechnungen für 2017 tranken die Bundesbürger pro Kopf rund 131 Liter Alkoholika, teilte die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen in Berlin ... mehr
Berlin (dpa) - Deutschland hat nach einer Analyse für das neue Jahrbuch Sucht ein Alkoholproblem. Nach den jüngsten Berechnungen für 2017 tranken die Bundesbürger pro Kopf rund 131 Liter Alkoholika, teilte die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen in Berlin ... mehr
Wein, Bier und Schnaps können ein Genussmittel sein. Sie haben aber auch ein Suchtpotenzial. In Deutschland gilt der Konsum nach wie vor als deutlich zu hoch. Neue Zahlen belegen dies. Deutschland bleibt beim Thema Alkohol ein Hochkonsumland ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Alkoholmissbrauch ist am Arbeitsplatz ein heikles Thema - es unter Kollegen anzusprechen fällt oft schwer. Es sollte aber nicht totgeschwiegen werden, empfiehlt Peter Raiser von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen in der Zeitschrift "topeins ... mehr
Berlin (dpa) - Fast zwei Millionen Menschen in Deutschland sind nach neuen Studiendaten abhängig von bestimmten Medikamenten. Bei Schmerzmitteln seien 1,6 Millionen Menschen betroffen, heißt es in einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine FDP-Anfrage ... mehr
Bei diesem Video fällt Hinsehen schwer: Ein Vater zwingt seinen Sohn, die eigene Playstation zu zertrümmern. Das Kind schluchzt und fleht. Der Vater hatte ihn vorgewarnt. Dieser Mann kennt keine Gnade: Ein US-Amerikaner aus dem Bundesstaat Kalifornien hat seinen ... mehr
Bonn/Wiesbaden (dpa/tmn) - Eine neue Handtasche, ein schicker Bluetooth-Lautsprecher oder der Detox-Tee für 15 Euro? Wir treffen häufig Kaufentscheidungen, weil sich unser Gehirn davon einen positiven Effekt verspricht. "Das Gehirn bewertet verschiedene Optionen ... mehr
Im Elektronikmarkt die neueste Technik testen, in der Boutique durch die Regale stöbern oder mit ein paar Klicks im Internet bestellen: Vielen Menschen macht Einkaufen Spaß. Manche kommen aus dem Kaufrausch jedoch nicht wieder raus. Von Kaufsucht ... mehr
Berlin (dpa) - Im Umgang mit Computerspielen legen nach Hochrechnungen rund 465.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland ein auffälliges Verhalten bis hin zur Sucht an den Tag. Das geht aus der Studie "Geld für Games" hervor. Für die Studie des Deutschen Zentrums ... mehr