Mit 422 Flüchtlingen darf die "Ocean Viking" auf der Mittelmeerinsel anlegen. Acht der Geretteten waren zuletzt positiv auf Corona getestet worden, die Lage an Bord ist schwierig. Das private Hilfsschiff "Ocean Viking" darf 422 aus Seenot gerettete Bootsmigranten ... mehr
Seit November kämpft die äthiopische Zentralregierung in der Region Tigray gegen die Miliz der TPLF, das Schicksal vieler Menschen ist ungewiss. Die Nachbarstaaten Sudan und Eritrea greifen immer mehr in den Konflikt ein. Eigentlich sollte der Militäreinsatz in Tigray ... mehr
Addis Abeba (dpa) - Eigentlich sollte der Militäreinsatz in Tigray im Norden von Äthiopien schnell gehen: Die Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) verdrängen, Ordnung schaffen, die Machtbalance wiederherstellen. Doch Äthiopiens Regierungschef Abiy Ahmed ... mehr
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt auch Auslandseinsätze der Bundeswehr. Doch wo sind die Soldaten am meisten gefährdet und wie viele haben sich bereits angesteckt? Ein Bericht klärt auf. Seit Beginn der Pandemie haben sich 156 Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten ... mehr
Trump verkündet einen "historischen Durchbruch": Nach den Emiraten, Bahrain und dem Sudan will sich auch Marokko Israel wieder annähern. Dafür kommen die USA dem Land in einem anderen Punkt entgegen. Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und dem Sudan ... mehr
Washington (dpa) - Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und dem Sudan will nun auch Marokko die Beziehungen zu Israel normalisieren. Der amtierende US-Präsident Donald Trump gab die Vereinbarung auf Twitter bekannt. Er nannte sie einen "historischen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Ein Jahr kann sehr lang sein, wenn ein Tag dem anderen gleicht. In den Nachrichten Corona hier, Corona da, jeden Abend zu Hause hocken und hoffen ... mehr
Im Norden Äthiopiens steht die Region Tigray im Konflikt mit der Zentralregierung. Die nach Unabhängigkeit strebende Volksbefreiungsfront TPLF aus Tigray hat nun erstmals ein Ziel außerhalb des Landes angegriffen. Der Konflikt zwischen der äthiopischen Regierung ... mehr
Vor einer Woche startete die äthiopische Zentralregierung eine Militäroffensive in der Region Tigray. Dort sind nun laut Amnesty International etliche Zivilisten massakriert worden. Im Konflikt in der äthiopischen Region Tigray sollen nach Angaben von Amnesty ... mehr
Washington/Khartum (dpa) - Unter Vermittlung der USA haben die langjährigen Feinde Sudan und Israel in einem historischen Schritt angekündigt, Frieden zu schließen. Die Anführer der Länder hätten beschlossen, die Beziehungen zu normalisieren "und den Kriegszustand ... mehr
Erst die Emirate, dann Bahrain: Nach Jahrzehnten offizieller Funkstille haben sich die beiden arabischen Länder Israel angenähert. Nun folgt nach Angaben der US-Regierung das nächste Land. Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain hat laut der US-Regierung ... mehr
Washington/Khartum (dpa) - Rund eineinhalb Jahre nach dem Sturz des autokratischen Langzeitpräsidenten Omar Al-Baschir steht der Sudan in seinen Bemühungen um bessere Beziehungen mit der internationalen Gemeinschaft vor einem Durchbruch. Im Gegenzug ... mehr
Jerusalem (dpa) - US-Außenminister Mike Pompeo hat Israel die Wahrung seines militärischen Vorsprungs in der Nahostregion zugesichert. Gleichzeitig sagte Pompeo am Montag bei einem Treffen mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu in Jerusalem, man werde ... mehr
Zwei Jugendliche haben offenbar versucht, den Ärmelkanal in einem Schlauchboot zu überqueren. Ersten Erkenntnissen nach ist einer der beiden ertrunken. Forderungen nach härteren Strafen werden laut. An der französischen Ärmelkanalküste ist die Leiche eines jugendlichen ... mehr
Addis Abeba/Kairo (dpa) - Rund 52.600 Millionen Kubikmeter Wasser fließen im Durchschnitt jährlich aus Äthiopiens Hochland den Blauen Nil runter. Äthiopien will die Fluten im künftig größten Staudamm Afrikas durch Turbinen jagen lassen. Für das Land ist der erzeugte ... mehr
Berlin/Khartum (dpa) - Ein Jahr nach dem Putsch im Sudan bedroht die tiefe Wirtschaftskrise den Wandel zur Demokratie - millionenschwere Hilfen der internationalen Gemeinschaft sollen helfen. "Wir, die internationale Gemeinschaft, haben eine Verantwortung, den Menschen ... mehr
Der Gewinner des diesjährigen "World Press Photo Award" steht fest: Der Fotograf hat eine eine beeindruckende Szene im Sudan festgehalten. Sein Bild wurde nun dem renommierten Preis gekrönt. Ein Foto von jungen Demonstranten im Sudan ist zum Welt-Pressefoto ... mehr
Im Sudan ist eine Autobombe hochgegangen – das Ziel: der Ministerpräsident. Abdullah Hamdok entging nur knapp dem Tod. Sudans Ministerpräsident Abdullah Hamdok hat nach staatlichen Angaben einen Attentatsversuch überlebt. Es habe einen Anschlag auf seinen Konvoi ... mehr
Nairobi (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat einen dreitägigen Staatsbesuch in Kenia begonnen. Zum Auftakt wurde er am Montag vom kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta mit militärischen Ehren und 21 Salutschüssen begrüßt. Beide ... mehr
Berlin/Khartum (dpa) - Auf seinem Weg in die Demokratie benötigt der Sudan aus Sicht von Entwicklungsminister Gerd Müller umgehend internationale Hilfe. "Es darf keine Zeit verloren gehen", sagte der CSU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur vor einem Besuch ... mehr
Gleich zu mehreren Einsätzen musste das Rettungsschiff "Ocean Viking" in diesen Tagen ausrücken. Unter den fast 300 Migranten, die die Crew aus dem Mittelmeer gerettet hat, sind auch viele Frauen und Kinder. Die Besatzung des Rettungsschiffs "Ocean Viking" hat binnen ... mehr
Khartum/Juba (dpa) - Sudans Regierung hat sich nach eigenen Angaben mit Rebellen auf eine Auslieferung des gestürzten Präsidenten Omar al-Baschir an den Internationalen Strafgerichtshof geeinigt. Man werde diejenigen, die vom Internationalen Strafgerichtshof ... mehr
Jahrelang terrorisierten Armee und Milizen die sudanesische Region Darfur, mehr als 300.000 Menschen wurden getötet. Dafür soll sich Sudans Ex-Machthaber Omar al-Baschir vor dem Internationalen Strafgerichtshof verantworten. Die Übergangsregierung im Sudan ... mehr
Die Bundeswehr soll sich weiter mit bis zu 70 Bundeswehrsoldaten an der humanitären UN-Mission in Sudan und Südsudan beteiligen. Bisher waren jedoch nur 17 deutsche Soldaten vor Ort. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Verlängerung der beiden Bundeswehr ... mehr
Berlin (dpa) - Das Bundeskabinett hat einer Verlängerung von zwei Bundeswehr-Einsätzen in Afrika zugestimmt. Die Ministerrunde votierte in Berlin für eine Fortsetzung der deutschen Beteiligung an den UN-Friedensmissionen im Südsudan (UNMISS) und im Sudan (UNAMID ... mehr
Ein Zoodirektor im Sudan muss dabei zusehen, wie sein Löwenrudel verhungert. Seit Monaten bekommen die Tiere kaum Futter, sagt er. Nun haben sich Tierschützer eingemischt – und die Situation scheint sich zu bessern. Sie sind abgemagert bis auf die Knochen ... mehr
Das Leid im Südsudan ist unvorstellbar. Krieg, Terror, Hunger, Armut und Naturkatastrophen haben das jüngste Land der Erde fest im Griff. Vor allem politische Machtgier stürzt bis heute Millionen Menschen ins Elend. Salva Kiir legt großen Wert auf Selbstinszenierung ... mehr
In einem Land wie dem Sudan, in dem vielerorts Armut herrscht, gibt es wenige Freizeitmöglichkeiten. Ein neuer Sport begeistert allerdings Groß und Klein: Schildkrötenrennen sind die neue Attraktion. Die Welt der sportlichen Wettbewerbe ist dank der sudanesischen ... mehr
Khartum (dpa) - Ein Gericht im Sudan hat den früheren Langzeitmachthaber Omar al-Baschir wegen Korruption zu zwei Jahren Arrest verurteilt. Darüber hinaus ist der Ex-Präsident, der im April vom Militär gestürzt worden war, für Devisenvergehen und die illegale ... mehr
Auf meiner Reise in den Südsudan, eines der ärmsten Länder der Welt, treffe ich viele schwer mangelernährte Kinder. Und viele starke Mütter, die gefährliche Wege gehen, um Hilfe für ihre Kinder zu suchen | Eine Reportage von Sandra Bulling, Unicef. Agwei ... mehr
Von Chile über Irak bis Hongkong gehen die Menschen auf die Straßen. Mittlerweile nimmt der Westen Notiz. Einfluss auf das Weltverständnis haben die Massenproteste hierzulande nicht. Es gibt Ereignisse, die hinterlassen sofort Spuren im kollektiven ... mehr
Die humanitäre Lage im Südsudan ist dramatisch. Jahre des Bürgerkriegs, Millionen sind auf der Flucht. Durch Beginn der Regenzeit verschlimmert sich die Lage – ganze Dörfer stehen unter Wasser. Nach schweren Überschwemmungen mit mindestens neun Toten hat die Regierung ... mehr
Madrid (dpa) - Nach Negativ-Schlagzeilen und vermeintlichen Vorwürfen hat der Fußball-Weltverband die Richtigkeit bei der Wahl von Lionel Messi zum erneuten Weltfußballer des Jahres bekräftigt. Berichte, die diese infrage gestellt hatten, seien "unfair ... mehr
In Libyen ist ein Migrant erschossen worden. Helfer der UN mussten den Tod des Sudanesen mit ansehen – für die Organisation ein klares Argument dafür, Flüchtlinge nicht nach Libyen zurückzuschicken. Vor den Augen von UN-Helfern ist in Libyen ein Migrant aus dem Sudan ... mehr
Khartum (dpa) - Wenige Wochen nach dem Umsturz im Sudan stockt Deutschland seine Hilfe für das drittgrößte afrikanische Land leicht auf. Außenminister Heiko Maas sagte dem bitterarmen und hoch verschuldeten Land bei einem Besuch in der sudanesischen Hauptstadt Khartum ... mehr
Humanitäre Helfer riskieren alles, um Menschen in Not zur Seite zu stehen. 2018 kam es weltweit zu mehr als 400 Angriffen auf die Helfer. In einer jungen Republik ist es extrem gefährlich. Sie werden angegriffen, entführt, verlieren sogar ihr Leben: Helfer ... mehr
Ein 29-Jähriger ist am Montag in Ingelheim vor der Polizei geflohen. Er sollte abgeschoben werden und ist immer noch auf der Flucht. Die Polizei suchte unter anderem per Hubschrauber nach ihm. Weil er abgeschoben werden sollte, ist ein 29-jähriger Sudanese am Montag ... mehr
Khartum (dpa) - Militärführung und Opposition im Sudan haben sich auf den Rahmen für eine neue Verfassung geeinigt, die auch die künftige Machtverteilung in dem nordostafrikanischen Land regeln soll. Beide Seiten hätten einer Verfassungserklärung zugestimmt, teilte ... mehr
Nach langen Unruhen haben sich der Militärrat und die Opposition geeinigt. Die Offiziere hatten sich zuvor geweigert, Macht an eine Zivilregierung abzugeben. Sudans regierender Militärrat und die Protestbewegung haben ein Abkommen für die Bildung einer ... mehr
Khartum (dpa) - Im Sudan ist nach Angaben der regierenden Militärs ein Putschversuch verhindert worden. Verantwortlich dafür seien mehrere Mitglieder der Streitkräfte und Sicherheitskräfte sowie einige, die bereits im Ruhestand seien. Demnach sollte mit dem Putsch ... mehr
Khartum (dpa) - Im Sudan ist nach Angaben des regierenden Militärs ein Putschversuch verhindert worden. Verantwortlich dafür seien Mitglieder der Streitkräfte und Sicherheitskräfte, teilte der Leiter des Sicherheitskomitees des militärischen Übergangsrats, Dschamal ... mehr
Im Sudan hat es offenbar einen Putschversuch gegen die Militärregierung gegeben. Das berichtet das Staatsfernsehen. Der Putschversuch kam offensichtlich aus den eigenen Reihen. Im Sudan ist nach Angaben des regierenden Militärs ein Putschversuch verhindert worden ... mehr
Khartum (dpa) - Nach monatelangen Unruhen im Sudan soll eine gemeinsame Übergangsregierung aus Militär und Opposition den Weg für Neuwahlen ebnen. Die Streitkräfte und das Oppositionsbündnis Deklaration für Freiheit und Wandel wollten einen Obersten Rat mit wechselnder ... mehr
Im April stürzte das Militär Sudans Machthaber, das Land kam aber nicht zur Ruhe. Bei Demonstrationen der Opposition gegen die Militärführung starben Menschen, nun haben sich beide Seiten verständigt. Im Sudan haben sich der Militärrat und die Opposition ... mehr
Sie wollen, dass die Macht endlich wieder in den Händen des Volkes liegt: Bei Massenprotesten haben zahlreiche Sudanesen den Rücktritt des Militärrats gefordert. Doch der ist nicht bereit, seine Position aufzugeben. Bei erneuten Massenprotesten gegen den regierenden ... mehr
Die Militärregierung im Sudan geht gewaltsam gegen Massenproteste vor. Es gibt zahlreiche Tote. Im Netz solidarisieren sich viele Menschen mit den Demonstranten. In Solidarität mit den Demonstranten im Sudan haben weltweit etliche Nutzer Sozialer Medien ihr Profilbild ... mehr
Khartum (dpa) - Oppositionsgruppen im Sudan haben am Sonntag einen landesweiten Streik begonnen. Damit wollen sie Druck auf den militärischen Übergangsrat ausüben, die Macht an eine zivile Regierung zu übergeben. Es gehe um eine "friedliche Form des Widerstandes ... mehr
Khartum (dpa) - Nach der gewaltsamen Unterdrückung der Proteste im Sudan hat die Afrikanische Union (AU) das Land von der Organisation suspendiert. Ab sofort werde die Teilnahme des Sudans von allen AU-Aktivitäten so lange ausgesetzt, bis eine zivil ... mehr
Die Lage im Sudan ist extrem angespannt. Nach dem gewaltsamen Vorgehen des Militärs ist die Opposition misstrauisch und lehnt ein neues Gesprächsangebot ab. Washington verurteilt die Gewalt. Nach dem gewaltsamen Vorgehen der Sicherheitskräfte im Sudan gegen ... mehr
Khartum (dpa) - Nach dem gewaltsamen Vorgehen der Sicherheitskräfte im Sudan gegen Demonstranten ist die Zahl der Todesopfer inzwischen auf rund 100 gestiegen. Das teilte eine Ärzteorganisation am Mittwoch mit. Zuvor war die Rede von 60 Toten gewesen. Inzwischen seien ... mehr
Die Proteste im Sudan sind eskaliert. Immer mehr Demonstranten fallen der Gewalt des Militärs zum Opfer. Derzeit ist die Rede von mindestens 60 Todesopfern binnen weniger Tage. Beim gewaltsamen Vorgehen der Armee gegen die Protestbewegung sind im Sudan nach Angaben ... mehr
Nach der gewaltsamen Auflösung eines Protestcamps im Sudan hat der herrschende Militärrat alle Gespräche mit der Protestbewegung eingestellt – und Neuwahlen angekündigt. Das ruft die UN auf den Plan. Sudans herrschender Militärrat hat die Vereinbarungen ... mehr
Khartum (dpa) - Erst ließ die Militärführung im Sudan Demonstrationen niederschlagen, dann kündigte sie alle Vereinbarungen mit der zivilen Opposition für eine friedliche Machtübergabe auf. Stattdessen solle innerhalb von sieben Monaten gewählt werden, teilte ... mehr
Nach dem Putsch im Sudan herrschte vorsichtiger Optimismus: Zwar war das Militär an der Macht, doch eine Einigung mit der Opposition schien in Aussicht. Die Gewalt vom Montag zerschmetterte diesen Optimismus. Es ist passiert, was viele befürchtet hatten: Die Revolution ... mehr
Sudan: Diese Bilder zeigen die Gewalteskalation an Demonstranten, die Zukunft des Landes weiter ungewiss, denn Militär und Protestler sind sich uneins. (Quelle: Reuters) mehr