• Home
  • Themen
  • Südafrika


Südafrika

Südafrika

Erster Omikron-Fall in Thüringen bestätigt

Die neue Omikron-Variante des Coronavirus ist nun auch in Thüringen nachgewiesen. Der Verdachtsfall bei einer Frau aus dem Landkreis Gotha bestätigte sich am Mittwoch mittels ...

Coronavirus - Test

Virologe Christian Drosten dämpft die Hoffnung, dass die Pandemie im Frühjahr bewältigt ist. Er warnt vor der Ausbreitung der Omikron-Variante – besonders Ungeimpfte sind demnach gefährdet.

Christian Drosten: Der Medizinier ruft dringend zum Impfen auf.

Wie gefährlich ist die in Südafrika entdeckte neue Variante des Coronavirus? US-Experte Fauci gibt eine Einschätzung – die Hoffnung macht. Dennoch seien gesicherte Erkenntnisse erst in einigen Wochen zu erwarten.

Anthony Fauci: Der US-Experte gibt eine Einschätzung zu neuen Corona-Variante ab.

Am Samstagabend berichtete das ZDF im "heute-journal" über das Coronavirus und die gefährliche Omikron-Variante. Besonders die Bebilderung zu dem Thema stört Kritiker dabei. 

ZDF: Das "heute-journal" rief mit einem Bild den Ärger vieler Zuschauer hervor.

Flammt die Pandemie mit Omikron wieder heftiger auf? Die neue Variante wurde zuerst im Süden Afrikas entdeckt und verunsichert die Welt. Wobei sie ganz so neu wie anfangs vielfach angenommen wohl nicht ist.

Der Virologe Wolfgang Preiser gehört zu den Forschern, die die neue Virus-Variante entdeckt haben.

Seit Ende November besorgt eine neue Corona-Variante die Weltgemeinschaft. Zuerst wurde sie in Südafrika entdeckt. Nun gibt das RKI neue Zahlen zu Omikron-Infizierten in Deutschland bekannt.

Lufthansa-Flieger (Symbolbild): Bei den Infizierten mit der neuen Omikron-Variante handelt es sich um Reiserückkehrer.

Wegen der Delta-Variante arbeiten die Labore bereits am Limit. Hinzu kommt nun die Suche nach Omikron. Deutschland will nicht mehr hinterherhinken.

Coronavirus: Die gezielte Suche nach der Omikron-Variante beschäftigt Labore weltweit.
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Immer mehr Fälle der Omikron-Mutation des Coronavirus werden in Deutschland bekannt. Sind Menschen, die eine Coronavirus-Infektion hinter sich haben, vor der Variante geschützt?

Virusmutation: Es sind zahlreiche Varianten des Coronavirus bekannt. Aktuell sorgen sich die Wissenschaftler um die Omikron-Variante. (Symbolbild)

Diese dramatischen Aufnahmen entstanden während einer Jeep-Safari im Selati-Wildreservat in Südafrika. Eine wütenden Elefantenherde greift die Fahrzeuge des Safari- Ausbildungsbetriebs Eco Training an. 

Symbolbild für ein Video

Es herrscht Angst vor dem Ungewissen: Nach Entdeckung von Omikron werden in vielen Teilen der Welt Infektionen mit der neuen Corona-Variante bekannt. Staaten schotten sich ab. Ein Überblick. 

Eine Einkaufsstraße in Istanbul: Viele Länder in Europa haben große Sorge vor einer möglichen Omikron-Welle.
Von Patrick Diekmann

Die neu entdeckte Omikron-Variante des Coronavirus hat weltweit Besorgnis ausgelöst. Eine Animation erklärt, wie Viren durch Mutation stärker, aber auch schwächer werden können.

Auch in Düsseldorf wurde nun ein erster Fall der neuen Omikron-Variante des Coronavirus entdeckt. Die infizierte Person war im November aus Südafrika eingereist. In der Uniklinik wurde sie untersucht.

Corona-Test

Bislang sind in Bayern drei Fälle der neuen Corona-Variante Omikron bestätigt worden. Wie das Landesamt mitteilte, sollen nun 15 weitere Verdachtsfälle aufgetaucht sein. 

Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Symbolbild): Sollten sich die Verdachtsfälle bestätigen, gäbe es 18 Omikron-Nachweise in Bayern.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website