Die USA haben ihren neuen Präsidenten Joe Biden vereidigt. Damit ist die Ära Trump vorbei. Die nationale Presse positioniert sich deutlich und sieht große Chancen. Joe Biden ist offiziell vereidigt und kann die Geschäfte als neuer US-Präsident aufnehmen. Die Zeremonie ... mehr
Die geringe Impfbereitschaft unter Pflegekräften macht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Sorgen. Er fordert eine Einschätzung des Ethikrats, wann eine Impfpflicht infrage käme. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wirbt dafür, über eine Impfpflicht für bestimmte ... mehr
Erst bettelte er – dann drohte er: US-Präsident Donald Trump hat einen ranghohen US-Politiker am Telefon aufgefordert, Wahlstimmen zu "finden". Amerikanische wie deutsche Medien sind empört. Der abgewählte US-Präsident Donald Trump weigert sich noch immer ... mehr
Die Zulassung erster Corona-Impfstoffe steht kurz bevor, bundesweit werden eilig Impfstellen aufgebaut. Nun aber warnt das BKA: Die Zentren wie auch Impfstoffhersteller könnten von Extremisten attackiert werden. Impfstoffhersteller und Impfzentren könnten mögliche Ziele ... mehr
Sie gehörte als Verlegerin und Journalistin zu München und war als Gesellschafterin der "SZ" und Herausgeberin der "Abendzeitung" tätig: Nun ist Anneliese Friedmann gestorben. Trauer in München: Die Gesellschafterin des Süddeutschen Verlags (" Süddeutsche Zeitung ... mehr
Steueraffäre, fragwürdige Zahlungen bei der WM 2006 – beim DFB gibt es viele Skandale. Fritz Keller wollte im Verband für Ruhe sorgen. Doch der Präsident hat sich mit seinem Generalsekretär zerstritten. Vor gut einem Jahr versprach die Wahl von Fritz Keller ... mehr
Eine Institution der deutschen Presselandschaft wird 75 und denkt dabei intensiv über die Zukunft der Branche nach. Zehn Gebote sind herausgekommen, die eine tiefere Betrachtung verdient haben. Für Journalisten beginnt das Tagwerk damit, dass sie lesen, was andere ... mehr
Was muss die Polizei heute leisten? Und welche Rolle spielt das Feindbild Polizist bei den Ausschreitungen von Stuttgart? Dazu haben die Medien eine klare Meinung. Die Presseschau. Die Medien in Deutschland und den Niederlanden kommentieren die chaotischen Szenen ... mehr
In den 1970er und 1980er Jahren soll es auf dem Internat St. Michael in Traunstein zu heftigen Misshandlungen gekommen sein – auch sexuelle Annäherungsversuche sind Thema. Das soll aufgearbeitet werden. Misshandlungs- und teils Missbrauchsvorwürfe treffen ... mehr
Die SPD will verpflichtende Verfahren an den EU-Außengrenzen und stellt sich damit gegen Pläne der Bundesregierung. Die Fraktion entfacht damit eine neue Debatte im Bundestag. In der großen Koalition baut sich Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung ... mehr
Die Hilferufe aus der Autobranche in der Corona-Krise sind laut. Die EU-Kommission arbeitet einem Bericht zufolge deshalb an einer Kaufprämie für Autos – aber nur für solche, die bestimmte CO2-Grenzwerte einhalten. Die EU-Kommission erwägt einem Bericht zufolge ... mehr
Mehr als 250 Menschen sind in Brasilien bei einem Dammbruch vor einem Jahr gestorben. Nun wird gegen Mitarbeiter des Bergwerkbetriebs und des TÜV Süd ermittelt – in Brasilien und Deutschland. Rund ein Jahr nach dem verheerenden Dammbruch in Brasilien ... mehr
Während viele Banken schon lange Kontoführungsgebühren erheben, warb die Direktbank ING immer mit ihrem kostenlosen Girokonto. Doch jetzt soll auch damit Schluss sein – zumindest für einen Teil der Kunden. Als erste große Direktbank verabschiedet sich die ING in diesem ... mehr
Immer mehr Geldhäuser in Deutschland erhöhen ihre Preise für Girokonten. Auch Geldabheben ist bei vielen Instituten nicht mehr kostenlos. Laut einer Analyse des Verbraucherportals biallo.de hoben in diesem Januar 188 von knapp 1.300 untersuchten Geldinstituten ... mehr
Die Bundesregierung verhandelt offenbar mit Ankara über ein Abkommen, um den rechtlichen Rahmen für die Gründung von drei türkischen Schulen in Deutschland zu schaffen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Die Türkei will laut einem Zeitungsbericht ... mehr
Die Stadt München hat in diesem Jahr einen neuen Rekord verzeichnen können. Denn 100.000 Menschen mehr als im vergangenen Jahr besuchten den Christkindlmarkt am Neuen Rathaus. Der Christkindlmarkt in München hat in diesem Jahr holprig begonnen. Man hätte meinen ... mehr
In der Affäre um fragwürdige Beraterverträge verklagt die Deutsche Bahn einen ihrer früheren Top-Manager. Die Verträge mit anderen Beratern – zu denen auch ein Politiker zählt – werden geprüft. Weil das ehemalige Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn sein Honorar nicht ... mehr
Bundesfinanzminister Olaf Scholz bringt einem Zeitungsbericht zufolge eine Steuer auf Aktienkäufe in zehn Ländern in die Spur. Die Einnahmen will Scholz unter anderem zur Finanzierung der Grundrente einsetzen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat einem ... mehr
Nach einer Behandlung im Krankenhaus oder wenn pflegende Angehörige in den Urlaub fahren, kann eine Kurzzeitpflege notwendig werden. CDU und SPD wollen einen Rechtsanspruch auf einen solchen Pflegeplatz einführen. Union und SPD haben gemeinsam einen Antragsentwurf ... mehr
Hat Monsanto auch in Deutschland unethische Lobbyarbeit betrieben und Einfluss auf politische Entscheidungen genommen? Laut einem neuen Bericht soll der Konzern zwei Studien über Glyphosat finanziert haben. Monatlich klagen mehr Menschen wegen ... mehr
Rentenzahlungen sollen immer mehr besteuert werden. Ein Richter des Bundesfinanzhofs sagt nun: Das ist verfassungswidrig. Die Politik reagiert auf die Kritik. Die derzeitige Besteuerung der Renten ist verfassungswidrig. So argumentiert Egmont Kulosa, ein Richter ... mehr
Schon länger gibt es Berichte über die Unterdrückung der muslimischen Uiguren in Nordwestchina. Nun dokumentieren die "China Cables" detailliert das Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen. Geheime Dokumente der Kommunistischen Partei Chinas enthüllen die systematische ... mehr
Zu viel Einfluss in der Weltwirtschaft, keine Loyalität zu Deutschland: Eine Umfrage des Jüdischen Weltkongresses zeigt, wie stark antisemitische Tendenzen in Deutschland vorherrschen. Jeder vierte Deutsche hegt laut einer neuen Studie antisemitische Gedanken ... mehr
In der Socke, in der Backe, oder eben in den beliebten Zauberwürfeln: Mit versteckten SD-Karten und einer Prise Einfallsreichtum brachte Edward Snowden einen der größten Skandale des 21. Jahrhunderts ans Tageslicht. Der amerikanische Whistleblower Edward Snowden ... mehr
Die Mieter zahlen, die Vermieter profitieren – bislang können Vermieter die Grundsteuer auf die Mieter umlegen. Das soll sich ändern, fordert das Land Berlin. Denn: Eigentum verpflichtet. Berlin prescht erneut vor: Nach dem Vorstoß zum Mietendeckel, der Mietsteigerungen ... mehr
In der Türkei sitzt laut Medienberichten wieder ein Deutscher in Untersuchungshaft, das Außenamt ist informiert. Der 36-Jährige aus Hessen wurde bei der Einreise im Badeort Antalya festgenommen. In der Türkei ist Medienberichten zufolge erneut ein Deutscher ... mehr
Rabatte und Geschenke sollen nicht versteuert worden sein: Die Staatsanwaltschaft München ermittelt deshalb laut Medienberichten gegen das deutsche Traditionsunternehmen Bogner. Beim Modeunternehmen Bogner hat es am Mittwoch eine Razzia der Staatsanwaltschaft ... mehr
Sie sehen sich selbst als Vorreiter der rechtsextremen Szene Sachsens: Gegen acht Mitglieder der Gruppe "Revolution Chemnitz" wurde nun Anklage erhoben – wegen Bildung einer rechtsterroristischen Vereinigung. Wegen Bildung einer rechtsterroristischen Vereinigung ... mehr
Wer steckt hinter den Angriffen auf Öltanker? Welche Folgen drohen? Der Vorfall am Golf von Oman beschäftigt die Presse. Die Überblick. Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt zu dem Vorfall am Golf von Oman: "Angriffe auf die Freiheit der Seefahrt und die Sicherheit ... mehr
Nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos wird nun gegen den ehemaligen österreichischen Vizekanzler Heinz-Christian Strache ermittelt. Der Vorwurf: illegale Parteispenden. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien hat im Zusammenhang ... mehr
Nach seinem Rücktritt infolge der Ibiza-Affäre geht Ex-FPÖ-Chef Strache nun juristisch gegen mutmaßliche Ersteller und Verbreiter des Skandalvideos vor. Auch deutsche Medien hat er im Visier. Der frühere FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat im Fall des heimlich ... mehr
Köln (dpa) - Ein Video hat maßgeblich zum Rücktritt von Österreichs Vizekanzler Heinz-Christian Strache und zum Bruch der rechtskonservativen Regierungskoalition beigetragen. Aber war es gerechtfertigt, die heimlichen Aufnahmen öffentlich zu machen? Dürfen Medien solche ... mehr
Die AfD-Spendenaffäre wird immer grotesker: Jetzt sieht es nach "SZ"-Recherchen danach aus, dass ein paar Dörfer im Hunsrück eine zentrale Rolle spielen. Der Großteil der angeblichen Spender für die AfD-Sprecherin Alice Weidel kommt ... mehr
Über undurchsichtige Wege sollen illegal Milliarden aus Russland ins Ausland geflossen sein – das berichtet ein Recherchenetzwerk. Auch eine Wohltätigkeitsorganisation von Prinz Charles soll beteiligt sein. Mehrere Milliarden Euro sollen laut Berichten eines ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: