Sportlich und trotzdem sauber: Mit einem neuen Supersportwagen zeigt Audi die Elektromobilität von ihrer dynamischen Seite. Der neue PB18 schafft mehr als 300 km/h – und zwar ohne Abgase. Fahrleistungen wie ein Rennwagen und dabei kein schlechtes Gewissen – so wirbt ... mehr
Lamborghini hat mit dem Urus ein extrem sportliches SUV vorgestellt. Im Frühjahr 2018 rollen die ersten Exemplare zu den Kunden. Diese können im mindestens 171.429 Euro teuren SUV bis zu Tempo 305 schnell werden. Lamborghini hat mit dem Urus seine dritte Modellreihe ... mehr
Berlin (dpa-infocom) - Die Fahrer von Ferrari und Lamborghini sehen harten Zeiten entgegen. Denn aus England kommt jetzt ein Supersportwagen, der auch den schärfsten Italienern die Schau stiehlt. Der neue McLaren Senna im Test. Niemand geringerer ... mehr
Die kommende IAA (14. bis 24. September) ist nicht nur aus deutscher Sicht das Automessen-Highlight 2017. Trotz der Absagen von Fiat, Alfa, Nissan, Volvo oder Peugeot werden auch etliche europäische und asiatische Hersteller eine ganze Reihe automobiler Stars ... mehr
Mit einem Megawatt Motorleistung zählt das Elektroauto Nio EP9 zu den stärksten Sportwagen der Welt. Jetzt zeigt die chinesische Flunder auch auf dem Nürburgring, wo der Hammer hängt. Der Elektro-Sportwagen Nio EP9 hat einen neuen Rundenrekord auf der Nordschleife ... mehr
Von wegen "verflixtes siebtes Jahr" – für McLaren könnte sich das siebte Jahr nach dem Start auf der Straße als Glücksjahr erweisen. Denn jetzt gehen die Briten mit dem 720S als erstem neuen Modell in die zweite Runde und das ist besser denn je. Nach drei Jahren ... mehr
Die Autos besser denn je und der Ruf der Marke längst renoviert: Spätestens seit Lamborghini zu Audi gehört, geben sich die Italiener und ihre Supersportwagen bewusst seriös. Für Kunden wie Shinichi Morohoshi aus Tokio gilt das weniger: Unter dem Motto ... mehr
Zu seiner Zeit durfte er nur auf der Rennstrecke fahren. Kundenfahrzeuge waren erstmals in der Renngeschichte von Porsche nicht vorgesehen. Der 910 wurde seinerzeit ausschließlich durch das Werksteam eingesetzt – so entstand ein ganz spezieller Mythos ... mehr
Portugal ist ein ruhiges, eher beschauliches Land. Bekannt ist es bei Urlaubern, die wunderschöne Strände, gastfreundliche Menschen und deren authentische Lebensart lieben. Fußballfans verehren den aktuell berühmtesten Portugiesen, Cristiano Ronaldo. Der best bezahlte ... mehr
Sechs Motoren, eine Hochleistungsturbine und 2000 Kilometer Reichweite – der Techrules Ren vereint gleich mehrere Superlative in sich und zitiert einen klassischen Supersportwagen. Meist kommt im Autobau die faszinierende Studie, irgendwann später folgt ... mehr
Seit mehr als einem halben Jahrhundert gilt der Name Ruf als das Power-Label für die ohnehin schon starken Modelle von Porsche. Doch nun übertrifft sich die Unterallgäuer Edelschmiede selbst und zeigt den ersten, komplett in Eigenregie entwickelten Sportwagen ... mehr
Fans von rasanten Sportwagen kommen beim diesjährigen Autosalon in Genf garantiert auf ihre Kosten.Über 1000 PS sind keine Seltenheit mehr. WANTED.DE zeigt die heißesten Sportwagen. Wenn sich die Tore einer Messe öffnen, stellen sich viele Besucher als erstes die Frage ... mehr
Besitzer von Supersportwagen werden gern um ihre schnellen und vor allem teuren Gefährte beneidet. Ein Blick in den Autoalltag mit solch einem Rennsportler zeigt jedoch schnell ein paar Schattenseiten auf. "Muss das wirklich an einem Freitagabend sein?", schallt ... mehr
Auch 2016 haben wir für Sie wieder viele der Auto-Neuheiten getestet - vom Kleinwagen bis zum Supersportwagen. Aber schauen Sie selbst: In der Tabelle finden Sie alle Autos, die die t-online.de Auto-Redaktion 2016 getestet hat. Welche Autos 2017 wichtig werden ... mehr
2017 beschert uns spektakuläre Fahrspaß-Mobile. Oft handelt es sich um Fahrzeuge, die ihren Fahrern dank aberwitziger Leistung ein vom linken bis zum rechten Ohr reichendes Grinsen ins Gesicht zaubern. Doch unsere Definition von Fahrvergnügen reicht weiter. Neuer ... mehr
Auch 2016 wird wieder die Produktion von etlichen Automodellen eingestellt. Sie waren entweder nicht erfolgreich genug oder hatten ihren Zenit einfach überschritten. Viele von ihnen bekommen keinen direkten Nachfolger. +++ Aus für das Golf Cabrio +++ Der oben offene ... mehr
Der Lamborghini Miura feiert seinen 50. Geburtstag. Eine Fahrt mit dem Supersportler beeindruckt heute noch genauso wie vor einem halben Jahrhundert. Erst recht kurz vor Weihnachten. Preisfrage: Wo sollte man einen Lamborghini Miura fahren? Rennstrecke? Toskana? Alles ... mehr
Mit der Elektromobilität geht es schnell voran - zumindest, wenn man das Glück hat, einen Nio EP9 zu fahren. Der Sportwagen des chinesischen Herstellers Next EV ist das stärkste und schnellste Elektroauto der Welt. Der Nio EP9 soll eine Leistung ... mehr
Lust auf einen limitierten Lamborghini? Oder vielleicht einen McLaren ohne Lieferzeiten? Wenn die offiziellen Händler passen müssen, kann wahrscheinlich das Team von Fusion Luxury Motors helfen. Die Wagenmeister der Hollywood-Society verkaufen mehr PS-Pretiosen ... mehr
Seit seinem Erscheinen 2008 wird der Nissan GT-R beständig aktualisiert. Und jedes Mal sowohl mit mehr Leistung ausgestattet als auch verfeinert. Was ist an der 2017er-Version des Supersportwagens noch "Godzilla"? Wer kennt den Spitznamen "Godzilla" eigentlich ... mehr
Schnelles Kätzchen auf frisch geputzten Samtpfoten: Bridgestone entwickelt anlässlich des 25-jährigen Geburtstags des Jaguar XJ220 eine neue Generation von Reifen für den Supersportwagen. Der Reifenhersteller arbeitet dabei eng mit Don Law XJ 220 zusammen ... mehr
Formel-1-Konstrukteurs-Star Adrian Newey träumt von einem Straßen-Sportwagen seit er sechs ist. Red Bull ermöglicht seinen Traum – zusammen mit Aston Martin: Der Aston Martin RB 001 mit atemberaubendem Design und V12-Sauger als Mittelmotor soll 2018 zu den ersten Kunden ... mehr
Unser Autor Christian Sauer fuhr mit dem brandneuen, 2200 PS starken Powerboat vom Cigarette Racing Team, das zusammen mit Mercedes-AMG gestaltet wurde. Außerdem stellen wir die spektakulärsten Kooperationen anderer Auto- und Boots-Hersteller vor. Pünktlich zur Miami ... mehr
Kleine Jungs spielen gern mit Spielzeug-Autos. Und große Jungs spielen mit lebensgroßen und stark motorisierten Wagen. Weil diese Liebe für Männer zeit- und kostenintensiv ist, hat der Franzose Chris Carel im "Fast Toys Club" ein Carsharing-Modell für Superautos ... mehr