Bereits 14 Impfstellen haben seit dem 13. Januar in Thüringen ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten im Freistaat z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, ihre Impfung ... mehr
In Sachsen haben 13 Impfzentren und 13 mobile Impf-Teams am 11. Januar ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen ... mehr
Insgesamt zwölf Impfzentren in Mecklenburg-Vorpommern haben am 12. Januar mit ihrer Arbeit begonnen. Z unächst erhalten die Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Im Saarland haben die Corona-Impfzentren ihre Arbeit aufgenommen. Wie in anderen Bundesländern werden zunächst Personen geimpft, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen. Hier erhalten ... mehr
Am 4. Januar haben die ersten 15 Impfzentren in Schleswig-Holstein ihre Arbeit aufgenommen. Wie auch in allen anderen Bundesländern erhalten hier z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe ... mehr
In den USA kann er bereits eingesetzt werden, die EU prüft noch Daten: Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson könnte bald verfügbar sein. Doch trotz seiner Vorteile bleiben einige Punkte ungeklärt. Bald könnte ein weiteres ... mehr
Seit dem 5. Januar haben in Brandenburg die Impfzentren ihre Arbeit aufgenommen. Aktuell erhalten Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" oder mit "hoher Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Ab sofort sind sieben Schnelltests auf das Coronavirus auch für den Eigengebrauch zugelassen. t-online erklärt in einfachen Schritten, wie Sie sich selbst so sicher wie möglich testen können. Einen Abstrich vom Nasen- und Rachenraum zu nehmen, ist nicht ganz einfach ... mehr
In New York breitet sich eine neue Corona-Variante aus, die Forschern Sorgen bereitet. Denn Untersuchungen zeigen: Bestimmte Impfstoffe wirken bei dieser Mutante wohl schlechter. Was bedeutet das für die Pandemie? Seit Monaten breiten sich neben ... mehr
Die Diagnose Darmkrebs ist für Betroffene immer ein Schock. Wird die Erkrankung in einem frühen Stadium erkannt und behandelt, können jedoch nahezu alle Patienten dauerhaft geheilt werden. Bei fortgeschrittenen Stadien ist immer noch eine Heilung möglich, diese ... mehr
Die Impfzentren in Sachsen-Anhalt haben ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus. Hier erhalten ... mehr
Der Discounter Aldi verkauft ab Samstag deutschlandweit Corona-Schnelltests. Die Ankündigung wird im Netz vielfach gelobt. Alle Details zu Abgabemenge, Preis und Konkurrenzangeboten. Erste Corona-Schnelltests zur Selbstanwendung sollen am Samstag in Deutschland ... mehr
Niedersachsen hat insgesamt 50 Impfzentren im ganzen Land aufgebaut, in denen Menschen eine Corona-Schutzimpfung erhalten können. Wie in allen Bundesländern wird nach bestimmten Prioritäten geimpft. Hier erhalten Sie einen ... mehr
Die Impfzentren in Bayern haben Anfang Januar ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Die Impfzentren in Rheinland-Pfalz haben am 7. Januar ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Das erste Impfzentrum in Berlin hat am 27. Dezember seine Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Viele Menschen klagen im Winter über gerötete, brennende Augen. Schuld daran sind die trockene Winterluft, der kalte Wind und warme Heizungsluft. Doch in der Pandemie kommt eine weitere Zusatzbelastung dazu: der Mund-Nasen-Schutz. Er trägt dazu bei, dass die Augen ... mehr
Diabetes kommt oft schleichend. Anfangs ist der Blutzucker nur leicht erhöht, hat aber noch nicht die Werte erreicht, die für die Diagnose "Diabetes Typ-2" ausreichen. Damit sich aus Prädiabetes, einer Vorstufe der Stoffwechselkrankheit, kein "echter" Diabetes ... mehr
Die Corona-Impfungen in Deutschland kommen schleppend voran. Insbesondere der Impfstoff von Astrazeneca stößt bei vielen auf Skepsis – Tausende Dosen bleiben ungenutzt. Und nun? Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca stößt in Deutschland auf Akzeptanzprobleme. Experten ... mehr
Viele Wochen waren die Friseursalons in Deutschland dicht. Mit der Wiedereröffnung müssen sich Kunden und Friseure auf bestimmte Hygienevorschriften einstellen. Ein Überblick, was beim Haareschneiden in Corona-Zeiten gilt. Die Erleichterung ... mehr
Zuletzt sanken die Zahlen der Corona-Patienten auf den Intensivstationen leicht. Doch wie könnte sich die Lage entwickeln, wenn bereits jetzt im März zu viel gelockert würde? Das zeigen Simulationen. Seit rund einem Jahr spielen in der Corona- Pandemie viele Zahlen ... mehr
Schmerzmittel, Sport, Yoga? Frauen versuchen viel, um Regelschmerzen vor und während ihrer Periode zu mindern. Eine Studie zeigt nun: Bei vielen kann eine ganz einfache Methode helfen, die zudem Spaß macht. Krämpfe und Ziehen im Unterleib, Magenprobleme, sogar ... mehr
Hustenreiz, ein Engegefühl in der Brust, vor allem aber das plötzliche Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen: Mit diesen Symptomen kündigt sich oft ein Asthma-Anfall an. Auch wenn die chronisch-entzündliche Atemwegserkrankung bislang unheilbar ... mehr
In Baden-Württemberg können sich Menschen in neun Zentralen Impfzentren (ZIZ) und rund 50 Kreisimpfzentren (KIZ) impfen lassen. Wie und wann Sie einen Impftermin erhalten, erfahren Sie hier. Wie in allen Bundesländern erhalten auch in Baden ... mehr
In Nordrhein-Westfalen können sich Menschen ab dem 8. Februar 2021 in 53 Impfzentren impfen lassen. Wie und wann Sie einen Impftermin erhalten, erfahren Sie hier. Wie in allen Bundesländern erhalten auch in Nordrhein-Westfalen zunächst Menschen, die nach der Einstufung ... mehr
Ansteckungen mit dem Coronavirus können durch einige Maßnahmen verringert werden. Der Präsident des Robert Koch-Instituts hat dafür eine Formel entwickelt. In der Corona-Pandemie geht es täglich um Zahlen. Passend dazu nannte der Präsident des Robert Koch-Instituts ... mehr
Durchfall, Bauchkrämpfe, Völlegefühl oder Blähungen: Das Reizdarmsyndrom stellt kein einheitliches Krankheitsbild dar und kann vielerlei Beschwerden auslösen. Noch immer sind die Ursachen der Störung des Verdauungssystems nicht vollständig geklärt. Jetzt ... mehr
Chaos bei der Verteilung und Lieferengpässe: Deutschland kommt nur schleppend mit den Corona-Impfungen voran. Welche Mittel können an wen schon verimpft werden – und welche stehen kurz vor der Zulassung? Bis vor wenigen Jahren hätte die Entwicklung eines Impfstoffs ... mehr
Putzen allein reicht nicht. Selbst die fleißigsten Schrubber erhöhen Ihr Kariesrisiko, wenn Sie sich falsch ernähren. Doch welches Obst und Gemüse gilt als zahnfreundlich? Und was ist eigentlich mit dem Orangensaft zum Frühstück? Wer immer gut seine Zähne putzt ... mehr
Für einige Mundspülungen ist bereits erwiesen, dass sie die Viruslast im Mund-Rachenraum zeitweise senken können. Nun untersuchen Forscher das Potenzial von Nasensprays im Kampf gegen Corona. Neue Erkenntnisse zeigen: Das Coronavirus dringt häufiger durch ... mehr
Viele ältere Menschen sind mit der Terminvereinbarung für ihre Corona-Impfung überfordert. Sie brauchen Unterstützung. Doch auch Jüngere stehen in dem Prozess vor Herausforderungen. Fünf t-online-Leser berichten von ihren Versuchen, einen Impftermin zu vereinbaren ... mehr
Die Impfkampagne in Deutschland kommt nur langsam voran. Das soll sich mit dem Impfstart in Arztpraxen bald ändern. Einen Termin nennt jetzt die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Spätestens ab Mai soll auch in den Arztpraxen der Biontech-Impfstoff gegen das Coronavirus ... mehr
In vielen Bundesländern sind die Schulen wieder geöffnet. Doch die Zweifel bleiben: Sind Schüler und Lehrer Pandemietreiber? Jetzt legt das Robert Koch-Institut eine neue Studie dazu vor. Das Robert Koch-Institut (RKI) ist der umstrittenen Frage nachgegangen ... mehr
Das Paul-Ehrlich-Institut sammelt alle Zahlen rund um die Corona-Impfungen in Deutschland – darunter auch Verdachtsfälle von Nebenwirkungen. Wie sicher sind die Mittel im Vergleich zu Vakzinen gegen Grippe oder Masern? In Deutschland überwacht das Paul-Ehrlich-Institut ... mehr
Die Zweifel am Astrazeneca-Impfstoff sind laut Experten unberechtigt. Dennoch bleiben Tausende Impfdosen weiterhin ungenutzt. Eine Studie zeigt nun, wie sich die Wirksamkeit des Vakzins noch erhöhen lassen könnte. Schafft das neues Vertrauen? Der Corona-Impfstoff ... mehr
Weiß, farblos, gelb, grün oder braun: Schleim, der bei einem Infekt aus der Nase kommt, kann sich im Laufe der Erkrankung verändern. Ein HNO-Arzt erklärt, was die verschiedenen Farben bedeuten. Sowohl bei gesunden Menschen als auch bei Patienten mit Schnupfen ... mehr
In den vergangenen Monaten sind verschiedene Varianten des Coronavirus aufgetaucht. Bei jeder Neuen stellt sich die Frage, ob sie ansteckender ist oder gar stärkere Symptome hervorruft. Was die Forschung bislang weiß – und was nicht. Seit Beginn der Pandemie ... mehr
Eine Studie des Robert Koch-Instituts zeigt, wie viele Deutsche der Risikogruppe für schwere Covid-19-Verläufe zuzurechnen sind – und in welchen Bundesländern die meisten Menschen mit einem erhöhten Risiko leben. Vor allem wegen Alter und Vorerkrankungen ist laut einer ... mehr
Die Infektion mit SARS-CoV-2 verläuft bei Menschen mit Vorerkrankungen meist schwerer als bei Gesunden – das gilt besonders für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie können sie sich schützen? Das Coronavirus überträgt sich von Mensch zu Mensch – mal mit mildem ... mehr
Die weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen führen auch in den Kliniken nicht zu Entspannung: Die Zahl der Intensivpatienten sinkt zwar leicht, trotzdem bleibt die Lage kritisch. Das DIVI-Intensivregister zeigt die aktuelle Situation. Die hohen Infektionszahlen ... mehr
Osteoporose macht die Knochen porös und kann zu Brüchen führen. Über sechs Millionen Deutsche leiden an der chronisch verlaufenden Skelettkrankheit. Doch nur jeder fünfte Patient erfährt nach Einschätzung der Fachgesellschaften eine optimale Behandlung. Besonders ... mehr
Vor dem Verwandtenbesuch noch schnell auf Corona testen? Diese Möglichkeit wünschen sich viele. Der Verkauf von Schnelltests ist jetzt erlaubt. Auch kostenlose Abgaben sind im Gespräch. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat jetzt die ersten ... mehr
Mehrere Impfstoffe gegen das Coronavirus stehen in Deutschland zur Verfügung. Doch welcher bietet den zuverlässigsten Schutz? Und was ist über mögliche Nebenwirkungen bekannt? In Deutschland werden bislang der Corona-Impfstoff "BNT162b2" von Biontech und Pfizer sowie ... mehr
Erst Corona, dann MIS-C: Immer mehr Kinder landen mit einer gefährlichen Entzündungskrankheit im Krankenhaus. Forscher sehen einen Bezug zu Covid-19. Auf diese Warnzeichen sollten Sie achten. Bei Kindern verläuft Covid-19 in der Regel sehr mild oder symptomfrei ... mehr
Derzeit geben die Corona-Mutationen Anlass zur Sorge. Die in Großbritannien entdeckte Variante B.1.1.7 ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Was heißt das für die Zahl der Neuansteckungen? Die Corona-Variante B.1.1.7 breitet sich nach Beobachtung eines ... mehr
Zusätzlich zu Tests auf das Coronavirus werden mittlerweile auch Proben auf die Mutationen untersucht. Pathologen schlagen nun Alarm: Die Institute haben demnach zu wenig Material zur Krebsdiagnostik. Pro Woche führen die Labore in Deutschland aktuell fast eine Million ... mehr
Die Impfzentren in Hessen haben am 19. Januar ihre Arbeit aufgenommen. Wie in allen Bundesländern erhalten z unächst Menschen, die nach der Einstufung der Bundesregierung zur Personengruppe mit "höchster Priorität" zählen, eine Impfung gegen das Coronavirus ... mehr
Mediziner unterscheiden zwischen der primären Osteoporose, bei der kein anderer Grund für die nachlassende Festigkeit der Knochen besteht und der sekundären Osteoporose, bei der andere Erkrankungen die Knochen angreifen. Welche Erkrankungen Osteoporose ... mehr
Ein unangenehmer Juckreiz und auffällige Rötungen sind typische Beschwerden der Schuppenflechte. Die Hauterkrankung kann auch die Kopfhaut befallen und dort zu hässlichen Schuppen, aber auch zu Haarausfall führen. Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist weitverbreitet ... mehr
Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag auf den Kopf gestellt. Das wird auch Spuren in der Gesellschaft hinterlassen, glaubt der Psychiater Dr. Karsten Wolf. Welche, das erklärt er im Interview mit t-online. Was passiert mit einer Gesellschaft, in der monatelang ... mehr
Darmkrebs verursacht oft lange Zeit keine Schmerzen und es gibt kaum Warnsignale. Daher wird er oft erst spät erkannt. Was nach der Diagnose passiert, hängt unter anderem vom Stadium der Erkrankung ab. Tumore im Darm entwickeln sich meist lange Zeit unbemerkt ... mehr
Eine neue Studie zeigt: Die Impfstoffe von zwei Herstellern reduzieren das Risiko von Klinikaufenthalten erheblich. Ausgerechnet der viel kritisierte Stoff von Astranzeneca hat dabei die Nase vorn. Schon die erste der zwei Impfungen mit dem Präparat von Astrazeneca ... mehr
Viele Familien atmen auf: In einigen Regionen Deutschlands startet der Schulbetrieb wieder. Doch wie kann man Schüler vor Corona schützen? Und was sorgt am wirksamsten für virenfreie Luft im Klassenraum? Im Kampf gegen das Coronavirus sind die meisten Schulen ... mehr
Mit dem Begriff "Wechseljahre" verbinden die meisten vor allem körperliche Beschwerden. Doch die Lebensmitte der Frau birgt auch Chancen. Je entspannter reife Frauen ihrem Körper gegenüber eingestellt sind, desto leichter fällt es ihnen, die positiven Seiten ... mehr
Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch draußen eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem nützlich? Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen klettern, treibt es die Menschen ... mehr