Berlin (dpa) - Ein Warnstreik hat am Freitag große Teile des Berliner Nahverkehrs lahmgelegt. Busse und Straßenbahnen blieben am frühen Morgen in den Depots, U-Bahnhöfe verschlossen. Hunderttausende stiegen auf die S-Bahn, Autos und Fahrräder um oder gingen ... mehr
Chemnitz/Berlin/Würzburg/Stuttgart (dpa) - Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst haben Gewerkschaften mit mehreren Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. In Berlin, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern waren Menschen auf der Straße. Die meisten Streikenden ... mehr
Köln/Rosenheim/Stuttgart/Hamburg (dpa) - Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst gehen im ganzen Land Warnstreiks weiter. In Köln, Bonn, Düsseldorf und Essen legten Mitarbeiter von Unikliniken die Arbeit nieder, wie Sprecher der Gewerkschaft Verdi sagten. In Bayern ... mehr
Potsdam (dpa) - Wegen des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst der Länder drohen in den nächsten Wochen bundesweit Einschränkungen in Ämtern, Schulen und Unikliniken. Mit weiteren Warnstreiks wollen die Gewerkschaften den Druck in den Gesprächen für rund eine Million ... mehr
Gewerkschaften und Länder konnten sich im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes bislang nicht einigen. Eine dritte Verhandlungsrunde ist bereits angesetzt. Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder wollen die Gewerkschaften bundesweit zu Warnstreiks ... mehr
Berlin (dpa) - Nach dem ergebnislosen Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder drohen neue Warnstreiks. Die Gewerkschaften riefen die Beschäftigten am Montag in Berlin zu ersten Aktionen auf, wie Verdi und der Beamtenbund dbb mitteilten ... mehr
Göttingen (dpa/tmn) - Einige Mobilfunkanbieter bieten rabattierte Tarife für Studenten, Schüler und Azubis. Die sind nach Angaben des Telekommunikationsportals "Teltarif.de" jedoch nicht zwangsläufig die günstigste Variante des Anbieters. Sie lohnen ... mehr
Köln (dpa) - Zwei Wochen vor dem Start schwieriger Tarifverhandlungen etwa für Lehrer und Kita-Erzieherinnen wächst der Druck auf die Länder hin zu grundlegenden Verbesserungen. "Wer die Besten will, muss ihnen etwas bieten", sagte der Vorsitzende des Beamtenbundes ... mehr
Berlin (dpa) - Die gesetzliche Krankenversicherung ist nach Ansicht der Grünen unter Bezug auf eine neue Studie deutlich besser als ihr Ruf. "Die wiederkehrende Behauptung, die gesetzliche Krankenversicherung sei nur zweitklassig, wird mit dieser Untersuchung ... mehr
Berlin (dpa) - Tausende Auszubildende an Deutschlands Krankenhäusern bekommen vom 1. Januar an durch eine Tarifeinigung erstmals eine Vergütung. "Betroffene jobbten bisher abends oder am Wochenende, um etwas dazu zu verdienen, oder verschuldeten sich, um die Ausbildung ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mitarbeiter haben nicht automatisch einen Anspruch auf Weihnachtsgeld. Hierfür gebe es keine gesetzliche Grundlage, erklärt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. "Der Anspruch auf Weihnachtsgeld ergibt ... mehr
Das Land Berlin plant eine Bundesratsinitiative für mehr Rechte von Flugpersonal. Der Vorstoß zielt auf den Billigflieger Ryanair, bei dem das fliegende Personal keine Betriebsräte gründen darf. Bislang haben sie auch rechtlich schlechte Karten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mitarbeiter haben nicht automatisch einen Anspruch auf Weihnachtsgeld. Hierfür gebe es keine gesetzliche Grundlage, erklärt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. "Der Anspruch auf Weihnachtsgeld ergibt ... mehr
Acht freie Tage statt mehr Geld - auch im Südwesten wollen laut Gewerkschaft mehrere Zehntausend Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie diese neue Option in Anspruch nehmen. Nach Angaben der IG Metall haben sich bislang rund 46 500 Arbeitnehmer dafür entschieden ... mehr
Die neuen Möglichkeiten zu kürzeren Arbeitszeiten in der Metall- und Elektroindustrie kommen in Thüringen vor allem bei den Schichtarbeitern gut an. Nach Darstellung der IG Metall vom Montag haben im Freistaat bislang ... mehr
Die etwa 23 000 Beschäftigten privater Sicherheitsfirmen in Hessen bekommen mehr Geld. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Arbeitgeberverband BDSW einigten sich auf einen neuen Tarifvertrag, wie beide Seiten am Donnerstag in Frankfurt mitteilten ... mehr
München (dpa/tmn) - Wer günstig mobil telefonieren und surfen möchte, stößt fast zwangsläufig auf Angebote von Mobilfunkdiscountern. Hier ist neben dem Preis vor allem das genutzte Netz wichtig, wenn es um guten Empfang geht. Die Discounter haben keine eigenen ... mehr
Heilbronn (dpa/tmn) - Wer seine Autoversicherung kündigen will, orientiert sich bei der Suche nach einer neuen Police besser nicht nur am Preis. Autofahrer sollten vor allem die Leistungen der Anbieter und Tarife penibel unter die Lupe nehmen ... mehr
Der Landesverband Thüringen der Gewerkschaft der Polizei hat die Einführung eines 13. Monatsgehalts gefordert. Von Steuermehreinnahmen von 232 Millionen Euro in diesem und erwarteter 342 Millionen Euro im kommenden Jahr müssten die Landesbediensteten profitieren ... mehr
Mitarbeiter des Versandhändlers Amazon in Leipzig haben am Freitag erneut die Arbeit niedergelegt. Es hätten sich am Vormittag rund 300 Beschäftigte beteiligt, teilte die Gewerkschaft Verdi mit. Der Streik solle bis zum Ende der Spätschicht am Samstag dauern. Verdi ... mehr
Angestellte des Versandhändlers Amazon haben in Bad Hersfeld in der Nacht zum Freitag erneut die Arbeit niedergelegt. Nach Angaben einer Sprecherin der Gewerkschaft Verdi kamen am frühen Morgen 200 Mitarbeiter zu einer Streikversammlung. Insgesamt rechnet Verdi ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Bei den Mobilfunkanbietern gibt es Tarifoptionen für kostenloses Musik- oder Videostreaming. Man zahlt beispielsweise einen Aufpreis und kann sich einen Partnerdienst aussuchen, dessen Datenverbrauch nicht auf das eigentliche monatliche Datenvolumen ... mehr
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Gewerkschaft Verdi und die Logistik- und Paketdienste haben ihre Tarifverhandlungen vertagt. In der zweiten Verhandlungsrunde konnten beide Parteien nach eigenen Angaben am Montag in Düsseldorf keine Einigung erzielen. Verdi fordert ... mehr
Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben rheinland-pfälzische Eisenbahner mit einer "Lärm-Aktion" für einen höheren Lohn demonstriert. "Wir wollen lautstark auf unsere Forderungen ... mehr
Die IG Metall und der Autozulieferer Bosch haben einen neuen Tarifvertrag geschlossen. Das Vertragswerk gilt von 2019 an für die neue Einheit Connected Mobility Solutions mit gut 300 Beschäftigten. "Wir haben nun ein Paket geschnürt, das Selbstbestimmung und Freiraum ... mehr
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair und die deutsche Gewerkschaft Verdi haben ihre Tarifverhandlungen für rund 1000 Flugbegleiter in Deutschland vertagt. Verdi sprach am Freitagabend von "sehr, sehr zähen Verhandlungen". Verdi verlangt von Ryanair deutlich ... mehr
Im Streit um die Gehälter von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Masseuren droht die Gewerkschaft Verdi der Berliner Universitätsklinik Charité mit Warnstreiks. Die Geschäftsführung habe zuletzt zwar Lohnerhöhungen für die Beschäftigten einer Tochterfirma angeboten ... mehr
Beim Energiekonzern Vattenfall haben am Freitag Mitarbeiter in Berlin für eine bessere Bezahlung gestreikt. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi waren rund 4000 Mitarbeiter zum Warnstreik aufgerufen, etwa in Kraftwerken und Verwaltung. Am Vormittag ... mehr
Die Tarifverhandlungen für rund 1000 Flugbegleiter des irischen Luftfahrtkonzerns Ryanair in Deutschland werden heute in Berlin fortgesetzt. Dabei will die Gewerkschaft Verdi auch Vorwürfe ansprechen, wonach rund 700 dieser Mitarbeiter bei irischen Verleihfirmen ... mehr
Die Berliner Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat sich in den Fall um illegale Leiharbeit bei Ryanair eingeschaltet. Breitenbach forderte den Airline-Chef Michael O'Leary in einem Brief dazu auf, die Vorwürfe aufzuklären. Als Arbeitssenatorin stehe ... mehr
Die rund 52 000 Beschäftigten der Wach- und Sicherheitsbranche in NRW können mit einem deutlichen Lohnzuwachs rechnen. In der untersten Lohngruppe, in der sich ein Großteil der Beschäftigten befindet, sollen die Löhne in zwei Stufen um insgesamt 8,1 Prozent steigen ... mehr
Der Streit um die Bildung eines Betriebsrats bei der Lufthansa-Beteiligung SunExpress geht weiter. Das Arbeitsgericht Frankfurt hat am Mittwoch wie erwartet die von Arbeitnehmern in Gang gesetzte Wahlprozedur mit einem Beschluss abgebrochen ... mehr
Die Tarifverhandlungen für rund 1000 Flugbegleiter der irischen Fluggesellschaft Ryanair in Deutschland werden am Freitag in Berlin fortgesetzt. Das teilte eine Sprecherin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi am Mittwoch mit. Beide Seiten hatten sich zuletzt am Freitag ... mehr
Die Humboldt-Universität (HU) in Berlin stellt nach einem Gerichtsurteil derzeit in Bereichen wie Bibliotheken keine studentischen Hilfskräfte ein. Es könnten bis auf weiteres weder Neueinstellungen vorgenommen noch bestehende Verträge verlängert werden, sagte ... mehr
Das Wirtschaftsministerium in Dresden hat am Montag ein Treffen mit dem potenziellen Investor des Autozulieferers Neue Halberg Guss (NHG) angekündigt. Wenn das Angebot stimme, sei für das Leipziger Werk auch eine Bürgschaft des Freistaates denkbar. Am Dienstag ... mehr
Immer mehr Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen haben neben ihrer Hauptbeschäftigung auch noch einen Nebenjob. Zwischen Juni 2010 und Juni 2017 stieg die Zahl der sogenannten Mehrfachbeschäftigten um 27 Prozent auf mehr als 700 000, wie aus Zahlen der Bundesagentur ... mehr
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit einer Gesetzesänderung Piloten und Flugbegleitern die Gründung eines Betriebsrats unabhängig von Tarifverträgen ermöglichen. "Das bedeutet, dass wir im bestehenden Betriebsverfassungsgesetz auch für Flugpersonal ... mehr
Die Tarifkommission der IG Metall hat am Donnerstag die Abkommen über Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen für die 8000 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie fristgerecht gekündigt. Die aktuellen Tarifverträge enden am 31. Dezember. Jetzt sollen ... mehr
Die Gewerkschaft Verdi setzt am heutigen Donnerstag in Berlin die Tarifverhandlungen für rund 1000 Flugbegleiter der irischen Fluggesellschaft Ryanair in Deutschland fort. Zu Beginn der Runde will Verdi nach Angaben einer Sprecherin einen Sozialtarifvertrag ... mehr
Nach Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Land gehen Fiskus und Sozialversicherungen wegen der sinkenden Tarifbindung Milliarden verloren. "Allein 2014 wurden in Baden-Württemberg, nach unseren Berechnungen, rund vier Milliarden ... mehr
Der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck soll nach dem Willen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Tarifstreit im Gastgewerbe vermitteln. Die NGG habe Beck darum gebeten, die Schlichterrolle zu übernehmen, teilte die Gewerkschaft ... mehr
Im Leipziger Werk des Autozulieferers Neue Halberg Guss (NHG) droht ein Produktionsstopp. Grund seien Lieferausfälle von Unternehmen der Energie- und Schrottversorgung, teilte die IG Metall Leipzig am Mittwoch mit. Das Unternehmen war für eine Einschätzung nicht ... mehr
Im Saarbrücker Werk des Autozulieferers Neue Halberg Guss (NHG) steht seit Montag die Produktion still. Grund sei, dass kein Schrott mehr angeliefert worden sei, der für die Produktion zwingend notwendig sei, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft IG Metall am Dienstag ... mehr
Für die rund 23 000 Sicherheitsleute an deutschen Flughäfen haben am Dienstag in Berlin Tarifverhandlungen begonnen. Dabei will die Gewerkschaft Verdi erstmals einen einheitlichen Entgelttarifvertrag durchsetzen. Hauptforderung ist eine Erhöhung des Stundenlohns ... mehr
Die Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe erhalten mehr Geld. Die Löhne steigen ab dem 1. November um 2,9 Prozent und zum 1. August kommenden Jahres um weitere 2,8 Prozent, wie der Arbeitgeberverband Dehoga NRW und die Gewerkschaft ... mehr
Die rund 7000 Zivilbeschäftigten der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz bekommen mehr Geld. Sie erhalten rückwirkend zum 1. September dieses Jahres 2,85 Prozent mehr, wie die Gewerkschaft Verdi am Freitag in Mainz mitteilte. Das am Donnerstagabend in Berlin ... mehr
Für viele Smartphone-Besitzer haben echte Prepaid-Tarife Vorteile: Böse Überraschungen in Form hoher Handyrechnungen sind ausgeschlossen, da nur aufgeladenes Guthaben verbraucht werden kann. Bei den Leistungen lohnt es sich, genau zu vergleichen. "Prepaid-Tarife ... mehr
Der Ton im Tarifstreit beim Billigflieger Ryanair wird rauer. Als "Kriegserklärung" werten Gewerkschaften die jüngste Ankündigung der Fluggesellschaft, ihre Basis in Bremen mit zwei stationierten Flugzeugen zu schließen und in Weeze nahe der niederländischen Grenze ... mehr
Die Beschäftigten von Wachschutz- und Sicherheitsdiensten in Thüringen sollen vom kommenden Jahr an mehr Geld erhalten. Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und die Gewerkschaft Verdi hätten sich nach mehrmonatigen Verhandlungen auf einen Tarifvertrag ... mehr
Bei der geplanten Verwaltungsreform soll es für die davon betroffenen Landesbediensteten keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Auf eine entsprechende Regelung hätten sich die Landesregierung, Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund geeinigt, teilte ... mehr
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) verlangt für die Beschäftigten in Berliner und Brandenburger Bäckereien "ein kräftiges Lohn-Plus". "Nur wer seine Mitarbeiter fair bezahlt, wird in der Zukunft überhaupt noch Personal finden", teilte ... mehr
Die Gewerkschaft Verdi erhöht den Druck auf die Leitung des Klinikums Karlsburg. Mitarbeiter aus dem nichtärztlichen Bereich traten am Donnerstag in einen eintägigen Warnstreik. Die Gewerkschaft Verdi forderte auf einer Demonstration in Greifswald die Anhebung ... mehr
Das Verkehrsministerium hat verhalten auf die Forderung des Taxiverbandes nach Subventionen reagiert. Ein Ministeriumssprecher wies darauf hin, dass es gekoppelt an Bedingungen bereits Unterstützung gäbe: "Das Land Baden-Württemberg fördert zum Beispiel Taxiunternehmen ... mehr
Im zähen Tarifkonflikt bei Amazon ruft die Gewerkschaft Verdi erneut zu Streiks auf. Die Ausstände sollten bundesweit mit dem Beginn der Frühschicht an diesem Montag beginnen und bis Dienstagabend dauern, teilte Verdi in Berlin mit. Betroffen seien die Amazon-Standorte ... mehr
Der Taxiverband im Südwesten beklagt eine dramatische Lage der Branche und fordert einem Zeitungsbericht zufolge staatliche Subventionen. "Ich halte eine Subventionierung des Taxigewerbes für sinnvoll ... mehr