Angst vor Ansteckung, finanzielle Sorgen, Homeoffice: Die Corona-Pandemie ist eine seelische Dauerbelastung und verursacht Stress und Unsicherheit. Doch es gibt Wege, schwierige Situationen unbeschadet zu überstehen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die seelische ... mehr
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie schüren Verunsicherung, Ängste, Reizbarkeit und Wut. Warum nehmen Aggressionen in Krisenzeiten zu? Und wie kann man mit dem Frust und der Wut im Bauch umgehen? t-online hat bei einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ... mehr
In diesem Jahr ist die Weihnachtszeit anders: Weil wir Kontakte meiden, um die Ausbreitung der Pandemie einzudämmen, sind noch mehr Menschen an den Feiertagen allein. Angebote gibt es unter anderem von den Maltesern. In der dunklen Jahreszeit sind für viele der Advent ... mehr
Um Trauernden auch in der Corona-Krise ein Abschiednehmen von verstorbenen Angehörigen zu ermöglichen, müssen Bestatter kreativ werden. Livestreams und Aufzeichnung sollen in Wolfsburg Abhilfe schaffen. Beisetzung per Livestream oder digitale Seelsorge: Bestatter ... mehr
Besuch vom Weihnachtsmann, Bescherung und Gottesdienst in der Kirche – das verbinden viele Menschen mit Weihnachten. Doch dieses Jahr könnte wegen der Corona-Pandemie vieles anders sein. Gibt es neue Kontaktbeschränkungen? Können Familien sich treffen ... mehr
Das Kind hat keine Lust mehr zu spielen, es wirkt traurig und antriebslos. Das Mittagessen bleibt fast unberührt stehen. Hinzu kommen Schlafprobleme und unbegründete Ängste. Treten diese Symptome bei einem Kind über einen längeren Zeitraum auf, sollten Eltern ... mehr
Bundesfamilienministerin Giffey wirbt in einem Werbespot f ür ein Internetportal . Daran wird Kritik laut, doch das Ministerium verteidigt die Entscheidung. Nun prüft die Medienanstalt den Fall. Das Bundesfamilienministerium hat die Beteiligung der Ministerin Franziska ... mehr
Psychische Störungen brauchen eine gute Therapie. Doch die Plätze sind rar – und der Ablauf nicht leicht zu durchblicken. Wohin Sie sich wenden können und welche Etappen auf Sie zukommen. Wenn es um das Thema Psychotherapie geht, stellen sich den meisten Menschen Fragen ... mehr
Die Mainzer Telefonseelsorge verzeichnet derzeit deutlich mehr Anrufe. Viele haben Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus und leiden darunter, Verwandte nicht mehr zu treffen. Die Anrufe bei der Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden sind in der Corona-Krise ... mehr
Betreiber von Hilfetelefonen in ganz Nordrhein-Westfalen berichten von deutlich mehr Anrufen in der Corona-Krise. Auch in Hagen ist man fast pausenlos im Einsatz. Die weitreichenden Kontaktbeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie führen bei vielen Menschen ... mehr
Das Coronavirus verändert das Leben in Deutschland und Wuppertal. Für Ältere und andere Bedürftige gibt es inzwischen viele Hilfsangebote in der Stadt. Die Stadt Wuppertal bündelt Hilfsangebote für Ältere, Pflegebedürftige und andere Menschen ... mehr
Angespannt, unsicher, machtlos: Wenn sich Menschen mit ihrer Lage überfordert fühlen, bietet die Telefonseelsorge Hilfe an. Angesichts des Coronavirus ist der Ansturm dort groß. Covid-19 macht vielen Menschen Angst. Reden könnte helfen. Doch um die Ausbreitung des Virus ... mehr
Die Feiertage verbringen viele mit ihren Liebsten. Doch es gibt auch Menschen, die das nicht können, weil sie niemanden haben. Das kann schnell auf die Stimmung schlagen. Damit es nicht zu unüberlegten Handlungen kommt, sind die Mitarbeiter der Telefonseelsorge ... mehr
Nach dem Tod einer nahestehenden Person ist die Trauerbewältigung oft schwer. Viele Menschen durchlaufen bestimmte Phasen nach dem Verlust eines Menschen. Bei der Bewältigung können auch kleine Dinge helfen. Stirbt ein geliebter Mensch, kann das sehr belastend ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: