Insbesondere in der Corona-Zeit ist kontaktloses Fiebermessen sinnvoll. Dafür bieten sich Stirnthermometer an, die die Körpertemperatur in Sekunden ermitteln. Doch die Preisunterschiede sind groß. Wir stellen verschiedene empfehlenswerte Modelle vor. Auch zu Hause ... mehr
Ein Eimer heißes Wasser, etwas Allzweckreiniger und der Hausputz kann beginnen. Für viele gehört zum gründlichen Aufwischen warmes Wasser dazu. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Und auch beim Abwaschen spielt die Wassertemperatur eine wichtige Rolle. Bei den meisten ... mehr
Glattes Haar liegt dieses Frühjahr wieder im Trend: Mit einem Glätteisen bändigen Sie widerspenstige Haare bereits in wenigen Minuten. Wir haben verschiedene Geräte für unterschiedliche Haartypen für Sie recherchiert. Neben Haartrocknern ... mehr
Seit Tagen herrschen in Deutschland eisige Temperaturen, vielerorts hat es kräftig geschneit. Wie reagiert das Virus auf dieses Wetter: Kann die Pandemie eingedämmt werden oder beschleunigt es sogar die Ausbreitung? Rodeln, Schneemann bauen oder im Winterwetter ... mehr
Klirrende Kälte sorgt für weniger Mücken im Sommer – oft ist diese Volksweisheit zu hören. Ein Experte kann darüber nur den Kopf schütteln. Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt: Das macht Hoffnung auf einen Sommer ohne Stechmücken – oder? Leider nein, sagte ... mehr
Auch in den nächsten Tagen bleibt es erst einmal eisig kalt. Aber es gibt auch gute Nachrichten: viel Sonnenschein am Wochenende und mildere Temperaturen in der nächsten Woche. Die Woche war in Deutschland größtenteils eisig – und auch am Wochenende geht es meist ... mehr
Knusprig gebratener Speck gehört für viele zu einem perfekten Frühstück dazu. Aber auch als knackige Zutat für Salate und Burger ist Bacon beliebt. Doch wie wird er richtig gebraten? Und wie gelingt er ohne Pfanne? Was ist Bacon? Bacon ... mehr
Wann ist wieder Zeit zu lüften und wie ist die Luftqualität in der Wohnung? CO2-Messgeräte geben Aufschluss und sind in Coronazeiten hilfreich. Die Stiftung Warentest hat 11 CO2-Melder getestet und fällt ein gutes Urteil – mehr als die Hälfte schneidet ... mehr
An besonders kalten Tagen können kleine Wärmespender für eine angenehme Temperatur in Innenräumen sorgen. Heizlüfter sind eine gute Alternative und eine kurzfristige Lösung für den schnellen Einsatz. Wir haben Ihnen verschiedene Heizlüfter aus unterschiedlichen ... mehr
Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, ist allein der Gedanke an geöffnete Fenster ungemütlich. Doch trotz behaglicher Wärme im Haus ist Lüften im Winter notwendig, um Schimmel zu vermeiden. Wie lüftet man bei der kalten Jahreszeit richtig ... mehr
Haartrockner sind für das tägliche Haarstyling unentbehrlich. Ein guter Föhn sollte das Haar jedoch nicht nur schnell, sondern vor allem schonend trocknen. Wir haben für Sie recherchiert und stellen die besten Haartrockner für unterschiedliche Ansprüche vor. Für gesunde ... mehr
Wetterstationen leisten mehr als einfache Thermometer und Barometer. Die Geräte geben mit Display und Diagrammen genaue Auskunft und erlauben so eine präzisere Wettervorhersage. Wir haben für Sie die fünf besten Wetterstationen recherchiert. Funkwetterstationen ... mehr
In Deutschland herrscht ein Schneechaos – doch das Netz findet trotzdem lustige Worte über die Wetterlage. Wir zeigen Ihnen die witzigsten Beiträge aus Social Media. Seit Mitte Dezember gilt ein mehr oder minder harter Lockdown in Deutschland ... mehr
Vereiste Scheiben, Schnee und Glätte werden für Autofahrer jeden Winter zur Herausforderung. Mit den richtigen Pflegemitteln und Tipps schonen Sie das Auto und schützen es gegen Schäden. Wir zeigen, wie Sie kalte Finger beim Eiskratzen vermeiden und das Auto im Winter ... mehr
Genau wie Blanchieren oder Tranchieren ist Sautieren ein Küchenfachbegriff. Doch was ist damit gemeint? Wir erklären, worauf es bei dieser Kochtechnik ankommt und welche Ergebnisse Sie damit erzielen können. Sautieren ist ein Begriff aus der Kulinarik und beschreibt ... mehr
Im Sommer trocknet die Wäsche ganz leicht draußen – und es spart Energie, wenn man auf den Wäschetrockner verzichtet. Doch funktioniert das auch in der kälteren Jahreszeit? Soeben gewaschene, noch feuchte Wäsche im Winter nach draußen hängen – und sie trocknet trotzdem ... mehr
Wellness auch zu Corona-Zeiten: Eine Sauna im eigenen Haus sorgt jederzeit für Wärme und Entspannung. Wir zeigen empfehlenswerte Modelle zum Einbau und für den Garten und geben Tipps zum Kauf einer Heimsauna. Ein eigener Wellnessbereich zu Hause ist für viele ... mehr
Forscher haben herausgefunden, dass das Coronavirus auf glatten Oberflächen wie Handys oder Geldscheinen länger als bisher angenommen überleben kann. Die Dauer ist allerdings stark von einem Faktor abhängig. Auf glatten Oberflächen wie von Handydisplays ... mehr
Winterzeit ist Erkältungszeit und gerade während der Corona-Pandemie ist die einfache und schnelle Messung der Körpertemperatur wichtig: Ohrthermometer sind dafür ideal. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei der Benutzung achten müssen, und zeigen verschiedene empfehlenswerte ... mehr
Vorwerks smarte Küchenmaschine Thermomix TM6 bekommt per Update eine neue Funktion spendiert. Diesmal wird die Abkühlzeit nach dem Kochen flexibler und sicherer gemacht. Vorwerks smarte Küchenmaschine Thermomix hat weltweit eine große Fangemeinschaft, sie ist einer ... mehr
Bei einer drohenden Motorüberhitzung ist es wichtig, schnell und richtig zu handeln. Sonst kann es zu einem Motorschaden kommen. Wie Sie erkennen, wann der Motor überhitzt und was dann zu tun ist. Anzeichen für eine Motorüberhitzung Eine drohende Motorüberhitzung macht ... mehr
Die Erhitzung der Erde wird durch viele Faktoren vorangetrieben. Es ist nicht nur der Treibhausgasausstoß, der die durchschnittlichen Temperaturen beeinflusst. Ein oft unterschätzter Effekt hat mit dem Aussehen unserer Erde zu tun – und der sogenannten Albedo ... mehr
Waschmaschinen mit guter Energieeffizienzklasse gelten als sparsam. Doch das bringt nur wenig, wenn man die Maschine falsch belädt, die Temperatur zu hoch dreht oder zu viel Waschmittel verwendet. Mit diesen Spartipps sorgen Sie für saubere Wäsche bei deutlich ... mehr
Ist die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen zu hoch oder zu niedrig, schadet dies dem Raumklima. Menschen, Haustiere, aber auch Einrichtungsgegenstände und das Mauerwerk können darunter leiden. Mit einem Hygrometer können Sie die Raumfeuchtigkeit ... mehr
Wie manche Menschen erst eine kalte Dusche am Morgen so richtig munter macht, so brauchen auch manche Pflanzen einen Kälteschock vor dem Austreiben. Hier sind es die niedrigen Wintertemperaturen, die die sogenannten Kalt- oder Frostkeimer quasi aufwecken ... mehr
Ein leckeres Fondue ist vor allem zu Silvester ein echter Klassiker. Die Nachfrage an praktischen Fondue-Set ist derzeit hoch. Wir haben für Sie sechs empfehlenswerte Modelle recherchiert, die noch pünktlich zu Silvester geliefert werden sollten. In Fondues ... mehr
Die deutlichsten Temperaturabweichungen gab es unter anderem in Alaska, in weiten Teilen der USA, aber auch in Nordeuropa. Besonders dramatisch sind die Werte aus der Antarktis. Der vergangene November ist laut US-Klimabehörde NOAA weltweit der zweitwärmste seit Beginn ... mehr
Laufen gehört als Individualsport für viele Menschen auch in der Corona-Zeit zu ihrem Alltag. In der kalten und dunklen Jahreszeit sollte man dabei einiges beachten. Wir zeigen die richtige Ausstattung zum Joggen im Winter. Joggen gehört zu den wenigen Sportarten ... mehr
Gerade in vielen Neubaugebieten sieht man die kleinen Kästen der Wärmepumpen im Garten stehen, dort können sie allerdings durch ihre Geräusche für Ärger sorgen. Welche Alternativen gibt es? Wärmepumpen sind eine immer beliebtere Heizungsart. Allerdings sollte ... mehr
Wer nachweislich an Corona erkrankt ist oder ein erhöhtes Risiko bei einer Infektion hat, sollte seine Wäsche hygienisch intensiver reinigen. Doch welche Mittel eignen sich dafür? Wer am Coronavirus erkrankt oder generell immungeschwächt ist, sollte seine ... mehr
Besonders in der kalten Jahreszeit nutzen viele ihre Badewanne. Das tut der Seele gut – und auch dem Körper. Für einige kann das Baden allerdings gefährlich werden. Worauf sollten Sie achten? So entspannend die Zeit in der Badewanne ist: Damit ... mehr
Alleinstehende, aber auch Paare kennen das: Bis eine Waschmaschine voll ist, dauert es. Soll man wegen der Schutzmasken in der Corona-Krise trotzdem täglich waschen? Und wie am sichersten? Selbst genähte Gesichtsmasken für Mund und Nase sollten regelmäßig gewaschen ... mehr
Bei nass-kaltem Wetter freuen sich viele über eine warme, gemütliche Wohnung. Wer jedoch kein automatisches Thermostat hat, kommt nach der Arbeit oft in einen kalten Raum. Wie wird dieser schneller warm? Es ist ein Irrglaube, dass durch das Einstellen ... mehr
Rissiger Boden und staubtrockene Konsistenz: Beim Selberbacken von Käsekuchen kann einiges schiefgehen. Doch der beliebte Klassiker sollte auf keiner Kaffeetafel fehlen. Wie gelingt das Gebäck am besten? Einfach köstlich. Schon beim Anblick eines hübsch dekorierten ... mehr
Eine praktische Fitnessuhr mit vielen Funktionen, Herzfrequenzmessung und schickem Design: Mit diesem Angebot bei Amazon finden Sie Ihren perfekten Trainingsbegleiter. Der Tracker ist heute zum historischen Tiefpreis erhältlich. Viele Bewegungsfreudige nehmen jetzt ... mehr
Das EU-Parlament präsentiert sich gern als Vorreiter im Klimaschutz. Die Agrarpolitik zeigt jedoch, dass die Interessen großer Industrien vor die der Bevölkerung gestellt werden. Ein Gastbeitrag Ein angehobenes Klimaziel vor wenigen Wochen, der Klimanotstand ... mehr
Wegen Corona soll regelmäßig gelüftet werden. Besonders im Winter könnte es so manchem im Büro dann zu kalt werden. Wir verraten, wie Sie sich am besten vor der Kälte schützen. Während der Kollege schon das Sakko ablegt, zieht die Kollegin noch mal ihren Schal ... mehr
Wenn die Temperaturen sinken, sollten Autofahrer ihr Fahrzeug winterfest machen. Die Profiltiefe ist besonders wichtig, wenn Schnee auf der Fahrbahn liegt. Ein Besuch in der Werkstatt ist dafür nicht zwingend notwendig. In der kalten Jahreszeit ... mehr
2020 ist auf dem Weg, das Hitzerekordjahr 2016 einzuholen: Der September ist nun bereits der dritte Monate, der wärmer war als alle anderen in den Jahre zuvor. Der vergangene Monat war laut EU-Forschungsdaten weltweit der wärmste September seit dem Beginn ... mehr
Eines der größten und tiefsten Ozonlöcher der vergangenen 15 Jahre hält sich über der Antarktis. Es hat inzwischen seine maximale Ausdehnung erreicht. Das Ozonloch über der Antarktis hat seine größte Ausdehnung in diesem Jahr erreicht. Es ist damit, eines ... mehr
Gehören Sie auch zu den Frostbeulen, die jetzt schon die Heizung aufdrehen? Eine neue Umfrage zeigt, ab welcher Temperatur die Wohlfühl-Untergrenze für die Deutschen beginnt und ob es regionale Unterschiede gibt. Hierzulande gilt die Zeit vom 1. Oktober ... mehr
Waschbare Bettdecken müssen nicht immer mit Polyester gefüllt sein: Auch Bettdecken aus nachwachsenden natürlichen Rohstoffen sind pflegeleicht. "Öko-Test" hat in ihrer neuen Ausgabe 17 Bettdecken untersuchen lassen – wir stellen die Testergebnisse ... mehr
Wissenschaftler sind alarmiert: Nur einmal in den vergangenen 40 Jahren gab es weniger Meereis in der Arktis als in diesem Jahr. Ein Experte spricht von einem "weiteren Nagel im Sarg". Das Meereis in der Arktis ist in diesem Sommer überdurchschnittlich geschmolzen ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Sport an der frischen Luft tut besonders gut, und zwar aus verschiedenen Gründen. So regen Temperaturunterschiede und Wind das Immunsystem an, wie Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln erklärt. Sonnenlicht wirke sich positiv ... mehr
Die steigenden Temperaturen auf Zypern nehmen weiterhin kein Ende. Für die kommenden Tage werden enorme Werte erwartet. Ärzte appellieren, sich dementsprechend zu verhalten. Eine Hitzewelle macht den Menschen auf Zypern schon seit Tagen zu schaffen. Meteorologen ... mehr
Die Virenkonzentration ist in Innenräumen am höchsten – das birgt ein hohes Infektionsrisiko. Wie lässt sich das Ansteckungsrisiko drinnen so gering wie möglich halten? Büro, Restaurant, Schule oder Uni: In geschlossenen Räumen gibt es oft wenig Luftaustausch ... mehr
It’s tea o’clock – und das nicht nur bei Teetrinkern in Großbritannien! Für den unkomplizierten Teegenuss sind sogenannte Teebereiter, mit denen sich das Heißgetränk im Nu zubereiten lässt, eine gute Wahl. Wir stellen Ihnen verschiedene Teebereiter und automatische ... mehr
Anhaltende Trockenheit erhöht die Waldbrandgefahr. Da kann nicht nur ein achtlos weggeschnippter Zigarettenstummel schlimme Folgen haben – auch ein falscher abgestelltes Auto kann zur Feuergefahr werden. Aktuell ist beim Parken in der Natur erhöhte Vorsicht geboten ... mehr
Wer kennt das nicht: ein müffelnder Keller. Oftmals hilft da nur frische Luft. Doch gerade im Sommer sollten Bewohner vorsichtig sein. Denn falsches Lüften kann das Risiko der Schimmelbildung erhöhen. Der Keller riecht nach abgestandener Luft. Da sind die warmen ... mehr
Ob beim Sport, beim Sonnen im Garten oder in der aufgeheizten Wohnung: Kühlhandtücher sorgen für Erfrischung. Die sogenannten Cooling Towels sind besonders leicht und handlich und daher auch für unterwegs optimal. Wir zeigen Kühlhandtücher im Vergleich, mit denen ... mehr
Die Hitzeperiode im Sommer ist eine Herausforderung für den Körper. Genügend zu trinken ist dabei das Wichtigste. Doch wie lässt sich das feststellen? Ein Experte erklärt, wann es höchste Zeit für ein Getränk ist. Bei Hitze ist es besonders wichtig, genug zu trinken ... mehr
Für viele ein Schreckensszenario: Die Wohnung steht in Flammen, weil sie vergessen haben, das Bügeleisen auszuschalten. Aber kann das wirklich passieren? "Habe ich das Bügeleisen angelassen?" – im Alltagsstress kann das durchaus passieren. Nicht immer hat das fatale ... mehr
Der Juli 2020 war der heißeste Monat für die nördliche Halbkugel seit Beginn der Temperaturmessungen. Damit reiht er sich in eine Folge von bedrohlichen Hitzerekorden ein. Im Juli 2020 lag die Durchschnittstemperatur weltweit bei 16,72 Grad Celsius und lag damit ... mehr
Extremhitze macht vor allem Städtern zu schaffen. Mit zunehmenden Temperaturen müssen sich Städte daher verändern. Doch klimafreundliche Ideen kollidieren mit dem steigenden Wohnungsbedarf. Forscher der ETH Zurich haben berechnet, wie sich das Klima ... mehr