In einer Untersuchung von 20 Glasreinigern fallen viele aufgrund von Plastik negativ auf. Aber das ist nicht das einzige Problem. Ein Reiniger enthält gleich mehrere umstrittene Inhaltsstoffe. Glasreiniger enthalten oft flüssige Kunststoffe. In jedem zweiten ... mehr
Insgesamt 60 Zahncremes hat "Öko-Test" im Labor untersucht. Viele fallen durch den Test, weil in ihnen bedenkliche Stoffe stecken. Gute Zahnpasta muss nicht teuer sein. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" (4/2021). Unter den am besten ... mehr
Die Stiftung Warentest hat erstmals breite Matratzen getestet: Im Schaumstoffmatratzen-Test waren 140 Zentimeter breite Modelle und ihre schmaleren Pendants. Wir stellen die Testergebnisse vor und erklären, worauf es bei der Wahl einer Matratze ankommt. Mit neuem ... mehr
Zu Hause komfortabel telefonieren, ohne die Verbindung zu verlieren: Schnurlose Telefone sind weiterhin beliebt und nicht nur etwas für Senioren. Die Stiftung Warentest hat 13 schnurlose Telefone überprüft. Wir zeigen die Testsieger. Festnetztelefone leisten zu Hause ... mehr
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat asiatische Pfannengerichte aus der Tiefkühltruhe genauer unter die Lupe genommen. Eines konnte die Tester nicht überzeugen. Gute Nachrichten für Fans von asiatischen Gerichten: Die Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe ... mehr
Seifenfreie Waschlotionen sollen besonders sanft zur Haut sein. Bestimmte Stoffe haben in ihnen deshalb nichts zu suchen. "Öko-Test" wurde trotzdem fündig. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat 20 seifenfreie Waschlotionen untersucht und kann einen Großteil davon empfehlen ... mehr
Pille, Pflaster, Spirale, Implantat – von über 100 hormonellen Mitteln zur Empfängnisverhütung kann Stiftung Warentest nur die Hälfte empfehlen. Woran das liegt. Die Stiftung Warentest hat in einer Untersuchung von 141 hormonellen Mitteln zur Empfängnisverhütung weniger ... mehr
Die Stiftung Warentest hat Hühnerbeinprodukte unter die Lupe genommen. Bereits beim Öffnen der Verpackung rochen viele faulig. Selbst Bio-Fleisch war kein Garant für gute Qualität. Die Stiftung Warentest hat 17 Hühnerbeinprodukte auf die Probe gestellt. Fast keines ... mehr
Brot zu Hause selbst zu backen ist nicht erst in der Corona-Zeit zum Trend geworden: Brotbackautomaten sollen den Prozess vereinfachen und beschleunigen. Doch was können die Küchengeräte wirklich? Wir haben drei Brotbackautomaten getestet. Wer Brot liebt ... mehr
Wer Brot liebt und gern experimentiert, ist mit einem Brotbackautomaten gut beraten. Nach dem Einfüllen der Zutaten übernimmt das Gerät die weitere Arbeit und Sie bekommen frisches Brot zum selbst gewählten Zeitpunkt ganz nach Ihrem Geschmack. Wir haben ... mehr
Von Buntstiften über Spielschleim bis hin zu Kinderwagen: Produkte für Kinder sind aus Sicht der Stiftung Warentest besonders häufig mangelhaft. Welche Gefahren die Tester ausgemacht haben, lesen Sie hier. Produkte für Kinder sind sehr häufig unsicher. Zu diesem ... mehr
Die Zeitschrift "Öko-Test" hat für ihre aktuelle Ausgabe Studentenfutter ins Labor geschickt. Ein Teil der Produkte ist mit Mineralölbestandteilen und Pestiziden belastet. Vier Produkte fielen – auch deshalb – durch. Studentenfutter ist oft mit Pestiziden belastet ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Schon günstiger Sonnenschutz für Autoscheiben kann gut sein. Das zeigt ein Test der Zeitschrift "Auto Bild" (Ausgabe 34/2018). Die nahm dabei unterschiedliche Systeme wie Rollos, Blenden und sogar Mulltücher zum Klemmen in die Scheibe als Provisorium ... mehr
Insgesamt zehn WLAN- Router hat die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe ihrer Zeitschrift test unter anderem auf Geschwindigkeit Handhabung und Sicherheit geprüft. Davon waren sieben Router für übliche ADSL-Geschwindigkeiten ausgelegt ... mehr
Wenn Sie für den Campingurlaub einen Schlafsack kaufen wollen, stehen Sie vor einer unübersichtlichen Auswahl. Informieren Sie sich daher mit einem Schlafsack-Test über die Vorteile und Nachteile verschiedener Modelle. So können Sie den Schlafsack finden ... mehr