Berlin (dpa) - Der SPD-Fraktionsvorstand schlägt als neue Bundestagsvizepräsidentin die 60-jährige Dagmar Ziegler vor. Sie soll den im Oktober überraschend verstorbenen Thomas Oppermann ersetzen. Das schrieb Fraktionschef Rolf Mützenich in einem Brief an die Mitglieder ... mehr
Der plötzliche Tod von Thomas Oppermann im Alter von 66 Jahren hat in der Politik große Betroffenheit ausgelöst. Jetzt hat sich der Bundestag mit einer Trauerfeier von seinem langjährigen Mitglied verabschiedet. Der Bundestag hat am Mittwoch mit einer Trauerfeier ... mehr
Berlin (dpa) - Der überraschende Tod von Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann hat parteiübergreifend tiefe Bestürzung ausgelöst. Der 66-jährige SPD-Politiker war am Sonntagabend nur Minuten vor einem geplanten Interview mit dem ZDF zusammengebrochen ... mehr
Thomas Oppermann war sportlich, rannte im Harz gerne den Brocken hinauf und sah jünger aus, als er war. Auch deshalb macht der plötzliche Tod des 66-Jährigen so betroffen. Einer aus dem Betrieb, den jeder kannte und viele mochten, stirbt ganz plötzlich. Thomas Oppermann ... mehr
Fünfzehn Jahre lang war Thomas Oppermann Mitglied des Bundestages, seit 2017 Vizepräsident des Parlaments. Bestimmt, aber auch humorvoll trat er dort auf, wie drei prägnante Szenen zeigen. Die Anteilnahme am überraschenden Tod des SPD-Politikers Thomas Oppermann ... mehr
Thomas Oppermann hatte angekündigt, sich aus der Politik zurückziehen zu wollen. Nun ist er gestorben. In Erinnerung bleibt er auch als Politiker, der über Parteigrenzen hinweg dachte. Die Nachricht im August ließ aufhorchen: Thomas Oppermann kündigte an, im kommenden ... mehr
Thomas Oppermann ist unerwartet gestorben. Sein Tod sorgte parteiübergreifend für Trauer und Bestürzung. Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur völlig überraschend gestorben. Zuvor hatten ... mehr
Der unerwartete Tod des SPD-Politikers Thomas Oppermann hat große Betroffenheit ausgelöst. Nicht nur Parteifreunde würdigten den Niedersachsen: Auch Politiker der Union reagierten bestürzt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt und tieftraurig ... mehr
Am Sonntagabend sollte Thomas Oppermann in einer ZDF-Sendung auftreten. Kurz vor seinem Live-Interview brach er zusammen. Nun gab der Sender Details über den tragischen Tod des Politikers bekannt ... mehr
Geldscheine, eine Zeitung und der BVB: Unser Video-Rückblick zeigt die besten Bundestags-Momente von Thomas Oppermann. (Quelle: t-online/Bundestag) mehr
Völlig überraschend ist Thomas Oppermann gestorben. Erst vor wenigen Monaten verkündete der SPD-Politiker seinen Rückzug aus dem Parlament nach der Bundestagswahl. Sein Leben in Bildern. Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist völlig überraschend gestorben ... mehr
Triumphierende Demonstranten mit Reichsflaggen auf der Treppe des Parlaments: Die Vorfälle während der Corona-Proteste sorgen für einen Aufschrei der Empörung. Die Politik fordert Aufklärung. Nach dem Vordringen von Demonstranten auf die Treppe ... mehr
SPD-Politiker Thomas Oppermann kandidiert im kommenden Jahr nicht mehr für den Bundestag. Er wolle sich nach 30 Jahren als Abgeordneter anderen Projekten widmen. Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann will bei der kommenden Bundestagswahl nicht erneut antreten ... mehr
Berlin (dpa) - Für den SPD-Politiker Thomas Oppermann kann Fußball ohne Fans nur eine "Übergangserscheinung" sein. "Auf Dauer überlebt es der Fußball nicht, wenn die Fans dauerhaft ausgesperrt sind", sagte der Bundestagsvizepräsident (66) in einem Sky-Interview ... mehr
Berlin (dpa) - Eine Gehaltsobergrenze im Fußball ist durchaus möglich. Zu dieser Auffassung kommen zwei Rechtsgutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages, die der SPD-Politiker Thomas Oppermann laut eines Berichts der "Süddeutschen Zeitung" in Auftrag ... mehr
Das Coronavirus trifft die deutsche Wirtschaft mit voller Wucht. Mehrere Politiker fordern eine zeitnahe Exit-Strategie. Andere weisen solche Überlegungen harsch zurück . Während sich Epidemiologen zurückhalten mit Prognosen über ein Ende der Einschränkungen wegen ... mehr
Berlin (dpa) - Beim Vorhaben, den aufgeblähten Bundestag wieder zu verkleinern, schwindet die Aussicht auf eine rasche Reform des Wahlrechts. "Mit Blick auf die verlorene Zeit ist jetzt eine umfassende Wahlreform nicht mehr möglich", sagte Bundestagsvizepräsident Thomas ... mehr
Für den Posten als DFB-Präsident zählten Claudia Roth und Thomas de Maiziere zu den Kandidaten. Geworden sind es beide Politiker nicht. Doch ein anderer führt wohl schon bald die Ethikkommission an. Thomas Oppermann soll auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes ... mehr
Berlin (dpa) - Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann dringt auf eine Einigung über eine Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Parlaments noch in diesem Jahr. "Die Einigung muss vor Weihnachten erfolgen, wenn sie noch in angemessener Zeit vor dem nächsten Wahltag ... mehr
Der nächste Bundestag könnte über 800 Mitglieder haben. Um ein solches Riesenparlament zu verhindern, muss eine Reform her. Die ist zuletzt mehrfach gescheitert. Nun beharkt sich die große Koalition. Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag ... mehr
Berlin (dpa) - Nach dem Scheitern der Beratungen über eine Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestags im April gibt es dafür einen neuen Vorstoß. Dieser stieß aber bei der CDU/CSU umgehend auf scharfe Kritik. Der Grund: Bundestags-Vizepräsident Thomas Oppermann ... mehr
Thomas Oppermann ruft dazu auf, Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin zu machen. Damit weicht er als erster führender SPD-Politiker von der Parteilinie ab. Spitzenkandidatin Barley bleibt bei ihrem Nein. Der SPD-Politiker und Bundestagsvizepräsident Thomas ... mehr
Vom Schleudersitz in Berlin an die Spitze der EU nach Brüssel? Die SPD kritisiert die Personalie Ursula von der Leyen scharf. Doch aus der Partei sind auch selbstkritische Stimmen zu hören. Der Streit um die Nominierung von Verteidigungsministerin Ursula ... mehr
Die SPD sucht einen neuen Parteichef. Vielleicht auch zwei. Abstimmen sollen diesmal wahrscheinlich die Parteimitglieder – oder sogar nicht nur sie. Der SPD-Vorstand will heute darüber entscheiden, wie nach dem Rücktritt von Andrea Nahles der Parteivorsitz neu bestimmt ... mehr
Thomas Oppermann stand für die SPD als Fraktionschef lange in der ersten Reihe. Nun erklärt er, wen er sich künftig an der Parteispitze vorstellen kann. Kevin Kühnert ist es (noch) nicht. Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) hat in der Debatte um die Nachfolge ... mehr
Mehr Geld für den Niedriglohnsektor: Olaf Scholz hat sich für einen höheren Mindestlohn ausgesprochen. Und nimmt deutsche Unternehmen in die Pflicht. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plädiert für einen deutlich höheren Mindestlohn. Er finde ... mehr
Nach den Krawallen in Chemnitz werden die Rufe nach einer Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz lauter. Doch nicht alle Politiker halten dies für eine gute Idee. Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) hat in der "Welt" angemahnt ... mehr