Vom Zitronensalz über orientalisches Ras el Hanout bis hin zu klassischen Pfeffermischungen – Gewürze verleihen Speisen und Getränken nicht nur Geschmack, sondern oft auch eine besondere Note. Küchendirektor Tobias Koch vom Steigenberger Hotel Treudelberg in Hamburg ... mehr
Sie sind gut für die Verdauung. Sie verbessern die Stimmung. Sie stoppen Depressionen. Und manchmal den Krebs. Glaubt man diesen einschlägigen Heilsversprechen, im Internet und anderswo, dann ist das Gewürzregal eine kleine Apotheke. Vielen Gewürzen und Kräutern werden ... mehr
Trauer hat oft einen festen Ort – den Friedhof. Das Grab zu bepflanzen ist hierzulande die wohl häufigste Geste der Trauer und des Mitgefühls. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten für welche Jahreszeit? Gerade zu den Totengedenktagen im Herbst legen viele ... mehr
Gewürze geben Speisen den richtigen Pepp und machen selbst das langweiligste Gemüse zum Hochgenuss. Allerdings sollten Sie beim Würzen ein paar Tipps beherzigen, damit sich keine unangenehmen Geschmacksnoten einschleichen. 1. Mut zu ungewöhnlichen Kombinationen ... mehr
Gerade an heißen Tagen haben Hobbygärtner viel zu tun: Die meisten Pflanzen brauchen viel Wasser. Doch es geht auch anders: mit trockenverträglichen Pflanzen. Vielen Pflanzen geht es im Sommer nicht gut. Sie verdunsten zu viel Feuchtigkeit, können aber nicht ausreichend ... mehr
Eigentlich gelten Stauden als trockenverträglich – und gut gewappnet für die Klimakrise. Doch auch unter Rittersporn, Aster und Co. gibt es Gewinner und Verlierer. Staudengärtner Till Hofmann klärt auf. Stauden sind die Lieblinge der Hobbygärtner. Erstens ... mehr
Um aus einer Pflanze viele zu machen, genügt meist das Teilen des Wurzelstocks. Bei Kräutern geht das recht unkompliziert. Mit einem Trick wurzeln sie in einem Glas Wasser besonders gut. Mit Kräutern wie Rosmarin, Basilikum und Salbei würzen (Hobby ... mehr
Halbsträucher nehmen eine Zwischenstellung zwischen Gehölzen und krautig wachsenden Pflanzen ein. Sie sollten noch im zeitigen Frühjahr gepflegt werden. Der April ist ein guter Monat, um Halbsträucher zurückzuschneiden. Sie finden sich vor allem ... mehr
Früher war es das "weiße Gold" – heute streuen wir Salz oft ohne nachzudenken in jedes Kochwasser und auf fast jedes Gericht. Aber muss das wirklich sein – immer und überall? Nein, es geht auch anders. Salz ist für viele Menschen unumgänglich und verleihe den Speisen ... mehr
Erkältungsbeschwerden lindern: Das sollen Hustentees bewirken. Doch ein Test zeigt, dass viele Produkte Stoffe enthalten, die in einem gesunden Getränk nichts verloren haben. Spitzwegerich, Thymian, Lindenblüten: Husten- und Bronchialtees enthalten viele Zutaten ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Dill, Thymian, Oregano, Borretsch oder Salbei: Küchenkräuter verfeinern das Essen. Wer sie im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon anpflanzt, kann auch Bienen etwas Gutes tun. Denn wenn die Kräuter blühen, lockt der intensive ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Thymian braucht nur wenig Wasser - und das an einem Standort mit viel Sonne. Außerdem sollte er in durchlässiger Erde wachsen, rät das Bundeszentrum für Ernährung. Im Handel finden sich verschiedene Thymian-Varianten: Der Echte Thymian (Thymus vulgaris ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Thymian wird gerne mit Knoblauch und anderen Kräutern wie Salbei und Rosmarin kombiniert. Auch zu mediterranem Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Oliven oder Kartoffeln und Ziegenkäse passt Thymian gut. Von der herben ... mehr
Nach den bereits warmen und sonnigen Tagen kommt der derzeitige Temperatursturz für viele Hobbygärtner überraschend. Damit die Knospen tragenden oder bereits blühenden Pflanzen keine Schaden nehmen, sollten Sie nun handeln. Der Frost macht vielerorts nicht ... mehr
Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung von Bienen angewiesen. Wie wichtig die Bienen für unser Ökosystem und die Landwirtschaft sind, soll auch der Weltbienentag am 20. Mai unterstreichen. Doch viele Arten sind bedroht. Wie Garten und Balkon zum Bienenretter werden ... mehr