Methangas gilt als übler Klimakiller. Dabei wäre die Erde ohne Methan eine ewige Eiswüste. Der Eingriff des Menschen in die Natur macht das Gas zu einem Problem. Heute stellt sich die Frage: Wie viel Methan verträgt die Welt? Ob als Blasen ... mehr
Mikroplastik ist inzwischen allgegenwärtig. Selbst in den entlegensten Regionen der Erde finden sich die Partikel. Am Ozeanboden in mehreren tausend Metern Tiefe wurde nun eine Menge davon gefunden. In einem Tiefseegraben im Pazifischen Ozean haben Forscher ... mehr
Meeresforscher entdecken in der Tiefsee vor den Galápagos-Inseln 30 bisher unbekannte Tierarten. Damit bewegen sie sich auf den Spuren des Wissenschaftlers Charles Darwin – schon dieser hatte die Einzigartigkeit der Inselgruppe erkannt. Ein internationales ... mehr
Plastikmüll in den Ozeanen bedroht die Pflanzen- und Tierwelt der Meere. Forscher konnten nun zeigen, dass der Kunststoff selbst nach langer Zeit noch unversehrt im Wasser bleibt. Plastikmüll aus der Tiefsee weist nach Erkenntnissen deutscher Forscher ... mehr
Weiche Schale, beeindruckender Kern: Diese Tiefsee-Kreaturen können Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen und transportieren Mikroplastik von der Wassersäule bis zum Meeresboden. (Quelle: ProSieben) mehr
Am Strand der südafrikanischen Touristenmetropole Kapstadt sind zahlreiche getötete Junghaien gefunden worden. Den Tieren waren die Flossen abgeschnitten worden – sie gelten als Delikatesse. Grausige Entdeckung in der südafrikanischen Großstadt Kapstadt ... mehr
Wie ein außeridisches Wesen schwebt die Tiefsee-Seegurke über den Meeresgrund: Mit ungewöhnlicher Technologie ist es Wissenschaftlern gelungen, das seltsame Tier in Bildern festzuhalten. Mithilfe einer neuen Kameratechnologie haben Forscher eine Tiefsee-Seegurke ... mehr
Fett ist hartnäckig - nicht nur auf den Hüften. Es kann Millionen von Jahren überdauern. Die Analyse uralter Molekülreste gibt Forschern wichtige Einblicke in die Vergangenheit. Es waren seltsame Kreaturen, die vor 558 Millionen Jahren unsere ... mehr
Die Tiefsee zählt zu den unerforschtesten Gebieten der Erde. Nun haben Forscher den bis 8.000 Meter tiefen Atacamagraben vor Chile und Peru erkundet – und wurden fündig. In einer der tiefsten Regionen des Pazifik haben Forscher drei bislang unbekannte Arten ... mehr