Die kalte Jahreszeit hält Einzug und viele Mieter möchten den Singvögeln gern Unterschlupf und Nahrung bieten. Doch inwiefern ist das auf dem Balkon der Mietwohnung überhaupt erlaubt? Ein kleines Vogelhäuschen und etwas Meisenfutter – Grundsätzlich dürfen Mieter ... mehr
Mit dem Füttern von Enten wollen Eltern oder Großeltern den Nachwuchs für die Natur begeistern. Dann geht es mit altem Brot in der Tasche zu einem Teich oder See. Doch genau davor warnen Tierschützer. Brot ist für Vögel völlig ungeeignet, warnt ... mehr
Mähroboter, die den Rasen automatisch kürzen, sind praktisch und zunehmend beliebt. Jetzt melden sich besorgte Eltern und Tierschützer zu Wort. Denn die kleinen Gartenhelfer können gefährlich werden. Rasenroboter sind praktisch – sie arbeiten, ohne dass der Mensch ... mehr
Ein Jäger stört einen Tiger in Russland wohl versehentlich beim Fressen. Der Tiger greift an – und tötet den Jäger. Dessen Sohn konnte den Angriff nicht mehr verhindern. Ein Jäger ist im Fernen Osten Russlands von einem Tiger angegriffen und getötet worden ... mehr
Corvallis (dpa) - Katzen binden sich auf ähnliche Weise an ihre menschlichen Bezugspersonen wie kleine Kinder an ihre Eltern. Das zeigten Forscher um Kristyn Vitale von der US-amerikanischen Oregon State University in Corvallis mit einem Versuch, der in seinem Aufbau ... mehr
Karlsruhe/Mannheim (dpa) - Nach einem Kampf zwischen zwei nicht angeleinten Hunden hat die dabei verletzte Besitzerin des einen Tieres nur Anspruch auf die Hälfte des von ihr geforderten Schmerzensgeldes. Die Frau sowie der Besitzer des anderen Hundes seien ... mehr
Luxemburg (dpa) - Biber, Wolf und Goldschakal sind in Europa auf dem Vormarsch. Auch Elche und Braunbären erobern regional neue Gebiete. Der Europäische Nerz dagegen verschwindet zunehmend von der Landkarte - und etliche Fledermausarten sind stark ... mehr
Heidelberg (dpa) - Es riecht noch nach Elefant bei der Spielzeiteröffnung des Theaters und Orchesters Heidelberg. Wo jetzt das Publikum auf Stühlen sitzt, die im Abstand von einigen Metern im Sand stehen, leben eigentlich die Elefantenbullen Tarak, Yadanar und Ludwig ... mehr
München (dpa) - Das Amtsgericht München hat in einem ungewöhnlichen Sorgerechtsstreit ein Urteil gefällt: Nach einer Scheidung ging es nicht um die gemeinsamen Kinder - sondern um zwei Bobtailmischlinge. Und die bleiben laut dem Beschluss nun beim Herrchen ... mehr
Thedinghausen/Berlin (dpa) - Chinesische Wollhandkrabben sind derzeit auf dem Weg an die Nordsee teils in großer Zahl unterwegs. In Thedinghausen sind es Hunderte: "Nachts und in der Dämmerung wandern sie in Massen", sagte Sönke Haverich von der Gemeinde im Kreis ... mehr
Berlin (dpa) - Mehrere Schäfer haben im Herzen Berlins für mehr Wertschätzung demonstriert - unterstützt von 200 Schafen. Der ungewöhnliche Protestzug verlief vorbei an Bundespräsidialamt und Siegessäule zum Hansaplatz, wo es eine Kundgebung gab. Vertreter ... mehr
Katzen sind von Natur aus reinliche Tiere. Insbesondere solche, die ausschließlich in der Wohnung leben, können ihr Geschäft nicht draußen verrichten. Doch die Vierbeiner sind auch mit einem Katzenklo zufrieden – allerdings nur, wenn alles stimmt. Damit sich die Katze ... mehr
Die Top-Angebote am Sonntag bei Amazon. Nur noch bis Montag gelten die Sommer-Schluss-Angebote. Der Online-Händler lockt jeden Tag mit neuen Deals zu Tausenden Produkten. Die Rabatte sind dabei nur 24 Stunden gültig und nur so lange der Vorrat reicht. Heute ... mehr
Seit Tagen machen sich Hundehalter Sorgen um ihre Schützlinge, weil in Norwegen eine rätselhafte Hundekrankheit grassiert. Rund 200 Hunde leiden dort an schwerem Durchfall und Erbrechen. Jetzt hat die Krankheit möglicherweise auch Deutschland erreicht ... mehr
Marathon (dpa) - Mitarbeiter einer Tierklinik in Florida haben einen Speer aus einer Meeresschildkröte entfernt. Die etwa 70 Kilogramm schwere Schildkröte war am Wochenende von einer Bootsfahrerin an einem Riff vor Key Largo entdeckt worden - durchschossen von einem ... mehr
Ob über Tierparks, Holz- oder Lebensmitteltransporte oder in Frachtcontainern: Tiere, die eigentlich nie in Deutschland gelebt haben, werden eingeschleppt und breiten sich aus. Das sorgt häufig für Probleme. Hirtenstar, Buchsbaumzünsler und Kalikokrebs ... mehr
Hundehalter sind in Sorge: In Norwegen leiden Hunde an einer rätselhaften Krankheit. Es wird befürchtet, dass es sich um eine Epidemie handelt, die sich auch nach Deutschland ausbreiten könnte. Welche Symptome die Tiere zeigen. Etwa 25 Hunde in Norwegen sind an einer ... mehr
Cremona (dpa) - Forscher haben einen wichtigen Schritt zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns gemacht. Im Rahmen einer künstlichen Befruchtung erzeugten sie zwei Embryonen, die helfen sollen, das Überleben der vom Aussterben bedrohten Unterart zu sichern ... mehr
Nur zwei Nördliche Breitmausnashörner sind noch übrig – und sie sind beide weiblich. Nur künstliche Befruchtung könnte die Art noch retten. Nun ist Forschern auf diesem Weg ein wichtiger Schritt gelungen. Forscher haben einen wichtigen Schritt zur Rettung ... mehr
Der Waschbär ist auf dem Vormarsch und entwickelt sich zu einer echten Plage. Immer häufiger trifft man den maskierten Eindringling im eigenen Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Er verwüstet Blumenbeete, räumt Mülltonnen aus und ist sogar eine Gefahr ... mehr
Gepäckbestimmungen werden gefühlt immer strikter. Doch es gibt bei vielen Fluglinien kuriose Ausnahmeregelungen. So kann bei einer Airline plötzlich ein Falke ihr Sitznachbar sein. Ein lebendiges Pferd im Flugzeug? Ein Jagdfalke mit eigenem Sitzplatz? Knallbonbons ... mehr
São Paulo (dpa) - Dreifacher Schock im Amazonasgebiet: Anders als bislang gedacht gibt es nicht eine, sondern gleich drei Arten elektrischer Aale. Das schreiben Wissenschaftler im Fachjournal " Nature Communications ". Der Zitteraal (Electrophorus electricus ... mehr
Oslo (dpa) - Es war früh am Freitagmorgen, als Tiril Aasheim im norwegischen Kløfta merkte, dass etwas mit ihrer Hündin Bolla nicht stimmte. Der sonst so quirlige Zwergspitz war schlapp und hatte in der Nacht Durchfall gehabt. "Sie wollte nicht rausgehen ... mehr
Über Katzen existieren etliche Vorurteile. Doch entgegen der gängigen Meinung sind sie nicht hinterhältig. Außerdem können sie erzogen werden und eine enge Bindung zu ihren Menschen haben. Sie ist des Deutschen liebstes Haustier: 13,7 Millionen Katzen leben ... mehr
Hund, Katze oder Kaninchen sind für viele zum Familienmitglied geworden. Umso trauriger ist es, wenn das geliebte Tier erkrankt und stirbt – oder eingeschläfert wird. Doch auch bei der Euthanasie von Tieren sind einige Regeln zu beachten. Ist das Haustier schwer ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die größten Fernseher, die schlauesten Waschmaschinen, die schicksten Smartphones - das sind die Kategorien, in denen Besucher und Aussteller auf der ElektronikmesseIFA (6. bis 11. September) normalerweise denken. Abseits der gängigen Superlative ... mehr
Berlin (dpa) - Kurz nach der aufsehenerregenden Geburt zweier Pandas im Berliner Zoo hat eine andere "Nachwuchshoffnung" ein jähes Ende genommen. "Unser gleichgeschlechtliches Königspinguin-Paar hat die Brut seines Ei's beendet. Am 2. September ist das Ei aufgeplatzt ... mehr
Drumnadrochit (dpa) - Die Uralt-Saga um das Monster von Loch Ness ist um ein Kapitel reicher. Nach einer Analyse von DNA-Proben aus dem See im schottischen Hochland folgert ein Forscherteam, dass es sich bei "Nessie" mit einiger Wahrscheinlichkeit um einen oder mehrere ... mehr
Der Frostspanner ist einer der häufigsten Obstbaumschädlinge und seine Raupen haben mächtig Appetit. Fast alle heimischen Obstbäume können befallen werden. Damit es dazu nicht kommt, müssen Gartenbesitzer jetzt aktiv werden. Ein Falter kann die große Ernte Ihrer ... mehr
Bevor Igel ihren Winterschlaf halten, müssen sie sich die nötigen Fettreserven anfressen. Dabei können Sie ihnen helfen. Doch Vorsicht: Falsches Verhalten hält Igel künstlich wach. Bei anhaltenden Bodentemperaturen um null Grad suchen Igel nach einem geeigneten ... mehr
Berlin (dpa) - Zu dem Agrar-Paket, das das Bundeskabinett nun für den Schutz von Nutztieren und Insekten auf den Weg gebracht hat, gehört auch das Tierwohl-Kennzeichen. Über das Tierwohl-Label sollen Supermarktkunden zunächst Schweinefleisch aus besserer Tierhaltung ... mehr
Berlin (dpa) - Glyphosat-Ausstieg, mehr Schutz für Insekten und ein neues Tierwohl-Kennzeichen im Supermarkt: Die Landwirtschaft in Deutschland soll umweltfreundlicher werden. Das Bundeskabinett beschloss dafür am Mittwoch ein Paket von Regelungen, das ein Verbot ... mehr
Berlin (dpa) - Berlins kleine Panda-Zwillinge entwickeln sich wenige Tage nach ihrer Geburt prächtig. Besonders das zuerst geborene Jungtier habe großen Appetit, teilte der Zoo am Mittwoch mit. Die Bärenmutter Meng Meng lege ihren Nachwuchs selbst an ihre Zitzen ... mehr
Taiji (dpa) - Japan macht vor seiner Küste wieder Jagd auf Delfine und andere kleine Walarten. Um ein "Überfischen" der Tiere zu vermeiden, gibt der Staat Taiji und einer Handvoll anderer Walfangorte Fangquoten vor - nur für nicht bedrohte Arten ... mehr
Radolfzell (dpa) - Binnen 30 Jahren ist die Zahl von Vogelbrutpaaren am Bodensee um ein Viertel gesunken. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlern der Ornithologischen Arbeitsgruppe Bodensee und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie. 1980 lebten demnach ... mehr
Berlin (dpa) - Auf die Anstrengung folgen für die junge Mutter erstmal Honigwasser und etwas Ruhe: Im Berliner Zoo hat Panda-Dame Meng Meng putzmuntere Zwillinge zur Welt gebracht. "Meng Meng und ihre beiden Jungtiere haben die Geburt gut überstanden und sind wohlauf ... mehr
London (dpa) - Schon wieder ein neuer Bewohner in der Downing Street Nummer 10 in London: Aber im Amtssitz des britischen Regierungschefs Boris Johnson zieht kein neuer Premierminister ein, sondern ein Welpe. Den etwa 15 Wochen alten Jack Russell Terrier haben Johnson ... mehr
Berlin (dpa) - Lautes Quieken im Doppelpack: Im Berliner Zoo hat die Panda-Dame Meng Meng am Wochenende Zwillinge zur Welt gebracht. Sie kümmere sich liebevoll um ihren Nachwuchs, teilte der Zoo am Montagmorgen mit. Die Jungtiere, die erst 186 und 136 Gramm wiegen ... mehr
Chabarowsk (dpa) - Tierschützer mahnen zur Eile, um alle in einer Bucht im Osten Russlands gefangen gehaltenen Wale noch vor dem Winter freizulassen. "Wir haben noch 40 bis 60 Tage Zeit, bis die Winterstürme beginnen", sagte Oganes Targuljan ... mehr
Herne (dpa) - Die tagelang gesuchte Kobra in Herne (Nordrhein-Westfalen) ist wieder eingefangen. Die giftige Schlange sei unter einer Stufe am Kellereingang eines Wohnhauses lebend erwischt und von einem Schlangenexperten in Obhut genommen worden. "Niemand wurde ... mehr
St. Peter-Ording (dpa) - Die Seriemas im Westküstenpark St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) haben Nachwuchs bekommen. Die langbeinigen Seriemas werden oft als "lebendes Fossil" bezeichnet. Sie gelten als die letzten Verwandten der vor 18.000 Jahren ausgestorbenen ... mehr
Auch wenn sie nützlich sind: Spinnen lösen bei vielen Menschen Ekelgefühle aus, besonders wenn sie dick und haarig sind. Vor allem im Haus sind die Achtbeiner nicht gerne gesehen, verhindern lässt sich ihr Eindringen aber nicht. Wie man sie am besten wieder loswird ... mehr
Herne/Düsseldorf (dpa) - Das Drama um eine hochgiftige Kobra in einem Herner Mietshaus dauert an: Reptilien-Spezialisten der Feuerwehr Düsseldorf begannen am Mittwoch damit, die Kellerräume der insgesamt vier miteinander verbundenen Häuser genauestens abzusuchen ... mehr
Genf (dpa) - Der Handel mit Dutzenden Tier- und Pflanzenarten wird schärfer überwacht. Das beschlossen die 183 Unterzeichnerstaaten des Washingtoner Artenschutzübereinkommens über den Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (Cites) bei ihrer Sitzung ... mehr
Herne (dpa) - Die Giftschlange von Herne bleibt verschwunden. Sie halte sich "mit hoher Wahrscheinlichkeit" weiterhin in dem Mehrfamilienhaus auf, in dem sie am Sonntag im Treppenhaus gesichtet wurde. Davon geht die Stadt Herne aus und beruft ... mehr
Genf (dpa) - Der Export von Elefanten aus vier Ländern Afrikas für Zoos und Zirkusse ist nun verboten. Die Vollversammlung der Artenschutzkonferenz in Genf bestätigte einen Beschluss aus der vergangenen Woche. Das Verbot betrifft nach Darstellung ... mehr
Ist beim Gassigehen der Hund plötzlich ausgerissen und kommt nicht zurück, sollten die Besitzer zunächst eins tun: Ruhe bewahren. Experten verraten, wie Sie sich weiter am besten verhalten. Ob Jagdtrieb oder Angst: Bei manchen Hunden reicht es einen Moment nicht ... mehr
Berlin (dpa) - Panda-Dame Meng Meng im Berliner Zoo ist trächtig. Der Zoo veröffentlichte am Dienstag eine Ultraschallaufnahme, auf der ein Embryo mit schlagendem Herzen zu sehen ist. In einer Mitteilung war vom "schönsten Herzschlag Berlins" die Rede. Der Nachwuchs ... mehr
Herne (dpa) - Eine am Sonntag vermutlich aus einer Privatwohnung in Herne (Nordrhein-Westfalen) entwischte Giftschlange ist auch bis gegen Abend unentdeckt geblieben. Und das trotz fieberhafter Suche von Reptilien-Experten, trotz Klebefallen und Mehl-Markierungen ... mehr
Nanyuki/Cremona (dpa) - Bei der Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns haben Forscher die zuvor entnommenen Eizellen künstlich befruchtet. Wissenschaftler unter anderem des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW/Berlin) hatten vergangene Woche ... mehr
Mit fröhlichem Vogelgezwitscher am Morgen beginnt der Tag auch für den Menschen entspannt. Doch die Stimmen verstummen zusehends, denn der Lebensraum der Vögel schwindet. Betonflächen, optimierte Landwirtschaft und mangelnde Artenvielfalt in vielen ... mehr
Bad Vilbel (dpa) - Bestsellerautor und Förster Peter Wohlleben hat schon in jungen Jahren ein Faible für Tiere und Natur gehabt. Als Sechsjähriger habe er sich vorgenommen, Naturschützer zu werden, erzählte der 55-Jährige dem privaten Radiosender Hit Radio ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sieht mit Blick auf ein neues Gesetz in Belgien die Religionsfreiheit in ganz Europa bedroht. "Das Verbot des betäubungslosen Schächtens, das nun auch in der Wallonie in Kraft ... mehr
Genf (dpa) - Elfenbein darf vorerst weiter in heimischen Märkten wie Japan und EU-Ländern gehandelt werden. Ein Vorschlag, das zu ändern, ist bei der Artenschutzkonferenz in Genf gescheitert. Fortschritte gab es dagegen beim Baumschutz: Zwei Arten, eine afrikanische ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer der Natur und Tierwelt zuliebe seinen mit Kies belegten Garten wieder begrünen möchten, muss die Steine nicht komplett entsorgen. Ein damit aufgeschichteter Haufen ist ein Lebensraum für viele Tiere, erläutert der Naturschutzbund Deutschland ... mehr