• Home
  • Themen
  • Timo Werner


Timo Werner

Timo Werner

Dank Havertz und Pulisic: Chelsea mit einem Bein im Viertelfinale

Der FC Chelsea hat sich eine hervorragende Ausgangslage fürs Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale erarbeitet. Gegen Lille zeigten die "Blues" eine souveräne Vorstellung – und wurden belohnt. 

Christian Pulisic: Der frühere BVB-Spieler erzielte das 2:0 für Chelsea gegen Lille.

Die Aufsteiger und Absteiger der deutschen Eliteklasse stehen fest, die Saison ist beendet. Doch welche Spieler haben bei den Fans den besten Eindruck hinterlassen? Und wer hat sie am meisten enttäuscht? 

Der Bundesliga-Saison-Rückblick: Die Fans haben klare Meinungen bei Gewinnern und Verlieren der Spielzeit.
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong

Thomas Tuchel und der FC Chelsea haben das Spiel gegen Manchester City verloren. Damit rückt der Traum von der Meisterschaft in weite Ferne. City hingegen baut seine Serie weiter konsequent aus.

Thomas Tuchel hat das wichtige Heimspiel mit dem FC Chelsea gegen Manchester City verloren.

Es wird gespielt trotz Corona. Für einige verläuft das Wochenende erfolgreich, wie für die deutsche Chelsea-Fraktion. Ein Bayern-Gegner...

Traf noch seiner Corona-Infektion erstmals wieder: Chelseas Timo Werner (l).

In den US-Profiligen steigen die Corona-Zahlen weiter an. Viele Partien wurden abgesagt. Auch der englische Fußball hat mit der neuen Omikron-Variante massiv zu kämpfen. Worauf muss man sich in Deutschland einstellen?

Jürgen Klopp: Der Trainer des FC Liverpool überlegt, künftig nur noch geimpfte Spieler zu verpflichten.

Wechselneuigkeiten bei Mario Götze: Der Weltmeister von 2014 lässt sich in Zukunft wieder von dem Mann beraten, der einst seinen Transfer vom BVB zum FC Bayern eintütete.

Mario Götze: Der Weltmeister von 2014 lässt sich fortan wieder von seinem früheren Agenten beraten.

Niklas Süle hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Vier weitere Nationalspieler müssen in Quarantäne und fallen für die beiden Länderspiele aus. Wie schwer wiegen die Verluste für die Flick-Elf?

Grübelt über die Aufstellung für die beiden Länderspiele: DFB-Coach Hansi Flick.
  • Jannik Meyer
Von Jannik Meyer

Eigentlich gab es für den FC Chelsea und Thomas Tuchel viel Grund zur Freude gegen Malmö. Doch gleich zwei Spieler mussten vorzeitig ausgewechselt werden. Einer von ihnen ist Timo Werner.

Timo Werner bei seiner Auswechslung: Der deutsche Stürmer musste noch vor der Pause vom Platz.

Die wichtigsten Themen rund um die Nationalelf: Welchen Fehler Flick vermeiden muss, wovor ich die Toptalente warne und was sich die Spieler nicht mehr gefallen lassen dürfen. 

Zwei der drei Megatalente beim DFB: Florian Wirtz (l.) und Karim Adeyemi, die beide beim 4:0 gegen Nordmazedonien eingewechselt wurden.
  • Florian Wichert
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

Mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Nordmazedonien hat sich die deutsche Nationalmannschaft für die WM 2022 in Katar qualifiziert. Richtig stark dabei: Timo Werner mit einem Doppelpack.

Klarer Sieg fürs DFB-Team: Doppelpacker Werner (r.) klatscht mit Müller ab.
Von Andreas Becker

Die deutsche Nationalmannschaft durfte nach dem WM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien jubeln. Einer gab jedoch keine gute Figur ab: Timo Werner. Der Stürmer wirkte verloren, nun verteidigt ihn der Bundestrainer.

Timo Werner: Beim Länderspiel in Hamburg gegen Rumänien vergab der Stürmer zu viele Chancen.

Ständige Spiel-Unterbrechungen und wildes Provozieren der Profis? Ein Verhalten, das sich ändern sollte. In der Bundesliga und beim DFB. Dort setzt Hansi Flick genau auf die richtigen Talente. 

Jérôme Boateng im Trikot von Olympique Lyon: Für t-online-Kolumnist Berti Vogts handelt Bundestrainer Flick in der Personalie richtig.
Von Berti Vogts

Die Ankunft des DFB-Teams ist meist mit Autogrammen und Fan-Gejubel verbunden. Doch in Hamburg war dies wohl anders. Der DFB versperrte demnach sogar die Sicht auf die Spieler nach innen.

Timo Werner: Der Nationalspieler bei seiner Ankunft vor dem Hamburger Hotel.

Aufatmen beim FC Chelsea: Die Tuchel-Elf hat nach einem harten Kampf den FC Southampton besiegt. Timo Werner erzielte dabei den erlösenden Treffer für die "Blues", die an der Tabellenspitze bleiben.

Timo Werner: Der DFB-Stürmer erzielte das erlösende 2:1 gegen Southampton.

Wie Borussia Dortmund den Superstürmer ersetzen kann und sich für die Zukunft aufstellen muss – und warum Manchester United keine Rücksicht auf Ronaldo nehmen braucht. 

Sein Marktwert liegt bei 130 Millionen Euro, seine Ausstiegsklausel deutlich niedriger: Dortmunds Superstürmer Erling Haaland, der wohl nicht über die Saison hinaus zu halten sein wird.
  • Florian Wichert
Eine Kolumne von Stefan Effenberg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website