Was habe ich heute getrunken? Auf jeden Fall zwei Tassen Kaffee. Aber Wasser? Wer sich mit diesem Getränk pur schwer tut, kann es geschmacklich aufpeppen, zum Beispiel mit Chili. Und schon wieder nicht genug getrunken: Selbst wer sich vornimmt, jeden ... mehr
Die perfekte Ergänzung zu den kalten Außentemperaturen, würzigen Speisen und Kerzenschein sind schöne, rund Rotweine. Der Wein-Experte Sven Reinbold stellt seine liebsten Rotweine vor und gibt Tipps zum perfekten Genuss und zur Lagerung. Wenn es draußen stürmt, regnet ... mehr
Als "Kindergetränk" deklarierte Getränke sind nicht unbedingt für den Nachwuchs geeignet. Meist enthalten sie viel Zucker. Was Kinder im Alter bis fünf Jahren stattdessen trinken sollten, haben US-amerikanische Wissenschaftler in Leitlinien zusammengetragen ... mehr
Leitungswasser gehört in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln. Völlig sorglos sollten Sie das Wasser aus dem Hahn für Babynahrung aber nicht verwenden. Grundsätzlich gehört Leitungswasser in Deutschland zu den strengsten kontrollierten ... mehr
Einem echten Whisky-Liebhaber kommt keine Cola in den Drink – allenfalls ein paar Tropfen Wasser. Warum dies tatsächlich den Geschmack verbessern kann, haben Forscher untersucht. Wer seinen Whisky mit etwas Wasser verdünnt, begeht keinen Frevel, sondern ... mehr
Getreide, Wasser und Hefe – Whisky ist simpel und doch komplex im Geschmack und sollte in keiner Hausbar fehlen. Wir haben einen Top-Whisky-Experten in Deutschland nach seinen liebsten Brennereien und Destillerien gefragt und stellen die besten Whisky-Sorten ... mehr
Süßigkeiten, Plätzchen und Lebkuchen überall: Im Advent und in der Weihnachtszeit fällt gesunde Ernährung im Homeoffice oft doppelt schwer. Darauf sollten Sie achten. Wer sich ein paar Grundregeln vornimmt, kann sich aber weiterhin gesund und bewusst ernähren und bleibt ... mehr
Bier auf Wein, das lass sein. Und: Bier in der Sonne steigt besonders zu Kopf. Oder: Das Konterbier hilft gegen den Kater. Biermythen gibt es viele. Welche von ihnen wahr sind, klärt der Faktencheck. "Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt ... mehr
Heißer Kaffee für unterwegs oder am Schreibtisch – mit einem Thermobecher aus Edelstahl soll das Getränk seine Temperatur für längere Zeit halten. Die Stiftung Warentest hat dies überprüft und Thermobecher genauer untersucht. Wir präsentieren die Testergebnisse ... mehr
Im Osten gehörten sie zum Gaststätten-Inventar: "Superfest"- Trinkgläser. Dank ihres chemisch verfestigten Materials waren sie praktisch unkaputtbar. 1990 kam für den Verkaufsschlager dennoch das Aus. Man kennt die Situation aus dem Alltag: Kellner jonglieren ... mehr
Wer Sport treibt, sollte darauf achten, schon vorher ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Dann können Sie sich häufig das Trinken während des Sports sparen. Beim Ausdauerlauf haben viele Freizeitsportler eine Trinkflasche dabei. Diesen Ballast ... mehr
Die Amöbeninfektion ist eine typische Reisekrankheit. Doch nicht nur in Gegenden mit schlechten Hygienebedingungen wurden Infektionsfälle bekannt. Wie Sie sich vor einer Erkrankung schützen können. Die sogenannte Amöbenruhr ist eine tropische Darmerkrankung, die durch ... mehr
Mainz (dpa) - Für manche gilt der Silvaner als Inbegriff für flache Massenweine. Nach drei Jahren mit einem heißen und trockenen Sommer findet die Rebsorte aber auch bei Liebhabern anspruchsvoller Qualitätsweine zunehmend Beachtung. "Er entwickelt sich langsam zu einem ... mehr
It’s tea o’clock – und das nicht nur bei Teetrinkern in Großbritannien! Für den unkomplizierten Teegenuss sind sogenannte Teebereiter, mit denen sich das Heißgetränk im Nu zubereiten lässt, eine gute Wahl. Wir stellen Ihnen verschiedene Teebereiter und automatische ... mehr
Wärme, Bewegung oder Veranlagung: Schweiß kann Flecken bilden und schlecht riechen. Dann braucht es nicht nur ein gutes Deo. Auch über die Ernährung lässt sich die Schweißbildung beeinflussen. Um Schwitzattacken erfolgreich zu lindern, ist es wichtig herauszufinden ... mehr
Mainz (dpa) - Drei Tage lang haben 140 Weinexperten aus ganz Europa erstmals die Spitzenweine der vergangenen Jahrgänge geprüft. Besonders im Blickpunkt standen die Weißweine des Jahrgangs 2019 und die Rotweine aus dem Hitzejahr 2018. Bei der "Vorpremiere ... mehr
Gemeinhin gilt ein warmes Glas Wasser nicht als Gaumenschmaus. Doch versetzt mit einem Spritzer Zitronensaft ist es erfrischend und tut dem Körper gut. Wunderwaffe Vitamin C Lauwarmes Wasser ist nicht unbedingt ein kulinarischer Hochgenuss. Aber getrunken ... mehr
"Viel trinken ist wichtig!" Diesen Satz hat jeder schon mal gehört. Aber warum ist es überhaupt wichtig, genug zu trinken? Und welche Getränke sind gesund? Wasser allein wird schließlich irgendwann langweilig. 1,5 Liter. So viel Wasser etwa sollten Erwachsene jeden ... mehr
Müssen Fische trinken? Die Antwort auf diese Frage ist: mal ja, mal nein. Es kommt nämlich darauf an, in welchem Gewässer der Fisch lebt. Das hat etwas mit dem Prozess der Osmose zu tun. Fische atmen, pullern und fressen im Wasser. So viel ist klar. Doch trinken ... mehr
Die Hitzeperiode im Sommer ist eine Herausforderung für den Körper. Genügend zu trinken ist dabei das Wichtigste. Doch wie lässt sich das feststellen? Ein Experte erklärt, wann es höchste Zeit für ein Getränk ist. Bei Hitze ist es besonders wichtig, genug zu trinken ... mehr
Bei vielen Menschen steigt der Konsum von Alkohol seit Beginn der Corona-Krise. Ist das vermehrte Trinken in Ordnung? Ab wann wird es zum Problem? Wein, Sekt und Bier: Seit Beginn der Corona-Pandemie kaufen die Deutschen deutlich mehr Alkohol. Von Ende Februar ... mehr
Immer nur Wasser zu trinken, ist vielen auf Dauer zu eintönig. Mit ein paar Tricks und wenigen Zutaten können Sie Ihren Durst auf erfrischende Art und Weise stillen. Um heiße Tage zu überstehen, ist nicht nur reichlich Wasser willkommen. Im Handumdrehen lassen ... mehr
Viele Menschen trinken statt Mineralwasser aus Flaschen lieber Leitungswasser. Oft handelt es sich dabei um stark kalkhaltiges Wasser, auch als "hartes Wasser" bezeichnet. Aber ist es schädlich, dieses Wasser zu trinken? Kalkhaltiges Trinkwasser aus der Leitung ... mehr
Mit bis zu 38 Grad sorgt die heißeste Zeit des Jahres für Schweißausbrüche. Ein Arzt rät, der Hitze wie die Südeuropäer entgegenzutreten – und hat noch mehr praktische Ratschläge parat. Sonne aussperren, Schatten suchen und Siesta: Bei Hitze verhält man sich am besten ... mehr
Bodenheim (dpa) - Auch in diesem Jahr fangen die Winzer wieder sehr früh mit der Lese an. Der Start der Weinlese für den Federweißen wird an diesem Montag (10. August) in der pfälzischen Gemeinde Weisenheim am Sand (Kreis Bad Dürkheim) gefeiert ... mehr
Genuss auch ohne Promille – in Deutschland gewinnt das Trinken von alkoholfreien Getränken zunehmend an Bedeutung. Zum internationalen Tag des Bieres die aktuellen Zahlen im Zehnjahresvergleich. Anstoßen ohne Alkohol: Die Produktion von alkoholfreiem ... mehr
Der Mythos um die Gefahr von destilliertem Wasser existiert in jedem Haushalt. Dabei wissen viele Menschen nicht, wo genau der Unterschied zu Leitungswasser liegt. Mit ein wenig Aufklärung werden Sie schnell erkennen, ob wirklich ein Risiko besteht ... mehr
Unser Körper besteht zu rund 70 Prozent aus Wasser und braucht daher viel Flüssigkeit. Besonders bei Anstrengung, etwa körperlicher Betätigung oder wenn es warm ist, sollte man viel trinken. Doch manchmal vergisst man das einfach. Das sind die sechs ... mehr
Plötzlich schmerzt der Kopf oder es ist einem schwindelig: Bei Aktivitäten in der prallen Sonne kann es zu einer Hitzeerschöpfung kommen. Wie sollten Sie dann reagieren? Wer sich an heißen Tagen verausgabt und dabei Kopfschmerzen bekommt oder sich schwach und verwirrt ... mehr
Sie haben einen Tag in der Sonne verbracht und jetzt juckt und brennt es auf der Haut? Wir sagen Ihnen, welche Hausmittel bei Sonnenbrand guttun. Licht und Wärme fühlen sich wunderbar angenehm an auf der Haut – doch Vorsicht: Erst nach etwa sechs Stunden zeigt ... mehr
Frisch aufgebrühter Kaffee ist für viele Menschen der ideale Start in den Tag. Mit einer Kaffeepadmaschine geht die Zubereitung schnell, und die Auswahl an Geschmacksrichtungen ist riesig. Wir stellen Ihnen empfehlenswerte Kaffeepadmaschinen vor, geben Tipps ... mehr
Neubrandenburg (dpa/tmn) - Wie viel Energie der Körper am Tag braucht, hängt von einigen Faktoren ab. Dazu gehört auch das Geschlecht. "Der Energiebedarf ist bei Männern und Frauen unterschiedlich aufgrund ihrer ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Die Sommerhitze kann den Kreislauf absacken lassen. Das liegt daran, dass sich bei hohen Temperaturen die Blutgefäße weiten, damit der Körper besser Wärme abgeben kann – dadurch sinkt der Blutdruck, wie die Landesapothekerkammer Hessen ... mehr
Bei heißen Temperaturen entspannt es sich besonders gut bei einem kühlen Schoppen im Biergarten. Doch häufig heißt es: Bei Hitze wird man schneller blau. Wir verraten Ihnen, was an den einzelnen Alkohol-Mythen dran ist. Wer am Strand ein paar Bierchen trinkt ... mehr
Ob beim Sport, Wandern, Camping, in der Schule oder im Büro: Trinkflaschen sind praktisch. Denn so haben Sie nicht nur immer ein Getränk dabei, sondern schonen auch die Umwelt. Trinkflaschen aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff lassen sich einfach reinigen und immer ... mehr
Latte macchiato, Cappuccino und Milchkaffee kommen nur mit einem cremigen Milchschaum gut an. Was dem Barista leicht von der Hand geht, mag zu Hause nicht gelingen. Viele Kaffeefans glauben, es komme dabei auf den Fettgehalt der Milch an. Doch das stimmt nicht ... mehr
Ein Start in den Tag ohne Wachmacher ist für viele Menschen undenkbar. Die Wahl fällt oft auf den beliebten Kaffee – doch es gibt Alternativen. Neben Getränken kann auch ein Snack zu mehr Energie verhelfen. Bleierne Müdigkeit erfordert rettende ... mehr
Ob nun bei Diabetes, bei Arthrose oder als Blutverdünner – Ingwer soll bei vielen gesundheitlichen Fragen wie ein Wundermittel helfen. Längst nicht alle Heilsversprechen sind aber wirklich bewiesen. In den Tee, in die Suppe, ins Curry oder kandiert – Ingwer spielt ... mehr
Beim Slow Coffee steht die Zubereitungsart im Vordergrund. Dafür benötigt man Filter, Filterhalter, Kaffeepulver, Tasse – und etwas Zeit. Wer Filterkaffee als liebsten Muntermacher hat, aber keine Kaffeemaschine besitzt, macht ihn eben per Hand. Für den sogenannten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wintersport ist schweißtreibend. Skifahrer sollten daher besonders auf ihren Flüssigkeitshaushalt achten und bewusst regelmäßig trinken. Denn Kälte vermindert das Durstgefühl - wer allein nach Gefühl trinkt, bekommt daher oft nicht genug. Darauf weist ... mehr
Es soll die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken, doch Stillen hat weitere Effekte. So bringt in einer bestimmten Phase das Trinken der Muttermilch große gesundheitliche Vorteile. Muttermilch erscheint oft unkompliziert und günstig wenn es um Nahrung ... mehr
Um Ihren Hund stubenrein zu bekommen, sind Geduld, Aufmerksamkeit und Lob von großer Bedeutung. Hunde lassen sich mit einigen Tricks recht leicht beeinflussen. Damit Ihr Hund stubenrein wird, sollten Sie schon im Welpenalter mit der Erziehung beginnen. In der ersten ... mehr
Rom (dpa) - Leidenschaft lässt sich schwer in Formeln fassen - auch, wenn es um Espresso geht. In einer x-beliebigen Bar in Rom kommt das Nationalgetränk der Italiener zwar serienweise auf den Bartresen. Doch er wird oft mit großer Geste wie etwas Einzigartiges ... mehr
Köthen (dpa) - Zehn Milliarden Menschen könnten bis zur Mitte des Jahrhunderts auf der Erde leben, essen und Energie verbrauchen. Erdöl und Ackerflächen werden bis dahin knapper - die Frage nach alternativen Rohstoffen wird daher immer drängender. Noch etwa 20 Jahre ... mehr
Von wegen trinken kann man nie genug: Nehmen Sie mehr Flüssigkeit zu sich als Sie ausscheiden, bleibt die Flüssigkeit im Kreislauf und verdünnt das Blut. Dadurch sinkt die Salzkonzentration im Blut. Ist ein bestimmter Wert unterschritten, drohen ... mehr
Greift das Baby zur Gabel der Mutter, ist klar: Es wird Zeit für den Brei. Doch welcher ist der beste? Experten sagen dazu: Getreu ihrem Namen Mischkost sollte die gesunde Kinderernährung vielfältig sein – in allen Belangen. "Der Brei kommt nicht nach dem Stillen ... mehr
Berlin (dpa/tmn). Die Globalisierung grüßt auch kulinarisch. Wir futtern Falafel, schlemmen indisches Curry, kosten Sushi und knabbern mexikanische Tacos. Aber wer hat gekocht, wenn "Böfflamott", "Leiterchen mit Beulchens" oder "Errötetes Mädchen" gereicht werden ... mehr
Baierbrunn (dpa/tmn) - Viel Flüssigkeit ist wichtig - gerade für Schwangere. Sie sollten jeden Tag etwa eineinhalb Liter trinken, rät die Zeitschrift "Baby & Familie" (Ausgabe 12/2019). Alarmzeichen für einen Flüssigkeitsmangel sind zum Beispiel Kopfschmerzen ... mehr
Alkohol, Zigaretten und fettiges Essen: Trotz eines guten Gesundheitssystems leben die Deutschen laut einer Studie weitestgehend ungesund. Die OECD fordert öffentliche Aufklärungsmaßnahmen. Trotz aller Gesundheitskampagnen: Ungesunde Lebensstile sind in Deutschland ... mehr
Bingen (dpa/tmn) - Kurz bevor der Herbst kommt, wird es spannend. Dann kann es von einem auf den anderen Tag losgehen. Wird die Ernte eingeleitet, muss alles vorbereitet sein. Denn dann beginnt für Weintechnologen die Hochproduktion. Dieser Zeit fiebert Joshua ... mehr
Freiburg (dpa/tmn) - Bio, Demeter und Handarbeit: Das steckt in Naturweinen aus Deutschland. Das Geschmacksbild polarisiert. Die einen sehen darin einen erzwungenen Trendwein und finden ihn gewöhnungsbedürftig. Die anderen schwören auf die nachhaltige Herstellung ... mehr
Man sieht sie immer häufiger in Weinläden und auf Speisekarten: Naturweine aus Deutschland. Seit etwa zehn Jahren werden sie nach alter Tradition angebaut. Was steckt hinter dem teuren Naturprodukt? Bio, Demeter und Handarbeit: Das zeichnet Naturweine aus Deutschland ... mehr
Mainz (dpa) - Manche schwärmten schon von einem Jahrhundertjahrgang. Nach den ersten Verkostungen von 2018er Weißweinen fallen die Urteile jetzt deutlich ernüchtert aus. Das liegt am vielfach etwas höheren Alkoholgehalt. Schweren Weinen mangelt es an Raffinesse ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Schwarztee-Trinker können sich entspannt zurücklehnen und ihre Tasse Tee genießen: Alle 30 von der Stiftung Warentest untersuchten Schwarzteemischungen haben den Schadstofftest bestanden, berichtet die Zeitschrift "Test" (Ausgabe 9/2019), 28 sogar ... mehr
In Frankreich gehört es zum guten Ton: das Glas Wein in der Mittagspause. In Süddeutschland gibt es noch den ein oder anderen, dem das Weizen in der Mittagspause heilig ist. Doch darf ich mir als Angestellter eigentlich ein Gläschen in der Mittagspause genehmigen ... mehr