Wenn es draußen kalt ist und der Wind um die Hausecken fegt, dringt auch durch Türritzen und undichte Fenster die unangenehme Kälte. Die Heizung höher zu drehen bringt meist nur wenig – zudem steigen dadurch die Heizkosten. Dabei kann man oft schon mit einfachen Mitteln ... mehr
Mainz (dpa/tmn) - Barrierefreie Häuser haben meist Türen mit einer Durchgangsbreite von 80 Zentimetern. Soll aber ein Rollstuhl gut hindurchpassen, sollte man 10 Zentimeter mehr einplanen, erläutert Uwe Angnes, Vizepräsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz ... mehr
Wer es noch nicht getan hat, sollte spätestens jetzt damit beginnen, sein Haus fit für den Winter zu machen. Frost, Schnee, Hagel und Sturm setzen in der kalten Jahreszeit nämlich nicht nur den Menschen zu. Was Hausbesitzer vor dem Winter noch kontrollieren sollten ... mehr
Kratzer oder Schrammen: Türen bekommen mit der Zeit oft Gebrauchsspuren. Und irgendwann brauchen sie eine Frischekur. Wie Sie Türen überarbeiten können, und wann sich die Arbeit lohnt. Türen finden im Alltag wenig Beachtung. Man öffnet und schließt sie und manchmal ... mehr
Witterung, Pilze und Schädlinge setzen dem Holz im Außenbereich zu. Mit regelmäßigen Anstrichen oder Lasuren können Sie die Lebensdauer von Zäunen, Gartenhäusern oder Carports deutlich verlängern. Zu diesen Tipps im Umgang mit Holzschutzmitteln ... mehr
Das Haustürschloss austauschen kann eine gute Maßnahme sein, wenn das vorhandene Schloss sehr alt und einfach ist oder Sie sich mehr Sicherheit wünschen. Maßgeblich für die Sicherheit eines Schlosses sind in erster Linie der Schließzylinder sowie der Schutzbelag ... mehr
Wenn Sie ein Türschloss an einer Innentür austauschen möchten, benötigen Sie nur das richtige Werkzeug dafür. Außerdem müssen Sie wissen, wie ein Türschloss aufgebaut ist. Alte und neue Schlösser an der Innentür Grundsätzlich unterscheiden ... mehr
Nur schnell an den Briefkasten und die Tür fällt zu. Sofort gehen beunruhigende Gedanken durch den Kopf: Ist die Herdplatte noch an? Oder das Bügeleisen? Bewahren Sie trotz aller Aufregung einen kühlen Kopf. Denn durch überlegtes Handeln lässt sich oft bares ... mehr
Überraschend kommen leicht und schnell kommen Einbrecher durch offene Terrassentüren und leicht zu knackende Schlösser ins Haus. Um die Sicherheit zu erhöhen und einen Einbruch zu erschweren gibt es viele Tipps und einbruchsichere Systeme. Diese können zwar nicht ... mehr
Besonders bei Holztüren kommt es oft vor, dass sie sich verziehen. Dann klafft plötzlich ein Spalt zwischen Zarge und Türblatt. Die Tür schließt nicht mehr richtig, klemmt oder schleift über den Fußboden, was diesen auf Dauer beschädigt. Mit einem einfachen Trick stellt ... mehr
Bricht der Schlüssel im Türschloss ab, ist das mehr als ärgerlich. Wohl dem, der einen Ersatzschlüssel beim Nachbarn deponiert hat. Um aufschließen zu können, muss man dann nur noch den abgebrochenen Schlüsselbart aus dem Schloss heraus holen. Dafür braucht ... mehr
Wer alte Möbel aufarbeiten möchte, muss meist mehrere Lackschichten entfernen. Doch Heimwerker sollten nur selbst Hand anlegen, wenn sie wissen was sie tun. Ob beizen, schleifen oder auch die Behandlung mit Heißluft: Nicht jede Methode ist für jedes Holz gleich ... mehr
Eingeschlagene Scheiben, aufgebrochene Türen und durchwühlte Schubladen: In Deutschland findet alle drei Minuten ein Einbruch statt. Aus diesem Grund sollten Einbrecher härter bestraft werden, fordert Union-Fraktionschef Volker Kauder in einem Interview ... mehr
Der Austausch alter Heizkessel war die am häufigsten durchgeführte Einzelmaßnahme zur energetischen Sanierung. Das teilt die Deutschen Energie-Agentur (dena) unter Berufung auf die Förderstatistik der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau ... mehr
Seit Jahren steigt die Zahl der Einbrüche. Viele Menschen rüsten ihre Türen deshalb mit extra Schlössern und Riegeln nach. Doch viele Türsicherungen taugen nichts. Jede zweite fällt im Test mit "mangelhaft" durch. Für die Februar-Ausgabe ihres Magazins ... mehr
Im Schnitt wird alle zwei Minuten irgendwo in Deutschland eingebrochen – Tendenz seit Jahren steigend. Meist lässt sich schon mit einfachen und günstigen Mitteln der Einbruchschutz in Haus und Wohnung verbessern. Die Polizei ... mehr
Zu viel Lärm macht krank. Doch zumindest wer in der Stadt wohnt, hat auf viele Lärmquellen in seiner Umgebung keinen Einfluss. Schallschutzfenster sollen den Lärm draußen halten, damit man wenigstens zuhause seine Ruhe hat. Laut Experten ist damit ... mehr
Unverhältnismäßig hohe Preise an der Grenze zur Strafbarkeit, Kundeneinschüchterung und unvorhersehbar lange Anfahrtswege, weil Anrufer über eine dubiose Zentrale geleitet werden, für die später eine saftige Provision fällig wird. Wer im Notfall wahllos einen ... mehr
Schon seit Jahren steigen in Deutschland die Einbruch-Zahlen. Die Aufklärungsquote bei Einbruch-Delikten hingegen bleibt konstant niedrig. Bislang standen Politik und Polizeibehörden dieser Entwicklung weitestgehend ratlos gegenüber. Nach Informationen ... mehr
Es ist schon ärgerlich: Die eigene Wohnung richtet man mit viel Liebe, Kraft und Kreativität so ein, dass man sich zuhause wohl fühlt. Doch sobald man beim Verlassen der Wohnung dann das Treppenhaus oder den Hausflur betritt, schlagen einem Unordnung, Dreck ... mehr
Harald Glööckler will einfach nicht zur Ruhe kommen. Mit seinem neusten Projekt macht er sich sinnbildlich zum Fußabtreter der Nation. Auf der DOMOTEX-Messe in Hannover präsentierte Glööckler seine neuen Fußmatten-Kollektionen "The Floor Collection Glööckler by Tepima ... mehr
Sie quietschen, klemmen oder öffnen sich wie von Geisterhand: Türen mit solchen Macken können schnell nerven. Eine fachgerecht eingesetzte Tür funktioniert normalerweise über Jahre tadellos. Doch nichts hält ewig: Und Türen müssen besonders viel aushalten ... mehr
Wenn Sie nach einer Renovierung einige Türen kürzen müssen, sollten Sie auf einiges achten. Die geringsten Probleme haben Sie bei Türen aus Vollholz. Bei anderen Türen zum Beispiel aus dem Baumarkt wird die Angelegenheit schon komplizierter. Türen kürzen wegen eines ... mehr
Das wohl wichtigste Anliegen aller Eltern ist es, die eigenen Kinder zu beschützen. Gerade im häuslichen Bereich lauern viele Gefahren, die Sie schon mit einfachen Maßnahmen zur Kindersicherung beseitigen können. Zum Beispiel wenn eine Glasscheibe beim Spielen zu Bruch ... mehr
Wenn Sie eine Falttür einbauen, können Sie eine Menge Platz sparen. Diese Art von Tür war schon früher recht beliebt, auch wenn der Einbau relativ kompliziert war. Heute dagegen geht es ganz einfach. Ohne Probleme eine Falttür einbauen Frühere Modelle ... mehr
Wenn Sie neue Türen kaufen möchten, sollten Sie ein paar Qualitätseigenschaften beachten. Leider geben die Hersteller kaum Tipps, wodurch sich eine hochwertige Tür auszeichnet. Aufgrund des großen Angebots sind die Unterschiede teilweise jedoch erheblich. Das Innere ... mehr
Im Innenraum eines Hauses werden nahezu ausschließlich Holztüren verwendet. Stahltüren sind hier weniger gefragt, da sie immer ein eher kaltes Klima erzeugten. Aufgrund einiger Entwicklungen im Design dieser Türen hat sich dies jedoch inzwischen ... mehr
Auch wenn man nicht in jedem Gebäude per Gesetz Brandschutztüren einbauen muss, können Sie dadurch – oder auch durch den Einbau einer Rauchschutztür – für ein deutliches Plus an Sicherheit sorgen. Das gilt gleichermaßen für privat wie gewerblich genutzte Immobilien ... mehr
Ab und zu müssen Sie Holzhaustüren pflegen. Das Material ist wunderschön, aber durch Beanspruchung und Witterungseinflüsse kann es leicht mitgenommen wirken. Wetterfeste Grundierungen für Haustüren aus Holz Sie sollten die besonders beanspruchte ... mehr
Wenn Ihre Zimmertür nicht richtig schließt oder schleift, müssen Sie vielleicht die Türbänder einstellen, um das Problem zu lösen. Mit Türbändern Verschleißerscheinungen vermeiden Wenn Sie Ihre Türbänder einstellen oder Ihre Türen ausrichten möchten, benötigen Sie nicht ... mehr
Haustürvordächer sind als Bestandteil des Hauseingangsbereichs nicht zu unterschätzen: Neben dem praktischen Zweck eines Regen- und Windschutzes schaffen sie auch einen gewissen optischen Rahmen, der schon vom weither zu erkennen ist. Zahlreiche ... mehr
Vor allem, wenn Sie bei der Gestaltung Ihrer Wohnräume Platz sparen möchten, sollten Sie Falttüren als Alternative in Erwägung ziehen. Der Vorteil besteht darin, dass Falttüren keinen Schwenkbereich besitzen und auf diese Weise auch in engen Winkeln einer Wohnung ... mehr
Bei der Innenraumgestaltung Ihres Hauses sollten Sie den Innentüren besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen. Die Wirkung von Türen wird vielfach unterschätzt, doch lässt sich beispielsweise durch Innentüren aus Glas eine große Leichtigkeit in den Wohnraum bringen ... mehr
Wenn Sie liebevoll Ihren Hauseingang gestalten, werden Sie sich immer bei der Ankunft freuen können. Eine schöne, gepflegte Haustür und vielleicht ein bisschen Dekoration in Form von Blumen oder Lampen wirkt anheimelnd und hübsch. Schön und praktisch den Hauseingang ... mehr
Im und am Haus können verschiedene Türarten zum Einsatz kommen. Die Palette der unterschiedlichen Modelle reicht von der klassischen Anschlagtür über die Schiebetür bis hin zur platzsparenden Falttür. Auch bei den Materialien ist die Vielfalt groß. Türen trennen ... mehr
Es gibt viele Möglichkeiten, sich vor ungebetenen Besuchern im Haus zu schützen. Eine Türkette gehört sicherlich zu den effektivsten Methoden. Sie verhindert das Öffnen der Tür, selbst wenn das Schloss bereits geknackt wurde. Einbrechern das Leben schwer machen ... mehr
Wenn Sie eine Glasschiebetür einbauen möchten, müssen Sie sich zwischen "selber machen" und der oftmals kostspieligen Expertise eines Handwerkers entscheiden. Ob Sie das Vorhaben in Eigenleistung stemmen können, hängst in erster Linie von der bisherigen handwerklichen ... mehr
Es ist die klassische Situation: Man will nur schnell den Müll nach draußen bringen oder die Post herein holen, da fällt die Wohnungstür ins Schloss und der Schlüssel liegt – natürlich – drinnen. Ausgesperrt! Wer für solch einen Fall keinen Ersatzschlüssel beim Nachbarn ... mehr
Eine Schiebetür hat gegenüber einer klassischen Anschlagtür so manchen Vorteil. Sie überzeugt mit ihrer Optik, hat aber auch ganz praktische Vorzüge - etwa dort, wo barrierefreies Wohnen gefragt ist. Schiebetüren aus Glas lassen besonders viel Licht in jeden ... mehr
Holz ist das Material, das bei der Herstellung von Türen für den Innenbereich am häufigsten zum Einsatz kommt. Wenn es um Eingangstüren geht, muss der natürliche Werkstoff allerdings hinter Kunststoff zurücktreten. Innen wie außen können Glaseinsätze für mehr Helligkeit ... mehr
In einem Haus können viele verschiedene Türarten zum Einsatz kommen. Da sind zum einen die klassischen Anschlagtüren, die jeder kennt. Darüber hinaus können Sie sich als Bauherr oder Renovierer auch für Schiebetüren, Drehtüren oder Falttüren entscheiden. Und damit ... mehr
Im fertigen Zustand besteht eine Tür scheinbar nur aus Zarge und Türblatt. Doch die Türkonstruktion enthält so manches Teil, das später gar nicht mehr sichtbar ist. Bei der Montage muss jedes Teil in der richtigen Reihenfolge montiert werden, damit ... mehr
Wer neue Türbeschläge anbringen möchte, sieht sich einem großen Angebot verschiedener Typen und Materialien gegenüber. Bei der Auswahl ist entscheidend, welche Anforderungen an den Türbeschlag gestellt werden. Türbeschläge für Wohnzimmertüren können aus einfacheren ... mehr
Für den richtigen Schutz vor Einbrechern müssen Sie Ihre Türen sicher machen. Der Eingangsbereich gilt als die größte Schwachstelle zum Eindringen in eine fremde Wohnung. Mit den passenden Techniken können Sie Kriminellen den Weg deutlich erschweren. Schutz ... mehr
Neben Holztüren sind seit einigen Jahren zunehmend Türen aus Glas, Metall und sogar Kunststoff auf dem Vormarsch. Dabei sind die Vorteile der Klassiker aus Holz sowohl bei Zimmer- als auch bei Haustüren nur schwer aufzuwiegen. Praktische Vorteile von Holztüren Gerade ... mehr
In der heutigen Zeit sind wir immer mehr Lärm ausgesetzt. Neben anderen Maßnahmen sollten Sie daher über den Einbau von Schallschutztüren nachdenken, um wenigstens die eigene Wohnung in einen Zufluchtsort der Ruhe und Erholung zu verwandeln. Mit Schallschutztüren bleibt ... mehr
Der einfache Türgong hat ausgedient! Moderne Türklingeln arbeiten heute mit WLAN und Funk, besitzen eine Kamera und Smartphone-Anbindung und sorgen so für noch ...mehr