Berlin (dpa) - Wenige Wochen vor dem Ausscheiden von Udo Kittelmann als Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ist noch keine Nachfolgelösung für den Spitzenposten in der deutschen Kulturlandschaft gefunden. Zu einer ... mehr
Berlin (dpa) - Der bisherige Direktor der Nationalgalerie Berlin, Udo Kittelmann (61), verlässt überraschend seinen Chefposten. Kittelmann werde auf eigenen Wunsch seinen bis Ende Oktober 2020 laufenden Vertrag nicht verlängern, teilte die Stiftung ... mehr
Baden-Baden (dpa) - Schwarzmalen heißt nicht gleich Schwarzsehen: Der Pariser Künstler Pierre Soulages hat sein Leben dem Dunklen gewidmet, um das Helle um so mehr strahlen zu lassen. Nun wird der Pionier der Abstraktion und "Magier der Farbe Schwarz" in Baden-Baden ... mehr
Schwarzmalen heißt nicht gleich Schwarzsehen: Der Pariser Künstler Pierre Soulages hat sein Leben dem Dunklen gewidmet, um das Helle um so mehr strahlen zu lassen. Nun wird der Pionier der Abstraktion und "Magier der Farbe Schwarz" in Baden-Baden mit einer ... mehr
Wenige Wochen vor dem Ausscheiden von Udo Kittelmann als Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ist noch keine Nachfolgelösung für den Spitzenposten in der deutschen Kulturlandschaft gefunden. Zu einer möglichen Doppellösung für die auf bald sechs ... mehr
Berlin (dpa) - Auf bald sieben Häuser verteilt sich die Nationalgalerie in Berlin. Die Rolle des schwarzen Schafs in der alteingesessenen Museumsfamilie hat in jüngster Zeit der Hamburger Bahnhof übernommen. Das Museum für Gegenwartskunst, eines der wichtigsten seiner ... mehr
Die Museen der Nationalgalerie Berlin stehen vor einer Neuordnung. Mit dem wegen hoher Baukosten von 450 Millionen Euro umstrittenen Museum für Kunst des 20. Jahrhunderts wächst die Zahl der Standorte auf sieben. Für den Bau nach einem Entwurf der Schweizer ... mehr
Berlin (dpa) - Mit der "Flick Collection" verlieren die Berliner Museen überraschend eine der wichtigsten und zugleich umstrittensten Privatsammlungen. Der Leihvertrag endet im kommenden Jahr. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Contemporary Art Limited haben ... mehr
Mit der "Flick Collection" verlieren die Berliner Museen überraschend eine der wichtigsten und zugleich umstrittensten Privatsammlungen. Der Leihvertrag endet im kommenden Jahr. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Contemporary Art Limited haben sich geeinigt ... mehr
Die aus Marseille stammende Künstlerin Pauline Curnier Jardin erhält in diesem Jahr den Preis der Nationalgalerie Berlin. Die einstimmige Entscheidung der Jury wurde am Donnerstagabend in Berlin vom Direktor der Nationalgalerie, Udo Kittelmann, bekannt gegeben ... mehr