Ist der Keller nach Starkregen oder Hochwasser überflutet, ist richtiges Handeln wichtig. Übereilte Aktionen können aber noch mehr Schaden anrichten oder die Versicherungsansprüche gefährden. Darauf sollten Sie achten. Die Sonne scheint und der Schnee taut. In einigen ... mehr
In einem Bürogebäude in Düsseldorf ist eine Tiefgarage überschwemmt worden. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, um die mehreren Millionen Liter Wasser aus der Garage zu pumpen. In Düsseldorf musste die Feuerwehr zehn Millionen Liter Wasser aus einem ... mehr
Die Hochwasserlage in Köln entspannt sich weiter. Doch jetzt macht der Dauerfrost Probleme. Wir halten Sie hier zum Rheinpegel auf dem Laufenden. In Köln sorgte der hohe Rheinpegel tagelang für eine angespannte Lage. Doch nun ist der Kölner Pegel wieder deutlich ... mehr
Trotz des Hochwassers hatten sich zwei Personen in einem Kanu auf den Rhein begeben und waren gekentert. Rettungskräfte suchten nach den Verunglückten. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Die Feuerwehr in Bonn musste am Dienstag verunglückte Kanuten aus dem Rhein ... mehr
Sturm, Hagel und Starkregen sind die gefährlichen Begleiterscheinungen von Jahreszeitengewittern. Wir geben Tipps, wie sich Hausbesitzer auf Unwetter vorbereiten sollten. Bei Unwettern ist es wichtig, sein Hab und Gut, aber auch sich selbst zu schützen. Wir geben Ihnen ... mehr
Starke Regenfälle und Schmelzwasser lassen auch das Hochwasser im Main steigen. In einer Schleuse hatte das zu zwei Unfällen mit Frachtschiffen geführt. Die starke Hochwasser-Strömung des Mains bei Frankfurt hat an der Schleuse Großkrotzenburg innerhalb weniger Stunden ... mehr
Der Rheinpegel in Köln bleibt weiterhin auf einem hohen Stand. Am Donnerstag überschritt er die kritische Marke von 8,30 Meter. In der Stadt werden Schutzmaßnahmen getroffen. Das Hochwasser auf dem Rhein sorgt weiterhin für eine angespannte Situation in Köln. Der Rhein ... mehr
Tauwetter und Regen lassen den Rhein über die Ufer treten und jetzt bis in die Kölner Altstadt schwappen. Am Dienstagmittag lag der Pegel in Köln bei 8,22 Meter, am Mittwochvormittag bei stagnierenden 8,25 Metern. Hochwasser in Köln: Der Wasserstand des Rheins ... mehr
In Büdingen hat das Hochwasser die gesamte Altstadt überflutet. Anwohner sind verzweifelt – die Stadt ruft nun zu Spenden auf, um ihnen zu helfen. Nach dem verheerenden Hochwasser ruft die Stadt Büdingen zu Spenden auf. Innerhalb weniger Stunden war am Freitag ... mehr
Starker Regen und tauender Schnee sorgen an den Rheinufern für Aufregung. In Bonn hat die Stadt bereits Vorkehrungen getroffen, um im Falle eines Hochwassers gerüstet zu sein. In Bonn wurden Vorkehrungen für ein Rheinhochwasser getroffen. Das teilte die Stadt in einer ... mehr
Extreme Überschwemmungen: In Hessen ist es zu starken Überschwemmungen gekommen. Die Aufräumarbeiten und Rettungsaktionen dauern an. (Quelle: News55) mehr
Dauerregen, Überschwemmungen, Sturmfluten und Orkanböen: Der Mittwoch wird nasskalt und extrem ungemütlich. Von Osten schiebt sich Tiefdruckgebiet Gisela über Deutschland. Von Polen und der Ostsee kommt am Mittwoch Tiefdruckgebiet Gisela nach Deutschland. Dabei handelt ... mehr
Der kalendarische Herbstanfang macht uns am Dienstag deutlich, dass die dunkle Jahreszeit kurz bevorsteht. Zum Trost wird es tagsüber aber noch einmal angenehm warm. Ab heute werden die Nächte wieder länger als die Tage, denn der Dienstag markiert den kalendarischen ... mehr
China: Überflutungen haben das Wasser im Fluss Jangtse so stark ansteigen lassen, dass es die Füße der berühmten Buddha-Statue von Leshan berührt. (Quelle: t-online.de) mehr
Heftige Regengüsse sorgen oft für nasse Keller. Mieter sollten in einer solchen Wetterlage selbst kontrollieren, ob ihr gemieteter Kellerraum trocken geblieben ist – und bei Bedarf selbst mit der Bekämpfung von Schäden beginnen. Wer ist verantwortlich? "Der Vermieter ... mehr
Ein heftiges Sommerunwetter hat Teile der sizilianischen Stadt Palermo unter Wasser gesetzt. Straßen und Unterführungen waren überflutet. Auch Opfer werden vermutet. Stundenlanger Regen verwandelte ab Mittwoch Straßen in der sizilianischen Stadt Palermo ... mehr
Tokio (dpa) - In den Überschwemmungsgebieten im Südwesten Japans liefern sich die Rettungs- und Bergungskräfte einen Wettlauf gegen die Zeit. Wie japanische Medien am Dienstag berichteten, stieg die Zahl der Todesopfer auf Japans südwestlicher Hauptinsel Kyushu ... mehr
Tokio (dpa) - Die Zahl der Todesopfer in den von schweren Unwettern heimgesuchten Überschwemmungsgebieten im Südwesten Japans ist weiter gestiegen. Wie der japanische Fernsehsender NHK am Montag berichtete, kamen mindestens 41 Menschen in der schwer betroffenen Provinz ... mehr
In einigen Region Frankreichs haben heftige Regengüsse und Gewitter für Überschwemmungen gesorgt. Im Süden des Landes waren wegen der Unwetter Tausende Haushalte ohne Strom. Starkregen und Gewitter haben in einigen Teilen Frankreichs für Überschwemmungen gesorgt ... mehr
Der Süden Deutschlands hat zu Beginn der Woche wegen Dauerregen mit zahlreichen Überschwemmungen zu kämpfen. Doch das Schlimmste ist überstanden. Ab Mittwoch beruhigt sich das Wetter wieder. Der Wochenstart im Süden hat es in sich – wegen heftiger ... mehr
Seit Monaten herrschen in Australien Dürre und Brände. Trotz Wetterumschwung hat es ausgerechnet in den von der Feuerkatastrophe betroffenen Gebieten nicht ausreichend geregnet. Trotz des Wetterumschwungs sind die Brände in Australien weiter außer Kontrolle ... mehr
Venedig (dpa) - In Venedig sind auch zu Heiligabend Gummistiefel angesagt. Der Hochwasserpegel in der Lagunenstadt erreichte am Dienstag um 8.45 Uhr nach offiziellen Angaben einen Höchststand von 139 Zentimetern über dem normalen Meeresspiegel. Das waren fünf Zentimeter ... mehr
Nizza/Genua (dpa) - Bei Unwettern und Überschwemmungen sind in Südfrankreich mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Französische Medien berichtete auch von Verletzten. Straßen waren gesperrt, zwischen der Ferienmetropole Nizza und der Hafenstadt Toulon fuhren ... mehr
Stadt unter Wasser: Erneut hat es in Venedig Hochwasser gegeben, die heftigen Überschwemmungen lösen Diskussionen über die Zukunft des Touristenmagnets aus. (Quelle: Reuters) mehr
Nach den großen Überschwemmungen am Mittwoch, hat es in Hagen am Freitag erneut Probleme mit den Wasserleitungen gegeben. I n einige n Orten funktionierte am Vormittag die Trinkwasserversorgung nicht. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ist es in Hagen am Freitag ... mehr
Die meisten Hausbesitzer unterschätzen die Gefahr durch Elementarschäden. Wer nicht am Fluss wohnt, muss auch keine Angst vor Hochwasser haben, denken offenbar viele – ein gefährlicher Irrtum. Die Zerstörungskraft des Wassers hat sich im Bewusstsein vieler Versicherter ... mehr
Neu Delhi (dpa) - Bei den schweren Monsununwettern im Süden und Westen Indiens sind in den vergangenen Tagen 190 Menschen ums Leben gekommen. Sie ertranken in überfluteten Gebieten, wurden von Wassermassen mitgerissen oder unter Trümmern einstürzender Gebäude begraben ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Steht nach Starkregen oder durch über die Ufer getretene Flüsse der Keller unter Wasser, muss man rasch reagieren. Je länger das Wasser im Keller steht, umso schlimmer können die Schäden werden. Und trotzdem: Das Wasser bedeutet Lebensgefahr ... mehr
Wenn Starkregen oder Wasser von Überschwemmungen ins Haus eindringt, sollten Besitzer Ruhe bewahren und überlegt handeln. Mögliche Schäden sichern Sie am besten in diesen vier Schritten ab. Steht nach Starkregen oder durch über die Ufer getretene Flüsse der Keller unter ... mehr
Indien leidet derzeit an den Folgen des Monsuns. Auch Tiere sind betroffen: Ein Tiger suchte nach der Überschwemmung seines Nationalparks Zuflucht in einem Wohnhaus. Ein Tiger ist in Indien vor den Monsun-Überschwemmungen in ein Haus geflüchtet. Dort legte ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Fließt Wasser in den Keller oder in andere Gebäudeteile, muss als erste Maßnahme der Strom abgestellt werden. Denn sind Zählerschrank und elektrische Anlagen überflutet, bestehe Lebensgefahr, erläutert der Zentralverband der Deutschen Elektro ... mehr