Ukraines Präsident Selenskyj will mit einem "Buch der Folterer" Kriegsverbrechen dokumentieren. Die schweren Kämpfe in der Ostukraine gehen...
Ukraine
Vor einer "beispiellosen Welle von Hunger und Elend" warnt UN-Chef Guterres - erste Opfer gibt es bereits. Schuld daran ist nicht nur der...
Erneut wurde dem Kanzler vorgeworfen, zu zögerlich zu sein – das ging ihm zu weit: In Litauen betonte Scholz, Deutschland gehöre zu den wichtigsten militärischen Unterstützern der Ukraine. Doch stimmt das überhaupt?
Mit der Blockade der Schwarzmeerhäfen für Getreideexporte droht eine weltweite Nahrungskrise. Ein Treffen zwischen Russland und der Türkei...
Der ukrainische Handball-Serienmeister Motor Saporischschja spielt in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga....
Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen...
Angesichts des Krieges in der Ukraine wurde im April zwischen Hamburg und Kiew ein "Pakt für Solidarität und Zukunft" geschlossen. Alt-Bundespräsident Joachim Gauck betrachtet den Pakt nicht nur als Ausdruck der Solidarität, sondern auch als Zeichen der Selbstachtung und der Achtung von Demokratie und Freiheit.
Die größten Börsen Europas haben am Tag vor der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) nachgegeben...
Erneut wurde dem Kanzler vorgeworfen, zu zögerlich zu sein – das ging ihm zu weit: In Litauen betonte Scholz, Deutschland gehöre zu den wichtigsten militärischen Unterstützern der Ukraine. Doch stimmt das überhaupt?
Der Dax <DE0008469008> hat am Tag vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) seine Vortagesverluste ausgeweitet...
Nach Merkels TV-Interview mehrt sich die Kritik: Auch die ukrainische Regierung zweifelt an ihren Aussagen zur damaligen Russland-Politik. CDU-Kollege Spahn verteidigt die Altkanzlerin.
Die Gerüchte um Putins Gesundheitszustand reißen nicht ab. Jetzt sagt der Kremlchef einen seiner traditionellen TV-Auftritte ab – und befeuert damit die Spekulationen noch weiter.
Einmal pro Woche können sich bedürftige Menschen in Hamburg ein paar Taschen mit Lebensmitteln abholen. Mit den steigenden Lebensmittel- und Energiepreisen steigt der Andrang – doch die Ausgabestellen kommen nicht hinterher und viele von ihnen müssen einen Aufnahmestopp verhängen.
Die Schaukelbörse in den USA hat sich am Mittwoch mit Verlusten fortgesetzt. Nach einem Auf und Ab am Vortag - mit überraschend deutlichen...
Wieder sterben Menschen bei einem Zugunglück in Bayern. Was den Unfall auslöste, ist unklar. Bisher gibt es nur Vermutungen...
Nach einem halben Jahr meldet sich Angela Merkel zurück - in einer politischen Welt, die eine völlig andere ist. Sie zeigt sich gut erholt,...
Nach wochenlangem Hin und Her haben die Behörden auf Fidschi die Superjacht des russischen Milliardärs Suleiman Kerimow beschlagnahmt. Eine Schweizer Anwältin soll vergeblich interveniert haben.
Wie geht es Angela Merkel? Im ersten TV-Interview nach dem Ende ihrer Kanzlerzeit stellte sich die CDU-Politikerin den Fragen eines Journalisten. Zu Beginn wurde es direkt persönlich.
Im Osten der Ukraine gehen die Gefechte weiter, besonders drei Städte sind heftig umkämpft. Mehr als tausend ukrainische Asow-Soldaten sollen nach Russland gebracht worden sein. Ein Überblick.
Angela Merkel hat ihre Russland-Politik verteidigt: Sie wolle sich nicht für ihre Entscheidungen entschuldigen, sagte die Altkanzlerin. Der ukrainische Botschafter Melnyk reagiert empört.
Das russische Sicherheitsunternehmen Kaspersky ist aus dem Bitkom ausgetreten. Dem Branchenverband wirft der Anbieter von Antivirenprogrammen Diskriminierung vor.
Deutschland wird von Cyberkriminellen bereits intensiv abgescannt, ist gegen Bedrohungen aus dem Netz aber kaum gewappnet. Es besteht immenser Investitionsbedarf, doch es geht kaum voran.
Um die Windenergie voranzutreiben, sollen bestehende Vorschriften angepasst und Bundesländer zum Ausbau verpflichtet werden. Die Pläne greifen auch in den Naturschutz ein.
Die russischen Verluste sind riesig: Immer wieder gelingt es den Ukrainern, Materialdepots der Angreifer erfolgreich zu zerstören. Videos zeigen, dass Russland aber weiterhin massenweise Nachschub liefert.
Russland pocht darauf, nicht für das Getreideproblem in der Ukraine verantwortlich zu sein. Im Gegenteil: Es wolle für die Sicherheit der Exporte garantieren. Die Fakten sprechen dagegen und lassen an dem russischen Angebot zweifeln.
Manchmal muss man fest in den Arm genommen werden. Dieses Gefühl des Beschütztseins und der Sicherheit sollen auch Möbel geben: Auf der...
Claudia Roth besucht die Republik Moldau. Dort haben viele Kriegsflüchtlinge aus dem Nachbarland Ukraine Zuflucht gefunden...
Die Ukraine will die Verantwortlichen für Kriegsverbrechen zur Rechenschaft ziehen. Präsident Selenskyj hat nun eine Webseite zur Dokumentation angekündigt. Das System werde "konkrete Fakten zu konkreten Personen" enthalten.
Ein weiteres Video aus der Ukraine soll erneut zeigen, wie skrupellos Russland im Krieg vorgeht.
Johnny Depp erhielt während des Prozesses gegen seine Ex-Frau viel Zuspruch aus den sozialen Medien. Trug diese Unterstützung zu Amber Heards Niederlage bei – ebenso wie das fragwürdige Handeln eines Nachrichtenportals?
Die militärische Lage in der Ostukraine ist nach Aussage des Präsidenten in den vergangen 24 Stunden unverändert.
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs besucht der deutsche Kanzler ein Nato-Land, das an Russland grenzt: In Litauen hat er eine Stärkung der Ostflanke des Verteidigungsbündnisses angekündigt.
Zum ersten Mal seit dem Ende ihrer Amtszeit stellt sich Angela Merkel öffentlich Fragen. Persönlich wirkt sie dabei wie ausgewechselt, inhaltlich fällt ihr der kritische Blick zurück dagegen schwer.
Krieg, Klima und Krankheiten – um die unaufhörlichen Krisen dieses Jahrhunderts zu lösen, ist mehr Geld notwendig als je zuvor. Die große ungelöste Frage aber ist: Woher soll man es nehmen?
Mit großen Erwartungen ging der russische Discounter Mere vor drei Jahren in Deutschland an den Start. Nun steht die als "Russen-Aldi" bekannte Handelskette hierzulande vor dem Aus.
Der Finanzminister wettert bei "Maischberger" gegen eine Übergewinnsteuer und Subventionen für E-Autos. Dann verstößt Lindner gegen eine ungeschriebene Talkshow-Regel, bis die Moderatorin einschreitet.
Ein halbes Jahr war Angela Merkel weitgehend abgetaucht, jetzt meldet sie sich zurück. Reue in Sachen Russland zeigt sie nicht...
Die ukrainische Musikerin Ruslana singt am heutigen Abend (20.
Die ostdeutschen Spargelbauern beklagen die schlechten Verkaufsergebnisse im Lebensmitteleinzelhandel.
In Brandenburg ist die Zahl der aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen an den Schulen weiter gestiegen.
Großer Hilfebedarf: In den psychologischen Beratungsstellen des Berliner Studierendenwerks steigt die Nachfrage erneut deutlich.
Ob es sich bei den umgerechnet 1,4 Milliarden Euro um Hilfsgelder oder einen Kredit handelt, ist derweil noch unklar....
Ausbleibende Getreidelieferungen und steigende Temperaturen bereiten in Somalia die Basis für eine große Hungersnot. Die UN schlagen Alarm -...
Es ist der erste größere öffentliche Auftritt von Altkanzlerin Angela Merkel seit ihrem Ausscheiden aus dem Amt. Die 67-Jährige erklärt...
Jedes sechste Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie fühlt sich durch das aktuelle wirtschaftliche Umfeld in seiner Existenz bedroht.
Abtanzen vor den Bühnen, laute Rockmusik, Liebes-Duschen für die Fans und unbequeme Schuhe - nach zwei Jahren Festival-Pause haben rund 75.
Lange war es ruhig um die ehemalige Bundeskanzlerin. Selbst ein Statement zum Krieg in der Ukraine war ihr nur schwer abzuringen. Nun hat sich Angela Merkel erstmals seit sechs Monaten ausführlich zur aktuellen Weltlage geäußert.
Selenskyj erklärt die Verteidiger der Unabhängigkeit des Landes für Helden. Dies sei auch Grund für einen raschen EU-Beitritt...
Nur Zeit- und Berufssoldaten sollten in der Ukraine zum Einsatz kommen, versprach Putin – doch russische Offiziere schickten auch Wehrpflichtige in den Krieg. Nun ziehen die Behörden Konsequenzen.
Um über die Situation ukrainischer Geflüchteter in Berlin zu sprechen, hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey den ukrainischen Entwicklungsminister Oleksij Tschernyschow und Botschafter Andrij Melnyk getroffen. Außerdem Thema: In der Hauptstadt soll ein ukrainisches Kulturinstitut entstehen.