Wegen blockierter Getreidelieferungen droht vor allem afrikanischen Staaten eine Hungerkatastrophe. Gegenüber der Afrikanischen Union zeigte sich Putin nun wohl offen für Exporte – und wies Verantwortung von sich.
Ukraine
Erst Baerbock und Schulze, nun Lindner: Der Bundesfinanzminister will in die Ukraine reisen – auf Einladung seines ukrainischen Amtskollegen. Dort hofft man nach erneuter Einladung auch auf einen Besuch des Bundeskanzlers.
Das dritte Jahr hintereinander muss der Bund hohe Kredite aufnehmen. Diesmal liegt das auch am Ukraine-Krieg. Für 2023 hat der...
Der deutsche Börsenindex Dax hat zum Wochenende nachgegeben. Dabei machten sich vor allem die Arbeitsmarktdaten aus den USA bemerkbar. Tagesgewinner war hingegen der Rüstungskonzern Rheinmetall.
In 100 Tagen des Angriffskriegs haben sich die russischen Truppen immer wieder neu formiert. Die Vorstöße der russischen Streitkräfte haben sich zuletzt in den Osten der Ukraine verlagert. Dort setzen russische Truppen unter anderem ihre schrittweise Eroberung der Großstadt Sjewerodonezk fort, wie diese t-online-Karte zeigt.
Sondervermögen, Sonderfonds, Sonderschulden: Die Milliarden-Aufrüstung einer jahrzehntelang vernachlässigten Bundeswehr ist beschlossene...
Vor seinem Start als Cheftrainer bei Hertha BSC blickt Sandro Schwarz noch einmal zurück – und begründet mit emotionalen Worten seine Entscheidung, Russland nach Kriegsbeginn nicht sofort verlassen zu haben.
Die Wiedersehensfreude ist den Innenministern bei ihrer ersten vollständigen Präsenzsitzung seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich...
Auch die US-Geheimdienste gehen offenbar davon aus, dass Wladimir Putin schwer krank ist. Für die Welt sei ein schwacher Kremlchef aber besser als ein toter, warnen sie.
Kanzleramt, Schloss Bellevue, Bundestag: Der ukrainische Parlamentspräsident tourt zwei Tage lang in Militärmontur durch Berlin, um für...
Seit Jelzins Zeiten gehörte Anatoli Tschubais zu den mächtigsten und reichsten Männern Russlands. Nach dem Überfall auf die Ukraine hat sich der 66-Jährige abgesetzt – und wurde jetzt in einem Supermarkt fotografiert.
Das Wohl und Wehe am zuletzt stabilisierten deutschen Aktienmarkt wird in den kommenden Tagen wohl stark von der Europäischen Zentralbank...
Das dritte Jahr hintereinander muss der Bund hohe Kredite aufnehmen. Diesmal liegt das auch am Ukraine-Krieg. Die Bundesregierung plant Entlastungen für Bürger und Wirtschaft, aus der Opposition kommt Kritik.
Fast 200 Millionen Menschen auf der Welt hungern – Tendenz steigend. Neue Technologien könnten das Problem lösen. Wie Sie als Anleger auf die Ernährung der Zukunft setzen.
Die Folgen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges belasten die Bürger und den Haushalt. Die Bundesregierung will deswegen 2022 zusätzliche Kredite aufnehmen. Der Bundestag stimmte nun zu.
60 Millionen Menschen droht der Hunger: In der Sahelzone kommen seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nur noch wenig Getreidelieferungen an – dabei ist die Region mehr denn je auf sie angewiesen.
Gewinne trotz Sanktionen: Die hohen Rohstoffpreise spülen hohe Gewinne in die russische Staatskasse. Der Westen boykottiert zwar russisches Öl, doch Käufer finden sich in anderen Teilen der Welt.
Krimi oder Komödie? Die Fernsehzuschauer in Deutschland haben sich eindeutig am Donnerstagabend entschieden....
Die Türken kämpfen mit der Entwertung ihres Geldes: Die Lira fällt und die Inflation steigt unermüdlich an. Im Mai erreichte die Teuerungsrate 73,5 Prozent – unabhängige Forscher kommen sogar auf deutlich höhere Werte.
Rund sieben Millionen Menschen haben bisher die Ukraine in Richtung anderer europäischer Länder verlassen. Bei der Aufnahme von...
Er galt als Kritiker von Kreml-Chef Putin. Russlands Ex-Regierungschef und Oppositionspolitiker Michail Kassjanow hat das Land verlassen...
Die militärische Lage im Donbass habe sich in den vergangenen 24 Stunden jedoch ingesamt nicht verändert, sagte Präsident Selenskyj. Die Stadt ist fast komplett unter russischer Kontrolle.
Während Grüne und Union in der Gunst der Wähler zulegen konnten, hat sich die SPD im ARD-Trend verschlechtert. Bei der militärischen Unterstützung für die Ukraine zeigt sich eine Kluft zwischen Ost und West.
In 100 Tagen des Ukraine-Kriegs hat sich Deutschlands Politik radikal gewandelt. Doch in einem entscheidenden Punkt macht es Bundeskanzler Scholz Putin noch immer zu einfach.
Immer deutlicher drängt der Westen auf eine Entscheidung im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Denn die gefährlichsten Folgen stehen der Welt womöglich erst noch bevor.
Seit 100 Tagen muss sich die Ukraine gegen Russlands Angriffe verteidigen. Die Nato befürchtet, dass der Krieg im Osten Europas noch lange dauert. Selenskyj bedankt sich für Waffenlieferungen.
Habeck fürchtet um den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland. Er geht bei "Maybrit Illner" von dramatisch steigenden Heizkosten aus. Gleichzeitig wehrt er sich gegen Kritik an Waffenlieferungen.
Zu Beginn der Invasion in der Ukraine wurde über moralische Probleme bei den russischen Truppen berichtet. Nun gibt es die offenbar auch bei der Offensive im Osten. Putins wichtigster Mann im Krieg soll abgetaucht sein.
Das Leben in Deutschland wird teurer - auch wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck...
Online-Händler gelten als die großen Profiteure der Corona-Pandemie. Doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die...
Das Literaturfest München in diesem Herbst widmet sich der Literatur und der Kultur der Ukraine.
Die Energiesteuersenkung hat am Mittwoch auch bei vielen baden-württembergischen Tankstellen für niedrigere Spritpreise gesorgt.
Der Sommer naht, und die Corona-Infektionen sinken. Doch es richten sich schon besorgtere Blicke auf die kältere Jahreszeit...
Ungarn legt sich erneut bei den EU-Sanktionen gegen Russland quer und erreicht dabei Zugeständnisse der anderen Mitgliedstaaten...
Für Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sind weitere Entlastungsschritte für Rentnerinnen und Rentner ein wichtiges Anliegen.
Russland setzt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine unerbittlich fort. Die US-Regierung hat deshalb erneut Sanktionen beschlossen – gegen Personen, die dem Kremlchef Putin nahestehen.
Eine von der Linksfraktion angemeldete Debatte über das 100-Milliarden-Euro-Paket zur Stärkung der Bundeswehr hat in der Hamburgischen Bürgerschaft zu einem emotionalen Schlagabtausch geführt.
Nordrhein-Westfalens Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) hat als Konsequenz aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine eine umfassende Strategie zur Energiesicherheit in Deutschland gefordert.
Die ukrainische Musikerin Ruslana, 2004 Gewinnerin des Eurovision Song Contest (ESC), kommt nach Essen.
Eigentlich waren Strafmaßnahmen gegen das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt Teil des sechsten Sanktionspakets. Auf Druck Ungarns wurde dieser Punkt allerdings wieder gestrichen.
Am Flughafen Nürnberg landen täglich viele Flieger. Doch die Maschine der Luftwaffe, die am Donnerstag ankam, sorgte für ein Großaufgebot an Rettungskräften. An Bord: 35 ukrainische Kriegsverwundete.
Hannovers Mehrheitsgesellschafter Martin Kind sieht den Umgang mit Altkanzler Gerhard Schröder und dessen Vereinsaustritt kritisch.
Seit Jahren lagern US-Atomwaffen in Deutschland. Mit dem Krieg in der Ukraine rückt das Thema wieder auf die Agenda der Politik. Doch was sagt die Bevölkerung? Hier gehen die Meinungen auseinander.
Wegen einer befürchteten neuen Corona-Welle im Herbst und Winter machen die Länder Druck auf den Bund, rechtzeitig Schutzmaßnahmen vorzubereiten.
Der Weg für das sechste große EU-Sanktionspaket gegen Russland ist endgültig frei. In letzter Sekunde setzt allerdings ausgerechnet Ungarn...
Wochenlang wurde Kanzler Scholz Zögern und Zaudern bei den Waffenlieferungen in die Ukraine vorgeworfen. Nun hat Deutschland weitere Versprechungen gemacht.
Es war das Mantra nach dem russischen Angriff auf die Ukraine: Der Westen steht zusammen. Doch nun stockt die Nato-Erweiterung, ein richtiges EU-Ölembargo gibt es vorerst nicht. Vor allem zwei Staaten bremsen.
Viele Teilnehmer sind sich auf dem Umweltgipfel Stockholm+50 einig: Seit der ersten UN-Konferenz dieser Art vor 50 Jahren wurde einiges für...
Rekordverdächtige Preise auf der diesjährigen Wiesn: Fast 14 Euro verlangen die Veranstalter für einen Liter Festbier. Die Hintergründe sind vielfältig. Erst kam die Pandemie und nun die Folgen des Ukraine-Kriegs.