• Home
  • Themen
  • Ukraine


Ukraine

Ukraine

27.000 Teilnehmer beim Katholikentag: Viel oder wenig?

Der Katholikentag in Stuttgart hat etwa 27.000 Teilnehmer angezogen. Es seien 20.000 Dauerteilnehmer und 7000 Tagesgäste gewesen, teilte das Zentralkomitee der deutschen Katholiken ...

Deutscher Katholikentag in Stuttgart

Laut Präsident Putin sind die Hyperschallwaffen unbesiegbar: Nun will Russland erneut eine solche Rakete getestet haben, angeblich mit Erfolg. Ob es sich tatsächlich um eine Wunderwaffe handelt, wird angezweifelt.

Ein vom russischen Verteidigungsministerium verbreitetes Video soll den Start der Zirkon-Rakete zeigen.
Symbolbild für ein Video

Der Export von Gas und anderen Brennstoffen beschert Russland einige Milliarden Mehreinnahmen. Dieses Geld könne zum Teil für den Ukraine-Krieg verwendet werden, sagte Finanzminister Anton Siluanow.

Eine Gasstation in Russland (Archivbild): Der Export fossiler Brennstoffe hat dem Land Milliardenprofite erbracht.

Russland hat weitere Gebiete im Osten der Ukraine erobert. Nachdem die USA zunächst keine schweren Waffen aus westlicher Produktion in die Ukraine liefern wollten, legen sie nach den Erfolgen des Kremls nun eine Kehrtwende hin. 

Symbolbild für ein Video

Am vorletzten Tag des Katholikentags in Stuttgart soll heute (12.15 Uhr) eine Besucherbilanz vorgelegt werden. Das Kirchenfest hat dieses Jahr viel weniger Teilnehmer angezogen als ...

Deutscher Katholikentag in Stuttgart

Das Massaker von Uvalde war auch Thema bei der Tagung von Amerikas Waffenlobby NRA. Prominentester Redner: Donald Trump. Er hielt sich mit Angriffen auf seine politischen Gegner nicht zurück.

Donald Trump spricht bei der Tagung der US-Waffenlobby: Er forderte Waffen für Lehrer.
Symbolbild für ein Video

Entwicklungsministerin Schulze besucht als zweites Mitglied der Bundesregierung die Ukraine und sichert den Menschen zivile Hilfe aus...

Blick auf Gebäude in Irpin, die durch russischen Beschuss zerstört wurden.

In nur kurzer Zeit gelang es Russland, Gebiete zu erobern. Nachdem die USA keine schweren Waffen aus westlicher Produktion in die Ukraine liefern wollten, legen sie nach den Erfolgen des Kremls eine Kehrtwende hin. 

Symbolbild für ein Video

Anders als in Russland gilt in den Separatistengebieten die Todesstrafe, drei Ausländer könnten dort nun hingerichtet werden. Auch die Prozesse gegen die Kämpfer aus dem Mariupol-Stahlwerk sollen dort stattfinden. 

Pro-russische Separatisten bei Donezk (Archiv): Ein Gericht der Separatisten befasst sich nun mit dem Fall der ausländischen Kämpfer.

Für ihre Worte über den Ukraine-Krieg wurde sie kritisiert. Kurz darauf sagte Anne Netrebko alle Konzerte ab, zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Nun will die Sopranistin wieder auftreten.

Anna Netrebko: Die Sopranistin wurde für ihre Worte zum Ukraine-Krieg kritisiert.

Russland hat in der Ukraine einen großen Teil seiner Panzer verloren, jetzt schickt Putin Material aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in die Schlacht. Was hat die Mobilisierung des T-62 zu bedeuten?

Russische Panzer vom Typ T-62 bei einer Ausstellung in Moskau 2020: "Alt, aber immer noch tödlich".

Markus Gisdol und Daniel Farke hatten ihre Jobs mit Beginn des Ukraine-Kriegs aufgegeben. Anders Sandro Schwarz. Der designierte Magath-Nachfolger ist immer noch in Moskau – aus privaten und sportlichen Gründen.

Sandro Schwarz: Der Deutsche ist seit Oktober 2020 als Cheftrainer beim russischen Topklub Dynamo Moskau tätig.

Diese Seniorin kennt die ganze Welt: Die 76-jährige Yelena Osipova ist zu Beginn des Ukraine-Kriegs verhaftet worden und gilt in Russland als Symbol des Widerstands gegen Putin. Bei t-online blickt sie in eine düstere Zukunft.

Seniorin wehrt sich: Im t-online-Interview offenbart die Rentnerin, warum sie sich gegen den Kreml-Chef wehrt. (Quelle: t-online)
Symbolbild für ein Video

Eine in der "Süddeutschen Zeitung" erschienene Karikatur sorgt für Diskussionen. Ist die Darstellung des jüdischen Präsidenten der Ukraine antisemitisch? Auch bei t-online gehen die Meinungen auseinander.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Eine Karikatur dieser Szene sorgt für Aufregung.
  • Fabian Jahoda
Von Miriam Hollstein, Fabian Jahoda

Lässt Deutschland die Ukraine militärisch im Stich? Das jedenfalls wirft Botschafter Melnyk der Bundesregierung vor. Und auch in den Ampelfraktionen wünscht sich mancher mehr Tempo.

Anton Hofreiter: Der Grünen-Außenpolitiker will auch Panzer aus deutscher Produktion an die Ukraine liefern.
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Prominenter Besuch in Baden-Württemberg: Olaf Scholz war zu Gast beim Katholikentag in Stuttgart. Der Kanzler sprach über Deutschlands Politik in unsicheren Zeiten – und benannte eine dramatische Herausforderung.

Olaf Scholz: Der Bundeskanzler spricht beim 102. Katholikentag in Stuttgart.

Mit großer Spannung wurde Scholz beim Katholikentag in Stuttgart erwartet. Bei einer Podiumsdiskussion sprach der Kanzler nicht nur über die Folgen des Ukraine-Kriegs, sondern gab auch Einblicke in seine Kindheit.

Olaf Scholz: Bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Katholikentags in Stuttgart sorgte der Kanzler für Lacher.

Russland blockiert die ukrainischen Seehäfen, Millionen Tonnen Getreide können nicht verschifft werden, weltweit drohen Hungerkatastrophen. Eine Waffenlieferung aus Dänemark soll das Schlimmste abwenden.

US-Soldaten montieren eine "Harpoon" an einem Flugzeug: Der Sprengkopf der Rakete explodiert erst im Inneren eines getroffenen Schiffs. (Archivfoto)

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine sind Bunker wieder gefragte Objekte. Das ruft windige Geschäftsleute auf den Plan., die Bunkerplätze vermieten, die den Mietern gar nichts bringen.

Eingang zu einer Bunkeranlage (Symbolbild): In Stuttgart vermieten Privatleute Plätze in Bunkern.
Von Michael Ströbel

Die USA überlegen offenbar, der Ukraine neue Waffensysteme bereitzustellen. Diese könnten einem Bericht zufolge Raketen über Hunderte Kilometer abfeuern. Russlands Außenminister sendet indes eine deutliche Warnung.

Bei einer Übung des US-Militärs wird ein Mehrfachraketenwerfer eingesetzt (Archivbild): Liefern die USA bald Systeme für Mehrfachraketenwerfer an die Ukraine?

Als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium unterschreibt der Grünen-Politiker Sven Giegold viele Rüstungsexporte an die Ukraine. Wie er damit umgeht, verrät er im Interview.

Sven Giegold (l.) und Robert Habeck am Rande der Sondierungsgespräche 2021: Gemeinsam kümmern sie sich im Wirtschaftsministerium auch um Rüstungsexporte.
Von chrismon-Autor Sebastian Drescher

Zeigt Olaf Scholz im Ukraine-Konflikt zu wenig Haltung? So einfach ist es nicht. Politiker sind Haltungsturner.

Was hat er noch auf Tasche?: Bundeskanzler Olaf Scholz beim Verlassen des Plenarsaals im Deutschen Bundestag.
  • Peter Schink
Von Peter Schink

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website