• Home
  • Themen
  • Ukraine


Ukraine

Ukraine

Von der Schulter: Fallschirmjäger schießt Kampfhubschrauber ab

Ein ukrainischer Fallschirmjäger schießt aus enormer Entfernung auf einen russischen Kampfhubschrauber.

Symbolbild für ein Video

Sorgenvolle Premiere für Nordrhein-Westfalens neue NRW-"Superministerin" im Landtag: Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur hat bei ihrer allerersten Plenarrede am Donnerstag die Menschen in Nordrhein-Westfalen wegen der Folgen des russischen Kr…

Mona Neubaur

Die Abschaffung der EEG-Umlage reicht aus Sicht von Experten nicht aus, um die Preisanstiege an den Energiemärkten abzufedern. Was das für die Stromrechnung bedeutet.

Stromzähler: Experten rechnen mit steigenden Strompreisen – trotz Entlastungspaket. (Symbolbild)

Die Arbeitslosenzahlen in Schleswig-Holstein steigen – doch der Schein trügt. Wegen der Erfassung geflüchteter Menschen aus der Ukraine, fallen die Zahlen höher als erwartet aus.

Bundesagentur für Arbeit

Erstmals seit Monaten ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland gestiegen. Der Grund: Die Flüchtlinge aus der Ukraine tauchen in der Statistik auf.

Ukrainische Flüchtlinge stehen vor dem Reisezentrum der Deutschen Bahn in Hamburg: Die Flüchtlinge tauchen in der Statistik der Arbeitsagentur auf.

Der Zugriff aufs private Auto bleibt für viele Verbraucher laut einer Analyse des Zulieferers Continental auch nach der Corona-Zeit wichtig - gleichzeitig nehmen die Sorgen zu, sich individuelle Mobilität nicht mehr leisten zu können.

Verkehr

Ein neues Artilleriesystem soll in der Ukraine eingesetzt worden sein. Es sorgt für große Hoffnung, birgt aber auch die Gefahr einer weiteren Eskalation.

Symbolbild für ein Video
  • Martin Trotz
  • Nicolas Lindken
Von Martin Trotz, Nicolas Lindken

Betrüger statt Amtskollege: Franziska Giffey ist auf einen gefälschten Anrufer hereingefallen – eigentlich wollte sie mit Vitali Klitschko reden. Nun haben sich russische Komiker zu dem Betrug bekannt.

Giffey und Klitschko (Montage): Die Regierende Bürgermeisterin hatte sich mit ihrem Kiewer Amtskollegen zum Videotelefonat verabredet.

Recep Tayyip Erdoğan hat seine Blockade aufgegeben, Schweden und Finnland werden der Nato beitreten. Doch der Preis dafür war sehr hoch.

Erdoğan und seine Frau Emine kommen in Madrid an: Für seine Zustimmung zum Nato-Beitritt Finnlands und Schwedens kassiert der türkische Präsident viele Zugeständnisse.
Symbolbild für ein Video
Von Patrick Diekmann, Madrid

Russland? China? Nein, die größte Gefahr für unsere Sicherheit liegt anderswo: in den USA.

Der abgeschirmte Oberste Gerichtshof der USA in Washington.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Viel zu lange haben sich die Euro-Länder mit billigem Staatsgeld aufgeputscht. Jetzt kommt das böse Erwachen – die Folgen könnten auch Deutschland erschüttern.

In der Europäischen Zentralbank in Frankfurt wird Europas Geldpolitik gemacht.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Die Runde der mächtigen G7-Staatenlenker zelebriert den Schulterschluss. Doch die Zweifel wachsen, welchen Einfluss sie überhaupt noch haben.

Scholz auf dem Weg zu seiner Abschluss-Pressekonferenz.
Von Fabian Reinbold, Schloss Elmau

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website