Ein ukrainischer Fallschirmjäger schießt aus enormer Entfernung auf einen russischen Kampfhubschrauber.
Ukraine
Sorgenvolle Premiere für Nordrhein-Westfalens neue NRW-"Superministerin" im Landtag: Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur hat bei ihrer allerersten Plenarrede am Donnerstag die Menschen in Nordrhein-Westfalen wegen der Folgen des russischen Kr…
Im Ringen der Kommunen um Geld für die Versorgung der Ukraine-Flüchtlinge sieht Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges (CDU) vor allem den Bund in der Pflicht.
Aus Sicht des Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider, ist die Abhängigkeit von russischem Gas ein "großes Versagen".
In Bayern ist die Arbeitslosigkeit im Juni gestiegen.
Wird die Ukraine doch Leopard-Panzer erhalten? Die Verteidigungsministerin hat das bislang ausgeschlossen. Nun soll es Gespräche mit Spanien geben.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesinnenministerin Nancy Faeser planen im Juli eine gemeinsame Reise in die Ukraine.
Fünf Tage nach dem Fake-Videotelefonat eines vermeintlichen Vitali Klitschko mit Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey gibt es eine neue Wendung in dem Fall.
Baden-Württemberg verzeichnet einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen: Grund ist die statistische Erfassung ukrainischer Geflüchteter.
Noch im Frühjahr berichtete sie aus der Ukraine. Nun hört die preisgekrönte Journalistin bei RTL auf. Antonia Rados war seit 1993 für den Sender tätig.
Die Abschaffung der EEG-Umlage reicht aus Sicht von Experten nicht aus, um die Preisanstiege an den Energiemärkten abzufedern. Was das für die Stromrechnung bedeutet.
Die Arbeitslosenzahlen in Schleswig-Holstein steigen – doch der Schein trügt. Wegen der Erfassung geflüchteter Menschen aus der Ukraine, fallen die Zahlen höher als erwartet aus.
Die Arbeitslosigkeit hat in Niedersachsen und Bremen bedingt durch die Erfassung ukrainischer Kriegsflüchtlinge zugenommen.
Die Zahl der Arbeitslosen ist in Nordrhein-Westfalen im Juni deutlich gestiegen.
Erstmals seit Monaten ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland gestiegen. Der Grund: Die Flüchtlinge aus der Ukraine tauchen in der Statistik auf.
Kremlchef Putin sieht seinen Angriffskrieg im Plan. Um Lyssytschansk tobt eine Artillerieschlacht. Selenskyj fordert mehr Druck auf Russland. Ein Überblick.
Bei dem Moderator wurde eine auffällige Stelle an der Stirn entdeckt. Die Diagnose: Hautkrebs. Jean Pütz musste umgehend operiert werden.
Umweltministerin Anja Siegesmund setzt angesichts der absehbaren Knappheit darauf, dass Stadtwerke Alternativen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus Gas aufbauen.
Die künftige Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen vor großen Herausforderungen.
Der Zugriff aufs private Auto bleibt für viele Verbraucher laut einer Analyse des Zulieferers Continental auch nach der Corona-Zeit wichtig - gleichzeitig nehmen die Sorgen zu, sich individuelle Mobilität nicht mehr leisten zu können.
Kiew, Mariupol, Charkiw, Lwiw, Odessa, Dnipro, die Krim: Städte, die seit Beginn des Kriegs in der Ukraine immer wieder in den Medien sind.
In Hessen sind trotz der wirtschaftlichen Verwerfungen infolge des Krieges in der Ukraine im ersten Halbjahr 2022 weniger Unternehmen in die Pleite gerutscht als ein Jahr zuvor.
Trotz des Ukraine-Kriegs und seiner wirtschaftlichen Folgen sind im Südwesten in der ersten Jahreshälfte weniger Unternehmen in die Pleite gerutscht als zuvor.
Im Streit um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken hat sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit eindringlichen Worten vom eigenen Koalitionspartner distanziert.
Die Spitzen von CDU und Grünen in Schleswig-Holstein haben am Dienstag in Kiel den gemeinsamen Koalitionsvertrag offiziell unterzeichnet.
Der frühere ukrainische Tennisprofi Sergej Stachowski hat den Ausschluss von russischen und belarussischen Spielern in Wimbledon begrüßt.
Der Weltranglisten-Erste Daniil Medwedew darf nicht dabei sein.
In Madrid findet derzeit der Nato-Gipfel statt. Das Bündnis findet klare Worte gegenüber Russland und der Ukraine.
Ein neues Artilleriesystem soll in der Ukraine eingesetzt worden sein. Es sorgt für große Hoffnung, birgt aber auch die Gefahr einer weiteren Eskalation.
Seit Russland den Krieg gegen die Ukraine angefangen hat, rückt die Wagner-Gruppe in den Fokus. Nun erklärt ein Insider, was es damit auf sich hat.
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey verurteilt den Anruf des Fake-Klitschkos scharf – und sieht dahinter Interessen des Kremls.
In Madrid findet derzeit der Nato-Gipfel statt. Das Bündnis findet klare Worte gegenüber Russland und der Ukraine.
Die Reaktion von Olaf Scholz auf die Frage einer Journalistin sorgte für viel Kritik im Netz. Nun hat sich seine Sprecherin geäußert.
Winfried Kretschmann hatte vorgeschlagen, Teilzeit-Lehrkräfte mehr arbeiten zu lassen. Nach Kritik ersucht das Kultusministerium nun um Hilfe bei den Schulen.
Der Kanzler nahm sich nach dem Spitzentreffen Zeit für Fragen der Presse. Als eine Journalistin nach Garantien für die Ukraine fragte, wurde Scholz wortkarg.
Staatschefs debattieren in Madrid beim Gipfel der Nato derzeit vor allem über den Krieg in der Ukraine. Olaf Scholz hat nun Stellung zu Waffenlieferungen bezogen.
Betrüger statt Amtskollege: Franziska Giffey ist auf einen gefälschten Anrufer hereingefallen – eigentlich wollte sie mit Vitali Klitschko reden. Nun haben sich russische Komiker zu dem Betrug bekannt.
Am Rande des Nato-Gipfels in Madrid hat US-Präsident Joe Biden eine Ankündigung gemacht. US-Soldaten sollen in Europa bald präsenter sein.
Recep Tayyip Erdoğan hat seine Blockade aufgegeben, Schweden und Finnland werden der Nato beitreten. Doch der Preis dafür war sehr hoch.
Nach dem Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum: Präsident Selenskyj fordert vom UN-Sicherheitsrat, Russland auszuschließen. Ein Überblick.
Kritische Worte gegenüber dem Kreml sind von Oligarchen eher selten. Nun hat sich ehemalige Putin-Verbündete Oleg Deripaska ungewohnt deutlich geäußert.
Russland? China? Nein, die größte Gefahr für unsere Sicherheit liegt anderswo: in den USA.
Wer privat Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen hat, kann dafür finanzielle Unterstützung bekommen.
Niedersachsen will mit einem Maßnahmenpaket Hunderte dringend benötigte neue Lehrerinnen und Lehrer anwerben.
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan hat die Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an ihn im laufenden Krieg als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine gewertet.
Der Energiekonzern Vattenfall ist Forderungen nach einem Wiederanfahren des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg entgegengetreten.
Die CDU in Baden-Württemberg dringt wegen der drohenden Energie-Knappheit im Winter auf etwas längere Laufzeiten der Atomkraftwerke in Deutschland.
Viel zu lange haben sich die Euro-Länder mit billigem Staatsgeld aufgeputscht. Jetzt kommt das böse Erwachen – die Folgen könnten auch Deutschland erschüttern.
Die Runde der mächtigen G7-Staatenlenker zelebriert den Schulterschluss. Doch die Zweifel wachsen, welchen Einfluss sie überhaupt noch haben.