Ankara stellt die Souveränität der griechischen Ägäis-Inseln infrage. Nun reagiert die Nato auf die angespannte Situation zwischen den Bündnis-Partnern. Der Generalsekretär mahnt zur Einigkeit.
Ukraine
Ein kleines Unternehmen aus der Eifel ist Weltmarktführer bei der Erkennung von Drohnen. Die deutsche Technologie spielt in der Ukraine eine große Rolle. t-online erhielt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Firma.
Leistet Deutschland genug Unterstützung für die Ukraine? Präsident Selenskyj äußert sich unzufrieden. Wladimir Klitschko hingegen warnt nun vor überzogener Kritik an der Bundesregierung.
Der ukrainische Präsident hat sich ungewöhnlich deutlich zu Kanzler Scholz' Position im Ukraine-Krieg geäußert. Wolodymyr Selenskyj forderte "die Sicherheit, dass Deutschland die Ukraine unterstützt".
Der Überfall auf die Ukraine beschleunigt die Abwanderung reicher Russen ins Ausland, so eine Studie. Doch inzwischen profitieren andere Länder schon von den vermögenden Einwanderern.
FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke kann sich angesichts hoher Energiepreise vorstellen, in Deutschland Erdgas durch die Fracking-Technologie zu gewinnen.
Statt Deutschlands Probleme zu lösen, verpulvert die Bundesregierung Steuergeld. In der Ampelkoalition sind erste Haarrisse zu erkennen.
Einst war er Regierungschef unter Präsident Putin – heute sieht Michail Kasjanow in Moskau ein System "kompletter Rechtslosigkeit". Er geht davon aus, dass der Kremlführer schon bald ersetzt werden könnte.
Wer sich in Russland zum Angriffskrieg gegen die Ukraine äußert, muss mit Konsequenzen rechnen. Für Lehrer und Dozenten steigt die Gefahr, wegen "unsittlichen Verhaltens" verurteilt zu werden.
Deutschland kann sich seine Partner in der Welt nicht nach Belieben aussuchen. In einem Fall ist das ein besonderes Problem.
Der Krieg und die damit verbundene Blockade von Getreideexporten sind für ukrainische Landwirte eine existenzielle Bedrohung. Doch das sind längst nicht alle Probleme, berichtet eine von ihnen.
Nach dem Rückzug von McDonald's aus Russland wurde die erste Filiale der Nachfolger-Kette in Moskau eröffnet. Der Andrang war riesig. Ein Demonstrant vermisste jedoch einen ganz bestimmten Burger.
Das könnte teuer für Mitglieder werden: Einem Bericht zufolge klafft in der Finanzierungsplanung für die gesetzlichen Krankenkassen ein Milliarden-Loch. Gesundheitsminister Lauterbach steht unter Druck.
In der Stadt Sjewjerodonezk kämpfen russische und ukrainische Soldaten um jede Straße, um jedes Haus. Die Zerstörung einer Brücke schneidet den Ukrainern den Rückweg ab. Ein Überblick über das Geschehen in der Nacht.
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat die Ukraine-Politik von Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) gegen Kritik verteidigt.
Der Tankrabatt führt nach Einschätzung der ostdeutschen Tankstellenbetreiber durchaus zu sinkenden Benzin- und Dieselpreisen - wenn auch nicht in dem Maße, wie zuvor erhofft.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat den Klinikbeschäftigten im Freistaat für ihren Einsatz auch für ukrainische Verletzte gedankt.
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft rechnet mit steigenden Dieselpreisen.
Das Risiko einer nuklearen Konfrontation zwischen Russland und dem Westen wächst. Friedensforscher sind besorgt. Indes gewährt eine Dokumentation ungewohnte Einblicke.
Hoher Besuch auf der Ostseeinsel Riems: Am Montag hat sich Kanzler Olaf Scholz mit den Oberhäuptern ostdeutscher Bundesländer getroffen. Dabei machte er ihnen große Versprechungen.
Auch in diesem Jahr findet kein Berliner Sechstagerennen statt.
Der Krieg um die Ostukraine wird nicht nur militärisch geführt, es geht auch um politische Loyalitäten. Der Bürgermeister der umkämpften Stadt Swjatohirsk hat seine Wahl jetzt getroffen.
Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Klimawandel: Wegen mehrerer Krisen verschärft sich die Armut in Entwicklungsländern. UN-Kommissarin Bachelet spricht klare Forderungen aus – sie selbst zieht sich zurück.
Nach ihrem zweiten Triumph bei den French Open gab es für Iga Swiatek Glückwünsche von einem Überraschungsgast.
Diese Zahlen bestätigen einen starken Zusammenhalt: Deutschlandweit unterrichten Lehrkräfte, Studierende und Personal mit pädagogischer Erfahrung Kleingruppen, um ihnen unter anderem Deutsch beizubringen und zu helfen. Im Rekordtempo wurden auch an Hessens Schulen Tausende geflüchtete Kinder aufgenommen.
Umstrukturierung bei der Bundeswehr: Ab 1. Oktober soll ein Führungskommando speziell für Inlands- und Bündniseinsätze eingerichtet werden. Begründet wird das auch mit dem Krieg in der Ukraine.
Die Stadt Cuxhaven wartet bisher vergeblich auf die Rückgabe eines mittlerweile aberkannten Ehrenrings von Altkanzler Gerhard Schröder.
Ein Vorstoß der Länder Bremen, Berlin und Thüringen für eine Sondersteuer auf hohe Zusatzgewinne von Unternehmen durch den Ukraine-Krieg stößt auf Widerstand - im Bundesrat selbst und im Bundesfinanzministerium.
Der frühere Werder-Trainer Viktor Skripnik übernimmt mitten während des Krieges in seiner Heimat einen neuen ukrainischen Club.
Schleswig-Holstein hat 42 ukrainische Vertriebene aufgenommen, die in die Republik Moldau geflüchtet waren.
Hamburgs Sozialdemokraten sind am Samstag zu ihrer ersten Klausurtagung in der laufenden Legislaturperiode zusammengekommen.
Die Enthaltung Thüringens bei der Abstimmung im Bundesrat über die Grundgesetzänderung zur milliardenschweren Aufrüstung der Bundeswehr stößt bei der CDU auf Kritik.
Nach heftigem Streit und anhaltenden Querelen bei der Schriftstellervereinigung PEN gibt es nun zusätzlich einen neuen Verband PEN Berlin.
Die Berliner Linke-Abgeordneten Katalin Gennburg und Ferat Kocak fordern eine sozial-ökologische Wende beim Bauen in Berlin.
Das Thema Waffenlieferungen an die Ukraine wird in Deutschland stark diskutiert: Nun veröffentlichte die Bundesregierung Zahlen zu den bisherigen Ausgaben für die militärische Unterstützung.
Die Ukraine will im Schnellverfahren in die Europäische Union aufgenommen werden. Dieser Wunsch ist angesichts der dramatischen Lage zwar verständlich. Trotzdem dürfen wir ihn auf keinen Fall erfüllen.
Von russischen Militärs und ihren Unterstützern wird seit dem Krieg in der Ukraine das Z-Symbol verwendet. Eine Verwendung in Deutschland ist eine Straftat. 55 Mal kam es deswegen bislang zu einem Verfahren.
Die Lage im Donbass spitzt sich zu. Den ukrainischen Truppen in der Stadt Sjewjerodonezk droht die Einkesselung. Unterdessen werden die russischen Angriffe aggressiver – und die eingesetzten Waffen immer perfider.
Die Ukraine fordert von Olaf Scholz die Lieferung deutscher Panzer und ersucht den Westen um Luftabwehr-Systeme. Im Osten des Landes gehen die schweren Kämpfe weiter. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.
"Prekärer Zustand": Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Sorgen vor einem Atomkrieg aus. Friedensforscher befürchten, dass es künftig wieder mehr Atomwaffen in der Welt geben dürfte.
Amnesty wirft Russland vor, in Charkiw Zivilisten mit Streumunition getötet zu haben. Hacker platzieren auf Seiten des russischen...
Die Menschen im Osten der Ukraine tun, was sie können, um unter Russlands Dauerbeschuss zu überleben. Auch die Stadt Sjewjerodonezk ist nach ukrainischen Angaben nicht gefallen.
Donald Trump will wieder an die Macht, deswegen sollten die Demokraten die Samthandschuhe ausziehen. Das fordert Don Winslow, einer der bekanntesten US-Krimiautoren. Er warnt vor Trumps düsteren Plänen.
Russland und die USA verfügen laut Sipri-Jahresbericht über rund 90 Prozent aller Atomsprengköpfe weltweit. Beide Länder leisten sich...
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft Russland vor, wiederholt Streumunition in Wohngebieten eingesetzt zu haben...
Berichten zufolge plant Kanzler Olaf Scholz zusammen mit Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron bald eine Reise nach Kiew...
Zwei Tage nach der russischen Invasion in die Ukraine hat sich die Bundesregierung entschieden, Waffen in das Kriegsgebiet zu liefern...
Nichts deutet derzeit auf ein baldiges Ende des russischen Krieges in der Ukraine hin. Militärexperten untermauern diesen Eindruck...
Im Kampf um Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine ist ein junger Brite getötet worden – er hatte sich freiwillig ukrainischen Einheiten angeschlossen. In einem Facebook-Beitrag betrauert seine Familie den Verlust.