• Home
  • Themen
  • Ukraine


Ukraine

Ukraine

Stoltenberg warnt vor Eskalation zwischen Türkei und Griechenland

Ankara stellt die Souveränität der griechischen Ägäis-Inseln infrage. Nun reagiert die Nato auf die angespannte Situation zwischen den Bündnis-Partnern. Der Generalsekretär mahnt zur Einigkeit.

Türkische Militärübung in Izmir: Geprobt wurde die Einnahme eines Küstenabschnitts durch Landungstruppen.

Ein kleines Unternehmen aus der Eifel ist Weltmarktführer bei der Erkennung von Drohnen. Die deutsche Technologie spielt in der Ukraine eine große Rolle. t-online erhielt einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Firma.

Jagd auf Drohnen: Ein Unternehmen aus der Eifel liefert dazu einzigartige Technik.
  • Lars Wienand
  • Hanna Klein
  • Adrian Roeger
Von L. Wienand, H. Klein, A. Röger

Der ukrainische Präsident hat sich ungewöhnlich deutlich zu Kanzler Scholz' Position im Ukraine-Krieg geäußert. Wolodymyr Selenskyj forderte "die Sicherheit, dass Deutschland die Ukraine unterstützt".

Wolodymyr Selenskyj: Der Präsident der Ukraine fordert einen weniger zögerlichen Kurs von der Bundesregierung.

Der Überfall auf die Ukraine beschleunigt die Abwanderung reicher Russen ins Ausland, so eine Studie. Doch inzwischen profitieren andere Länder schon von den vermögenden Einwanderern. 

Männer auf Booten in einem Moskauer Jachthafen: 15 Prozent aller russischen Millionäre dürften das Land bis Ende 2022 verlassen haben.Männer auf Booten in einem Moskauer Jachthafen: 15 Prozent aller russischen Millionäre dürften das Land bis Ende 2022 verlassen haben.

Statt Deutschlands Probleme zu lösen, verpulvert die Bundesregierung Steuergeld. In der Ampelkoalition sind erste Haarrisse zu erkennen.

Wirtschaftsminister Robert Habeck muss den Tankrabatt-Flop einräumen.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Wer sich in Russland zum Angriffskrieg gegen die Ukraine äußert, muss mit Konsequenzen rechnen. Für Lehrer und Dozenten steigt die Gefahr, wegen "unsittlichen Verhaltens" verurteilt zu werden.

Dozentin und Schüler in Russland (Symbolbild): Wer seine Meinung zum Angriffskrieg in der Ukraine äußert, wird bestraft.

Deutschland kann sich seine Partner in der Welt nicht nach Belieben aussuchen. In einem Fall ist das ein besonderes Problem.

Indische Muslime demonstrieren gegen eine Regierungssprecherin, die gegen den Islam gehetzt hat.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Der Krieg und die damit verbundene Blockade von Getreideexporten sind für ukrainische Landwirte eine existenzielle Bedrohung. Doch das sind längst nicht alle Probleme, berichtet eine von ihnen.

Ivan entfernt eine russische Rakete von seinem Acker in der Region Tschernihiw.

Das könnte teuer für Mitglieder werden: Einem Bericht zufolge klafft in der Finanzierungsplanung für die gesetzlichen Krankenkassen ein Milliarden-Loch. Gesundheitsminister Lauterbach steht unter Druck.

Karten mehrerer gesetzlicher Krankenkassen: Die Krankenversicherungen in Deutschland warnen vor einem "Beitragstsunami".

Das Risiko einer nuklearen Konfrontation zwischen Russland und dem Westen wächst. Friedensforscher sind besorgt. Indes gewährt eine Dokumentation ungewohnte Einblicke.

Teststart einer Sarmat-Interkontinentalrakete (Archiv): Die Waffe hat eine Reichweite von 18.000 Kilometern und kann nuklear bestückt werden.

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Klimawandel: Wegen mehrerer Krisen verschärft sich die Armut in Entwicklungsländern. UN-Kommissarin Bachelet spricht klare Forderungen aus – sie selbst zieht sich zurück.

Eine Person schläft vor einem Rolex-Schaufenster: Wegen weltweit wachsender Armut fordert die UN reiche Länder zum Handeln auf.

Diese Zahlen bestätigen einen starken Zusammenhalt: Deutschlandweit unterrichten Lehrkräfte, Studierende und Personal mit pädagogischer Erfahrung Kleingruppen, um ihnen unter anderem Deutsch beizubringen und zu helfen. Im Rekordtempo wurden auch an Hessens Schulen Tausende geflüchtete Kinder aufgenommen.

Schule

Umstrukturierung bei der Bundeswehr: Ab 1. Oktober soll ein Führungskommando speziell für Inlands- und Bündniseinsätze eingerichtet werden. Begründet wird das auch mit dem Krieg in der Ukraine.

Christine Lambrecht (Archiv): Die Verteidigungsministerin will bei der Bundeswehr ein neues Führungskommando einrichten.

Ein Vorstoß der Länder Bremen, Berlin und Thüringen für eine Sondersteuer auf hohe Zusatzgewinne von Unternehmen durch den Ukraine-Krieg stößt auf Widerstand - im Bundesrat selbst und im Bundesfinanzministerium.

Katja Hessel (FDP)

Die Ukraine will im Schnellverfahren in die Europäische Union aufgenommen werden. Dieser Wunsch ist angesichts der dramatischen Lage zwar verständlich. Trotzdem dürfen wir ihn auf keinen Fall erfüllen.

Ursula von der Leyen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj: Die EU-Kommissionschefin besuchte Kiew schon zwei Mal.
Eine Kolumne von Christoph Schwennicke

Die Lage im Donbass spitzt sich zu. Den ukrainischen Truppen in der Stadt Sjewjerodonezk droht die Einkesselung. Unterdessen werden die russischen Angriffe aggressiver – und die eingesetzten Waffen immer perfider. 

Kommandozentrale im Donbass: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lässt sich vor Ort die schwierige Situation seiner Truppen erklären.
Von Christoph Cöln

Die Ukraine fordert von Olaf Scholz die Lieferung deutscher Panzer und ersucht den Westen um Luftabwehr-Systeme. Im Osten des Landes gehen die schweren Kämpfe weiter. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk: Er zeigt sich immer wieder unzufrieden mit den Entscheidungen der Bundesregierung.

"Prekärer Zustand": Der russische Angriffskrieg in der Ukraine löst Sorgen vor einem Atomkrieg aus. Friedensforscher befürchten, dass es künftig wieder mehr Atomwaffen in der Welt geben dürfte.

Eine Interkontinentalrakete vom Typ Sarmat, die mit Atomsprengköpfe bestückt werden kann: Das Bild wurde vom russische Verteidigungsministerium nach einem Test im April veröffentlicht.

Amnesty wirft Russland vor, in Charkiw Zivilisten mit Streumunition getötet zu haben. Hacker platzieren auf Seiten des russischen...

Ein Mann fährt mit dem Fahrrad vor einem zerstörten Gebäude in Borodjanka am Stadtrand von Kiew.

Die Menschen im Osten der Ukraine tun, was sie können, um unter Russlands Dauerbeschuss zu überleben. Auch die Stadt Sjewjerodonezk ist nach ukrainischen Angaben nicht gefallen.

Symbolbild für ein Video

Donald Trump will wieder an die Macht, deswegen sollten die Demokraten die Samthandschuhe ausziehen. Das fordert Don Winslow, einer der bekanntesten US-Krimiautoren. Er warnt vor Trumps düsteren Plänen.

Donald Trump und Mitch McConnell: Für Krimiautor Don Winslow sind die Republikaner Feiglinge.
  • Marc von Lübke-Schwarz
Von Marc von Lüpke

Nichts deutet derzeit auf ein baldiges Ende des russischen Krieges in der Ukraine hin. Militärexperten untermauern diesen Eindruck...

Russische Soldaten bewachen einen Bereich an einem eroberten ukrainischen Kontrollpunkt bei Luhansk (Foto während einer von Russland organisierten Reise aufgenommen).

Im Kampf um Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine ist ein junger Brite getötet worden – er hatte sich freiwillig ukrainischen Einheiten angeschlossen. In einem Facebook-Beitrag betrauert seine Familie den Verlust. 

Jordan Gatley: Der Brite soll bei Kämpfen um Sjewjerodonezk getötet worden sein.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website