• Home
  • Themen
  • Ukraine


Ukraine

Ukraine

Lehrerverband: Hilfe für Integration ukrainischer Schüler

Unter den Geflüchteten aus der Ukraine befinden sich auch viele Kinder und Jugendliche. Für die Eingliederung ins deutsche Schulsystem...

Viele Kinder sind überfordert (Symbolbild): Sie landen häufig auf der Realschule und nicht auf der eigentlich passenden Haupt- oder Werkrealschule.

Nach dem Schock über Russlands Krieg wächst das zuletzt ramponierte Vertrauen zwischen Deutschen und Amerikanern. Große Unterschiede sieht eine Studie aber beim Blick in die Zukunft.

Kanzler Scholz und Präsident Biden beim Gipfel in Brüssel: Studie misst gestärktes Vertrauen.
Von Fabian Reinbold

Die ersten überholten Marder-Schützenpanzer aus dem Bestand des Rüstungskonzerns Rheinmetall können ausgeliefert werden. Das berichtet das Unternehmen. Eine wichtige Entscheidung fehlt aber noch – aus Berlin.

Ein Marder-Schützenpanzer im Museum (Archivbild): Der Hersteller Rheinmetall hat jetzt einige Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht.

Offenbar steht ein Besuch von Kanzler Scholz in der Ukraine kurz bevor: Einem Bericht zufolge will der Kanzler noch in diesem Monat in das Kriegsland reisen. Begleitet wird er demnach von zwei weiteren hochrangigen EU-Politikern. 

Kanzler Olaf Scholz: Einem Bericht zufolge plant er eine Reise in die Ukraine.

Von der Ukraine gibt es eine Schätzung zur Zahl der getöteten Soldaten und Verstimmung wegen einer Biden-Aussage. Die Kämpfe in der...

Eine Frau schwenkt die ukrainische Flagge auf einem zerstörten russischen Panzer in Kiew.

Während in der Ukraine der Krieg tobt, häufen sich in Russland die Fälle von Feuern in Militär- und Rüstungseinrichtungen. Videos sollen nun einen neuen Vorfall nahe der Grenzen zu Belarus zeigen.

Symbolbild für ein Video
  • Hanna Klein
  • Axel Krüger
Von Hanna Klein, Axel Krüger

Der ukrainische Botschafter drängt seit Tagen auf mehr Klarheit bei den Lieferterminen für deutsche Waffen an sein Land. Nun nennt er zumindest für die Lieferung der Panzerhaubitzen 2000 ein klares Datum. 

Eine Panzerhaubitze 2000 wird instand gesetzt: Fünf bis sechs Soldaten bedienen das Geschütz.

Die Regierung macht so viele neue Schulden wie nie, die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Und richtig gut ist die Stimmung in der Ampel auch nicht. Was also tun gegen all die Krisen? Ein Gespräch mit Christian Lindner.

Parteichef Lindner: "Um die FDP sollten Sie sich nicht sorgen."
  • Tim Kummert
Von Sven Böll, Tim Kummert

Fünf Länder in zwei Tagen: Mit seiner Blitzreise durch den Balkan wollte Olaf Scholz die Glaubwürdigkeit der EU in der Region retten. Doch nicht alles lief nach Plan. 

Kanzler Scholz in Bulgarien
Von Miriam Hollstein

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert noch an, in der Hauptstadt Kiew gibt es zum aktuellen Konflikt aber bereits eine Ausstellung. "Ukraine - Kreuzigung" wurde in kürzester Zeit auf die Beine gestellt. 

Symbolbild für ein Video

Bei seiner Reise in die Ukraine machte sich Karl Lauterbach am Freitag ein Bild vom Gesundheitssystem. Wie desolat es ist, musste er selbst erfahren: Als er in einen Aufzug in einer Klinik benutzte. 

Karl Lauterbach bei Besuch eines Trainingcenters in Lwiw: Kurze Zeit später blieb er offenbar in einem Aufzug stecken.

Der VW-Konzern zieht sich aus der Produktion im russischen Montagewerk Nischni Nowgorod an der Wolga zurück und bietet den Beschäftigten eine Abfindung, wenn sie selbst kündigen.

Volkswagen

Der deutsche Gesundheitsminister besuchte in der Westukraine mehrere Kliniken und nahm an einer Geberkonferenz teil. Während medizinische Hilfe aus Deutschland schon fließt, stockt es nach wie vor beim Export deutscher Waffen.

Symbolbild für ein Video

Es ist ein Dilemma: In der Ukraine liegen Millionen Tonnen Weizen, in anderen Staaten fehlen sie. Die EU will das Problem lösen, doch kommt nur langsam voran – auch Deutschland bremst.

Ein bei einem Bombenangriff zerstörtes Getreidesilo: Es kommt kaum noch Getreide aus der Ukraine raus.
  • Camilla Kohrs
Von Camilla Kohrs

Zwei Bundesminister in der Ukraine: Landwirtschaftsminister Özdemir ist in der Hauptstadt, Gesundheitsminister Lauterbach besucht Verletzte in Lwiw. Beide stellen Unterstützung in Aussicht.

Karl Lauterbach bei einem Kriegsverwundeten in Lwiw: Hier zeigt ihm ein Patient eine Kugel, die sein Bein getroffen hat.
Symbolbild für ein Video

"Alle müssen einen Beitrag leisten": Wirtschaftsminister Habeck stellt Plakate vor, die die Bürger zum Energiesparen motivieren sollen. Kritik kommt von Umweltverbänden.

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck: "Wer Energie spart, hilft, dass Deutschland unabhängiger von russischen Importen wird, und tut was fürs Klima."

Von EU-Beitrittskandidaten erwartet die EU, dass sie sich den Sanktionen gegen Russland anschließen. Serbiens Präsident Vučić aber weigert sich – und fördert prorussische Propaganda. Jetzt besucht Bundeskanzler Scholz Belgrad.

Ein Wandgemälde in Belgrad zeigt den russischen Präsidenten Putin: Regierungsnahe Medien verbreiten in Serbien ein kremlfreundliches Meinungsklima.

Wer von Krisen und Krieg profitiert, soll dafür zahlen. Im Fokus: Die Mineralölkonzerne nach den ersten Tagen des Tankrabatts. Bremen geht am Freitag mit einer Bundesratsinitiative voran. 

Mineralölunternehmen zählen zu den Profiteuren des Ukraine-Krieges. Finanzminister Christian Lindner hält von einer Steuer auf Übergewinne trotzdem nichts.
  • Mauritius Kloft
Von F. Holewik, J. Damaske, M. Kloft

Wenn Wladimir Putin über die russische Geschichte redet, hat er stets die Gegenwart im Blick. Sein jüngster Exkurs über Zar Peter den Großen liest sich wie eine Drohung gegen den Rest Europas.  

Wladimir Putin bei seinem Auftritt am Donnerstag: "Wenn wir dies als Grundlage unseres Daseins akzeptieren, werden wir die vor uns liegenden Aufgaben lösen."
Symbolbild für ein Video

Drohnen bestimmen das Kriegsgeschehen in der Ukraine entscheidend mit. Wo die fliegenden Geräte eingesetzt werden, finden sich auch Systeme für ihre Bekämpfung. t-online hat ein Unternehmen in der Eifel besucht, das mit seiner Technik Weltmarktführer ist.

Bilder aus russischen Medien zeigen einen Panzer mit einem "Z"-Symbol: Ein Propaganda-Symbol für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
Symbolbild für ein Video

Serbien will EU-Mitglied werden, aber pflegt enge Beziehungen zu Russland. Kurz vor seinem Besuch hat Bundeskanzler Scholz eine klare Botschaft an das Land: Der Beitrittskandidat solle sich keine Illusionen machen.

Bundeskanzler Olaf Scholz: Er fordert Serbien dazu auf, die engen Beziehungen zu Russland zu beenden.

Ukrainische Geflüchtete können auch in Berlin Kriegsverbrechen anzeigen. Die Charité hilft dann, Kriegsverletzungen von Geflüchteten zu dokumentieren. Drei Fälle werden nun genauer untersucht.

Blaulicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website