Unter den Geflüchteten aus der Ukraine befinden sich auch viele Kinder und Jugendliche. Für die Eingliederung ins deutsche Schulsystem...
Ukraine
Der Bundeskanzler ist seit Kriegsbeginn noch nicht in Kiew zu Besuch gewesen, auch wenn es Einladungen gab. Einem Bericht zufolge könnte...
Nach dem Schock über Russlands Krieg wächst das zuletzt ramponierte Vertrauen zwischen Deutschen und Amerikanern. Große Unterschiede sieht eine Studie aber beim Blick in die Zukunft.
Die Verluste Russlands sind nach Aussage des ukrainischen Präsidenten hoch. In dem umkämpften Chemiewerk in Sjewjerodonezk ist wohl ein Großbrand ausgebrochen.
Die ersten überholten Marder-Schützenpanzer aus dem Bestand des Rüstungskonzerns Rheinmetall können ausgeliefert werden. Das berichtet das Unternehmen. Eine wichtige Entscheidung fehlt aber noch – aus Berlin.
Offenbar steht ein Besuch von Kanzler Scholz in der Ukraine kurz bevor: Einem Bericht zufolge will der Kanzler noch in diesem Monat in das Kriegsland reisen. Begleitet wird er demnach von zwei weiteren hochrangigen EU-Politikern.
Von der Ukraine gibt es eine Schätzung zur Zahl der getöteten Soldaten und Verstimmung wegen einer Biden-Aussage. Die Kämpfe in der...
Die Formel-1-Jagd auf den besten Startplatz bleibt in dieser Saison eine Domäne von Charles Leclerc. Reicht es für den Titeljäger im Ferrari...
Millionen Tonnen Getreide hängen in der Ukraine fest, weil Häfen blockiert sind. Litauen fordert bereits länger eine "Koalition der Willigen", die den Weg frei macht. Nun signalisiert Frankreich offenbar Bereitschaft.
In der Volksrepublik Donezk wollen prorussische Separatisten drei ausländische Kämpfer hinrichten. Nun äußern sich die britischen Angehörigen. Die Verurteilten seien Kriegsgefangene.
Während in der Ukraine der Krieg tobt, häufen sich in Russland die Fälle von Feuern in Militär- und Rüstungseinrichtungen. Videos sollen nun einen neuen Vorfall nahe der Grenzen zu Belarus zeigen.
Entscheidende Tage für den Weg der Ukraine in die EU: Empfiehlt die EU-Kommission, das Land zum Beitrittskandidaten zu machen? Ursula von...
Der ukrainische Botschafter drängt seit Tagen auf mehr Klarheit bei den Lieferterminen für deutsche Waffen an sein Land. Nun nennt er zumindest für die Lieferung der Panzerhaubitzen 2000 ein klares Datum.
Die Regierung macht so viele neue Schulden wie nie, die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Und richtig gut ist die Stimmung in der Ampel auch nicht. Was also tun gegen all die Krisen? Ein Gespräch mit Christian Lindner.
Fünf Länder in zwei Tagen: Mit seiner Blitzreise durch den Balkan wollte Olaf Scholz die Glaubwürdigkeit der EU in der Region retten. Doch nicht alles lief nach Plan.
Baku (dpa) - Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel hat im Fahrerlager der Formel 1 erneut ein politisches Signal gesetzt...
Beim Besuch des Gesundheitsministers in der Ukraine lief nicht alles glatt: Zusammen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Viktor Ljaschko...
Die Ukraine will wegen des russischen Angriffskrieges der EU beitreten, Präsident Selenskyj drängt auf ein beschleunigtes Verfahren. Um über offene Punkte zu reden, ist die EU-Kommissionspräsidentin nun in der Ukraine.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert noch an, in der Hauptstadt Kiew gibt es zum aktuellen Konflikt aber bereits eine Ausstellung. "Ukraine - Kreuzigung" wurde in kürzester Zeit auf die Beine gestellt.
Ein Bruch nach viel Streit, nun ein Neuanfang. In Berlin gibt es einen neuen Strang der Schriftstellervereinigung PEN. An der Spitze haben...
Ein ukrainischer Regierungsberater spricht über eine hohe Zahl getöteter Soldaten. In Sjewjerodonezk tobt offenbar ein Artilleriekrieg. Ein Überblick über die jüngsten Entwicklungen des Konfliktes.
Der von Diktator Josef Stalin gezielt verursachten Hungersnot fielen bis zu vier Millionen Ukrainer zum Opfer. Der Grünen-Vorsitzende Omid...
Bei seiner Reise in die Ukraine machte sich Karl Lauterbach am Freitag ein Bild vom Gesundheitssystem. Wie desolat es ist, musste er selbst erfahren: Als er in einen Aufzug in einer Klinik benutzte.
Die wichtige Schlacht um Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine geht weiter. Um sich verteidigen zu können, fordert die Ukraine von der...
Die verspäteten deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgen für Unmut. Kiew machte zuletzt immer wieder Druck. Doch Berlin bleibt...
Die SPD will in Kürze über einen Ausschluss von Gerhard Schröder entscheiden. Nun äußert sich der Altkanzler erstmals dazu: Die...
Die humanitäre Lage in den russisch besetzten Gebieten wie Mariupol ist teils katastrophal. Nun befürchtet London, dass sich tödliche...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hessen-Thüringen unterstützt Forderungen nach einer sogenannten Übergewinnsteuer etwa für Mineralölkonzerne.
Die mündliche Verhandlung des SPD-Unterbezirks Region Hannover über mehrere Anträge zum Parteiausschluss von Altkanzler Gerhard Schröder wird verschoben.
Der VW-Konzern zieht sich aus der Produktion im russischen Montagewerk Nischni Nowgorod an der Wolga zurück und bietet den Beschäftigten eine Abfindung, wenn sie selbst kündigen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) befürchtet einen langwierigen Verlauf des Krieges Russlands gegen die Ukraine.
Bayerns Staatsregierung hat sich klar gegen die Einführung einer sogenannten Übergewinnsteuer auf zusätzliche Profite der Mineralölgesellschaften infolge hoher Energiepreise durch die Ukraine-Krise positioniert.
Beim Filmfest München werden in diesem Jahr 120 Filme aus 52 Ländern gezeigt.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist auf seiner Balkan-Reise in den Kosovo und nach Serbien geflogen. Dort äußert er sich zur EU-Beitrittsperspektive des Landes – und sorgt für Verärgerung.
Der deutsche Gesundheitsminister besuchte in der Westukraine mehrere Kliniken und nahm an einer Geberkonferenz teil. Während medizinische Hilfe aus Deutschland schon fließt, stockt es nach wie vor beim Export deutscher Waffen.
Gesundheitsminister Lauterbach zu Besuch in der Ukraine: Er verspricht Hilfen für Bomben- und Minenopfer. Und bewundert einen "ungebrochenen...
Es ist ein Dilemma: In der Ukraine liegen Millionen Tonnen Weizen, in anderen Staaten fehlen sie. Die EU will das Problem lösen, doch kommt nur langsam voran – auch Deutschland bremst.
Zwei Bundesminister in der Ukraine: Landwirtschaftsminister Özdemir ist in der Hauptstadt, Gesundheitsminister Lauterbach besucht Verletzte in Lwiw. Beide stellen Unterstützung in Aussicht.
Die Börsen reagieren empfindlich auf die angekündigte Zinswende in der Eurozone und die unerwartet hohe US-Inflation. Derweil sinken die Preise für Rohöl.
Der Weg für das 100 Milliarden-Programm für die Bundeswehr ist frei: Der Bundesrat hat am Freitag die dazu notwendige Änderung des...
Prorussische Separatisten haben ausländische Kämpfer für die Ukraine zum Tode verurteilt. Der Gouverneur von Luhansk verweist auf den...
"Alle müssen einen Beitrag leisten": Wirtschaftsminister Habeck stellt Plakate vor, die die Bürger zum Energiesparen motivieren sollen. Kritik kommt von Umweltverbänden.
Von EU-Beitrittskandidaten erwartet die EU, dass sie sich den Sanktionen gegen Russland anschließen. Serbiens Präsident Vučić aber weigert sich – und fördert prorussische Propaganda. Jetzt besucht Bundeskanzler Scholz Belgrad.
Wer von Krisen und Krieg profitiert, soll dafür zahlen. Im Fokus: Die Mineralölkonzerne nach den ersten Tagen des Tankrabatts. Bremen geht am Freitag mit einer Bundesratsinitiative voran.
Wenn Wladimir Putin über die russische Geschichte redet, hat er stets die Gegenwart im Blick. Sein jüngster Exkurs über Zar Peter den Großen liest sich wie eine Drohung gegen den Rest Europas.
Drohnen bestimmen das Kriegsgeschehen in der Ukraine entscheidend mit. Wo die fliegenden Geräte eingesetzt werden, finden sich auch Systeme für ihre Bekämpfung. t-online hat ein Unternehmen in der Eifel besucht, das mit seiner Technik Weltmarktführer ist.
Serbien will EU-Mitglied werden, aber pflegt enge Beziehungen zu Russland. Kurz vor seinem Besuch hat Bundeskanzler Scholz eine klare Botschaft an das Land: Der Beitrittskandidat solle sich keine Illusionen machen.
Das bekannte gelbe M verschwindet aus Russland: Die Burgerkette McDonald's wird am Sonntag von einem Nachfolger abgelöst. Die Form des Logos ist noch geheim.
Ukrainische Geflüchtete können auch in Berlin Kriegsverbrechen anzeigen. Die Charité hilft dann, Kriegsverletzungen von Geflüchteten zu dokumentieren. Drei Fälle werden nun genauer untersucht.
Das skandinavische Land befürchtet, dass Putin illegale Migranten anlocken und gezielt über die Grenze schicken könnte. Die Methode hatte erst vor wenigen Monaten ein anderer Diktator erprobt.