Ja zur Impfpflicht: Die meisten Deutschen stimmen einer Krankenkassen-Umfrage zufolge für die Impfpflicht bei Kindern. Es gibt allerdings regionale Unterschiede. Mehr als acht von zehn Bundesbürgern befürworten eine Impfpflicht für Kinder. 87 Prozent fordern ... mehr
Elektronische Geräte unter der Haut könnten die Fitness kontrollieren. Drei von zehn Deutschen finden die Vorstellung gut, zeigt eine aktuelle Umfrage. Eine Altersgruppe hat besonders großes Interesse. Jeder dritte Deutsche kann sich vorstellen, sich einen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Das Interesse der Deutschen an E-Sports steigt. Jeder fünfte Erwachsene oder ältere Jugendliche (19 Prozent) hat laut einer YouGov-Umfrage aus dem Sommer 2018 schon mal eine Übertragung eines Wettkampfs angeschaut, bei dem Videospieler an Konsolen ... mehr
Die Deutschen sind mit der ambulanten Versorgung nicht gänzlich zufrieden. Bei einer Bevölkerungsgruppe sank die Zustimmungsrate zum Gesundheitssystem besonders stark. Vier von zehn Deutschen bemängeln, dass ihr Arzt sich zu wenig Zeit für sie nimmt. Fast jeder Vierte ... mehr
Berlin (dpa) - Die SPD ist laut einer Umfrage des Insa-Instituts deutlich im Aufwind. Demnach gewinnen die Sozialdemokraten (18 Prozent) im für die "Bild"-Zeitung ermittelten "Meinungstrend" 2,5 Prozentpunkte hinzu und lösen die Grünen als zweitstärkste Kraft ... mehr
eSport wird laut einer Umfrage bei den Deutschen immer beliebter. Fast ein Viertel der Befragten hat schon einmal eine Wettkampf-Übertragung geschaut. Das Interesse der Deutschen an eSport steigt. Rund jeder fünfte Erwachsene oder ältere Jugendliche (19 Prozent ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Wenn es um kleine Zwischenmahlzeiten wie Hotdogs, Croissants und Pizzabrötchen geht, ziehen Männer eher warme Snacks vor, Frauen greifen lieber zu etwas Kaltem. Das ergab eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Splended Research. Gut jeder zweite ... mehr
Zartbitter, Vollmilch oder Nuss: Welche Schokoladensorte essen die Deutschen am liebsten? Der Verband der Süßwarenindustrie hat das in einer Befragung herausgefunden. Beim Griff zur Schokolade sind die Deutschen wenig experimentierfreudig: Die beliebteste Sorte ... mehr
Gütersloh (dpa) - Etwa jeder zweite EU-Bürger weiß einer Studie zufolge nicht, was Algorithmen sind, obwohl diese eine zunehmend wichtige Rolle in vielen Lebensbereichen spielen. Unter 10.960 befragten Personen in allen 28 EU-Ländern haben rund 48 Prozent keine Kenntnis ... mehr
Im Netz wird beleidigt und gezielt gelogen. Eine Studie bringt nun ans Licht: Jeder dritte Internetnutzer postet aus Angst vor Beschimpfungen keine Kommentare. Im Internet herrscht ein rauer Ton: Es wird beschimpft, beleidigt und gezielt gelogen. Eine Studie bringt ... mehr
Berlin (dpa) - Trotz der Diskussionen über Klimaschutz und Stickoxid-Ausstoß will einer neuen Umfrage zufolge in Deutschland nur ein kleinerer Teil das Autofahren aufgeben. Fast zwei Drittel der befragten Autofahrer (63,9 Prozent) könnten sich "eher nicht ... mehr
Wer einer Organentnahme zustimmt, geht dabei ein Risiko für die eigene Gesundheit ein. Eine Umfrage von t-online.de zeigt: Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist dennoch dazu bereit – unter gewissen Umständen. Menschen in Deutschland würden mehrheitlich einer ... mehr
Berlin (dpa) - Beim Tempolimit für Autobahnen ist Deutschland nach wie vor gespalten. Nach dem aktuellen Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin spricht sich die Hälfte der Deutschen (51 Prozent) für die Einführung eines Tempolimits von 130 Kilometern pro Stunde ... mehr
Die Diskussion um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist voll im Gange. Jetzt positioniert sich die Gewerkschaft der Polizei. Die Deutschen sind laut Umfrage uneins. In der Debatte um ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen hat sich die Gewerkschaft ... mehr
Täglich wird auf t-online.de diskutiert. Mehrere tausend Leserbeiträge werden jeden Tag geschrieben. Wir lesen und moderieren diese Kommentare. Das ist aber nicht alles. So arbeiten wir mit Ihren Beiträgen. Da gibt es diejenigen, die mit Vorliebe streiten, diejenigen ... mehr
Brüssel (dpa) - Etwa jeder dritte EU-Bürger nimmt einer Studie zufolge einen Anstieg von Antisemitismus in seinem Land wahr - in der jüdischen Bevölkerung liegt der Anteil allerdings viel höher. Das geht aus einer Eurobarometer-Umfrage hervor ... mehr
München (dpa/tmn) - Sprachassistenten wie Siri von Apple oder Google Assistant haben es unter den Mobilfunknutzern in Deutschland noch schwer. Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte nutzt nur gut jeder Sechste (16 Prozent) der Befragten diese Anwendung ... mehr
Hand aufs Herz: Nehmen Sie sich Zeit für einen ausgedehnten Liebesakt oder muss es schnell gehen? Wissenschaftler haben auf die Uhr geschaut und wissen nun: So lange dauert Sex. Wie lange dauert Sex? Insgesamt wurden 4.400 Menschen von britischen Wissenschaftlern ... mehr
Zu den größten Unternehmensrisiken zählen laut einer Umfrage Betriebsunterbrechungen und Hackerangriffe. Doch auch Naturkatastrophen und die politische Lage bereiten den Firmen Sorgen. Betriebsstillstand und Cybervorfälle bleiben nach einer Umfrage der Allianz ... mehr
Berlin (dpa) - Immer mehr Menschen halten die Gerichte in Deutschland für überlastet. Nach einer Allensbach-Umfrage, deren Ergebnisse der Deutschen Presse-Agentur vorliegen, ist die Kritik an der Justiz mit 79 Prozent auf einen neuen Höchstwert seit der ersten Befragung ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Knapp die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) wünscht sich für 2019, im Job mehr Geld zu verdienen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 1004 Bundesbürgern im Auftrag des Personaldienstleisters Manpower Group. Eine Gehaltsverbesserung ... mehr
Wie ernährt sich Deutschland? Dieser Frage geht der Ernährungsreport der Bundesregierung nach. Die Ergebnisse zeigen, was die Menschen am liebsten essen – und was nicht. Verbraucher in Deutschland lieben es beim Essen abwechslungsreich – verzichten laut einer Umfrage ... mehr
Der halbe Liter von gestern im Wasserkocher ergäbe noch mal ein paar Tässchen Tee. Halb Deutschland zapft lieber frisches Wasser am Hahn, kippt das alte weg, wie eine Umfrage zeigt. Aber ist das begründet? Weg mit dem Wasser oder noch mal erhitzen? Der Umgang ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Die Bundesligaprofis sehen Borussia Dortmund als den großen Gewinner, den Westrivalen FC Schalke 04 als den Verlierer der Hinrunde. Das geht aus der Umfrage des Fußball-Fachmagazins "Kicker" hervor, an der sich 214 Spieler beteiligten. 44 Prozent ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Schlechtes Zeugnis für Bundestrainer Joachim Löw: Fast 60 Prozent der Bundesligaprofis sind laut einer Umfrage des Fachmagazins "Kicker" der Ansicht, dass der oberste deutsche Fußball-Lehrer nach der verpatzen Weltmeisterschaft in Russland ... mehr
Berlin (dpa) - Die Deutschen sind eher bereit als Bürger anderer Nationen, für öffentliche Güter Steuern und andere Beiträge zu zahlen. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung des Basel Institute of Commons and Economics, die von den Vereinten Nationen ... mehr
Hamburg (dpa) - Trotz des Heimvorteils trauen nur drei Prozent der Deutschen der Handball-Nationalmannschaft den WM-Triumph zu. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Berlin (dpa) - Bei der Frage nach der nächsten Kanzlerkandidatur der Union hat die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer in der Bevölkerung die größten Sympathien auf ihrer Seite. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Knapp jeder achte Onlinekauf in Deutschland (12 Prozent) wird an den Händler zurückgeschickt. Das geht aus einer Befragung von 1054 Onlinekäufern durch Bitkom Research hervor. Den höchsten Anteil an Rücksendungen (18 Prozent ... mehr
Die Deutschen schicken ihre Interneteinkäufe immer häufiger an die Onlinehändler zurück. Vor allem bei Kleidung ist die Rücksendequote hoch. Oft ist das sogar Absicht. Jeder achte Kauf im Netz wird mittlerweile rückabgewickelt, wie eine repräsentative Umfrage ... mehr
Hamburg (dpa) - Die Stimmungslage in Deutschland ist nach Angaben des Hamburger Zukunftsforschers Horst Opaschowski so schlecht wie seit fünf Jahren nicht mehr. Laut einer repräsentativen Umfrage von Opaschowski und dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos sagten ... mehr
Deutschland geht es wirtschaftlich gut, dennoch fürchten sich viele Menschen vor dem Abschwung. Lediglich die Jüngeren sind optimistischer eingestellt. Beim Blick ins neue Jahr fühlen sich die Deutschen nach Ansicht des Hamburger Zukunftsforschers Horst Opaschowski ... mehr
Berlin (dpa) - Zwei von drei Erwachsenen in Deutschland finden, dass Kinder und Jugendliche in ihrem Umfeld zu viel Zeit am Smartphone verbringen. 42 Prozent finden, dass junge Menschen täglich "viel zu lang" am Handy sind, und 24 Prozent sprechen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Viele strengt das Pendeln zur Arbeit mit dem Auto an. Rund jeder Fünfte (21 Prozent) ist auf dem Heimweg oft oder noch häufiger müde oder erschöpft. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). Rund jeder Vierte ... mehr
Laut, dreckig und teuer: Es spricht nicht viel für Feuerwerkskörper. Eine Umfrage für t-online.de zeigt: Die Menschen in Deutschland sind dennoch uneins, ob die Knallerei an Silvester verboten werden soll. Feuerwerkskörper machen mit ihrem Knallen und Aufleuchten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Viele Autofahrer in Deutschland wissen nicht, wann und wie sie eine Rettungsgasse auf der Fahrbahn bilden müssen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) ergeben. 40 Prozent glauben ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die Mehrheit der Bevölkerung hat nach eigenen Angaben ein ziemlich gutes Bild davon, was sich hinter dem populären Schlagwort Smart Home verbirgt. Einer Umfrage der Hopp Marktforschung zufolge glaubt deutlich mehr als jeder Zweite (57 Prozent ... mehr
Für die meisten Deutschen gibt es in diesem Jahr wohl keine weiße Weihnacht. Statt Schnee und Eis sind Regen und Wolken angekündigt. Doch was wäre eigentlich das ideale Wetter an den Feiertagen? Das Wetter wird vor Weihnachten wieder milder. In vielen ... mehr
Hamburg (dpa) - Die Warnungen von Suchtforschern vor dem Handy scheinen gehört zu werden: Fast jeder zweite unter 30-Jährige will laut einer repräsentativen Umfrage im neuen Jahr mehr offline sein. 49 Prozent der vom Forsa-Institut Befragten im Alter ... mehr
Nach der Wahl der neuen CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer gibt es gute Umfrage-Nachrichten für die Partei: Es geht nach oben – obwohl die Wähler sich wenig Illusionen über den Zustand der Union machen. Nach dem Wahlkampf um den CDU-Vorsitz und dem Sieg von Annegret ... mehr
Kramp-Karrenbauer hat sich gegen Merz durchgesetzt. Mancher befürchtet nun die Spaltung der CDU. Doch was denken die Deutschen und die Unionsanhänger? Eine exklusive Umfrage. Annegret Kramp-Karrenbauer war am Freitag kaum gewählt, da warnten schon die Ersten vor einer ... mehr
Hamburg (dpa) - Kurz vor dem Wechsel an der CDU-Spitze hat die Union in der Wählergunst deutlich zugelegt. Im neuen ARD-Deutschlandtrend gewinnt die Union von CDU und CSU vier Prozentpunkte hinzu und kommt auf 30 Prozent. Die Grünen verlieren im Vergleich zur letzten ... mehr
Nach Jahrhunderten der Vertreibung breitet sich der Wolf wieder in hiesigen Gefilden aus. Nun sorgt ein vermeintlicher Bissangriff für Aufregung. Sorgen sich die Deutschen? Einer großen Mehrheit der Deutschen macht die Ausbreitung des Wolfes persönlich keine Angst ... mehr
Einer aktuellen Umfrage zufolge halten viele Bürger das Beamtentum für überholt. Demnach sei eine Verbeamtung lediglich bei Polizei und Justiz sinnvoll. Bei Lehrern hält nicht einmal jeder zweite Befragte (48 Prozent) diesen Status für notwendig. Zu diesem Ergebnis ... mehr
Berlin (dpa) - Wenige Tage vor der Kür des neuen CDU-Vorsitzenden scheint die Union in der Wählergunst zu steigen. Im "Sonntagstrend" des Emnid-Instituts für die "Bild am Sonntag" legen CDU/CSU zwei Prozentpunkte zu und erreichen damit 28 Prozent ... mehr
Am "Black Friday" und "Cyber Monday" locken viele Online-Händler mit hohen Rabatten. Kunden sollten bei der Schnäppchenjagd jedoch auf einige Tricks achten. " Black Friday" und "Cyber Monday" sollen extra viel Geld in die Händlerkassen bringen. Der Handelsverband ... mehr
Berlin (dpa) - Beim Erwerb digitaler Fähigkeiten für den beruflichen Alltag gibt es laut einer aktuellen Studie großen Nachholbedarf in Deutschland. Ihre aktuellen Fähigkeiten und Kenntnisse reichten künftig nicht mehr für ihren Beruf aus, schätzen 43 Prozent ... mehr
Sie kennen kein Leben ohne Internet und trotzdem bereitet der virtuelle Raum ihnen Sorgen: Junge Menschen blicken mit zunehmender Skepsis auf das Web. Jugendliche und junge Erwachsene sorgen sich um die Verrohung im Netz, fürchten Abhängigkeit und haben sogar Angst ... mehr
Berlin (dpa) - Im Rennen um die Nachfolge von Kanzlerin Angela Merkel an der CDU-Spitze deutet sich Umfragen zufolge ein Zweikampf zwischen Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz an. In einer Emnid-Erhebung im Auftrag ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Altersvorsorge bleibt für die Bundesbürger ein wichtiges Sparziel. Laut einer Umfrage von Kantar TNS im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen nennen 57 Prozent der Befragten dies als hauptsächliches Motiv, regelmäßig Geld beiseitezulegen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Mitarbeiter haben nicht automatisch einen Anspruch auf Weihnachtsgeld. Hierfür gebe es keine gesetzliche Grundlage, erklärt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. "Der Anspruch auf Weihnachtsgeld ergibt ... mehr
Der angekündigte Rückzug von Kanzlerin Merkel und die Frage nach der Nachfolge haben neuen Schwung in die CDU gebracht. In den Umfragen schlägt sich das allerdings nicht nieder. Nach der Ankündigung von Kanzlerin Angela Merkel, den CDU-Vorsitz abzugeben, haben Union ... mehr
Düsseldorf (dpa) - Die Verbraucher in Deutschland kaufen laut einer aktuellen Umfrage ihre Weihnachtsgeschenke immer öfter im Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung EY in der Auswertung ihrer Befragung "Weinachtgeschenke ... mehr
Am 11.11. startet die fünfte Jahreszeit. Nicht alle schunkeln begeistert mit. Viele können Umzügen und Karnevalsbräuchen nichts abgewinnen. Eine Umfrage wollte auch wissen, wie es mit dem Flirten beim Karneval aussieht. Jecken und Narren sind in Deutschland ... mehr