Die aussortierte Kleidung in Tüten stopfen und in den erstbesten Altkleider-Container werfen? Besser nicht. Wer mit seiner Spende Bedürftigen helfen möchte, sollte bei der Entsorgung genau hinsehen. Etwa 1,3 Millionen Tonnen Textilien (aktuellste Zahlen von 2018) werden ... mehr
Ob für Fernbedienung, Wecker oder Kamera: Gerätebatterien begleiten unseren Alltag. Doch wie lange kann man die Energiespeicher lagern und wo entsorgt man sie? Hier sind die Antworten. Leere Batterien für elektrische Geräte, sogenannte Altbatterien, landen vielfach ... mehr
Das Futterhäuschen steht bei vielen Vogelfreunden schon zum Einsatz bereit. Schließlich sollen die Tiere im Winter nicht hungern und das Beobachten macht Spaß. Doch Fehler bei der Fütterung können die Tiere gefährden. In den kalten Wintermonaten herrscht buntes Treiben ... mehr
Viele lieben den Wald. Dort können Sie der Natur ganz nahe sein, sie beobachten und die Ruhe genießen. Doch wissen Sie auch, was Ihnen bei Ihren Spaziergängen und Radtouren alles begegnet? Testen Sie Ihr Wissen in unserem ... mehr
Altglas ist der wichtigste Rohstoff für die Produktion neuer Glasverpackungen. Damit es dafür eingesetzt werden kann, bedarf es eines ausgeklügelten Rücknahmesystems. Wir klären, was Sie beachten sollten ... mehr
Plastikmüll ist in der Umwelt überall zu finden. Doch nicht nur Flaschen, Tüten und Verpackungen aus Plastik belasten Natur, Tier und Mensch. Mikroplastik ist eine besondere Gefahr. Sie sind winzig klein und begleiten fast unbemerkt unseren Alltag: Mikroplastikteilchen ... mehr
Viele Pflanzen sind auf die Bestäubung von Bienen angewiesen. Wie wichtig die Bienen für unser Ökosystem und die Landwirtschaft sind, soll auch der Weltbienentag am 20. Mai unterstreichen. Doch viele Arten sind bedroht. Wie Garten und Balkon zum Bienenretter werden ... mehr
Zähneputzen mit Kokosöl und Wäsche waschen mit Efeu: Was sich für die meisten seltsam anhören mag, ist für Nadine Schubert völlig normal. Zusammen mit ihrer Familie versucht sie, auf möglichst viele Kunststoffe im Alltag zu verzichten. Gegenüber feelgreen ... mehr
Sie haben die Jagd wieder aufgenommen: Stechmücken. Überall summt und brummt es und mit jeder schlaflosen Nacht nehmen die roten und juckenden Stiche auf der Haut zu. Doch wie hält man die Plagegeister am besten fern, ohne dabei zwangsläufig auf Chemie ... mehr
Küchenabfälle und Gartenschnitt sind für Beete Gold wert. Denn daraus lässt sich nährstoffreicher Kompost herstellen. Das sorgt nicht nur für kräftige und gesunde Pflanzen, sondern spart auch Geld und schont die Umwelt. Wie man den perfekten Kompostmix erzielt ... mehr
Den Altglascontainer nutzt zur Entsorgung leerer Flaschen und Lebensmittelgläser fast jeder. Rund 300.000 stehen davon in deutschen Kommunen. Doch ein Blick auf den Container zeigt deutlich: Nicht alle wissen, was sie mit den Deckeln der Behälter anfangen sollen ... mehr
In der Küche kann es schnell passieren: Das Olivenöl wird ranzig, das Rapsöl ist überlagert. Sorglos in den Abfluss oder ins Klo kippen sollte man die alten Speiseöle nicht. Denn die Schäden, die das Öl in der Kanalisation anrichtet, sind beachtlich. Doch wohin ... mehr