London/Brüssel (dpa) - Premierminister Boris Johnson hat am Montag seine Niederlagenserie im Parlament fortgesetzt. Mit einer Abstimmung über die Herausgabe interner Brexit-Dokumente kassierte er seine fünfte Schlappe in Folge. Zuvor war das Gesetz gegen einen ... mehr
Nach einer Untersuchung des ADAC Berlin-Brandenburg reichen die sogenannten Park-and-Ride-Plätze in der Nähe von Bahnhöfen rund um Berlin nicht aus, um den Pendlerstrom aus dem Umland aufzufangen. Rund 150 000 Pendler aus Brandenburg fuhren 2019 wochentags ... mehr
Nach der teilweise heftigen Kritik, die in den vergangenen Tagen Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) entgegenschlug, hat der Katastrophenstab der Stadt den lauteren Willen hinter der Verteilungsstrategie von Impfresten beteuert. Anfang Januar ... mehr
Hamburgs DGB-Gewerkschaften haben angesichts der Corona-Pandemie und des grundlegenden Wandels in der Arbeitswelt die Sicherung von Beschäftigung ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt. "Wir müssen alles dafür tun, dass die Menschen in Arbeit bleiben, ihre Arbeit ... mehr
2020 waren Schutzmasken Mangelware, das Gesundheitsministerium kaufte sie unter Druck – und machte dabei offensichtlich Fehler. Jetzt beschäftigt Minister Jens Spahn Dutzende Anwälte, die nacharbeiten. Wegen Problemen im Zusammenhang mit der Beschaffung von Schutzmasken ... mehr
London, Hadrianswall oder Loch Ness: Großbritannien hat zumindest abseits der Corona-Pandemie einiges für Touristen zu bieten. Doch welche Folgen hat der Austritt aus der EU für Urlauber? Was gilt es nun zu beachten? Mal schnell für einen Kurztrip zur Queen ... mehr
Die L-Bank hat 2020 fast drei Milliarden Euro an Corona-Hilfen an die Südwest-Wirtschaft ausgezahlt. "Die Corona-Krise ist eine Krise, die den Namen wirklich verdient", sagte Vorstandsvorsitzende Edith Weymayr am Freitag in Karlsruhe. Weite Teile des Mittelstands waren ... mehr
Immer wieder hatten Wirtschaftsvertreter vor einem Scheitern der Brexit-Verhandlungen gewarnt. Nun herrscht Erleichterung über die Einigung zwischen EU und Großbritannien. Aber alles andere als Jubel. Nach der historischen Einigung auf einen Brexit-Handelspakt ... mehr
Zum gefürchteten No-Deal-Brexit zu Jahresende wird es nicht kommen: Die EU und Großbritannien haben sich doch noch geeinigt. Aber es ist der kleinste gemeinsame Nenner – und der ist keinesfalls sorgenfrei. Um 14.44 Uhr an Heiligabend war es soweit. Ein Brexit ... mehr
Brüssel/London (dpa) - Wenige Tage vor Ende der Brexit-Übergangsphase wird der Spielraum immer enger, den wirtschaftlichen Bruch Großbritanniens mit der Europäischen Union einigermaßen glimpflich zu gestalten. Bei den Gesprächen beider Seiten über einen Handelspakt ... mehr