Die EU-Grenzschutzagentur steht im Verdacht, an illegalen Zurückweisungen beteiligt zu sein. Die Kritik wird immer lauter – eine Menschenrechtsorganisation fordet jetzt sogar die Auflösung von Frontex. Die Kritik an der EU-Grenzschutzagentur Frontex wird immer ... mehr
Seit November kämpft die äthiopische Zentralregierung in der Region Tigray gegen die Miliz der TPLF, das Schicksal vieler Menschen ist ungewiss. Die Nachbarstaaten Sudan und Eritrea greifen immer mehr in den Konflikt ein. Eigentlich sollte der Militäreinsatz in Tigray ... mehr
In vielen afrikanischen Staaten toben Bürgerkriege, die Sicherheitslage verschlechtert sich zusehends, Hunderttausende fliehen. Und dann ist da auch noch die Virus-Mutation. Mit einer deutlich sichtbaren Blutspur ist Europas Nachbarkontinent Afrika ... mehr
Das UN-Flüchtlingshilfswerk zählt derzeit weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie. Viele Konflikte auf der Welt dauern an, und 2020 sind weitere hinzugekommen. Mehr als 80 Millionen Menschen sind nach Angaben der UN-Flüchtlingshilfe derzeit weltweit ... mehr
Im Norden Äthiopiens steht die Region Tigray im Konflikt mit der Zentralregierung. Die nach Unabhängigkeit strebende Volksbefreiungsfront TPLF aus Tigray hat nun erstmals ein Ziel außerhalb des Landes angegriffen. Der Konflikt zwischen der äthiopischen Regierung ... mehr
Vor einer Woche startete die äthiopische Zentralregierung eine Militäroffensive in der Region Tigray. Dort sind nun laut Amnesty International etliche Zivilisten massakriert worden. Im Konflikt in der äthiopischen Region Tigray sollen nach Angaben von Amnesty ... mehr
Im Ägäischen Meer ist ein Boot mit Menschen aus der Türkei gekentert. Dabei starb ein sechsjähriges Kind. 24 der Migranten konnten mithilfe der Küstenwache an Land gebracht werden. Ein sechs Jahre altes Kind ist ertrunken, als vor der griechischen Insel Samos ... mehr
Nach dem Brand in Moria sagte die Bundesregierung die Aufnahme von 1.553 anerkannten Geflüchteten aus Griechenland zu, die nicht in dem Lager gelebt hatten. Von diesen sind nun die ersten Familien gelandet. In Hannover ... mehr
Die türkische Regierung geht im in- und Ausland gegen Kritiker vor. Das sagt auch das Auswärtige Amt. Auch Aktivistengruppen äußern scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik der Türkei. Bei der Wahrung demokratischer Grundrechte stellt ... mehr
Während die Welt auf Moria schaut, kommen Flüchtlinge in diesen Wochen vor allem in Lampedusa an. Das Aufnahmelager der Insel ist um ein Vielfaches überbelegt. Droht in Süditalien jetzt der Kollaps? Lampedusas Bürgermeister Totò Martello hatte mal wieder ... mehr
Nach den Bränden im Flüchtlingslager Moria sind knapp 1.200 Migranten in einer neuen Unterkunft. Innenminister Seehofer übt Kritik an den Forderungen von Politikern. Eine Woche nach dem Brand in dem überfüllten Flüchtlingslager Moria sind auf Lesbos immer ... mehr
Der Deutsche Städtetag hat die Bundesregierung zu einer "mutigen Entscheidung" über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria aufgefordert. Friedrich Merz kritisiert derweil Forderungen nach einer europäischen Lösung. In der Bundesregierung laufen ... mehr
Vor der libyschen Küste explodiert der Motor eines Bootes. An Bord: Dutzende Flüchtlinge. Mindestens 45 Menschen sterben – mehr als gerettet werden können. Unter den Opfern sind mehrere Kinder. Bei der bislang schlimmsten Havarie eines ... mehr
Zuwara (dpa) - Bei einem Schiffsunglück vor der Küste Libyens sind 45 Menschen gestorben. Das Unglück sei damit "der größte registrierte Schiffbruch vor der Küste Libyens in diesem Jahr", teilten das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR ... mehr
Genf/Brüssel (dpa) - Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt kommen nach einer Studie schon auf den afrikanischen Migrationsrouten in Richtung Mittelmeer jedes Jahr Tausende Menschen um oder werden misshandelt. Sie gerieten in die Hände von Menschenschmugglern ... mehr
Genf (dpa) - Krieg, Gewalt und Verfolgung treiben immer mehr Menschen in die Flucht. Ende 2019 gab es einen neuen Rekord mit 79,5 Millionen Vertriebenen - das waren fast neun Millionen mehr als ein Jahr zuvor, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) in Genf berichtete ... mehr
Immer mehr Menschen weltweit sind auf der Flucht, fast 80 Millionen Menschen waren es im vergangenen Jahr. Die Zahl steigt rasant – das könnte auch Auswirkungen auf Europa haben. Die Zahl der Menschen auf der Flucht steigt weltweit immer weiter. Ende vergangenen Jahres ... mehr
Vor der tunesischen Küste ist es zu einem furchtbaren Unglück gekommen: Ein Boot mit 53 Menschen an Bord ist gesunken, 46 Insassen konnten nur noch tot geborgen werden. Beim Untergang eines Flüchtlingsboots vor der Küste Tunesiens sind mindestens 46 Menschen ums Leben ... mehr
Berlin (dpa) - Die Schauspielerin Lea van Acken (21) fände es schön, wenn die Corona-Krise Menschen deutlich machte, was ihnen wichtig ist. "Ich würde mir natürlich wünschen, dass wir etwas achtsamer geworden sind und uns auf das berufen, was uns irgendwie wichtig ... mehr
Streitereien sind im überfüllten Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos allgegenwärtig. Nun ist dabei eine Frau zu Tode gekommen. Die Täterin wollte zunächst fliehen. Im überfüllten Migrantenlager von Moria auf der griechischen Insel Lesbos ... mehr
Wochenlang harrten sie in den überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln aus, nun sind 47 Minderjährige in Deutschland angekommen. Innenminister Seehofer rief andere EU-Staaten dazu auf, sich solidarisch zu zeigen. Die ersten 47 Kinder und Jugendlichen aus mehreren ... mehr
Zunächst dürfen 62 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge die Lager in der Ägäis verlassen. Zwölf von ihnen reisen nach Luxemburg – sie haben Griechenland am Mittwoch verlassen. Die Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus den überfüllten Camps ... mehr
Die sächsische Hilfsorganisation "Mission Lifeline" hat Geld gesammelt, um geflüchtete Kinder aus den Elendslagern in Griechenland zu holen. Die Hauptstadt Berlin soll viele von ihnen aufnehmen. Um geflüchtete Kinder ... mehr
Toiletten, Strom, fließendes Wasser? Das gibt es hier alles nicht. 42 Menschen vegetieren seit Tagen am Ufer einer griechischen Insel vor sich hin. Hinter ihnen: das Meer. Vor ihnen: der verbotene Weg ins Landesinnere. "Möchtet ihr eine Decke haben?", fragt der Junge ... mehr
Wasserwerfer, Tränengas, aufgebrachte Einwohner: Immer mehr Flüchtlinge stranden im Niemandsland zwischen Griechenland und der Türkei. Die EU-Außenminister wollen in dieser Woche beraten. Nach der Öffnung der türkischen Grenzen für Flüchtlinge eskaliert ... mehr
Ein Ende der Idlib-Offensive und eine politische Lösung für Syrien – das fordern 14 EU-Außenminister auf t-online.de. Die Opposition kritisiert den Appell: zu wenig, zu spät. Die Opposition im Bundestag hat den Appell von 14 EU-Außenministern, die Idlib-Offensive ... mehr
Über die österreichische Kaiserin Elisabeth werden viele Geschichten erzählt. Nur wenig bekannt ist, dass Sissis Testament bis zum heutigen Tag Auswirkungen hat. Für die kaiserliche Familie hatte Sissi fast nur Spott übrig. "Ihr lieben Völker im weiten Reich ... mehr
Athen (dpa) – In der Ägäis spitzt sich die Lage infolge des Flüchtlingszustroms zu. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) kamen bis zum 15. Dezember 71.368 Migranten aus der Türkei nach Griechenland. Das waren 20.860 mehr als im Jahr 2018. Damals ... mehr
Berlin (dpa) - Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) hat vor den Gefahren für Migranten auf dem Weg zum Mittelmeer gewarnt. Das Hilfswerk gehe davon aus, dass vermutlich mindestens doppelt so viele Menschen auf dem Weg zum Mittelmeer stürben wie im Mittelmeer selbst ... mehr
Laut der Internationalen Organisation für Migration kehren Hunderttausende Afghanen aus dem Iran in ihre Heimat zurück. Viele werden abgeschoben, andere gehen aus wirtschaftlicher Not. Mehr als 400.000 Afghanen sind nach Angaben der Internationalen Organisation ... mehr
In der Schweiz hat sich ein Mann vor einem UN-Gebäude angezündet. Der schwerverletzte Syrer kam in eine Spezialklinik. Er wohnt offenbar in Deutschland. Ein in Deutschland lebender syrischer Kurde hat sich vor dem Gebäude des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR ... mehr
In Libyen ist ein Migrant erschossen worden. Helfer der UN mussten den Tod des Sudanesen mit ansehen – für die Organisation ein klares Argument dafür, Flüchtlinge nicht nach Libyen zurückzuschicken. Vor den Augen von UN-Helfern ist in Libyen ein Migrant aus dem Sudan ... mehr
So viele Migranten sind auf Lesbos seit drei Jahren nicht mehr angekommen: 16 Boote erreichten die Insel am Donnerstag. Die Regierung will jetzt hunderte Menschen aufs Festland bringen. Auf der griechischen Insel Lesbos sind am Donnerstag 16 Boote mit rund 650 Migranten ... mehr
Der Mann, der am Montag einen Achtjährigen vor einen ICE gestoßen haben soll, stammt aus Eritrea – einem Land, das Hunderttausende Menschen in den letzten Jahren verließen. Wovor fliehen sie? Der Vorfall am Montag in Frankfurt bewegte viele Menschen ... mehr
Die Verteilung von Flüchtlingen in Europa ist noch immer ein Problem. Linken-Chef Bernd Riexinger regt ein Belohnungssystem für Städte und Gemeinden an. Linken-Chef Bernd Riexinger hat sich dafür ausgesprochen, Kommunen mit finanziellen Anreizen zur Aufnahme ... mehr
Immer wieder Streit um Rettungsschiffe mit Migranten an Bord – doch es scheint noch immer keine Lösung in Sicht. Die UN schicken nun eine klare Botschaft an Europa: Geflüchtete aus Libyen brauchen mehr Schutz. Die unhaltbaren Zustände für Flüchtlinge und andere ... mehr
Systematisch hat Italien die Arbeit von Hilfsorganisationen bei der Seenotrettung erschwert. Nun will die Regierung seine Zusammenarbeit mit der libyschen Küstenwache ausbauen. Ein umstrittener Schritt. Italien baut zum Eindämmen der Migration ... mehr
Der Streit um die Verteilung von geretteten Migranten geht weiter: Die EU-Kommission drängt auf einen vorläufigen Mechanismus. Das ruft Kritik hervor. Sea-Watch kündigt derweil an, gesammelte Spenden zur Seenotrettung zu verwenden. Angesichts der fortwährenden Krise ... mehr
Eine deutsche "Sea-Watch"-Kapitänin steht in Italien unter Hausarrest – und könnte für ihre Rettungsfahrt angeklagt werden. Auch die Presse beschäftigt der Fall. Und sie benennt einen klaren Schuldigen in diesem Dilemma. Weil sie ohne Erlaubnis mit einem ... mehr
Genf/Rom (dpa) - Hilfsorganisationen drängen im Fall des blockierten Rettungsschiffs "Sea-Watch 3" auf eine sofortige Lösung. Nach dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) appellierte auch die UN-Organisation für Migration ... mehr
Zehntausende alleinerziehende Mütter leben im größten Flüchtlingscamp der Welt in Bangladesch. Im Lager werden sie jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt. Hamida steht mit einem Spaten bei einer Gruppe von Frauen. Ihre gemeinsame Aufgabe ... mehr
Genf (dpa) - Weltweit gibt es so viele Flüchtlinge und Vertriebene wie nie zuvor in der fast 70-jährigen Geschichte des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR). Ende vergangenen Jahres lebten 70,8 Millionen Menschen fern ihrer Heimat, die vor Gewalt, Konflikten, Verfolgung ... mehr
Flüchtlinge weltweit: Noch nie mussten so viele Menschen unfreiwillig ihre Heimat verlassen, die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. (Quelle: t-online.de) mehr
Die Zahl der Flüchtlinge steigt. Doppelt so viele Menschen wie vor 20 Jahren haben ihre Heimat verlassen und suchen Schutz in der Ferne. In Deutschland allerdings geht die Zahl der Asylanträge zurück. Die Zahl der Flüchtlinge ist einem UN-Bericht zufolge im vergangenen ... mehr
Nach Kämpfen zwischen rivalisierenden Volksgruppen sind im Kongo Hunderttausende auf der Flucht. Der Flüchtlingsstrom könnte das gefährliche Ebola-Virus in die Nachbarländer tragen. Rivalisierende ethnische Gruppen terrorisieren ... mehr
Seit Anfang des Jahres sind knapp 13.600 Flüchtlinge aus der Türkei nach Griechenland eingereist. Besonders im Mai kamen zahlreiche Migranten. Die Konsequenz: Die griechischen Inseln sind überfüllt. Griechenland hat im Mai einen deutlichen Anstieg von Migranten ... mehr
Laut Sea Watch hat sich die Lage auf dem Mittelmeer drastisch verschärft. Der italienischen Küstenwache wird vorgeworfen, tatenlos zuzusehen. Etwa 90 Menschen treiben seit 35 Stunden auf See, ein Kind ist verstorben. Die deutsche Hilfsorganisation Sea Watch ... mehr
Italiens rechter Innenminister Salvini legt mit neuen umstrittenen Ideen nach, um Hilfsorganisationen von der Rettung von Migranten abzuhalten. Eine deutsche Organisation macht dennoch weiter. Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch ist wieder zu einer Rettungsmission ... mehr
Niger war lange ein Haupttransitland von Migranten auf dem Weg nach Europa. Das Land kämpft mit Bedrohung durch Terrorismus. Deutschland will seine Hilfe für Sicherheit und Entwicklung aufstocken. Ob das reicht? Mit zusätzlichen Finanzspritzen in den Bereichen ... mehr
Die Hoffnung von Migranten, aus Griechenland nach Mitteleuropa zu gelangen, schwindet nicht – und wird nun neu befeuert. Gerüchte von "Hardlinern" lösen eine Eskalation aus. Hunderte Migranten haben offiziellen Angaben zufolge versucht, Polizeisperren vor einem ... mehr
Der Krieg in Syrien geht ins neunte Jahr. Staaten wie Deutschland wollen auf einer Geberkonferenz Milliarden für Nothilfe zur Verfügung stellen. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Giftgasangriffe, schwerste Menschenrechtsverletzungen und insgesamt ... mehr
Cox's Bazar (dpa) - Hollywood-Star Angelina Jolie hat bei einem Besuch des größten Flüchtlingslagers der Welt in Bangladesch von einer "zutiefst verstörenden" Erfahrung gesprochen. Die amerikanische Schauspielerin und Sonderbotschafterin ... mehr
Genf (dpa) - Die tödlichen Gefahren der Flucht über das Mittelmeer haben für Flüchtlinge und Migranten im vergangenen Jahr nach UN-Angaben alarmierende Ausmaße angenommen. Besonders drastisch war die Entwicklung zwischen Libyen und den EU-Ländern Malta und Italien ... mehr
Hat ihre Flucht vor der Zwangsheirat ein Happy-End? Die Vereinten Nationen haben Rahaf al-Kunun offiziell als Flüchtling anerkannt. Nun prüft Australien eine Aufnahme. Die weltweit beachtete Flucht aus ihrer Heimat Saudi-Arabien könnte für eine junge ... mehr