Wer meint, dass Ulm wie auch die Bayrische „Schwester“ Neu-Ulm nicht gerade üppig mit Grün bestückt sind, der irrt. In der Stadt gibt es sogar ziemlich viele grüne Oasen. Wir verraten Ihnen, welche Parks einen Abstecher Wert sind. 1. Friedrichsau Die Friedrichsau ... mehr
Die Landesregierung will mit 120 Millionen Euro Medizin- und Forschungsstandorte in Baden-Württemberg stärker vernetzen und international wettbewerbsfähiger machen. Dafür investiert sie in den Verbund der Hochschulmedizin im Land und in einen Innovationscampus ... mehr
Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, Eva Grill, dringt auf ein rasches Eindämmen der Corona-Pandemie. "Im Moment kann die Aussage nur sein, dass die Infektionszahlen so schnell wie möglich gesenkt werden müssen, und das gelingt ... mehr
In einigen Regionen gilt bereits eine nächtliche Ausgangssperre. Gesundheitsexperte Karl Lauterbach findet diese Maßnahme besonders für die Silvesternacht sinnvoll. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins-Universität mehr als 69,7 Millionen ... mehr
Stuttgart (dpa) - Gut zehn Jahre noch, dann sollen in Deutschland nach dem Willen von Politik und Forschung erste nur von Wasserstoff und Brennstoffzellen angetriebene Passagierflugzeuge mit Dutzenden Menschen an Bord unterwegs sein. Wissenschaftler des Deutschen ... mehr
Gut zehn Jahre noch, dann sollen in Deutschland nach dem Willen von Politik und Forschung erste nur von Wasserstoff und Brennstoffzellen angetriebene Passagierflugzeuge mit Dutzenden Menschen an Bord unterwegs sein. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums ... mehr
Magen-Darm-Symptome treten bei Corona häufiger auf als anfangs angenommen. Deutsche und iranische Wissenschaftler sind nun der Frage nachgegangen, ob sich bei bestimmten Beschwerden auch auf einen Covid-19-Verlauf schließen lässt. Corona-Infizierte leiden oft unter ... mehr
Eine Anreicherung von Schwermetallen und Spurenelementen in Flussmündungen stört die Entwicklung von jungen Flamingos. Forscher der Universität Ulm wiesen zusammen mit weiteren Wissenschaftlern nach, dass etwa zu viel Selen, das mit Nahrungsalgen aufgenommen ... mehr
Die Meldungen über Corona-Impfstoffe überschlagen sich. Hersteller und Politik hoffen, dass sie noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen. Sind damit die Beschränkungen bald passé? Die neuesten Impfstoff-Nachrichten stimmen zuversichtlich. Mit Moderna und Biontech/Pfizer ... mehr
Berlin (dpa) - Am "Tatort" scheiden sich die Geister. Für die einen ist er Kult, für die anderen die Pest. Oder allenfalls ein zu belächelndes Relikt aus Zeiten des Röhrenbildschirms. Nichtsdestotrotz können sich die Sonntagabend-Erstausstrahlungen ... mehr