Antibiotikaresistente Bakterien breiten sich weltweit rasch aus – neue Antibiotika sind daher dringend gefragt. Schweizer Wissenschaftler haben nun einen vielversprechenden Wirkstoff entdeckt. Forscher der Universität Zürich und des Pharmaunternehmens Polyphor melden ... mehr
Eine Studie der Universität Zürich schreckt wohl manchen Haustierhalter auf: Die Forscher haben in mehr als der Hälfte der Futterproben, die der Fütterungsmethode "Barf" entsprechen, gefährliche resistente Keime gefunden. Forscher der Universität Zürich warnen ... mehr
Er galt als einer der Urzeit-Riesen: der Höhlenbär. Doch vor 40.000 Jahren ging seine Population drastisch zurück. Forscher untersuchten nun zahlreiche Knochenproben, um die Ursache für sein Aussterben zu klären. Die Menschen waren offenbar schon vor tausenden Jahren ... mehr
Gleichzeitig telefonieren, kochen und sich um die Kinder kümmern – vor allem Frauen wird nachgesagt, sie können mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. Wissenschaftler haben das Klischee überprüft. Entgegen der weit verbreiteten Annahme sind Frauen neuen Hinweisen ... mehr
Berlin (dpa) - Wie von einem schweren Box-Hieb getroffen fliegt Matthias Ginter zurück. Benommen bleibt der Nationalspieler nach einem wuchtigen Schuss von Bayerns Leroy Sané liegen, muss behandelt werden. Die Szene beim 3:2 von Borussia Mönchengladbach zum Beginn ... mehr
Krisen erschüttern die Welt, die Politik ist überfordert: Schluss mit dem Chaos, es ist Zeit für eine neue Weltordnung, fordern der Altkanzler Gerhard Schröder und der Historiker Gregor Schöllgen in einem Exklusiv-Interview bei t-online. Die Corona-Pandemie ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Auch am Freitag haben die Anleger die Kurse an den europäischen Aktienmärkten weiter nach oben getrieben. Die Indizes folgten damit dem jüngsten Höhenflug an den Börsen in den USA und in Asien. Mit einem Plus von zuletzt 0,53 Prozent ... mehr
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Kurz vor dem Jahresende sind die Anleger an Europas Börsen in Lethargie verfallen. Auch die Zustimmung des britischen Unterhauses zum Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien konnte sie nicht ... mehr
Markus Frohnmaier beschäftigt einen Flüchtling, der sich als Propaganda-Krieger für Syriens Regierung präsentiert. Recherchen von t-online.de und dem ARD-Politikmagazin Kontraste zeigen das vielleicht ungewöhnlichste Arbeitsverhältnis im Bundestag. "Syrische ... mehr
"Der Remo" – wenn ein Autor nur beim Vornamen genannt wird, gehört er praktisch zur Familie. So war es bei Remo Largo, der Millionen Eltern in aller Welt Gelassenheit predigte. Jetzt ist der Kinderarzt gestorben. Seine Bücher heißen "Babyjahre" (1993), "Kinderjahre ... mehr