Istanbul (dpa) - "Terroristen", "Perverse", "giftige Schlangen, deren Kopf man zermalmen muss" - Die türkische Führung findet derzeit viele Namen, um Studentinnen und Studenten zu diffamieren, die an der Istanbuler Bogazici-Universität gegen ihren neuen Rektor ... mehr
Gütersloh (dpa/tmn) - Teilzeitstudierende haben keinen Anspruch auf Bafög. Ein offizielles Teilzeitstudium sei grundsätzlich nicht förderfähig, wie das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erklärt. Daneben könne ein Studium in Teilzeit je nach Hochschule ... mehr
Washington (dpa) - Die US-Regierung will Studenten aus Europa einem Medienbericht zufolge von dem seit März geltenden Einreiseverbot ausnehmen. Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf ein Schreiben des Außenministeriums an den Kongress berichtete ... mehr
Washington (dpa) - Ausländische Studierende an US-Universitäten, die im Wintersemester wegen des Coronavirus ausschließlich Online-Kurse anbieten, sollen nach dem Willen der US-Regierung das Land verlassen. Die US-Einwanderungsbehörde ICE teilte mit, an solchen ... mehr
Nürnberg (dpa/tmn) - Nur wenige haben das Glück, sich einen Studienplatz für Medizin auszusuchen zu können. Dennoch kann es nicht schaden, sich mit unterschiedlichen Angeboten auseinanderzusetzen. Man unterscheidet in der Medizin ... mehr
Berlin (dpa) - Wissenschaftliches Personal in Deutschland wird weiterhin vor allem befristet angestellt. Die Befristungsquote liegt nach Gewerkschaftsangaben bei 80 Prozent, bei den wissenschaftlichen Angestellten an Unis sogar bei 89 Prozent. Das teilte ... mehr
Köln/Rödermark (dpa/tmn) - Als Matthias Heinz sich zwischen zwei Professuren entscheiden musste, spielten viele Faktoren eine Rolle. Der wichtigste aber war seine Verlobte. Der Wirtschaftswissenschaftler hatte Anfang 2018 ein Angebot der Universität zu Köln und einer ... mehr
Berlin/Tübingen (dpa/tmn) - Mehr als 20 000 Studiengänge gibt es in Deutschland. Das macht die Studienwahl nicht gerade einfach. Vielen Schulabgängern fällt es schwer zu entscheiden, womit sie sich die nächsten Jahre beschäftigen möchten. Einige Hochschulen bieten darum ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Anfang April beginnt an den ersten Hochschulen in Deutschland das Sommersemester. Wer bislang noch keine Zusage für einen Studienplatz hat, kann sich auf der Studienplatzbörse informieren. Die Online-Plattform startet zum 01. Februar ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wie geht es mit dem Austauschprogramm Erasmus nach dem Brexit weiter? Viele Studierende sind unsicher, ob sie für Aufenthalte in Großbritannien und Nordirland noch eine Förderung erhalten können - und ob ein Studium oder Praktikum ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Die Zahl der Studenten an deutschen Hochschulen wächst weiter. Im aktuellen Wintersemester sind fast 2,9 Millionen Männer und Frauen eingeschrieben, 29.000 mehr als vor einem Jahr und rund 37 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Die Zahlen ... mehr
Wiesbaden/Berlin (dpa) - Die Zahl der Studenten an deutschen Hochschulen wächst weiter. Im aktuellen Wintersemester sind fast 2,9 Millionen Männer und Frauen eingeschrieben, 29.000 mehr als vor einem Jahr und rund 37 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Die Zahlen ... mehr
Göttingen (dpa/tmn) - Viele Studierende können sich nach Bachelor- oder Masterarbeit nicht vorstellen, je wieder einen Fuß in eine Uni-Bibliothek zu setzen, ein Quellenverzeichnis anzulegen oder Hypothesen zu prüfen. Für manche aber ist die Arbeit in der Wissenschaft ... mehr
Berlin/Bornheim (dpa/tmn) - Hannover oder Eichstätt, Potsdam oder Mannheim? Den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre bieten sowohl zahlreiche Fachhochschulen als auch Universitäten an. Welche Kriterien helfen, wenn sich Studierende entscheiden müssen? "Bevor ... mehr
Berlin/Gütersloh (dpa/tmn) - Als Barbara Obermaier ihr Studium begann, hatte sie mit ihren 21 Jahren bereits eine Ausbildung absolviert und Berufserfahrung gesammelt. Bis zum Abitur weiterzumachen, war ihr zu Schulzeiten nicht in den Sinn gekommen. "Damals ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer im Internet nach Stipendien sucht, findet jede Menge Plattformen und darüber wiederum unzählige Angebote. Über 2000 verschiedene Einrichtungen unterstützen Studierende auf dem Weg zum Abschluss, heißt es auf der Webseite der Initiative ... mehr
Deggendorf (dpa/tmn) - Bei der Entschlüsselung von Erbgut entstehen große Datenmengen. Um daraus etwa medizinische Diagnosen oder Therapien ableiten zu können, braucht es Experten. Wer an dieser Schnittstelle zwischen Medizin und IT arbeiten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wer Bafög beantragen möchte, sollte das am besten online tun. Denn dann passieren die wenigsten Fehler, wie das Deutsche Studentenwerk (DSW) auf seiner Homepage erklärt. Beim elektronischen Antrag erhalten Studierende nämlich schon ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Eigentlich passte die Bewerbung für den Platz im Master-Studiengang nicht ganz. An einigen Stellen stimmten einfach die Voraussetzungen nicht. Doch dann war da noch die persönliche Note. "Wir haben mal einen Studierenden zugelassen, der eigentlich ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Wer bislang noch ohne Studienplatz ist, kann sich ab dem 1. August auf der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) umschauen. Dort veröffentlichen Hochschulen noch bis Ende Oktober zentral ihre verbliebenen Angebote für das Wintersemester ... mehr
Berlin (dpa) - Im Jahr 2004 brachte die damalige Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) die Idee ins Spiel: Einen Wettbewerb unter den deutschen Hochschulen - die Gewinner sollen mit viel Geld gefördert werden, so dass sie "zu international sichtbaren ... mehr
Clausthal-Zellerfeld (dpa/tmn) - Wer sich für die Entwicklung von Sportausrüstung und Hightech-Sportgeräten interessiert, findet an der Technischen Universität Clausthal jetzt einen passenden Bachelor. Zum Wintersemester 2019/2020 startet dort der neue Studiengang ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Informatik, Mathematik und Physik parallel studieren? Wer sich dieser Herausforderung stellen möchte, kann ab dem Wintersemester 2019/2020 an der Humboldt-Universität zu Berlin einen neuen Bachelorstudiengang beginnen. Für den Abschluss ... mehr
Hamburg (dpa/tmn) - Wer ein Auslandssemester plant, sollte sein Programm für den Studienaufhalt in einem sogenannten Learning Agreement festhalten. In dieser Lernvereinbarung legen Studierende fest, welche Kurse sie im Ausland belegen werden. Dazu sollten ... mehr
Bochum (dpa/tmn) - Eine Aufgabenliste kann Studierenden dabei helfen, ewiges Aufschieben zu bekämpfen. Sie aufzusetzen ist nicht besonders kompliziert. Neben allen Pflichten, die für die Hochschule erledigt werden müssen, sollten auf dieser To-do-Liste ... mehr
Neu-Ulm (dpa/tmn) - Soll ein Computerspiel oder eine Virtual-Reality-Anwendung erfolgreich werden, müssen Experten die Entwicklung vom Konzept bis zur Vermarktung managen. Worauf es dabei ankommt, können Studierende künftig an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) lernen ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Auf den Bachelor noch einen zweiten draufsatteln? Klingt einfach, kann aber in der Theorie ganz schön kompliziert sein. Wer nach dem Abschluss einen weiteren Bachelor oder Master machen möchte, muss sich nämlich auf einen Zweitstudienplatz bewerben ... mehr
Eichstätt (dpa/tmn) - Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bietet ab dem Wintersemester 2019/2020 den neuen Bachelorstudiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaften an. Inhaltliche Schwerpunkte sind Bildungspolitik, Erwachsenen- und Weiterbildung sowie ... mehr
Gütersloh (dpa/tmn) - Die Konkurrenz um Studienplätze ist groß. Und wer sich über mögliche Studiengänge informiert, bekommt schnell den Eindruck, dass vor allem Überflieger eine Chance auf einen Platz an der Hochschule haben ... mehr
Neuer Master "Flucht, Migration, Gesellschaft" in Eichstätt Eichstätt (dpa) - Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) bietet zum Wintersemester 2019 den neuen Masterstudiengang "Flucht, Migration, Gesellschaft" an. Das Angebot richtet sich an Absolventen ... mehr
Darmstadt (dpa/tmn) - Bei ihrer Abschlussrede konzentrierte sich Ilze Z?lmane ganz auf ihre Worte. "Ich habe die Zuschauer überhaupt nicht mehr gesehen", erzählt sie. Im Finale der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft 2018 in Jena hat die 26-Jährige mit ihrer ... mehr
Berlin (dpa) - Studentenvertreter warnen vor einer ungerechten Verteilung von Forschungsgeldern - auch mit Blick auf weitere Elite-Universitäten. "Unis, die eigentlich Gelder für ihre Entwicklung benötigen, werden vernachlässigt", beklagt etwa der Allgemeine ... mehr
Wiesbaden (dpa) - Im Wintersemester 2018/2019 sind so viele Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben wie noch nie zuvor. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit und bezieht sich auf erste vorläufige Ergebnisse. Demnach waren 2.867.500 Studenten ... mehr
Schon lange war die wissenschaftliche Geschlechterforschung der Orban-Regierung ein Dorn im Auge. Nun hat sie das Fach an Universitäten verboten. Ungarns rechtsnationale Regierung hat das Studienfach Geschlechterforschung – auch Gender Studies genannt ... mehr