In Hamburg ist zum ersten Mal eine mutierte Version des Coronavirus entdeckt worden. Die Person, bei der sie festgestellt wurde, war im Dezember aus Südafrika eingereist. Erstmals ist in Hamburg die südafrikanische SARS-CoV-2-Mutante nachgewiesen worden. Das Virus ... mehr
"Schon bitter": Die Corona-Pandemie hat Probleme unserer Gesellschaft nach Ansicht der Frankfurter Virologin Sandra Ciesek sichtbarer gemacht. Die Expertin blickt beunruhigt auf die immer stärker werdende Spaltung. Die Corona-Krise ... mehr
Auch für 2021 erwartet die Frankfurter Virologin Ciesek keinen Erfolg, ein Wunderheilmittel gegen Covid-19 zu finden. Und auch ein anderer Bereich bleibt unerforscht. Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek erwartet 2021 kein Wundermedikament gegen Covid ... mehr
In Hessen haben die Corona-Schutzimpfungen begonnen. Die erste Spritze landesweit bekam eine Krankenschwester aus Frankfurt. Sie arbeitet in einer Covid-Intensivstation am Uniklinikum. Zeynep Kallmayer hat am Frankfurter Universitätsklinikum seit Beginn ... mehr
In ganz Deutschland ist die Lage in den Krankenhäusern angespannt – vor allem auf den Intensivstationen. Es stehen nur noch wenige Betten zur Verfügung. Die Uniklinik Leipzig hat nun ihre Kapazitäten erweitert. Noch vor den Feiertagen ... mehr
Sie haben den Überblick, was jetzt durch Covid-19 auf die Intensivstationen zukommt: Sechs Chefärzte und Klinik-Direktoren erklären, wie schlimm es über Weihnachten wohl bei ihnen wird – und wann es besser werden könnte. Es war eine sehr kurzfristig angesetzte ... mehr
Eine infantile Zerebralparese ist die häufigste Ursache von motorischen Behinderungen im Kindes- und Jugendalter. Sie betrifft zwei bis drei von 1.000 Säuglingen. Wie Betroffene damit umgehen. Als Steffen Uphoff gerade mal neun Monate alt war, stand seine Zukunft ... mehr
Die Corona-Fallzahlen sind trotz des "Lockdown light" weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Uniklinik Leipzig reagiert darauf. Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) stellt seinen Betrieb wegen steigender Corona-Zahlen um. Bisher habe die Versorgung von Covid-Patienten ... mehr
Bei einem Rettungseinsatz mit einem Hubschrauber ist es für den Piloten zu Komplikationen gekommen. Er wurde mit einem Laser geblendet und konnte zunächst nicht landen. Der Pilot eines Rettungshubschraubers mit einem Patienten an Bord ist bei der Landung ... mehr
Das Universitätsklinikum Düsseldorf hat laut eigenen Angaben in Rekordzeit die modernste Intensiv-Einheit Europas erbaut. Erste Covid-19-Patienten werden bereits in dem Neubau behandelt. Doch auch hier mangelt es an Personal. Bessere Versorgung von Covid-19-Patienten ... mehr
Die Fachschaft des Lehrstuhls Pharmazie in Bonn hat mit dem Uniklinikum am jährlich stattfindenden Vampire Cup teilgenommen. Die Studierenden animierten mehr als 600 Bürger zum Blutspenden. In Bonn haben Studierende der Fachschaft Pharmazie an einem deutschlandweiten ... mehr
Klinik im Corona-Modus: Das Düsseldorfer Uniklinikum nimmt vorerst nur noch Notfallpatienten stationär auf. So sollen Kapazitäten für Covid-Patienten freigehalten werden. Mit der Uniklinik Düsseldorf nimmt eines der großen Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen wegen ... mehr
Kinder sind wohl keine "Virenschleudern": Forschende der Uni Frankfurt haben jetzt herausgefunden, dass die Corona-Infektionsgefahr in Kitas relativ gering ist. Bei kleinen Kita-Kindern besteht nach einer Studie der Universität Frankfurt wohl ein vergleichsweise ... mehr
Patienten im UKE können ab sofort keinen Besuch mehr empfangen. Das Klinikum zog Konsequenzen aus den steigenden Corona-Zahlen. Wegen der bundesweiten Zunahme der Corona-Neuinfektionen hat das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf am Montag ein Besuchsverbot erlassen ... mehr
Gute Nachrichten aus den Wuppertaler Kliniken: Zwar steigen die Corona-Fallzahlen täglich, trotzdem seien die Krankenhäuser bestens vorbereitet – auch für den Ernstfall. Wuppertals Kliniken sind gut gerüstet. Trotz steigender Fallzahlen von Covid-19-Patienten bestehen ... mehr
Verdi hat erneut Mitarbeiter des Gesundheitssystems zu einem Streik aufgerufen. Davon waren allerdings nicht alle Mitarbeiter der Hamburger Kliniken betroffen, sondern nur eine gewisse Sparte. Die Gewerkschaft Verdi hat in der Tarifauseinandersetzung ... mehr
In Hamburg ist der Inzidenzwert von 35 mit 39,5 neuen Corona-Fällen in einer Woche pro 100.000 Einwohnern überschritten. Dem Land drohen nun schärfere Maßnahmen. Mit 145 neuen Corona-Infektionen ist auch der sogenannte Inzidenzwert am Freitag in Hamburg weiter ... mehr
Schnelltests erlauben einen Corona-Nachweis mit relativ wenig Aufwand. Erste Produkte werden erprobt und bereits eingesetzt. Was können die Tests leisten – und was nicht? Vor dem Unterricht, dem Besuch in einer Pflegeeinrichtung oder einem Kino: Wenn Menschen ... mehr
Hackerangriffe können im Ernstfall Menschenleben kosten – ein aktueller Fall am Universitätsklinikum in Düsseldorf macht das deutlich. Grünen-Politiker und Sicherheitsexperte Konstantin von Notz fordert die Bundesregierung zum Handeln ... mehr
Der IT-Ausfall an der Düsseldorfer Uni-Klinik war tatsächlich ein Hacker-Angriff. Das gab die Landesregierung am Donnerstag bekannt. Inzwischen wird sogar wegen eines Todesfalls ermittelt. Der IT-Ausfall an der Düsseldorfer Uni-Klinik beruht nach Angaben ... mehr
Der IT-Ausfall an der Uniklinik Düsseldorf hat gravierende Folgen. Für immer mehr Patienten fallen Termine aus, die oftmals weit im Voraus vergeben wurden. Experten gehen von einem Hackerangriff aus. Mit dem anhaltenden Ausfall des IT-Systems am Düsseldorfer Uniklinikum ... mehr
Auch Tage nach einem IT-Ausfall am Düsseldorfer Uniklinikum halten die Einschränkungen im Klinik-Betrieb weiterhin an. Die Hinweise auf einen möglichen Hacker-Angriff haben sich Experten zufolge verdichtet. Das IT-System des Düsseldorfer Uniklinikums ... mehr
Hepatitis-E-Viren führen bei bestimmten Patienten zu Leberversagen. Jetzt konnten Tübinger Forscher die Viren in Schweinefleisch aus Supermärkten und von Metzgereien nachweisen. Was bedeutet das für Verbraucher? Bei der Untersuchung von Schweinefleisch und Schweineleber ... mehr
Nur wenige Menschen spenden in der Urlaubszeit und während der Corona-Krise regelmäßig Blut. Deshalb ruft die Uniklinik in Bonn zur Spende auf. Das Universitätsklinikum Bonn ruft zur Blutspende auf, denn die Zahl der Spender ging zuletzt zurück. Aufgrund ... mehr
Die sechs Monate alte Tochter von TV-Arzt Dr. Johannes Wimmer ist lebensbedrohlich erkrankt. Für die Familie ist das eine enorm schwere Zeit und am liebsten würde er "tauschen", so der 37-Jährige in einer Fernsehtalkshow. Seit mehreren Wochen liegt Maximilia ... mehr
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder, viele Infektionen gehen wohl auf Partys zurück. Können wir in Corona-Zeiten noch guten Gewissens feiern gehen? Nach mehreren Feiern häuft sich wieder die Zahl der Corona-Fälle. Damit steht das gesellige Vergnügen erneut ... mehr
Das Universitätsklinikum in Kiel empfängt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Dieser will sich das Konzept zur Behandlung von Corona-Patienten erläutern lassen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kommt am 19. August nach Kiel. Der CDU-Politiker besucht gemeinsam ... mehr
Eine zweite Corona-Studie in Sachsen bestätigt: Schulen waren dort bislang keine Infektionsherde. Allerdings seien die psychischen Auswirkungen der Krise für die Kinder klar erkennbar. Keine akute Infektion, nur vereinzelt Antikörper, aber psychische Folgen ... mehr
Am Universitätsklinikum in Kiel werden die Langzeitfolgen von Patienten mit einer Corona-Erkrankung untersucht. Viele hatten lange nach einer Infektion über Beschwerden geklagt. In Kiel wollen Mediziner am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein die Langzeitfolgen einer ... mehr
Die Corona-Kinderstudie des Landes Baden-Württemberg ist in die zweite Runde gestartet. Dabei soll etwa die Übertragbarkeit des Coronavirus auf Familienmitglieder untersucht werden. Inwieweit reagieren Kinder und Jugendliche anders auf das Coronavirus als Erwachsene ... mehr
Zahlreiche Fans der Eintracht haben ihre Tickets trotz der vergangenen Geisterspiele nicht zurückgefordert. Das Geld geht nun an mehrere wohltätige Einrichtungen. Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat eine halbe Million Euro an fünf wohltätige Einrichtungen ... mehr
Die Uniklinik Ulm überzeugt im bundesweiten Krankenhaus-Vergleich des "Stern"-Magazins. Entscheidend war unter anderem die Zufriedenheit der Patienten. In einem bundesweiten Vergleich hat das Marktforschungsinstitut "Statista" die besten Krankenhäuser ermittelt ... mehr
In Düsseldorf ist eine bundesweit einzigartige Modellstudie zur Verbreitung des Coronavirus in Kindertagesstätten angelaufen. Mehrere Tausend Kinder und Kita-Mitarbeiter werden dafür auf das Virus getestet. In Düsseldorf ist am Mittwoch ... mehr
Eintracht Frankfurt hat Ticket-Besitzern angeboten, die Beträge für die künftigen Heimspiele an ihre "Auf Jetzt!"-Kampagne zu spenden. Viele Fans kamen dem nach. Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat mit seiner "Auf Jetzt!"-Spendenkampagne ... mehr
Unter strengen Auflagen können Patienten des Helios Universitätsklinikums in Wuppertal nun wieder Besuch empfangen. Unterdessen gibt es nur noch wenige Neuinfektionen. Wochenlang waren Besuche im Helios Universitätsklinikum in Wuppertal wegen der Coronavirus-Pandemie ... mehr
Die Uniklinik in Frankfurt hat einen neuen Medizindekan. Dieser will die seit 18 Jahren diskutierten Probleme lösen und das Wohl der Patienten allem voranstellen. Das Universitätsklinikum in Frankfurt am Main will die Gräben zwischen Patientenversorgung, Forschung ... mehr
Aktuell kommen weniger Menschen mit Schlaganfall- oder Herzinfarkt-Verdacht ins Krankenhaus – offenbar aus Angst vor dem Coronavirus. Laut Kankenhausdirektor Jochen A. Werner besteht dazu kein Grund. Er hält die Entwicklung für bedenklich. Viele ... mehr
Die Uniklinik in Düsseldorf will zusätzliche Intensivkapazitäten für Corona-Patienten schaffen. Mit einer speziellen Bauweise soll dafür zügig ein neues Gebäude entstehen. In Düsseldorf plant das Universitätsklinikum (UKD) den Bau eines neuen ... mehr
Vor der Nordseeinsel Borkum ist ein Schiff in eine Offshore-Anlage gekracht. Der Bug riss ein, einen Wassereinbruch konnte die Crew jedoch unter Kontrolle bringen. Drei Besatzungsmitglieder wurden bei dem Vorfall verletzt. Ein Schiff ist vor der Nordseeinsel Borkum ... mehr
Mehrere Corona-Patienten aus Frankreich werden am Essener Uniklinikum behandelt. Ein 76-jähriger Mann mit Vorerkrankungen ist dort nun verstorben. Ein Corona-Patient aus Frankreich ist im Essener Klinikum gestorben. Wie das Universitätsklinikum am Dienstag mitteilte ... mehr
In Hamburg haben sich auf einer Krebsstation Dutzende Patienten und Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Noch ist unklar, wie das passieren konnte – doch es gibt Kritik am Klinikum. Im hochsensiblen Bereich des Krebszentrums ... mehr
Die letzten Heimspiele der Eintracht sind wegen der Corona-Krise ausgefallen. Jetzt bittet der Verein darum, das Geld dafür nicht zurückzuverlangen oder für den guten Zweck zu spenden. Eintracht Frankfurt hat seine Fans gebeten, die geleisteten ... mehr
In Hamburg sollen die Corona-Beschränkungen mindestens noch bis nach Ostern bestehen bleiben. Ein leitender Arzt der Uni-Klinik Eppendorf hat dazu eine klare Meinung. Der Leiter der Klinik für Intensivmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ... mehr
Kapazitäten erhöhen und Schutzmaterial beschaffen – die deutschen Krankenhäuser bereiten sich auf die Versorgung vieler Covid-19-Patienten vor. Auch das Uniklinikum Essen hat sich neu aufgestellt. Das Universitätsklinikum in Essen ist das größte Klinikum im Ruhrgebiet ... mehr
Der Spielbetrieb der Fußball-Bundesliga ruht mindestens bis zum 30. April. die DFL prüft, ob im Mai Partien durchführbar sind. Ja, sagt Virologe Alexander Kekule – solange man eine Sache beachte. Virologe Alexander Kekule hält eine Fortsetzung der Fußball-Bundesliga ... mehr
Im Kampf gegen das Coronavirus will die Uni-Klinik in Kiel einen Wirkstoff testen, der schon gegen ein anderen Virus zum Einsatz kam. Die Mediziner setzen viel Hoffnung in die Substanz. Im Kampf gegen das die Ausbreitung des Coronavirus kommt ... mehr
Thüringer Ärzte sollen im von der Corona-Pandemie besonders stark betroffenen Norditalien helfen. Ein Team aus Ärzten und Pflegekräften werde in die Lombardei entsandt, teilte das Gesundheitsministerium mit. Das Thüringer Gesundheitsministerium entsendet ... mehr
In Hamburg werden immer mehr Corona-Fälle bekannt. Das stellt die Krankenhäuser vor Herausforderungen. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf warnt: Es könnte noch schlimmer werden. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) rechnet im April mit einem ... mehr
Wegen der Corona-Pandemie sind zahlreiche Einrichtungen in Essen geschlossen. Es gibt aber eine Ausnahme: Das Autokino hat noch offen. Allerdings gibt es auch dafür einige Einschränkungen. In Essen sind seit dem 17. März Restaurants, Bars, Museen und auch Kinos wegen ... mehr
Die Coronavirus-Pandemie wird Menschen in Hamburg noch länger beschäftigen, glaubt ein Historiker des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Vor allem eine Berufsgruppe könnte später unter Traumata leiden. Als "eindeutig historisches Ereignis" wertet Medizinhistoriker ... mehr
Quarantäne, Atemmasken, Hamsterkäufe: Rund um das neuartige Coronavirus gibt es viele dramatische Bilder und Geschichten. Das kann Kindern Angst machen – Eltern dürfen daher nicht schweigen. Corona ist überall: Zumindest medial gibt es kaum ein Entkommen vor dem Virus ... mehr
Die Düsseldorfer Uni-Klinik setzt bei einzelnen Patienten zurzeit antivirale Medikamente ein, die für die Behandlung des Coronavirus noch nicht zugelassen sind. Entsprechende Studien sollen nun Klarheit bringen. Das Universitätsklinikum in Düsseldorf testet ... mehr
Offenbar aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus spenden derzeit immer weniger Menschen Blut in Hamburg. Nun appellieren Krankenhäuser an mögliche Spender. Denn die Vorräte werden weniger. In Hamburg spenden derzeit weniger Menschen ... mehr
Die Angst vor dem Coronavirus hat Deutschland in diesen Tagen fest im Griff. Die Regale in Supermärkten werden leer gekauft. Ein Produkt steht derzeit hoch im Kurs – und das nutzt Aldi mit einer großen Aktion aus. Weltweit sind bislang 91.000 Menschen ... mehr
In Hamburg haben es Diebe offenbar auf medizinisches Inventar abgesehen. Offenbar steht das in Zusammenhang mit dem Coronavirus. Das Universitätsklinikum in Eppendorf reagierte auf die neuesten Vorfälle. Angesichts der Furcht vor dem neuartigen Coronavirus ... mehr