Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen nach dem Brexit drohen zu scheitern. Jetzt bittet Boris Johnson EU-Kommissionschefin von der Leyen um Bedenkzeit, der Premier will nach Brüssel reisen. Im Streit über den Brexit-Handelspakt soll ein persönliches Treffen ... mehr
Achtmal brüteten die Unterhändler aus London und Brüssel schon über einem Abkommen für die Zeit nach der Brexit-Übergangsfrist. Kommt der Durchbruch in Runde neun? Die Hürden sind hoch. Unter großem Zeitdruck versuchen die Europäische Union ... mehr
London/Brüssel (dpa) - Es sind zwei Züge, die aufeinander zurasen: Großbritannien treibt Pläne für ein Gesetz voran, das den geltenden Brexit-Vertrag teils aushebeln würde. Und die Europäische Union mahnt dringend zur Abkehr von dem geplanten Vertragsbruch ... mehr
Der ewige Streit um Brexit und Handelspakt mit der EU spitzt sich erneut zu. Auch im britischen Parlament ist der Ärger groß. Und nun droht dem Premierminister auch noch ein Aufstand in seiner Partei. Bei seinen Änderungsplänen zum längst gültigen Brexit-Abkommen droht ... mehr
Am letzten Zweitliga-Spieltag entscheidet sich, ob der Hamburger SV oder der FC Heidenheim es in die Relegation gegen Werder Bremen schafft. Die Klubs könnten unterschiedlicher nicht sein – das liegt auch an den Trainern. Wenn der HSV um 15.30 Uhr (im Liveticker ... mehr
Arbeitskräfte aus der Europäischen Union haben ab nächstem Jahr nicht mehr freien Zugang zum britischen Arbeitsmarkt. Ein entsprechendes Gesetz hat das britische Unterhaus nun beschlossen. Dreieinhalb Monate nach dem Brexit hat das britische Unterhaus das Gesetz ... mehr
Das dreieinhalbjährige Nervenspiel geht zu Ende: Großbritannien verlässt endgültig die EU. Das Land blickt auf eine Zeit zurück, in der Lügen und Ängste die Politik bestimmten. Eine Chronologie. Das Chaos hat ein Ende. Zumindest tritt Großbritannien am heutigen Freitag ... mehr
Am 31. Januar ist es soweit: Dann tritt Großbritannien aus der Europäischen Union aus. Dem entsprechenden Gesetz von Boris Johnson wird das Unterhaus wohl zustimmen – Labour hält trotzdem weiter dagegen. Nach jahrelangem erbittertem Streit und drei Wochen ... mehr
Der britische Premierminister Johnson hat vor dem Treffen mit EU-Kommissionschefin von der Leyen betont, dass es keine Verlängerung der Brexit-Übergangsphase geben wird. Vor seinem ersten Treffen mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Mittwochnachmittag ... mehr
Nach dem Wahlsieg von Boris Johnson ist der Brexit sicher – doch was kommt danach? Kommende Woche reist Ursula von der Leyen zum britischen Premier, um darüber zu sprechen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird am kommenden Mittwochnachmittag in London ... mehr
In Großbritannien kommt das neue Parlament zusammen, gewählt nach Mehrheitswahlrecht. Mit diesem System kämen CDU und CSU angeblich auf drei Viertel aller Sitze im Bundestag. Doch stimmt das? "The winner takes it all", heißt es bei Wahlen in Großbritannien, der Gewinner ... mehr
Während der Wahlsieger Boris Johnson seinen Triumph in einstigen Labour-Hochburgen feiert, lecken Labour-Leute ihre Wunden. Zielscheibe ihres Frusts: Parteichef Corbyn. Als strahlender Wahlsieger hat sich der britische Premierminister Boris Johnson am Samstag im Norden ... mehr
Mit der Wahl der Konservativen haben die Briten auch für einen baldigen EU-Austritt ihres Landes gestimmt. Tatsächlich scheinen die Chancen für ein Ende des Brexit-Dramas besser denn je. Ein großer Stoßseufzer. Nach dem Wahlsieg von Boris Johnson ... mehr
Ein Triumph für Boris Johnson – darüber sind sich die Zeitungen in Großbritannien und dem Rest der Welt einig. Doch sie haben auch viel zu kritisieren. Ein Überblick über die Kommentare. Zum Wahlsieg der Konservativen kommentiert der Londoner "Independent": "Die gesamte ... mehr
Premier Boris Johnson ist der klare Sieger bei der Parlamentswahl in Großbritannien. Nach Auszählung der Mehrheit der Wahlkreise steht das Ergebnis fest. Premierminister Boris Johnson und seine konservativen Tories gehen als klare Sieger aus der Parlamentswahl ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, durchatmen, bitte tief durchatmen. Locker bleiben. Es kann nichts passieren heute. Ist alles nur Aberglaube, diese Paraskavedekatriaphobie. Diese was? Diese Paras-kave-de-katria-phobie. So heißt die irrationale Angst vor einem ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Hast du dir die Zähne geputzt? Die Haare gekämmt? Nein, nicht mit der Schuhbürste! Wieso magst du die Marmelade jetzt plötzlich nicht ... mehr
Die Buchmacher im wettbegeisterten Großbritannien legen sich fest: Boris Johnson wird nach der Parlamentswahl am Donnerstag Premierminister bleiben. Sie erwarten aber einen geringeren Vorsprung als zuvor. Die Buchmacher lagen mit ihren Quoten in den vergangenen Jahren ... mehr
Die Briten wählen – zum vierten Mal in zehn Jahren. Diese Wahl ist anders, polarisierender. Nicht nur wegen des Brexits. Prognosen sind kaum möglich. Das liegt am Wahlrecht im Vereinigten Königreich. Nach über drei Jahren im Ungewissen wollen die Briten endlich ... mehr
Im Dezember wählen die Briten ein neues Parlament. Doch nun überschattet ein Bericht die Wahl, den die Regierung bisher nicht herausgeben will. Es geht um eine mögliche Einmischung Russlands in den Brexit. Ein noch unveröffentlichter Bericht des Geheimdienstausschusses ... mehr
London (dpa) - Lindsay Hoyle ist am Montag zum neuen Präsidenten des britischen Unterhauses gewählt worden. Der Labour-Abgeordnete und bisherige Vize-Sprecher setzte sich in der vierten Wahlrunde gegen seinen Parteifreund Chris Bryant durch. Der neue "Speaker ... mehr
Im Rennen um die Nachfolge des abgetretenen Unterhauspräsidenten John Bercow treten sieben Kandidaten an. Für Premierminister Boris Johnson könnte die Wahl unangenehm werden. Wer ruft das britische Unterhaus künftig zur Ordnung? Die Abgeordneten in London entscheiden ... mehr
Immer wieder hatte der britische Premierminister Boris Johnson den EU-Austritt zum 31. Oktober versprochen. Doch daraus wurde nichts. Sein ausgehandelter Deal wird ausgerechnet von Trump kritisiert. US-Präsident Donald Trump hat das vom britischen Premierminister Boris ... mehr
Schrille Krawatten, wortgewaltig und von hohem Unterhaltungswert: John Bercow gibt sein Amt als Präsident des britischen Unterhauses auf. Der Streit um den Brexit wurde auch zu seinem persönlichen Kampf. Seine markanten "Ordeeer"-Rufe werden fehlen. Der kleine ... mehr
Umschwung im Brexit-Drama: Labour-Chef Jeremy Corbyn will nun doch den Neuwahl-Plänen von Premier Boris Johnson zustimmen. Das liegt auch am Verhalten der anderen Oppositionsparteien. Großbritannien steuert auf eine Neuwahl im Dezember zu. Medienberichten zufolge ... mehr
Immer wieder werden britische Abgeordnete und ihre Familien während des Austrittsprozesses aus der EU bedroht. Die Mehrheit der Briten findet das einer Umfrage zufolge nicht schlimm. Die meisten Briten halten einer Studie zufolge Gewalt gegen Parlamentarier ... mehr
London (dpa) - Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat eine Neuwahl für das britische Unterhaus für den 12. Dezember vorgeschlagen. Das sagte er in einem Interview mit der BBC. Es habe sich gezeigt, dass das Parlament mehr Zeit haben wolle, um die Gesetzgebung ... mehr
Das Brexit-Drama hat schon jetzt schwerwiegende Folgen für die europäische Wirtschaft. Der Kurs des britischen Premierministers droht jedoch auch seinem eigenen Land zu schaden. Alles schon mal da gewesen, alles sattsam bekannt? So könnte man fragen ... mehr
Eigentlich wollten sie längst draußen sein. Doch die Briten werden sich bei den Bedingungen für den Brexit immer noch nicht einig. Über Boris Johnsons Deal wird vorerst nicht erneut abgestimmt. Und nun? "We have a deal", gab Noch- EU-Kommissionspräsident Jean-Claude ... mehr
Billigt das britische Parlament Johnsons Austrittsdeal mit der EU? An diesem Montag könnten die Abgeordneten darüber abstimmen – doch zuvor gibt es von der Presse reichlich Kritik. Und schon wieder geht es bei den Brexit-Verhandlungen um alles: Parlamentssprecher ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Stellen Sie sich Folgendes vor: Es ist das Jahr 1973 und ein junger Mann, sagen wir, ein Brite, heiratet eine junge Frau, sagen ... mehr
London/Brüssel(dpa) - Im Machtkampf um den Brexit hat sich Premier Boris Johnson dem britischen Parlament gebeugt und bei der EU eine Fristverlängerung bis Ende Januar beantragt. Doch verband Johnson dies am Wochenende mit der Ansage, den EU-Austritt trotzdem ... mehr
Das britische Unterhaus will mehr Zeit für den EU-Austritt, Premier Johnson muss Brüssel um Aufschub bitten. Wird er trotzdem weiter versuchen, seinen Deal durchs Parlament zu bekommen? Das britische Politdrama um den Brexit geht weiter. Am Samstag stimmten ... mehr
Großbritanniens Premier Boris Johnson feiert seinen Brexit-Deal – doch jetzt entscheidet das britische Unterhaus über das Abkommen. Drei Szenarien könnten Johnson drohen. Boris Johnson genoss seinen Triumph auf dem Brexit-Gipfel. "Das ist ein großartiges Abkommen ... mehr
Die EU-Staaten haben dem Brexit-Deal zugestimmt. Doch Boris Johnson steht eine noch größere Herausforderung bevor: das britische Parlament. Wie stehen seine Chancen? Die Reaktionen der Presse im Überblick. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schreibt ... mehr
Das britische Unterhaus voller Schimpansen: Für dieses Gemälde des so berühmten wie unbekannten Künstlers Banksy hatte Sotheby's mit einem Erlös von 1,5 bis 2 Millionen Pfund gerechnet. Es wurde mehr. Das größte bekannte Banksy-Gemälde, das das britische Unterhaus ... mehr
Premierminister Boris Johnson stellt seine neuen Brexit-Pläne im britischen Unterhaus vor. Es wird eine hitzige Debatte erwartet. Hier sehen Sie den Auftritt Johnsons im Livestream. Der britische Premierminister Boris Johnson informiert das Parlament in London ... mehr
"Den Brexit hinkriegen": Damit ehre man die ermordete Abgeordnete Jo Cox am besten. Über diese Behauptung des britischen Premiers zeigen sich Witwer und Abgeordneten entsetzt. Großbritanniens Premierminister Boris Johnson hat die Abgeordneten des Unterhauses ... mehr
Das britische Parlament pausiert – zwangsweise. Bevor sich die Abgeordneten für fünf Wochen verabschiedeten, zeigten sie in Westminster, wie emotional der Kampf gegen den No-Deal-Brexit geworden ist. Eigentlich sind die Briten für ihre höfliche Zurückhaltung bekannt ... mehr
Das Unterhaus verabschiedet sich mit weiteren Niederlagen für Boris Johnson in die Zwangspause. Seine Pläne für eine Neuwahl sind geplatzt. Dem Gesetz, das ihn zur Brexit-Verschiebung zwingen soll, will er sich nicht beugen. Der britische Premierminister Boris ... mehr
Schon wieder eine Niederlage für Boris Johnson – aber auch Hoffnung auf einen geordneten Brexit? Die internationale Presse kommentiert das Brexit-Drama im Unterhaus. Die "Neue Zürcher Zeitung" kommentiert die Brexit-Strategie von Boris Johnson: "Johnson ... mehr
Das Gesetz gegen den harten Brexit zum 31. Oktober hat die parlamentarischen Hürden genommen. Doch viele Fragen sind noch offen. Diese Termine stehen jetzt an. Unterhaus und Oberhaus haben das Gesetz gegen einen harten Brexit zum 31. Oktober verabschiedet, doch damit ... mehr
Boris Johnsons Strategie des maximalen Drucks wird zum Bumerang. Die Gegner eines No-Deal-Brexits schlagen zurück. Nun läuft ihm selbst die Zeit davon. Als Boris Johnson in dieser Woche eine Brexit-Abstimmung im Parlament nach der anderen verlor, wollte ... mehr
Die Tory-Rebellen haben sich durchgesetzt: Das Unterhaus hat das Gesetz gegen einen No-Deal-Brexit verabschiedet. Auch Johnsons Antrag auf Neuwahlen scheiterte. Nun hat seine Regierung offenbar einen Sinneswandel. Nach mehreren Niederlagen Boris Johnsons ... mehr
London (dpa) - Der britische Premierminister Boris Johnson ist am Mittwochabend mit seinem Antrag auf eine Neuwahl im Unterhaus in London gescheitert. Zuvor hatten die Abgeordneten für ein Gesetz gestimmt, das einen ungeregelten Brexit am 31. Oktober verhindern soll. mehr
Das britische Parlament fordert Boris Johnson heraus und verbucht einen Gewinn im Brexit-Streit. Doch während der wichtigen Debatte provoziert Brexit-Hardliner Jacob Rees-Mogg die Gegner mit seiner Körperhaltung. Der Brexit-Hardliner Jacob Rees-Mogg hat mit seinem ... mehr
In London sucht das Parlament die Machtprobe mit Premier Boris Johnson. Können sie ihn an die Leine legen? Entziehen sie ihm gar das Vertrauen? Drei Wege, um den No-Deal-Brexit noch zu verhindern. Großbritannien steuert im Drama um den Brexit auf eine beispiellose ... mehr
Boris Johnson hat das Parlament in die Zwangspause geschickt – und die Abgeordneten sind empört. Dabei haben sie ihre Situation erst verschuldet. "Angriff auf die Demokratie", "Frevel gegen die Verfassung", "perfide" – Großbritannien ist außer sich. Boris Johnson ... mehr
Wegen einer Nachwahl in Wales verfügt Premierminister Johnson nur noch über eine Stimme Mehrheit im Unterhaus. Was bedeutet das für seine radikalen Brexit-Pläne? Paradiesische Zustände hat Boris Johnson bei seinem Amtsantritt als britischer Premierminister seinen ... mehr
London (dpa) - Der neue britische Premierminister Boris Johnson verfügt im Parlament nur noch über eine Mehrheit von einer Stimme. Bei einer Nachwahl in dem walisischen Wahlkreis Brecon and Radnorshire verloren die Konservativen einen Sitz an die Liberaldemokratin ... mehr
Mit Boris Johnson in der Downing Street 10 verschärft sich der Ton im Brexit-Streit. Der neue Premier will den Deal mit der EU nachverhandeln, Brüssel aber wiegelt ab. Die Fronten verhärten sich. Mit dem Regierungsantritt der britischen Premierministers Boris Johnson ... mehr
Boris Johnson wird nächste Woche wohl der nächste britische Premierminister. Er gibt sich hart beim Brexit und verlangt von der EU Zugeständnisse, doch seine Forderungen scheinen unerfüllbar. "Verschwenden Sie diese Zeit nicht". Mit diesen Worten warnte ... mehr
London (dpa) - Die britische Premierministerin Theresa May hat ihre jüngsten Pläne für den EU-Austritt im britischen Parlament verteidigt. "Wir müssen den Brexit durchziehen", sagte May am Mittwoch in London. Unterdessen wurden die Rücktrittsforderungen immer lauter ... mehr
Nach der Parlamentswahl 2017 und im Brexit-Chaos hat Theresa May ihre Machtbasis verloren. Nun bleibt die Frage, wann die Premierministerin zurücktritt. Nächste Woche könnte ein Termin verkündet werden. Die britische Premierministerin Theresa May könnte bereits ... mehr
Theresa May schafft es nicht, Großbritannien aus der EU zu führen. Eigentlich müsste Oppositionschef Jeremy Corbyn davon profitieren. Doch er steht noch schwächer da als die schwache Regierung. Warum? Im Sommer 2017 betritt Jeremy Corbyn ... mehr