Bayerns freiwillige Feuerwehren haben aufgrund der Corona-Pandemie kaum neue Mitglieder ausbilden können. Dennoch sei die Mitgliederentwicklung stabil, sagte der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes (LFV), Johann Eitzenberger. "Die Pandemie hat uns fast komplett ... mehr
Eine kaputte Standheizung hat offenbar einen Linienbus in Unterschleißheim bei München in Brand gesetzt. Kurz darauf stand ein zweiter Bus in Flammen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der Fahrer habe am Donnerstag während einer Pause die Heizung seines Fahrzeugs ... mehr
Die Boxweltmeisterschaft von Christina Hammer am Samstag in Unterschleißheim bei München fällt aus. Das teilte der Boxstall des Münchner Promoters Alexander Petkovic am Montag mit. Aufgrund der gestiegenen Corona-Infektionen im Landkreis München sind Veranstaltungen ... mehr
Vor 200 Zuschauern will die Dortmunder Boxerin Hammer sich den Titel als Championesse zurückholen. Dieses mal aber in einer anderen Gewichtsklasse. Die Dortmunder Boxerin Christina Hammer will auf den WM-Thron zurückkehren. Für die 30 Jahre alte Supermittelgewichtlerin ... mehr
In Bayern sind im vergangenen Jahr 712 Feuerwehrleute im Dienst verletzt worden. Das teilte der Landesfeuerwehrverband mit. Insgesamt habe es 755 "meldepflichtige Vorfälle" gegeben, sagte der zuständige Fachbereichsleiter Jürgen Weiß der Deutschen Presse-Agentur ... mehr
Mit einer Glasflasche und einer Scherbe hat ein 21 Jahre alter Mann mutmaßlich einen 40-Jährigen in einem Arbeiterwohnheim im Landkreis München schwer verletzt. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war zuvor aus ungeklärten Gründen eine Auseinandersetzung zwischen ... mehr
Uli Hoeneß betrachtet die Allianz Arena des FC Bayern München auch 15 Jahre nach dem ersten Spiel als das Maß aller Dinge. "Ich denke mir immer wieder: Mensch Meier, dieses Stadion ist eine Meisterleistung. Auch nach 15 Jahren sieht es aus, als wäre es gestern ... mehr
Der frühere Bayern-Torjäger Giovane Elber sieht Robert Lewandowski auf einem guten Weg, den legendären 40-Tore-Rekord von Gerd Müller zu knacken. Auf die Frage, ob er dem polnischen Nationalstürmer in dieser Saison eher die Müller-Marke oder den Champions-League ... mehr
Der 1. FC Nürnberg hat beim Neustart der 2. Fußball-Bundesliga nach mehr als einer halben Stunde in Unterzahl eine späte Niederlage kassiert. Im Anschluss an die Rote Karte für Torhüter Christian Mathenia (55. Minute) wegen einer Notbremse verloren die Franken ... mehr
Der FC Bayern hat sich beim Abschlusstraining in München für den Liga-Neustart nach der Corona-Zwangspause eingestimmt und blickt der Partie beim 1. FC Union Berlin gierig entgegen. Bei der geheimen Einheit am FC Bayern Campus standen am Samstag zum Abschluss ... mehr
Hansi Flick hat am Start-Wochenende der Bundesliga nach der Corona-Zwangspause bei aller Freude über den Fußball auch nachdenkliche Töne angestimmt. "Klar mache ich mir meine Gedanken. Es gibt schon eine gewisse Unsicherheit, wie sich alles entwickelt ... mehr
Bayern Münchens Trainer Hansi Flick hat in der Corona-Krise einen Teil seiner Angehörigen sehr vermisst. "Das Schwerste war, dass mir der Kontakt zu meiner Familie gefehlt hat", sagte der Coach des Fußball-Bundesligisten der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstag ... mehr
Bayern-Coach Hansi Flick hat den Einkaufstrip seines Augsburger Trainerkollegen Heiko Herrlich zurückhaltend kommentiert. "Was in Augsburg passiert ist, mag ich nicht bewerten", sagte der 55 Jahre alte Trainer des FC Bayern München am Freitag. Herrlich hatte ... mehr
Bayern Münchens Trainer Hansi Flick begrüßt die Erhöhung des Auswechselkontingentes in der Fußball-Bundesliga von drei auf fünf Akteure. "Ich habe zwei Optionen mehr, daher bin ich sehr glücklich, gerade in dieser Situation", sagte Flick angesichts des Neustarts ... mehr
Tabellenführer FC Bayern München geht mit der klaren Zielsetzung in die Bundesliga-Geisterspiele, die Corona-Saison mit dem Gewinn des achten Meistertitels nacheinander zu beenden. "Es sind neun Spieltage, eine Power-Saison, ein kleines Turnier", sagte Trainer Hansi ... mehr
Bayern Münchens Trainer Hansi Flick sieht die Fußball-Bundesliga beim Neustart vor einer enormen Aufgabe. "Die ganze Welt schaut auf Deutschland, wie wir das machen", sagte der 55 Jahre alte Coach des deutschen Rekordmeisters am Freitag bei einer Video-Pressekonferenz ... mehr
Die Fußball-Profis des FC Bayern schauen bei der Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim 1. FC Union Berlin gemeinsam Filme. Die Hotel-Lobby im Quarantäne-Trainingslager wird dann auch schon mal in einen Kinosaal verwandelt. Es gebe abends immer einen Film zu sehen ... mehr
Nationaltorhüter Manuel Neuer vom FC Bayern München glaubt, dass der Profifußball angesichts der strengen Auflagen bei den anstehenden Geisterspielen auch vorbildlich in der Corona-Krise auftreten könnte. "Wenn wir uns an die Richtlinien halten ... mehr
Unterschleißheim (dpa/lby) – Für Pendler im Landkreis München soll es künftig einen Regionalbahnhalt in Unterschleißheim geben. "Wir schaffen ein besseres Angebot für Fahrgäste in den Stoßzeiten und entlasten die S1", teilte Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer ... mehr
Feuerwehren haben in Bayern auch nach dem relativ trockenen Jahr 2019 in der Regel keine Probleme mit der Löschwasserversorgung. "Mängel sind mir nicht bekannt", sagte Fachbereichsleiter Jürgen Weiß vom Landesfeuerwehrverband Bayern ... mehr
Lichterloh steht der Weihnachtsbaum in Flammen - und mit ihm die ganze Wohnung. Auch wenn der Heilige Abend mehr als einen Monat zurückliegt, brennen dieser Tage immer wieder Christbäume. Der Grund liegt im katholischen Glauben: Nach dem lange geltenden Kirchenkalender ... mehr
Unterschleißheim (dpa/lby - Der prominente Wirtschaftsforscher Achim Wambach hält die Ängste vor massenhaftem Arbeitsplatzabbau durch die Digitalisierung für unbegründet. Die Digitalisierung werde Arbeitsplätze schaffen, sagte der Präsident des Mannheimer ... mehr
Nach den Drohungen gegen zwei Gymnasien in München ist ein Lehrer in Verdacht geraten. Zwar liefen die Vernehmungen noch, weshalb die Polizei keine Informationen veröffentlichen könne, sagte ein Sprecher am Mittwoch. Doch es deute alles darauf ... mehr
Wegen Drohungen an drei Münchner Schulen ist die Polizei am Dienstagmorgen mit mehr als 120 Beamten ausgerückt. Ein Unbekannter habe einer Angestellten der Rupert-Egenberger-Schule gesagt, dass auf dem Gelände eine Bombe sei, sagte Polizeisprecher Marcus da Gloria ... mehr
Die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) sieht wachsende Gefahren auf dem internationalen Immobilienmarkt, erwartet aber keinen großen Crash. "Für das Jahr 2019 erwarten wir jedenfalls keine Marktkorrektur in großem Stil", sagte Vorstandschef Andreas Arndt am Montag ... mehr
Mit ihrem Auto ist in München eine Seniorin in einen Supermarkt gekracht, ihr Wagen kam erst kurz vor der Kasse zum Stehen. Zuvor habe die 73-Jährige eine Glasscheibe des Discounters durchbrochen, sagte ein Sprecher der Polizei. Während die Fahrerin bei dem Unfall ... mehr
Der Landesfeuerwehrverband sieht den Freistaat für mögliche schwere Waldbrände gut gewappnet. Bayern verfüge unter anderem über ein bundesweit einzigartiges Löschsystem, sagte am Donnerstag Jürgen Weiß, Fachbereichsleiter für vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz ... mehr
Im Fall einer metergroßen Betonplatte auf einer Bahnstrecke in Oberbayern hat die Polizei drei Kinder als Tatverdächtige ausgemacht. "Die Kinder wurden erwischt, wie sie erneut Steine auf die Fahrbahn legten", sagte ein Sprecher der Bundespolizei am Donnerstag. In einem ... mehr
Unbekannte haben bei Unterschleißheim (Landkreis München) eine metergroße Betonplatte auf die Schienen der Bahnstrecke zwischen München und Nürnberg gelegt. Die Regionalbahn überfuhr am Samstag das Hindernis - trotz Notbremsung - und wurde so stark ... mehr
Die Deutsche Pfandbriefbank sieht nach jahrelangem Boom wachsende Unsicherheiten im Immobiliengeschäft. Eine Bruchlandung hält Vorstandschef Andreas Arndt zwar für unwahrscheinlich: "Wir erwarten für das Jahr 2019 keine Marktkorrektur in großem Stil", sagte Arndt ... mehr
Für ihre Arbeit brauchen die bayerischen Hilfs- und Rettungsorganisationen dringend junge Ehrenamtler, finden diese aber nicht immer. Die Feuerwehren, das Rote Kreuz (BRK) und die Johanniter im Freistaat sprechen selbst von Nachwuchssorgen, weil Mitgliederzahlen zuletzt ... mehr
Von den Johannitern beworben, vom Bayerischen Roten Kreuz kritisiert - die sogenannte Notfalldose verbreitet sich nach und nach in Bayern. Die Dose mit den Patienteninformationen der Besitzer wird in die Kühlschranktür gestellt, damit sie der Rettungsdienst im Notfall ... mehr
Die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) hat von steigenden Provisionen und Zinsüberschüssen profitiert. Der Gewinn vor Steuern stieg in den ersten neun Monaten um zehn Prozent auf 171 Millionen Euro, wie die Nachfolgerin der 2009 vom Staat geretteten Immobilienbank ... mehr
Die Deutsche Pfandbriefbank wird optimistischer für das laufende Jahr. Bis Ende 2018 werde ein Vorsteuergewinn von 205 bis 215 Millionen Euro erwartet, teilte die Pfandbriefbank am Donnerstagabend nach Börsenschluss mit. Zuvor hatte das im MDax notierte ... mehr
Die Deutsche Pfandbriefbank (PBB) zeigt sich nach einem starken ersten Halbjahr zurückhaltend. "Mit Blick auf die erwartete Entwicklung der gewerblichen Immobilienfinanzierungsmärkte bleiben wir vorsichtig", sagte Konzernchef Andreas Arndt bei der Vorlage ... mehr
Er steckte ihnen Geld und seine Kontaktdaten zu, folgte ihnen in die Dusche und fotografierte sie: Kinder sind in einem Schwimmbad von einem Mann belästigt worden. Mit gemeinen Tricks soll sich ein 43-Jähriger vier Kindern in einem Schwimmbad ... mehr
Immer mehr Mädchen und Buben machen in Bayern bei Kinderfeuerwehren mit. Im Vergleich zum vergangenen Jahr stieg die Zahl der Kinderfeuerwehren um etwa die Hälfte auf 607 Gruppen, wie der Landesfeuerwehrverband Bayern am Montag in Unterschleißheim bei München mitteilte ... mehr