Mal wieder den Hausschlüssel vergessen, die Herdplatte angelassen oder das Password vergessen? Manchmal lässt uns das Gedächtnis im Stich, egal ob Alt oder Jung. Treten die Aussetzer nur gelegentlich auf, ist das kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Vergesslichkeit ... mehr
Mal wieder hat man den Schlüssel verlegt oder der Name eines Bekannten fällt einem nicht ein – Ist das schon Demenz? Wenn Vergesslichkeit und Gedächtnisprobleme mit dem Alter zunehmen, denken viele Menschen direkt an Alzheimer. Wir sagen Ihnen, an welchen Symptomen ... mehr
Joan Micklin Silver mischte als eine der ersten Regisseurinnen die USA der Siebzigerjahre auf. Im Alter von 85 Jahren ist die Pionierin nun gestorben. Das neue Jahr sollte sie nicht mehr erleben: Joan Micklin Silver ist am 31. Dezember 2020 in ihrer Wohnung in Manhattan ... mehr
Er kommt oft im Schlaf und seine Symptome sind meist untypisch. Ein so genannter stummer Schlaganfall ist für die Betroffenen daher schwer erkennbar und wird leicht übersehen. Die Diagnose kommt dann erst Jahre später, wenn die Schäden im Gehirn bereits fortgeschritten ... mehr
Einer Studie der "Deutschen Angestellten Krankenkasse" (DAK) zufolge hat inzwischen jeder zweite Deutsche Angst davor, im Zuge des Älterwerdens an Alzheimer oder Demenz zu erkranken. Aber was ist Alzheimer eigentlich? Und wie unterscheidet es sich von Demenz ... mehr
Zu hoher Blutdruck schädigt nicht nur die Blutgefäße, sondern auch das Gehirn. Studien weisen darauf hin, dass bereits geringfügig erhöhte Werte in jungen Jahren gravierende Folgen haben können. Experten plädieren daher für e ine konsequente Blutdrucktherapie ... mehr
Jeden Tag erkranken in Deutschland nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft 100 Personen an Demenz. Dabei beginnt Alzheimer schleichend: In diesen sieben Stufen verändert die Krankheit den Menschen. Alzheimer und Demenz: Demenz ist der Oberbegriff ... mehr
Rund 50 Millionen Menschen weltweit leiden an Demenz, zwei Drittel davon an Alzheimer. Die gute Nachricht ist: Jeder Einzelne kann vorbeugen und sein Demenz-Risiko durch eine gesunde Lebensweise deutlich reduzieren. Nach Angaben ... mehr
Eine Garantie im Alter der Alzheimer-Demenz zu entkommen, gibt es nicht. Nach Ansicht von Wissenschaftlern gibt es jedoch die Möglichkeit das eigene Demenzrisiko erheblich zu senken. Dabei spielt der Lebensstil eine wichtige Rolle. In einer Studie benennen Forscher ... mehr
Die Diagnose Demenz oder Alzheimer ist für die Betroffenen und deren Angehörige ein Schock. In der Verzweiflung kommen viele Fragen auf: Wie viele Jahre bleiben dem Patienten noch? Wie lange dauert es, bis die Erinnerungen verloren gehen? Und wie sieht ... mehr