"Ihr werdet alles verlieren": Donald Trump hat sich in einer Ansprache an das venezolanische Militär gewandt – und mit einem militärischen Eingriff der USA gedroht.
Venezuela
Die USA unterstützen den selbst ernannten venezolanischen Interimspräsidenten Guaidó. Der versucht bisher vergeblich, die Streitkräfte auf...
Überall ist von Integration die Rede. Doch wir sind noch lange nicht so weit. Stattdessen müssen wir über das Volk reden, meint Kolumnistin Lamya Kaddor.
Es fehlt an Essen, es fehlt an Medikament: Die Bevölkerung von Venezuela leidet. Richard Branson soll helfen, die Not zu lindern...
Die Opposition wendet sich direkt an das mächtige Militär: Die Soldaten sollen die dringend benötigten Hilfslieferungen in das Land lassen...
Ein Video auf Twitter zeigt Juan Guaidó zwischen den ersten Paketen mit Nahrungsmitteln. Eigentlich sind die Grenzen blockiert. Sind die Hilfsgüter wirklich eingetroffen?
Nervenprobe an der Grenze: Eine Hilfslieferung steht bereit - aber Venezuelas Militär verhindert die Weiterfahrt. Der selbsternannte...
Die Bundesregierung unterstützt im venezolanischen Machtkampf den Interims-Präsidenten Guaidó. Ein Gutachten stellt nun die Rechtmäßigkeit des Vorgehens in Frage.
Die venezolanischen Streitkräfte stehen vor einem Dilemma: Stoppen sie die Hilfslieferungen, verspielen sie ihren Rückhalt in der...
Die sogenannte Kontaktgruppe will über freie und transparente Wahlen den gefährlichen Konflikt entschärfen. Staatschef Maduro aber lehnt...
Die Menschen in Venezuela leiden Hunger, es gibt kaum noch Medikamente. Der Staatschef aber lässt Hilfslieferungen nicht ins Land und spricht von einer Invasion.
Die Menschen in Venezuela leiden Hunger, in den Kliniken gibt es kaum noch Medikamente und Material. Gegenpräsident Guaidó will Hilfsgüter...
Große Emotionen, eine Menge Pathos: Donald Trump hat in seiner Rede zur Lage der Nation versöhnliche Töne angeschlagen. Auf seiner Mauer beharrt der US-Präsident trotzdem.
Während die westliche Welt für einen Machtwechsel in Venezuela ist, hält Russland an Präsident Maduro fest. Für Putin steht viel auf dem Spiel – er setzt deshalb auf russische Söldner.
Immer mehr Staaten stärken dem venezolanischen Interimspräsidenten den Rücken – und haben Hilfslieferungen versprochen. Doch lässt das Miltär das zu? Für Guaidó steht alles auf dem Spiel.
Immer mehr Länder stellen sich hinter den jungen Abgeordneten. Nach den USA und zahlreichen Staaten aus Lateinamerika haben jetzt auch viele...
Nicolás Maduro wird von den meisten EU-Staaten nicht mehr als Präsident Venezuelas anerkannt. Doch wird etwas ändern im Machtkampf im Land mit den höchsten Ölreserven der Welt?
Die Chancen für Venezuelas Opposition stehen gut, auch wenn das waidwunde Regime zu vielem fähig bleibt. Zugleich ist der Machtkampf ein Stellvertreterkrieg.
Venezuelas Staatschef hat das Ultimatum mehrerer EU-Staaten verstreichen lassen. Der Forderung nach einer vorgezogenen Präsidentenwahl erteilt er eine Absage. Die EU-Länder sind am Zug.
In Venezuela herrscht der Ausnahmezustand, jetzt lässt Präsident Nicolás Maduro den Konflikt mit der Warnung vor einem Bürgerkrieg weiter eskalieren. Es hänge vom "Grad der Verrücktheit" der USA ab.
Zwei Tage lang nimmt sich Kanzlerin Merkel für den ersten bilateralen Japanbesuch seit 2015 Zeit. Es geht um die Wirtschaft - und um...
Bis zum Wochenende haben Deutschland und sechs weitere EU-Staaten dem venezolanischen Staatschef Maduro Zeit gelassen, um Neuwahlen...
Mit neuen Massenprotesten will die Oppostion in Venezuela Machthaber Maduro aus dem Amt jagen. Der schlägt nun vorgezogene Neuwahlen vor. Die USA rufen zum Sturz Maduros auf.
Lange genug geredet: Der junge Oppositionsführer Guaidó will sich nicht mehr auf einen Dialog mit Staatschef Maduro einlassen. US-Unterstützung schließt er nicht aus.
China und Russland auf der einen Seite – Amerika auf der anderen: Beim Machtkampf in Venezuela geht es längst um viel mehr als nur das Präsidentenamt. Die Folgen sind brandgefährlich.
Die Streitkräfte sind in Venezuela der entscheidende Machtfaktor. Während Präsident Maduro die Truppen auf sich einschwört, will sich sein...
Eigentlich wollte das EU-Parlament bis Sonntag warten, ehe es sich zur Staatskrise in Venezuela positioniert. Mit seinen Äußerungen hat Machthaber Maduro die Sache aber beschleunigt.
Europapolitiker wollen Juan Guaidó offenbar als Interimspräsidenten anerkennen. Heute ist eine Abstimmung geplant. Trump hat derweil ein Telefonat mit dem Oppositionsführer geführt.
Im Kampf um die Macht in Venezuela ist die Armee der entscheidende Faktor. Bislang hält die Führung der Streitkräfte zu Machthaber Maduro. Wie lange noch?
Venezuela steckt in der Klemme: Das Land versinkt im politischen Chaos und ächzt unter Sanktionen. Und Russland will sein Geld zurück. Zapft Staatschef Maduro jetzt das Staatsgold an?
Im Machtkampf in Venezuela zeigt der umstrittene Präsident Zähne. Sollten die USA militärisch in dem Krisenstaat eingreifen, würden sie sich...
US-Präsident Trump will nicht, dass seine Landsleute nach Venezuela zu reisen. Dort sei es zu unsicher. Ein Ausweg aus der Krise vor Ort sei aber durch die USA möglich, so Trump.
Um die Staatskrise in Venzuela zu beenden, fordert die Opposition Neuwahlen. Nun signalisiert auch Machthaber Maduro die Bereitschaft zu einem Urnengang. An seinem Amt hält er aber fest.
Vor einer Woche lehnte sich der junge Abgeordnete Guaidó gegen den mächtigen Präsidenten auf – bislang ließ ihn die Regierung gewähren. Jetzt soll es ihn an den Kragen gehen.
Vor einer Woche lehnte sich der junge Abgeordnete gegen den mächtigen Präsidenten auf - bislang ließ ihn die Regierung gewähren...
Die Einnahmen aus dem Ölexport sind das Einzige, was das völlig heruntergewirtschaftete Land noch am Leben erhält. Im Machtkampf zwischen...
Militärische Drohung per Notiz? Trumps nationaler Sicherheitsberater John Bolton löst mit einem Auftritt auf einer Pressekonferenz Wirbel aus. Das Weiße Haus kommentiert das vielsagend.
Die USA ziehen einen ihrer stärksten Trümpfe: Sie verhängen Sanktionen gegen den Ölsektor des Landes. Maduro reagiert sofort. Eine Notiz des US-Sicherheitsberaters sorgt derweil für Wirbel.
Die Streitkräfte könnten den Machtkampf zwischen Regierung und Opposition entscheiden. Während die Generäle noch zu Maduro halten, rumort es...
Die Kontrolle über die Streitkräfte gilt als der Schlüssel zur Macht. Noch halten die Generäle treu zu Staatschef Maduro, doch es rumort. Guaidó will die Soldaten auf seine Seite ziehen.
Die Krise in Venezuela hat ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht: Nicolás Maduro und Juan Guaidó streiten sich um die Präsidentschaft. Die Zukunft ist ungewiss: vier mögliche Szenarien.
Abgestimmte Aktion von: EU-Staaten schicken Venezuelas Staatschef Maduro eine klare Warnung: Wenn er nicht Neuwahlen ansetzt, werden sie seinen Gegenspieler anerkennen.
Eine abgestimmte Aktion von Madrid bis Berlin: Sollte der autoritäre Präsident bis Anfang Februar keine Neuwahlen ansetzen, wollen mehrere...
Eine abgestimmte Aktion von Madrid bis Berlin: EU-Staaten schicken Venezuelas Staatschef Maduro eine Warnung: Wenn er nicht bis Anfang...
Der selbst ernannte Übergangsstaatschef wird zwar von vielen Staaten anerkannt, hat aber im Land selbst keine echte Macht. Mit Demonstrationen will er den Wechsel erzwingen.
Ein Eingreifen der US-Armee in Venezuela hat Russland als katastrophales Szenario beschrieben. Nun berichten Insider: Russische Söldner sind dort angeblich längst im Einsatz.
Zwei Präsidenten ringen um das höchste Staatsamt in Venezuela. Der selbst ernannte Interimspräsident wird von vielen Staaten anerkannt, hat...
Das Thema Mauern zieht sich bisher wie ein roter Faden durch die Papst-Reise in Panama. Franziskus ist gekommen, um zu vereinen - und geht...
Die Krise in Venezuela spitzt sich zu: In dem südamerikanischen Land ringen zwei Lager um die Macht. Die USA unterstützen die Opposition und ziehen ihre Diplomaten teilweise ab.
Die Bundesregierung fordert faire Wahlen in Venezuela. Sollte Präsident Nicolás Maduro nicht Folge leisten, werde Deutschland Parlamentspräsident Juan Guaidó als Staatschef akzeptieren.