Eine allgemeine Impfpflicht lehnt die Bundesregierung ab. Für Soldaten der Bundeswehr sieht es allerdings anders aus. Sie unterliegen anderen Regelungen. Soldaten müssen eine Impfung gegen übertragbare Krankheiten dulden. Ob und wie das für die Corona-Schutzimpfung ... mehr
Sie wurde als Schönheitskönigin berühmt – und machte mit ihren Beziehungen Schlagzeilen. Nun spricht Shermine Shahrivar erstmals über ein dunkles Kapitel in ihrem Leben und erzählt t-online, wie eine Beziehung sie traumatisiert hat. Von Beginn an stand Shermine ... mehr
Viele Frauen halten das Ausbleiben der Regel in den ersten Wochen nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr für ein sicheres Schwangerschaftsanzeichen. Doch bestimmte Symptome können sich bereits früher bemerkbar machen. Anhaltende Übelkeit, Ausfluss ... mehr
Corona hat die Lebensplanung vieler Menschen verändert. Einige haben Jobs verloren, andere das Studium aufgeschoben – und viele ihre Kinderpläne geändert. Doch wie sieht es in den Entwicklungsländern aus? Im Lockdown schwanger sein? Während des Corona-Chaos ... mehr
Die vietnamesische Polizei hat 340.000 benutzte, aber ausgewaschene Kondome sichergestellt. Die Besitzerin eines Warenhauses hatte bereits Tausende der wieder eingepackten Verhütungsmittel verkauft. Im Süden von Vietnam haben Einsatzkräfte der Polizei in einem kleinen ... mehr
Washington (dpa) - Einfach, unkompliziert, zuverlässig: Als 1960 die erste Antibabypille "Enovid" in den Vereinigten Staaten auf den Markt kam, eröffneten sich für Frauen neue Möglichkeiten. Beim Verhüten, aber längst nicht nur. Pessare, Kondome oder abenteuerlichere ... mehr
Eine triumphierende Geste: Ein Neugeborenes hält die Spirale in der Hand, d ie seine Mutter eigentlich vor einer Schwangerschaft schützen sollte. Dennoch kam das Baby auf die Welt – und wird schon zum Internetstar. Diese Fotos aus einem Krankenhaus in Vietnam ... mehr
Ein Mann und eine Frau küssen sich wild, reißen sich die Klamotten vom Leib und haben ein leidenschaftliches Vorspiel. Sie schlafen miteinander – ohne Kondom. Genau dieser eine fehlende Gegenstand kann zeigen, wem es dabei nur um Sex geht und wer etwas anderes ... mehr
Fußballer Mario Götze und seine Frau freuen sich über die Geburt ihres Sohnes. Seinen Namen haben sie bereits verraten. Jetzt zeigt Ann-Kathrin Götze ein niedliches Detail. Am Freitag brachte Ann-Kathrin Götze einen gesunden Jungen ... mehr
Kondome, Pille, Spirale – das sind die Verhütungsmittel, die den meisten Menschen ohne großes Zögern einfallen. Doch es gibt noch viele weitere. Eine Expertin erklärt, worauf Sie bei der Wahl der geeigneten Methode achten sollten. Das perfekte ... mehr
Wer auf Pille oder Spirale verzichten möchte, kann zur Verhütung auch zum Thermometer greifen. Um eine ungewollte Schwangerschaft tatsächlich zu verhindern, gilt es aber einiges zu beachten. Viele Frauen verhüten mit dem Thermometer – dank der sogenannten ... mehr
Nimmt eine Frau während der Partnersuche die Pille, kann das ihr Beziehungsleben nachhaltig beeinflussen. Leider nicht nur zum Positiven. Gewichtszunahme, erhöhtes Tromboserisiko, Stimmungsschwankungen: Dass die Pille über die reine Empfängnisverhütung hinaus wirkt ... mehr
Die Deutsche Stiftung für Weltbevölkerung hat neue Zahlen vorgestellt: Die Anzahl der Menschen auf der Erde steigt demnach stetig – pro Sekunde kommen statistisch 2,6 neue Erdbewohner dazu. In der Silvesternacht werden nach Schätzungen der Deutschen Stiftung ... mehr
Auf der UN-Konferenz in Nairobi suchen die Teilnehmer Lösungen für den enormen Bevölkerungsanstieg. Wie kann dieser eingedämmt werden? Das Thema wird kontrovers diskutiert. Um das Wachstum der Weltbevölkerung zu begrenzen, wollen bei einer UN-Konferenz in Nairobi ... mehr
Nairobi (dpa) - Um das Wachstum der Weltbevölkerung zu begrenzen, wollen bei einer UN-Konferenz in Nairobi die Beteiligten die Rechte von Frauen stärken. "Den Zeitpunkt und die Zahl der Kinder zu bestimmen, ist ein Menschenrecht", sagte die stellvertretende ... mehr
Geschmacklose Sextoys, Trash-Pornos und kratzige Dessous in muffigen Läden: Hören sie "Beate Uhse", denken viele an heruntergekommene Erotik-Shops. Dabei war ihre Gründerin alles andere als eingestaubt. Denn sie hat das Sexleben der Frauen in der BRD revolutioniert ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Nicht auf kalten Flächen sitzen, viel trinken, Cranberry-Säfte oder -Kapseln: Es gibt zahlreiche Tipps und Mittel, die vor einer Blasenentzündung schützen sollen. Es ist allerdings wissenschaftlich nicht erwiesen ... mehr
Nicht immer sind die Wechseljahre Schuld an einer verringerten Östrogenproduktion. Erfahren Sie alles über die Symptome, Ursachen und Behandlung von Östrogenmangel. Symptome von Östrogenmangel Am häufigsten wird ein Östrogenmangel in den Wechseljahren beobachtet ... mehr
Schlafstörungen, Hitzegefühl und Stimmungsschwankungen : Die Symptome der frühen Wechseljahre sind meist recht unspezifisch . Sie werden daher von Frauen oft übersehen oder falsch gedeutet. Erfahren Sie hier, welche Anzeichen typisch für die Prämenopause sind, welche ... mehr
Die Pille ist die beliebteste Verhütungsmethode – und eine der wirksamsten, wenn sie täglich zur gleichen Zeit eingenommen wird. Aber was können Sie tun, wenn Sie die Einnahme des Verhütungsmittels vergessen haben? Es lässt sich kaum vermeiden: Irgendwann vergisst ... mehr
Der Verhütungsring, auch Vaginalring genannt, bietet Frauen eine Alternative zur Antibabypille. Wir sagen Ihnen, wie er wirkt und welche Vor- und Nachteile mit dieser Verhütungsmethode verbunden sind. So funktioniert der Verhütungsring Der Verhütungsring besteht ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Statt Pille und Spirale setzen manche Frauen bei der Verhütung auf ein Thermometer: Durch Messung der Körpertemperatur lassen sich bei einem regelmäßigen Zyklus die fruchtbaren Tage bestimmen. Ab etwa Mitte oder Ende 40 kann diese ... mehr
Viele Frauen stehen den Wechseljahren, auch Klimakterium genannt, mit gemischten Gefühlen gegenüber. Der Verlust der Fruchtbarkeit macht das Älterwerden bewusst und weckt die Angst, an Attraktivität zu verlieren. Eine große hormonelle Umbruchphase steht bevor ... mehr
Bevor Frauen in die Wechseljahre kommen, befassen sich viele noch einmal mit dem Thema Schwangerschaft. Doch b is wann lässt sich der Kinderwunsch aus medizinischer Sicht überhaupt noch erfüllen? Was ist bei der Verhütung zu beachten, und wie lange sollte man die Pille ... mehr
Neben der Pille, dem Kondom oder der Spirale gibt es viele weitere Verhütungsmethoden. Welche das sind, wie sie funktionieren, und welche am zuverlässigsten vor einer Schwangerschaft schützen, erfahren Sie hier. Das Thema Empfängnisverhütung spielt für sexuell aktive ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die sogenannte Pille danach schützt in der Regel zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft. Voraussetzung ist allerdings, dass Frauen sie nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr - oder einem Verhütungs-Unfall - schnell kaufen und einnehmen ... mehr
Genitalherpes, auch Herpes genitales genannt, ist eine weit verbreitete Geschlechtskrankheit, die meistens mit Brennen, Schmerzen und kleinen Bläschen im Intimbereich einhergeht. Die Übertragung erfolgt durch den Kontakt mit infizierten ... mehr
Berlin (dpa) - Vor dem Hintergrund der schnell wachsenden Weltbevölkerung hat der UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) einen verbesserten und selbstbestimmten Zugang von Frauen zu Verhütungsmitteln gefordert. "Noch immer gibt es 214 Millionen Frauen, die eine Schwangerschaft ... mehr
Sexuell übertragbare Krankheiten sind in Deutschland nach wie vor weit verbreitet – Kondomen zum Trotz. Welche Geschlechtskrankheiten hierzulande am häufigsten vorkommen, erfahren Sie hier. Chlamydien: Häufigste Geschlechtskrankheit in Deutschland Hunderttausende ... mehr
Traditionell wird bei der Einnahme der Antibabypille regelmäßig eine Einnahmepause eingelegt. Medizinisch notwendig ist das laut Experten nicht. Warum es die sogenannte "Pillenpause" dennoch gibt – und was der Papst damit zu tun hat. Die Pillenpause, die Frauen ... mehr
Eine dänische Studie sieht einen Zusammenhang zwischen hormoneller Verhütung und gesundheitlichen Risiken. Beipackzettel sollen deshalb zukünftig eine Warnung mehr enthalten. Ein neuer Warnhinweis auf den Beipackzetteln von Verhütungsmitteln wie der Antibabypille ... mehr
Es drohen Fehler bei der Einnahme und unerwünschte Schwangerschaften: Der Rückruf der Antibabypille "Trigoa" betrifft wohl einen drei Tage längeren Zeitraum als bisher bekannt. Die Antibabypille "Trigoa" wird zurückgerufen. Laut einem am Montag auf der Website ... mehr
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem gefährlichen HI-Virus ist gesunken . Trotzdem warnen Experten: Viele Menschen wissen nicht, dass sie infiziert sind. Ärzte raten zu Kondomen – und die soll es in einem unserer Nachbarländer ab Dezember auf Rezept geben ... mehr
Peking (dpa) - Die Polizei in China hat 500.000 Schachteln mit gefälschten Kondomen sichergestellt. Eine Bande von 17 Raubkopierern wurde festgenommen. Diesen wird vorgeworfen, die Kondome unter anderem mit internationalen Markennamen wie Durex und Okamoto nachgemacht ... mehr
Viele Frauen setzen bei der Verhütung auf Pille, Spirale und Co. – andere wünschen sich dagegen eine natürliche Verhütung. Lesen Sie hier, welche Methode zum Empfängnisschutz ohne künstliche Hilfsmittel sich anbietet und welche eher nicht. Wichtig: Bevor ... mehr
Im jahrelangen juristischen Streit um eine mögliche Gesundheitsgefahr der Anti-Baby-Pille "Yasminelle" hat ein Gericht die Kontrahenten zu einer Einigung aufgerufen. Der Fall sei komplex und schwierig, sagte die Vorsitzende Richterin Claudia Jarsumbek am Donnerstag ... mehr
Die Kupferspirale gehört zu den hormonfreien und längerfristigen Verhütungsmethoden. Wie sie wirkt und welche Risiken und Nebenwirkungen auftreten können, erfahren Sie hier. Bei der Kupferspirale handelt es sich um ein hormonfreies Verhütungsmittel, das vom Frauenarzt ... mehr
Männer schätzen sich, was die Größe ihres besten Stücks angeht, nicht immer richtig ein. Studien zeigen: Das männliche Geschlecht wählt bei Kondomen meist eine zu große Größe. Doch ein schlecht sitzendes Kondom kann unschöne Folgen haben. Wie Sie ihre Größe sicher ... mehr
Das Diaphragma, auch Pessar genannt, wirkt als Barriere für Spermien. Es liegt vor dem Uteruseingang fest auf dem Muttermund auf und sorgt dort dafür, dass die Spermien des Mannes nicht in die Gebärmutter der Frau gelangen können. Da es bei richtiger Anwendung nicht ... mehr
Zwar ist die Antibabypille in Deutschland nach wie vor das gängigste Mittel zur Empfängnisverhütung – doch eine Schwangerschaft kann auch ohne Hormone verhindert werden. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu entsprechenden ... mehr
In der Palette der Verhütungsmittel gibt es eine noch recht unbekannte Methode: Die Kupferkette. GyneFix heißt das hormonfreie aber kupferhaltige kleine Teil. Es bleibt rund fünf Jahre im Körper der Frau und kann Schwangerschaften mit nahezu hunderprozentiger Sicherheit ... mehr
Bei Verhütungspannen kann die Pille danach helfen. Seit 2015 ist sie rezeptfrei zu bekommen – und sie wird immer beliebter. Was sie kann, was sie kostet. Frauen nehmen immer häufiger die Pille danach. Das Notfallverhütungsmittel wurde im vergangenen ... mehr
Es gibt sehr unterschiedliche Gründe dafür, die Pille abzusetzen. Die einen wollen die Pille nicht mehr einnehmen, weil sie langfristig Nebenwirkungen befürchten. Andere wünschen sich Kinder und setzen das Medikament ab, um schwanger zu werden. Die wichtigsten Infos ... mehr
Das Thema Verhütung kann ein leidiges sein. Kondome bieten nicht die volle Sicherheit und werden von vielen als Störenfried im Bett empfunden. Pillen und andere hormonelle Methoden haben oft unangenehme Nebenwirkungen und die weiteren Alternativen sind nicht gerade ... mehr
Frauen wünschen sich oft, dass Männer bei der Verhütung mehr Verantwortung übernehmen. Mit einem Ventil, das den Spermienfluss vorübergehend unterbricht, könnte dies möglich werden. Vorteil der Methode soll sein, dass es bei Kinderwunsch wieder Spermien durchlassen ... mehr
Wer häufiger unter der Zystitis leidet, fragt sich mit Sicherheit: Lässt sich einer Blasenentzündung vorbeugen? Tatsächlich gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie die schmerzhafte Infektion abwehren. 1. Blasenentzündung vorbeugen: Ausreichende ... mehr
Wer verhütet, muss auch mit Pannen rechnen. Und diese sind sogar ziemlich häufig. Nach einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung berichtet die Mehrzahl der befragten Frauen von gelegentlichen Anwendungsfehlern bei der Pille. Auch Kondome machen ... mehr
Während der Periode Sex zu haben, ist für viele Paare kein Tabu. Dennoch fragen sich einige Frauen: Kann ich mir schneller eine bakterielle Infektion einfangen? Findet er mich abstoßend? Und kann ich auf Verhütung verzichten? Der Gedanke an eine mögliche Schwangerschaft ... mehr
Das Pessar, auch Diaphragma genannt, gehört zu den mechanischen Verhütungsmethoden. Es handelt sich um eine schalenförmige Kappe aus Latex oder Silikon, die vor dem Geschlechtsverkehr in die Vagina eingeführt wird und den Muttermund vor dem Eindringen von Spermien ... mehr
In diesem Sommer geht es heiß her. Aber genau deshalb sollten Liebespaare einen kühlen Kopf bewahren. Denn die Hitze schadet den Kondomen. Der Packungshinweise, die Verhüterlis kühl und trocken zu lagern, sollte momentan wörtlich genommen werden. "Wer ganz sicher gehen ... mehr