Außer-Haus-Verkauf und Lieferdienste sind praktisch, verursachen aber viel Müll. Den will Umweltministerin Schulze mithilfe eines neuen Gesetzes reduzieren. Der Hotel- und Gaststättenverband ist nicht begeistert. Bundesumweltministerin Svenja Schulze will die Vorgaben ... mehr
Deutschland hat zwar weniger Müll in andere Länder verschifft als sonst, Kritiker fordern trotzdem ein Verbot. Vor allem drei Länder nehmen Deutschland besonders viel Abfall ab. Die Plastikmüll-Exporte aus Deutschland in andere Staaten sind deutlich gesunken ... mehr
Es ist ein beliebtes Verpackungsmittel, um empfindliche Gegenstände zu transportieren: Styropor. Zudem wird es als Dämmstoff beim Hausbau verwendet. Doch in welche Mülltonne gehört das Material eigentlich? Um es vorweg zu nehmen: Styropor ist nicht gleich Styropor ... mehr
In Köln hat eine Gruppe gebrauchte Mund-Nasen-Bedeckungen und weggeworfene Masken genutzt, um einen Weihnachtsbaum zu schmücken. Das Ergebnis der Deko-Aktion: Die wohl hässlichste Tanne der Stadt. Dahinter steckt ein ernstes Problem. Wo der schönste Weihnachtsbaum ... mehr
Unhandliche Kunststoffverpackungen von Produkten lassen sich selbst mit scharfen Gegenständen nur schwer öffnen. Dabei gibt es ein Haushaltsgerät, mit es ganz leicht geht. Kleinelektronik aber auch Spielzeug oder Kosmetikprodukte werden zum Schutz vor Diebstahl ... mehr
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Wie hoch ist die Gefahr, sich via Schmierinfektionen durch Weihnachtskarten und Päckchen mit dem Coronavirus anzustecken? Weihnachten steht vor der Tür: Geschenke werden liebevoll verpackt, Weihnachtskärtchen geschrieben ... mehr
Der Supermarkt Rewe ruft zwei Knäckebrotsorten von Wasa zurück. Der Grund: Pflanzenschutzmittel in den Sesamsamen könnten den Verzehr bedenklich machen. Welche Produkte sind betroffen? Laut einer aktuellen Pressemitteilung der Supermarktkette Rewe werden ... mehr
Schöne Geschenke für die Lieben zu besorgen, kann viel Spaß machen. Sie zu verpacken dagegen kann in Stress ausarten. Doch das muss nicht sein. Zu Geburtstagen, zu Weihnachten oder zu einer Hochzeit – Gründe für Geschenke gibt es das ganze Jahr. Dabei ... mehr
Ob für Kuchenblech, Gitterrost oder Kochzubehör: Das Schiebefach unter dem Backofen des Herds bietet praktischen Stauraum. Dabei hat die Ausziehlade oftmals eine ganz andere Funktion. Beim Küchenherd befindet sich in der Regel unter dem Backofen eine Ausziehlade. Viele ... mehr
Zimt-Schnecken, Milchbrötchen und Marzipankartoffeln – diese Lebensmittel sind sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr beliebt. Doch wie andere Lebensmittel können auch sie Alkohol enthalten. Wenn Sie auf Alkohol verzichten möchten oder müssen, sollten ... mehr
Nach der Zulassung eines Corona-Impfstoffes muss der Transport organisiert werden. Eine Düsseldorfer Firma sorgt für die Verpackung der Impfdosen – bisher wurden mehrere hundert Millionen Flaschen bestellt. Der Düsseldorfer Verpackungshersteller Gerresheimer ... mehr
Falsche Inhaltsangaben auf der Verpackung können insbesondere für Allergiker sehr unangenehme Folgen haben. Deshalb wird nun ein Früchtetee zurückgerufen, der fast zwei Monate lang verkauft wurde. Die Krämers Teehandel GmbH ruft einen weihnachtlichen ... mehr
Er steckt nicht nur in Süßigkeiten oder Desserts: Auch manche vermeintlich gesunden Lebensmittel enthalten Unmengen an Zucker. Zum Glück lassen sich diese Fallen erkennen – und umgehen. Wer auf sein Gewicht und seine Gesundheit achtet, langt ... mehr
Die meisten Menschen lagern rohe Eier in der Kühlschranktür im Eierfach. Aber warum liegen sie im Supermarkt nicht im Kühlregal? Wie Sie Eier richtig aufbewahren und ab wann sie gekühlt werden müssen. Eier besitzen eine natürliche Schutzschicht, die sogenannte Cuticula ... mehr
Wer keine Vorratsdose zur Hand hat oder übrig gebliebene Lebensmittel abdecken möchte, greift schnell auch mal zur Klarsichtfolie. Doch macht der Kunststoff oft mehr Ärger, als dass er hilft. Der Versuch, Schüsseln oder Töpfe mit Frischhaltefolie abzudecken ... mehr
Mehrmals die Woche bricht Ilona Ochs in das Kölner Veedel Holweide auf – nicht um Freunde zu treffen, oder spazieren zu gehen, sondern um dort Müll aufzusammeln. Und das bereits seit 16 Jahren. Im Kölner Veedel Holweide geht es im Vergleich zu den linksrheinischen ... mehr
"Öko-Test" hat Badesalze, -kugeln und Schaumbäder ins Labor geschickt. In fünf Produkten fanden die Experten besonders bedenkliche Stoffe. Sie sorgen für Schaum, können die Haut aber auch für Fremdstoffe durchlässiger machen: Polyethylenglykole ... mehr
Ist teurer immer besser? Nein. Denn hinter vielen No-Name-Produkten und Eigenmarken der Supermarktketten und Discounter stecken Hersteller bekannter Marken. Auf den ersten Blick ist jedoch nicht erkennbar, wer zu wem gehört. Markenprodukte sind besser ... mehr
Wir sehen sie fast jeden Tag, doch kaum einer nimmt sie bewusst wahr: Aufschriften auf Lebensmitteln. Dabei verstecken sich hinter einigen wichtige Informationen. Verpackungen aus dem Supermarktregal enthalten oft schwer verständliche Angaben ... mehr
Ab dem 13. November können Apple-Liebhaber alle Modelle der neuen 12er-Generation in den Händen halten: Die 12er-iPhones funktionieren nun auch in 5G-Funknetzen und sollen noch schneller sein als ihre Vorgänger. Die Stiftung Warentest hat die neuen Smartphones bereits ... mehr
L ED-Lampen verbrauchen wenig Strom und sind langlebig. Der etwas höhere Verkaufspreis im Vergleich zu Halogen- und Energiesparlampen macht sich schnell bezahlt. Was die Verpackungsangaben zu Lumen und Lichtfarbe bedeuten und wie Sie LEDs mit angenehmen Licht finden ... mehr
Zweiter Corona-Lockdown, neue Regeln für Hausbauer und zwei lang ersehnte Durchbrüche – im November kommen wieder einige Neuerungen auf Verbraucher zu. Wir geben Ihnen den Überblick. Es fühlt sich an wie eine Rolle rückwärts: Wegen der drastisch gestiegenen ... mehr
Lorenz Snack-World ruft verschiedene Snacks mit Sesam zurück. Es könnten Rückstände eines Pflanzenschutzmittels darin enthalten sein. Der Snackhersteller Lorenz Snack-World ruft vorsorglich drei verschiedene Produkte mit Sesamsamen zurück. Die in den Produkten ... mehr
Die Deutschen lieben billige Lebensmittel, Nachhaltigkeit scheint beim Konsum neben dem Preis unwichtig zu sein. Doch das ändert sich gerade, auch wegen der Corona-Krise, meint Experte Daniel Anthes im Interview mit t-online. Für den 34-jährigen Daniel Anthes ... mehr
Der Kaffee zum Mitnehmen, das Abendessen vom Lieferservice, der Joghurt in kleinen Einzelportionen und die neue Jeans im Netz bestellt – das ist bequem, produziert aber Abfall. Der Verbrauch von Verpackungen in Deutschland nimmt weiter zu. 2018 stieg die Müll-Menge ... mehr
Gibt es große Unterschiede bei den fertigen Tortellini aus dem Kühlregal? Das wollte die Verbraucherzentrale Bremen wissen und nahm Preis, Füllung und Zutaten von 18 Produkten näher unter die Lupe. Frische, abgepackte Tortellini sind das ideale Fertiggericht ... mehr
Apple hat vier neue iPhones vorgestellt – und keinem liegt ein Ladegerät oder ein Kopfhörer bei. Das ist ökologisch vorbildlich. Doch viele Kunden müssen nun nachkaufen. Was die Geräte von Apple kosten – und die Alternativen. Bei den neuen iPhones liegen weder ... mehr
Gefrierbrand ist immer ein Hinweis, dass beim Tiefkühlen etwas schiefgelaufen ist. Wir verraten, worauf Sie beim Einfrieren achten sollten, damit das Essen ein zweites Mal schmeckt. Bei längerer Lagerung unter null Grad droht Lebensmitteln ein Gefrierbrand ... mehr
Verpackungen, Flaschen und Dosen müssen richtig entsorgt werden. Glas sollten Sie jedoch besonders genau sortieren, bevor es in die Tonne kommt – denn nicht jedes Glas darf in den Container. Zu Hause sammelt sich oft viel Müll an. Während Papier- und Kunststoffreste ... mehr
Frische Brötchen vom Bäcker sind lecker. Aber wo werden die Papiertüten entsorgt, in denen Brot, Baguette und Co. vom Kunden mitgenommen werden? Die Brot- und Brötchentüte ist zweifellos praktisch. Die Backwaren – entweder beim Bäcker oder an der Backstation ... mehr
Ob in Schuhkartons, in Elektronikverpackungen oder sogar in Medikamentenpackungen, die Tütchen mit den kleinen, durchsichtigen Kügelchen scheinen überall zu sein. Aber wofür sind sie gut? Und sind sie giftig? Die weißen Tütchen mit der Aufschrift "Bitte wegwerfen. Nicht ... mehr
Ob Joghurt, Chips oder Apfelsaft: Ohne schöne Verpackung und Werbeslogan kommen manche Lebensmittel nicht aus. Seit 2016 sollen Nährwerttabellen Fakten schaffen. Aber was steht da überhaupt? Wohlklingende Werbeversprechen prangen auf vielen schön verpackten ... mehr
Am 18. März ist Weltrecyclingtag – ein Anlass, um über die Nutzung von wertvollen Ressourcen nachzudenken. In Deutschland wird viel recycelt – aber jeder Einzelne kann es noch besser machen. Alle können im Alltag helfen, das Recycling und die Wiederverwertung ... mehr
Ob man eine Mehrweg- oder Einwegflasche kauft, ist nicht immer sofort ersichtlich. Beide sind mit Pfand versehen und werden recycelt. Ökologisch vorteilhaft sind dennoch nur ganz bestimmte Getränke. Die Mehrwegflasche gilt als umweltfreundlichste Verpackung ... mehr
Vor zwei Jahren gab der Spielwarenhersteller bekannt, seine Lego-Bausteine auf Bio-Plastik umzustellen. Jetzt geht die dänische Firma einen Schritt weiter und will noch nachhaltiger werden . Lego ist in vielen Kinderzimmern zuhause – als Umweltpionier ... mehr
Ob Altpapier, Glas, Verpackungsmaterial oder Gartenabfälle – das System der Mülltrennung hat sich in Deutschland durchgesetzt. Doch vor dem Wegwerfen steht die Frage: Was kommt wo rein? Aus Bequemlichkeit landen viele Abfälle in der falschen Tonne. Und das wirkt ... mehr
Eine umweltfreundliche Alternative zu Brötchentüten: Wer mag, kann seine Backwaren bei Aldi Süd jetzt in einer wiederverwendbaren Tüte kaufen. Die eignet sich nicht nur zum Transport. Aldi Süd bietet seinen Kunden neuerdings Mehrwegbeutel für Backwaren an. Sie werden ... mehr
Öffentliche Parks werden seit der Corona-Pandemie besonders intensiv genutzt – vor allem fürs Picknick oder als alternativer Essplatz zum Restaurant. Das hat Folgen: Es stapeln sich Pizzakartons und anderer Verpackungsmüll auf den Grünflächen. Meist wird die beliebte ... mehr
Käse gibt es an vielen Ladentheken vorportioniert und in Klarsichtfolie verpackt. Viele legen den gekauften Käse zu Hause mit der Verpackung in den Kühlschrank. Doch das ist keine gute Idee. Käse kann in Klarsichtfolie nicht atmen, denn die Folie schließt ihn zu dicht ... mehr
Längst nicht aller Plastikmüll wird recyclet oder anderweitig verwertet – über Umwege gelangen auch Plastikverpackungen aus Deutschland in die Weltmeere. Eine interaktive Karte zeigt den Weg bis in die Ozeane. Plastik findet sich überall in unserem Alltag ... mehr
Joghurtbecher ausspülen oder nicht ? Alle leeren Becher ineinander stecken, um Platz zu sparen, oder einzeln in die Tonne geben? Beim Recyclen von Joghurtbechern kann man vieles falsch machen. So geht es richtig. Recycling nehmen viele sehr ernst – und machen dabei ... mehr
Wer in Norddeutschland Bratwürstchen der Marke Salzbrenner gekauft hat, sollte Vorsicht walten lassen. In einer Charge könnten sich metallische Fremdkörper befinden, die zu Verletzungen führen könnten. Die Firma Salzbrenner aus Hamburg warnt vor dem Verzehr ihrer ... mehr
Flattern Ihnen beim Öffnen des Küchenschranks kleine rotbraune Falter entgegen, ist es passiert – Lebensmittelmotten haben sich eingenistet. Wie vertreiben Sie die Schädlinge? Oft bringt man sie vom Einkauf mit: Lebensmittelmotten. Die Schädlinge nisten ... mehr
In vielen Haushalten gibt es eine Gelbe Tonne oder einen Gelben Sack zur Abfallentsorgung. Oft landet darin aus Unwissen ein buntes Sammelsurium. Wie sieht es mit Kleiderbügeln, Spielpuppen, Styropor oder Kronkorken aus? Wir erklären, was Sie in die Gelbe Tonne werfen ... mehr
Neue Laptops, Handys, Waschmaschinen und Fernseher: Normalerweise sind die Lager von Amazon voll davon. In der Corona-Situation sind viele Produkte jedoch schneller ausverkauft oder die Lieferung dauert länger als üblich. Da lohnt sich ein Blick in Amazons ... mehr
Noch haben Erdbeeren Saison. Durch die hohen Temperaturen oder die falsche Lagerung fangen sie jedoch schnell an zu faulen und zu schimmeln. Muss dann gleich die ganze Schale entsorgt werden? Erdbeeren gehören in den Kühlschrank – und sollten dort nicht ewig lagern ... mehr
Nicht alles, was wie Papier aussieht, gehört in die Blaue Tonne. Worauf Sie achten müssen, und welche Produkte nicht in die Papiertonne dürfen. Neben Tonnen für Restmüll und Biomüll findet sich die Altpapiertonne in immer mehr privaten Haushalten. Sie erleichtert nicht ... mehr
Es verhindert das Ankleben von Plätzchenteig und Pizza am Backblech. Backpapier ist sehr praktisch. Aber wann sollte es entsorgt werden? Ist es schädlich? Und wie verhindert man, dass es sich ständig aufrollt? Wer Speisen im Ofen zubereitet, setzt dabei ... mehr
Urteil im Schokoladen-Streit: Ein Konkurrent wollte nicht länger hinnehmen, dass die quadratische Form von Ritter Sport rechtlich geschützt ist. Doch vor dem Bundesgerichtshof verlor Milka nun. In einem Jahre andauernden Rechtsstreit um die quadratische Verpackung ... mehr
Den Angaben auf Olivenölflaschen ist nicht immer zu trauen. Denn wo die höchste Qualitätsstufe angepriesen wird, ist sie häufig nicht drin. Auch ein weiteres Produkt wird häufig täuschend deklariert. Auf den Verpackungen von Olivenöl und Vanilleeis sind häufig falsche ... mehr
Darf der Gegenstand in die Spülmaschine oder die Mikrowelle? Und was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol? Auf vielen Küchenutensilien sind kryptische Zeichen eingeprägt – und ihre Bedeutung zu kennen, kann wichtig sein. Vorratsbehälter, Pfannenwender ... mehr
Egger Getränke ruft einen Energy-Drink zurück. Die falsche Deklaration "sugarfree" könnte vor allem für Diabetiker gefährlich werden. Dieses Produkt ist betroffen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor einem Energy-Drink, der entgegen der Angabe Zucker ... mehr
Viele glauben, dass Lebensmittel im Froster nicht verderben können. Doch auch Tiefgefrorenes können sie nicht unbegrenzt genießen. Wie lange sind Pommes, Pizza und Fleisch haltbar? Besonders dann, wenn Sie eine große Tiefkühltruhe haben, finden Sie sicherlich ... mehr
Aus welchem Betrieb stammt mein Fleisch? Ohne weitere Recherche können Verbraucher das kaum herausfinden. Und bei tierischen Fertigprodukten scheitert die Suche sogar ganz. Die Nachrichten über Corona-Ausbrüche in deutschen Schlachthöfen verunsichern: Woran ... mehr
Verbraucher bekommen von den Schokoriegeln Yogurette und Kinderschokolade immer weniger für ihr Geld. Die Verbraucherzentrale hat die zwei Produkte von Ferrero zur "Mogelpackung des Monats" gekürt. Nur noch acht statt der gewohnten zehn Riegel: Ferrero ... mehr