Manche private Ausgaben müssen Sie gar nicht komplett alleine tragen. Der Staat übernimmt einen Teil für Sie – wenn Sie die Kosten als Sonderausgaben in der Steuererklärung angeben. Spenden, Riester-Beiträge und noch einiges mehr: Wer Sonderausgaben in seiner ... mehr
Karlsruhe (dpa) - Vor allem Frauen können bei der Scheidung künftig auf eine gerechtere Regelung ihrer Altersversorgung hoffen. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtete am Dienstag die Familiengerichte, systematische Benachteiligungen bei der Aufteilung ... mehr
Werden Frauen nach einer Scheidung systematisch benachteiligt? Grund könnte eine Regel bei der externen Teilung sein. Das Verfassungsgericht bestätigt diese jetzt – und fordert die Familiengerichte zum Handeln auf. Eine vor allem wegen möglicher Benachteiligung ... mehr
Der "schönste Tag des Lebens": So wird die Hochzeit häufig auch genannt. Von einem Ehevertrag wollen dabei viele Paare nichts wissen. Doch dieser kann sehr sinnvoll sein. Warum, lesen Sie hier. Wer sich mit romantischen Blumengebinden, Tischdekorationen ... mehr
Über einen Ehevertrag machen sich Paare vor der Trauung oft keine Gedanken. Dabei lässt er sich auch nach der Hochzeit noch aufsetzen. Doch wann ist ein Ehevertrag sinnvoll? Ein Überblick. Wer sich mit romantischen Blumengebinden, Tischdekorationen ... mehr
Eine Scheidung bringt Eheleuten oft nicht nur emotionale Probleme. Auch finanziell schlägt sie negativ zu Buche – häufig bei der Ehefrau. Am Bundesverfassungsgericht soll das jetzt geändert werden. Wenn die Liebe endet, geht es oft auch ums Geld: Wer bekommt ... mehr
Nach einer Scheidung kann die Rentenzahlung weniger werden. Doch der sogenannte Versorgungsausgleich kann sich unter einer Voraussetzung ändern. Geschiedene bekommen unter Umständen eine gekürzte Rente. Denn bei der Scheidung werden die gesetzlichen und privaten ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Geschiedene bekommen unter Umständen eine gekürzte Rente. Denn bei der Scheidung werden die gesetzlichen und privaten Anrechte auf Altersversorgung aus den Ehejahren in der Regel gleichmäßig zwischen den beiden Partnern aufgeteilt. Trotzdem ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Beim Versorgungsausgleich werden entstandene Rentenansprüche aufgeteilt. Hat ein Ehepartner auch ausländische Rentenanrechte erworben, kann es sinnvoll sein, diesen Versorgungsausgleich erst im Rentenfall vorzunehmen. Darauf weist ... mehr
Vor der Hochzeit schon an die Scheidung denken? Das klingt nicht gerade romantisch. Trotzdem kann es für Paare sinnvoll sein, sich mit einem Ehevertrag abzusichern. Einige Punkte dürfen darin auf keinen Fall fehlen. Ein Ehevertrag galt lange Zeit als unromantisch. Heute ... mehr