Joe Biden wird US-Präsident. Doch vor seiner Amtseinführung am Mittwoch mehren sich Warnungen vor Anschlagsplänen. Nun fürchten Sicherheitsbehörden gar einen "Inside Job". Wenn der gewählte US-Präsident Joe Biden am Mittwoch in Washington den Amtseid ablegt, werden ... mehr
Nach dem von US-Präsident Trump befeuerten Angriff auf den US-Kongress beginnt die Aufarbeitung. Es stellt sich die Frage, ob die Polizei den Sturm nicht verhindern konnte – oder es gar nicht wollte. Für Führungspersonen der United States Capitol Police ... mehr
Ein Expertengutachten zweifelt die Rechtmäßigkeit des neuen Sturmgewehrs der Bundeswehr vom Hersteller "Haenel" an. Aus der Opposition wird Kritik am Ministerium laut. Ein Expertengutachten stärkt juristische Zweifel an dem von Bundeswehr-Beschaffern ... mehr
Armenien und Aserbaidschan liefern sich eine erbitterten Konflikt um die Region Bergkarabach. Viele Opfer sind zu beklagen. Wieviele genau war aber bislang unklar. Nun hat Baku Zahlen präsentiert. Im jüngsten Krieg mit Armenien um die Region Bergkarabach ... mehr
Ursula von der Leyen führt seit einem Jahr die EU-Kommission – und begeht in Brüssel die gleichen Fehler wie vorher in Berlin. So gefährdet sie nun sogar ihr wichtigstes Projekt. Als Ursula von der Leyen EU-Kommissionschefin wurde, hatte sie gerade erfolgreich einen ... mehr
Extremistisch motiviertes Fehlverhalten wird 26 Soldaten der Bundeswehr vorgeworfen. Die meisten stammen aus einem niedersächsischen Bataillon – und spürten schon erste Konsequenzen. Die Bundeswehr ermittelt wegen des Verdachts des politisch und extremistisch ... mehr
Die Corona-Pandemie ist in den USA außer Kontrolle, auch wegen des Präsidenten. Einen Impfstoff wird es trotzdem so früh wie nirgends sonst geben. Ein Erfolg für Donald Trump – und den Staat. Im Büro von General Gustave Perna in Washington hängt eine Tafel ... mehr
Der bisherige Marine-Inspekteur Andreas Krause geht in den Ruhestand. Jetzt hat Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer seinen Nachfolger bestimmt. Er soll im April 2021 seinen Dienst antreten. Die Deutsche Marine bekommt im kommenden Frühjahr einen neuen ... mehr
Anfang der Woche entließ US-Präsident Trump seinen Verteidigungsminister. Nun räumen drei weitere Mitarbeiter ihren Posten. Bislang ist nicht klar, ob sie gefeuert wurden oder freiwillig gehen. Nach der Entlassung des bisherigen US-Verteidigungsministers Mark Esper ... mehr
Viele werteten es als Wahlkampfmanöver, als Donald Trump den Abzug von US-Soldaten aus Deutschland ankündigte. Eigentlich sollte die Operation schnell beginnen. Doch bislang passierte nichts. Der geplante Abzug von etwa einem Drittel der US-Soldaten aus Deutschland ... mehr
Ein Öltanker hätte nach wochenlanger Fahrt aus Afrika eigentlich in Südengland anlegen sollen. Stattdessen ankerte er vor der Isle of Wight – mit blinden Passagieren an Bord. Nach einem stundenlangen Großeinsatz vor der Küste der Isle of Wight sind auf einem ... mehr
Ihre Tätigkeit steht oft in der Kritik, gleichwohl holen Bundesministerien die Hilfe von Beratern ein. Nun wurde öffentlich, wie hoch die Kosten sind. Und welches Ministerium am meisten Geld dafür aufwandte. Die Bundesregierung hat im ersten Halbjahr 2020 mindestens ... mehr
Zwischen Aserbaidschan und Armenien war eigentlich eine Waffenruhe vereinbart worden. Offenbar hielten sich die beiden Länder nicht daran. Es kam zu neuen Todesopfern. Ungeachtet internationaler Appelle zur Einhaltung der neuen Waffenruhe dauern die schweren Gefechte ... mehr
Berlin (dpa) - Das Verteidigungsministerium hat die Vergabe des neuen Sturmgewehrs der Bundeswehr an den Thüringer Hersteller C.G. Haenel zurückgezogen. Es begründete die Entscheidung am Freitag damit, dass Patentrechtsverletzung zulasten des unterlegenen Bieters ... mehr
Eigentlich schien der Deal zwischen dem Verteidigungsministerium und dem Waffenbauer C.G. Haenel aus Thüringen bereits sicher: Nun ist der Auftrag jedoch kurzfristig geplatzt. Das Bundesverteidigungsministerium hat die geplante Vergabe ... mehr
Als erste Frau in dieser Position übernimmt Martina Rosenberg den Chefposten beim Militärischen Abschirmdienst. Ihr Vorgänger hatte nach viel Kritik wegen rechtsextremer Vorfälle seinen Posten verlassen. Neue Präsidentin des Militärischen Abschirmdienstes ... mehr
Überraschend vergab die Bundeswehr unlängst einen Großauftrag für ihr neues Sturmgewehr an den Mittelständler Haenel. Jetzt hat der Waffenkonzern Heckler & Koch den Auftrag zunächst vor Gericht gestoppt. Im Streit mit der Bundesregierung hat der Waffenhersteller Heckler ... mehr
Eigentlich will die Bundeswehr neue Transporthubschrauber einführen. Doch das wird vorerst nichts. Die vorliegenden Angebote seien unwirtschaftlich. Deshalb verzögert sich die Suche nun. Das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) hat das Verfahren für die Suche ... mehr
Bei einem Bieterverfahren wird deutlich, dass ein anderes Gewehr als das bisherige besser für die Bundeswehr geeignet ist. Das Verteidigungsministerium rüstet um. Die neue Firma ist nicht unbekannt. Das Verteidigungsministerium will das neue Sturmgewehr der Bundeswehr ... mehr
"Oberstleutnantin" klingt ungewohnt, "Frau Bootsmann" allerdings auch. Die Debatte um Dienstgrade für Frauen im Militär kommt und stößt auf Widerstände – auch bei den Frauen. Das Verteidigungsministerium bereitet nach langem Zögern offenbar eine Einführung weiblicher ... mehr
Ein Streit zwischen Griechenland und der Türkei drohte zu eskalieren. Bundeskanzlerin Merkel verhinderte offenbar Schlimmeres. Doch sie war nicht die Einzige, die für Deeskalation sorgte. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich Bundesverteidigungsministerin Annegret ... mehr
Der mutmaßliche Rechtsterrorist Stephan Balliet steht vor Gericht. Er soll für einen der schlimmsten antisemitischen Anschläge der deutschen Nachkriegsgeschichte verantwortlich sein. Ein Überblick. Es war einer der schlimmsten antisemitischen ... mehr
In einem Waffenversteck eines KSK-Soldaten ist Anfang Mai Sprengstoff entdeckt worden. Es ist der gleiche Stoff, der aus den Lagern der Eliteeinheit verschwunden war. Ein großer Teil bleibt weiterhin unentdeckt. Bei den aus den Beständen des Kommandos ... mehr
US-Präsident Trump weist die Medienberichte über Kopfgeldzahlungen Russlands als falsch zurück. Die Zeitungen sollten ihre Quellen offen legen, forderte Trump. US-Präsident Donald Trump hat sich erstmal direkt zu den angeblichen Geheimdiensterkenntnissen ... mehr
Die Spezialeinheit KSK der Bundeswehr wird nach rechtsextremen Vorfällen teilweise aufgelöst. Im Interview erklärt die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, warum das nur eine Bewährungsprobe ist. Es waren rechtsextreme Vorfälle von enormem Ausmaß: Etliche ... mehr
Die Bundeswehr hat nach Einschätzung des Militärischen Abschirmdienstes ein massives Problem mit Rechtsextremisten und Reichsbürgern in den eigenen Reihen. Die Zahl der Fälle sei erkennbar gestiegen. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) sieht eine "neue Dimension ... mehr
Es ist die größte Anschaffung in der Geschichte der Bundeswehr: Für über fünf Milliarden Euro lässt sie Kampfschiffe bauen. Eine Kieler Werft hat nun ihren Protest über die Auftragsvergabe zurückgezogen. Im Streit über die Vergabe des Milliardenauftrags ... mehr
Im Streit um den Bau mehrer neuartiger Kampfschiffe ist eine Entscheidung gefallen: Die Kieler Werft hat sich zurückgezogen, sie werden nun in Hamburg gefertigt. Im Streit um die Vergabe des Milliardenauftrags für das künftige deutsche Kampfschiff ... mehr
"Elementarer Schutz für die Soldaten": Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP wirbt für den Einsatz von Drohnen bei der Bundeswehr. Das Verteidigungsministerium ist nicht abgeneigt. Das Verteidigungsministerium stößt an diesem Montag eine im Koalitionsvertrag ... mehr
Millionensummen fließen aus der Staatskasse noch immer in die Aufrechterhaltung der beiden Regierungs-Standorte in Berlin und Bonn. Der Betrag ist zuletzt sogar gestiegen. Die Aufteilung der Bundesregierung auf Berlin und Bonn hat im vergangenen Jahr mindestens ... mehr
Um gegen Engpässe in der Versorgung durch die Corona-Krise vorzugehen, will die Bundeswehr offenbar selbst Desinfektionsmittel herstellen. Entsprechende Maßnahmen würden derzeit getroffen. Wegen der Corona-Pandemie und Engpässen in der Versorgung will die Bundeswehr ... mehr
Vorfall über dem Schwarzen Meer: Ein Kampfjet der russischen Streitkräfte ist abgestürzt, der Pilot wurde noch nicht gefunden. Ebenso ist die Ursache noch nicht ermittelt. Über dem Schwarzen Meer ist ein russischer Kampfjet des sowjetischen Typs Suchoi ... mehr
Unter Ursula von der Leyen gab das Verteidigungsministerium viel Geld für externe Berater aus, ein Untersuchungsausschuss des Bundestags ermittelt. Dessen Protokolle will jetzt auch die Berliner Staatsanwaltschaft. Die Berliner Staatsanwaltschaft fordert Akten ... mehr
Berlin (dpa) - Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bereitet die Bundeswehr auf einen langen Kriseneinsatz zur Bekämpfung des Coronavirus vor. "Uns allen muss bewusst sein, dass dieser Kampf gegen das Virus ein Marathon ist", sagte die CDU-Chefin ... mehr
Eigentlich sollte es eine Sicherungskopie geben, doch jetzt kommt raus: Viele Daten vom Handy des Verkehrsministers wurden gelöscht. War dieses Vorgehen systematisch? Im Zusammenhang mit der gescheiterten Pkw- Maut kann der Untersuchungsausschuss des Bundestags ... mehr
Die Gewalt im Osten der Ukraine ist erneut aufgeflammt. Bei einem Angriff der prorussischen Separatisten wurden drei ukrainische Soldaten getötet. Die Ukraine droht mit einem Gegenschlag. In der Ostukraine sind bei Gefechten mit prorussischen Separatisten erneut ... mehr
Für mehr als zwei Jahrzehnte soll ein Soldat in Österreich Militärgeheimnisse an Russland weitergegeben haben. Jetzt wird ihm der Prozess gemacht – der Angeklagte streitet die Tat ab. Unter starken Sicherheitsvorkehrungen hat vor dem Landesgericht Salzburg am Montag ... mehr
Eine Hybrid-Einheit deutscher Spezialkräfte ist in einen politisch brisanten Einsatz verwickelt. Recherchen belegen vorhergehende Trainings mit scharfer Munition. Der vielfach in die Kritik geratene Spezialkräfte-Verein Uniter hat auf den autoritär regierten Philippinen ... mehr
Unter Ursula von der Leyen gab das Verteidigungsministerium Millionen für externe Wirtschaftsberater aus. Im Untersuchungsausschuss des Bundestages hat von der Leyen jetzt Vergabeverstöße eingeräumt. In ihrer Aussage vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags ... mehr
Andreas Scheuer steht wegen der Maut-Affäre im Fokus. Nun soll eine Sicherheitskopie seiner Handydaten angefertigt werden – der Verkehrsminister zeigt sich kooperativ. Im Zusammenhang mit der geplatzten Pkw-Maut soll eine Sicherungskopie vom Diensthandy ... mehr
Der Wehrbeauftragte des Bundestages hat auf gravierende Probleme bei der Bundeswehr hingewiesen. Es gäbe personelle und materielle Missstände, die auch die Einsatzbereitschaft beeinträchtigten. Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, beklagt in seinem ... mehr
Sie kommen aus dem Wasser, mit Fallschirmen oder auf dem Landweg: Die Kampfschwimmer sind die älteste Spezialeinheit der Bundeswehr. Ihre Einsätze sind extrem – und geheim. Kaum ein Wort löst die Spannung, nur Schritte und das Atmen unter dem schweren ... mehr
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kommt in der Berater-Affäre erneut in Bedrängnis. Laut einem Medienbericht löschte die Ex-Verteidigungsministerin alle SMS von ihrem Diensthandy. Der Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre wird keinen Zugang ... mehr
Ursula von der Leyen hat im Rahmen der Berateraffäre Vorwürfe zur Löschung ihrer Handydaten zurückgewiesen. Sie habe die Geräte vorschriftsmäßig beim Verteidigungsministerium abgegeben. Die ehemalige Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat im Zusammenhang ... mehr
Die Datenlöschung auf dem Diensthandy der ehemaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen steht heftig in der Kritik. Ihre Nachfolgerin lässt den Vorfall nun untersuchen. Nach heftiger Kritik wird die Datenlöschung auf dem Diensthandy ... mehr
In der Berater-Affäre im Verteidigungsministerium gerät Ex-Ministerin von der Leyen weiter in Erklärungsnot. Die Daten eines ihrer Diensthandys waren im Sommer gelöscht worden. Nun erstattete ein Grünen-Politiker Anzeige. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Tobias Lindner ... mehr
Was hat das Verteidigungsministerium sich in der Berateraffäre zuschulden kommen lassen? Die Handydaten von Ursula von der Leyen hätten Hinweise zu Aufklärung geben können – doch daraus wird nun nichts. Die Berateraffäre des Verteidigungsministeriums ... mehr
Berlin (dpa) - Bei der parlamentarischen Untersuchung der Berateraffäre im Verteidigungsministerium gibt es Verärgerung über die Schwärzung von Akten. Das Ministerium übergab nach Angaben von Abgeordneten dem Untersuchungsausschuss Unterlagen zur umstrittenen Praxis ... mehr
Steckt Russland hinter dem Mord an einem Georgier in Berlin? Die Indizien sprechen für ein Attentat in staatlichem Auftrag. Russland-Experte Julius Freytag warnt im Interview vor einem großen Konflikt. Der mutmaßliche Auftragsmord an einem Georgier in Berlin sorgt ... mehr
Im Fall der von Airbus gemeldeten Mitarbeiter, die verbotenerweise im Besitz von geheimen Bundeswehr-Papieren waren, hat der Konzern Konsequenzen gezogen. 16 Mitarbeiter wurden entlassen. Wegen der Verstrickung von Airbus-Mitarbeitern in die Affäre um den verbotenen ... mehr
US-Präsident Trump hat einen verurteilten Elitesoldaten begnadigt und damit Kritik hervorgerufen. Ein Staatssekretär im Verteidigungsministerium hat nun Konsequenzen gezogen – mit deutlichen Worten. Im Konflikt mit US-Präsident Donald Trump über die Begnadigung eines ... mehr
Vor einem Jahr wurde Annegret Kramp-Karrenbauer zur Vorsitzenden der CDU gewählt. Beim jetzt anstehenden Parteitag steht sie unter Druck – auch durch ihren Rivalen Friedrich Merz. Der große Auftritt von Annegret Kramp-Karrenbauer ist fast geräuschlos: Die zierliche ... mehr
Hat die Nato eine Zukunft? Und wenn ja, welche? Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat mit seinem "Hirntod"-Attest für das Bündnis heftige Kritik auf sich gezogen. Jetzt reagiert der deutsche Außenminister. Hirntot ... mehr
Die Kritik an den Vorschlägen von Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer reißt nicht ab. Der Wehrbeauftragte des Bundestags urteilt: Es fehle der Bundeswehr an Ausstattung und Personal. Der Vorstoß von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ... mehr