Noch immer breitet sich das Coronavirus weltweit aus. Auch in Deutschland steigen die Infektionszahlen wieder rasant an, die Zahl der Todesfälle nimmt zu. Forscher erklären, wie ansteckend der Erreger ist – und wie gefährlich für wen. Das Coronavirus breitet ... mehr
Die täglichen Corona-Infektionen sind konstant hoch und in vier Wochen ist schon Weihnachten. Darf trotzdem gefeiert werden? t-online schätzt die Situation mit Experten ein. Kann Weihnachten in diesem Jahr trotz anhaltend hoher Infektionszahlen wie gewohnt im Kreis ... mehr
In der Regel gilt bei Infektionskrankheiten: Wer genesen ist, bleibt einige Zeit vor dem Erreger geschützt. Doch bei Corona mehren sich Fälle von erneuten Infektionen – zum Teil mit schweren Symptomen. Was bedeutet das für die Entwicklung der Pandemie ... mehr
Eine Mandelentzündung (Tonsillitis oder Angina tonsillaris) ist eine Infektion mit Bakterien oder Viren im Rachenraum. Mit Dampfbädern und Tees lassen sich die Symptome einer Mandelentzündung besser ertragen. Hier finden Sie noch einige Geheimtipps. Eine Infektion ... mehr
Die Infektionszahlen in ganz Europa und auch in Deutschland steigen wieder stark an. Gleichzeitig stellen sich immer noch viele Fragen rund um SARS-CoV-2. Wir beantworten sie. Jetzt, da die Infektionszahlen wieder dramatisch ansteigen, sind die Menschen zunehmend ... mehr
Im Juli hatte das Robert Koch-Institut bereits vor einer Ausbreitung des West-Nil-Virus in Deutschland gewarnt. Jetzt gab es nach ersten Infektionen von Menschen auch zwei tote Flamingos in Sachsen-Anhalt. Im Bergzoo Halle (Saale) sind zwei mit dem West-Nil-Virus ... mehr
Der NDR-Podcast "Coronavirus-Update" mit Christian Drosten startet wieder – mit einer Änderung. Künftig wird auch Sandra Ciesek über den Stand der Corona-Forschung berichten. Wer ist die neue Gesprächspartnerin? Nach einer zweimonatigen Sommerpause wird der Podcast ... mehr
Anders als etwa bei Masern ist man nach einer Coronavirus-Infektion offenbar nicht völlig immun. Neue Ansteckungen sind möglich. Wie schlimm ist das? Maskentragen und Abstandhalten auf ewig? Es war lange nur ein vager Verdacht, nun hat er sich erhärtet: Menschen ... mehr
Dass sich das Coronavirus in geschlossenen Räumen schneller ausbreitet, ist bekannt. Jetzt haben Forscher aus Leipzig und Neu-Delhi herausgefunden, dass dabei auch die Luftfeuchtigkeit eine Rolle spielt. Die Ausbreitung des Coronavirus wird nach Angaben eines ... mehr
Die Gesichtsrose ist eine Gürtelrose im Gesicht. Die Krankheit wird durch Viren ausgelöst. Sie kann starke Schmerzen verursachen und ernste Folgen haben. Was Sie über die Gesichtsrose wissen sollten. Die Gesichtsrose ( Herpes zoster ophthalmicus ... mehr
Um in Deutschland die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, gilt zurzeit in allen Bundesländern eine Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Raums. Doch was bringt ein handelsüblicher Mund-Nasen-Schutz überhaupt? Die Sorge um eine Ausbreitung ... mehr
Sind Patienten nach einer Covid-19-Erkrankung immun gegen das neuartige Coronavirus und wenn ja, wie lange? Forscher der Uni Essen haben das untersucht. Corona-Patienten haben wohl in vielen Fällen dauerhaft so viele Antikörper, dass eine erneute Infektion ... mehr
Eine noch unveröffentlichte Studie hat untersucht, ob Covid-19-Erkrankte nach ihrer Genesung immun gegen das Virus sind. Das Ergebnis betrifft auch die Frage, ob und wie lange eine Impfung wirksam wäre. Corona-Patienten haben in vielen Fällen dauerhaft so viele ... mehr
Beim Coronavirus ist oft die Rede von der möglichen zweiten Welle. Manche Patienten erleben aber schon ihre persönliche zweite, dritte und vierte Welle, weil Covid-19 bei ihnen zur Langzeiterkrankung wird. Sie würde gern einfach mal wieder bummeln gehen ... mehr
Knoblauch essen und alle paar Minuten Wasser trinken: Im Netz kursieren zahlreiche Falschinformationen zu der Frage, wie man sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 schützen kann. Wir sagen, was stimmt und was nicht. Das Coronavirus ... mehr
Der Ausbruch und die Verbreitung des Coronavirus verändern das gesamte Leben. Viele Menschen haben Fragen, Wissenschaftler können Antworten geben – und sie tun das ab sofort jeden Tag im Podcast "Tonspur Wissen". Welche Folgen hat die Ausbreitung des Coronavirus schon ... mehr
Am Donnerstag, den 18. Juni startet ein neues Talkformat vom WWF, SKPlab und t-online.de. In der ersten Folge sprechen Umweltministerin Svenja Schulze, Virologin Sandra Junglen und Artenschützer Arnulf Köhncke über die Bedrohung durch Pandemien infolge ... mehr
Noch immer ist nicht komplett erforscht, wie das Coronavirus menschliche Zellen infiziert und zu seiner Vermehrung nutzt. Frankfurter Forscher haben das genauer untersucht – und fanden auch mögliche Therapieansätze. Forscher der Frankfurter Goethe-Universität haben ... mehr
In der Corona-Pandemie müssen Menschen neue Gewohnheiten lernen. Oft passiert das mit kleinen Anstupsern, sagt Verhaltensforscherin Lucia Reisch. Das funktioniere aber nicht auf Dauer. Wer will, dass Menschen ihr Verhalten ... mehr
Mit Bildern von leidenden Hunden oder Affen machen Aktivisten gegen Tierversuche mobil. Doch in der Corona-Krise bekommen Tierschützer Gegenwind, denn einen Impfstoff ohne Tierversuche wird es nicht geben. Erst vor wenigen Monaten demonstrierten in Hamburg ... mehr
Das Coronavirus breitet sich im Eiltempo über den Globus aus. Aus den Erfahrungen der Krise muss die Menschheit lernen. Der Ausblick auf die Welt nach der Katastrophe bringt Chancen und Gefahren mit sich. Die Menschheit ist im Krisenmodus. Diesmal nicht wegen einer ... mehr
Hamsterkäufe von Toilettenpapier und Konserven sind in Krisenzeiten eine von mehreren normalen Reaktionen, sagt Diplom-Psychologin Donya Gilan im Podcast "Tonspur Wissen". Allerdings habe die Sache einen Haken. Hamsterkäufe in Krisenzeiten sind nach Angaben ... mehr
Die Corona-Krise wird Deutschland nach Ansicht von DIW-Chef Fratzscher härter treffen als die meisten anderen Länder. Die Folgen würden alle zu spüren bekommen: "Das Virus kennt kein Einkommen und keine Hautfarbe." Die Auswirkungen der Corona-Krise müssen nach Ansicht ... mehr
Die Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus lässt die Nachfrage nach Atemschutzmasken und Desinfektionsmitteln steigen. Vielerorts sind die Produkte lange vergriffen. Doch schützen diese Maßnahmen überhaupt? Was bringen Desinfektionsmittel ... mehr
Auch Wuppertal bekommt die Folgen des Coronavirus immer stärker zu spüren. Ab nächster Woche bleiben die Schulen in der Stadt geschlossen – und das ist längst noch nicht alles. Das Coronavirus breitet sich in Wuppertal immer weiter aus. Bis Freitagmittag waren ... mehr
Sars-CoV-2 breitet sich weiter aus. In Deutschland gibt es mehr als 400 Infizierte. Auch andere EU-Länder kämpfen mit steigenden Fallzahlen. Die EU-Gesundheitsminister wollen sich beraten. Alle Infos im Newsblog. In Deutschland gibt es weitere Coronavirus ... mehr
Die Ausbreitung des Coronavirus hat immer drastischere Folgen, nun fallen die Börsenkurse weiter. So auch der deutsche Leitindex Dax, der eine wichtige Schwelle unterschritten hat. Alle Infos im Newsblog. In Deutschland gibt es weitere Coronavirus ... mehr
Die Furcht vor dem Coronavirus führt dazu, dass die Menschen ihr Verhalten ändern – das gilt auch für die Begrüßungsrituale rund um den Globus. Ein Überblick. Nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel holte sich am Montag eine Abfuhr, als sie Innenminister Horst Seehofer ... mehr
Die Angst vor dem Coronavirus hat Deutschland in diesen Tagen fest im Griff. Die Regale in Supermärkten werden leer gekauft. Ein Produkt steht derzeit hoch im Kurs – und das nutzt Aldi mit einer großen Aktion aus. Weltweit sind bislang 91.000 Menschen ... mehr
Mit den ersten Coronavirus-Fällen in Baden-Württemberg und NRW wächst die Sorge vor einem unkontrollierten Ausbruch in Deutschland. Wie gut das deutsche Gesundheitssystem darauf vorbereitet ist, erklärt der Infektiologe Stefan Moritz im Interview mit t-online ... mehr
Risikogruppen, Sterblichkeitsrate, Ansteckungsgefahr: Die Ausbreitung des Coronavirus erzeugt Verunsicherung. Der Vergleich zu Grippe und SARS klärt auf und zeigt die Tücke des Sars-CoV-2. Grippe, SARS und der "neue" Coronavirus sind Viruserkrankungen ... mehr
In Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sind erste Infektionen mit dem neuen Coronavirus aufgetreten . Dem Patienten in der Düsseldorfer Uniklinik geht es schlecht. Alle Infos im Newsblog. Angst vor der Pandemie: "Zeitfenster schließt sich sehr schnell ... mehr
Bei vielen Infizierten aus China ist das Coronavirus nicht festgestellt worden. So konnte sich der Erreger weiter in der Welt verbreiten. Mit fatalen Folgen. Bei zwei Dritteln aller Infizierten, die das Coronavirus in den Rest der Welt getragen haben, ist das Virus ... mehr
Mit der Ausbreitung des Coronavirus ist ein Wettbewerb zwischen Pharmaunternehmen und Forschungsinstituten weltweit entbrannt. Spezielle Verfahren sollen besonders schnelle Erfolge ermöglichen. Angesichts der Ausbreitung des neuen Coronavirus erscheint es fraglich ... mehr
Sehr schnell hat sich die Erkrankung verbreitet. Für einige Urlauber bedeutet das: Die Reise fällt aus. In einigen Fällen gilt das aber nicht – und es gibt kein Geld zurück. Das Coronavirus hat sich rasend schnell auf der Welt verbreitet ... mehr
Die Lungenkrankheit aus China hat sich in den letzten Wochen rasant verbreitet. Nun wurde in Wuhan festgestellt, dass das Virus auch von der Mutter auf das Neugeborene übertragen werden kann. Mit dem Coronavirus infizierte Mütter können den Erreger an ihr Neugeborenes ... mehr
Die Masernerkrankung gehört zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Eine Impfung ist mittlerweile Pflicht in Deutschland. Woran Sie Masern erkennen und wie die Ansteckung des Virus verläuft, erfahren Sie hier. Trotz ... mehr
Es geht nicht mehr rein oder raus – die chinesische Millionenstadt Wuhan steht unter Quarantäne. Das Coronavirus ist hier ausgebrochen und soll gestoppt werden. Wie beurteilen Sie die Situation? Die Stadt Wuhan ist komplett von der Außenwelt abgeriegelt. So wollen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Was ist der großen Koalition schon alles vorgeworfen worden! Visionslos, mutlos, kraftlos sei das Bündnis aus Union und SPD, kritteln die Kritiker ... mehr
Die Millionenmetropole Wuhan, in der das Virus ursprünglich ausgebrochen war, steht praktisch unter Quarantäne. Die Bewohner sollen nur noch mit Masken auf die Straße gehen. Derweil steigt die Zahl der nachgewiesenen Erkrankungen weiter an. Die chinesische Regierung ... mehr
Mehr als 1.700 Menschen: So viele Menschen sollen von der rätselhaften Krankheit betroffen sein. Das schätzen britische Experten – und warnen vor einer Ansteckung von Mensch zu Mensch. Die Ausbreitung der rätselhaften Lungenkrankheit in China ... mehr
Vor wenigen Tagen sind in China Dutzende Menschen an einem neuartigen Coronavirus erkrankt. Bislang wurde nur ein Todesfall verzeichnet, nun ist auch ein zweiter bekannt. Nach dem Ausbruch einer mysteriösen Lungenkrankheit in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ... mehr
Dutzende Menschen sind in China an einem neuartigen Coronavirus erkrankt. Sieben sind in einem kritischen Zustand. Als erster stirbt jetzt ein 61-jähriger Patient. Kommt das Virus von einem Tiermarkt? Erstmals ist ein Patient an der rätselhaften neuen Lungenkrankheit ... mehr
Das sogenannte Borna-Virus kann eine tödliche Gehirnentzündung auslösen. Nun haben Wissenschaftler rückwirkend herausgefunden, dass bisher mehr Menschen an der Infektion starben als gedacht. An einer Infektion mit sogenannten Borna-Viren sind in Deutschland ... mehr
Die Masern breiten sich vielerorts gefährlich aus. Vor allem in Afrika infizieren sich viele Menschen mit der hochansteckenden Krankheit. Die Zahl der Todesfälle steigt – und Besserung ist nicht in Sicht. Nach großen Erfolgen bei der Bekämpfung der Masern breiten ... mehr
Eine Virusinfektion kann die Ursache für unterschiedliche Krankheiten sein. Es gibt allein rund 200 Erkältungsviren. Die winzigen Erreger suchen sich im menschlichen Körper Wirtszellen, mit deren Hilfe sie sich vermehren. Im besten Fall gelingt es dem Immunsystem ... mehr
Maserninfektionen können schwere Krankheitsverläufe verursachen, die sogar tödlich enden können. Forscher haben nun entdeckt, wie sehr das Virus unser Immunsystem schwächt – auch Jahre nach der Erkrankung. Haben Betroffene eine Infektion durch Masernviren erlitten ... mehr
Der West-Nil-Virus breitet sich in Europa weiter aus. Inzwischen übertragen auch Mücken den tropischen Erreger. Nun gibt es den ersten Erkrankungsfall bei einem Mann aus Sachsen. Erstmals ist eine in Deutschland durch Mücken übertragene Infektion und Erkrankung ... mehr
Seit mehreren Jahren greift die oft tödlich verlaufende Krankheit vor allem in Afrika um sich. Der Virus breitet sich rasant aus, denn zur Ansteckung reicht bereits eine Berührung. Nun gibt es Hoffnung für Ebola-Infizierte. Im Kampf gegen Ebola ist Wissenschaftlern ... mehr
Impfskepsis und Armut führen zu einem drastischen Anstieg der Masern-Infektionen, die tödlich verlaufen können. Die Pläne für eine Impfpflicht in Deutschland werden konkreter. Die Zahl der Masern-Fälle ist weltweit drastisch gestiegen. Sie nahm im ersten Quartal ... mehr
Bisher sind vor allem Wildtiere von der "Zombie-Krankheit" betroffen. Ein US-Forscher warnt nun aber: Eine Ansteckung von Menschen sei wahrscheinlich. Es gilt laut Studien als unwahrscheinlich, dass sich die Krankheit CWD von Elchen oder Rentieren auf den Menschen ... mehr
Trotz des trockenen Wetters: Die ersten Mücken schwärmen aus. Einige Insektenarten in Deutschland sind aber nicht nur lästig. Sie können schwere Krankheiten übertragen. Das aktuelle milde Wetter hat bereits die ein oder andere Mücke ins Freie gelockt. Sie haben ... mehr
Gesundheitsbehörden der USA warnen vor der sogenannten Zombie-Krankheit, die sich dort unter Rentieren und Hirschen ausbreitet. Wissenschaftler sagen, die meist tödliche Nervenkrankheit könne sich eventuell auch auf Menschen übertragen. In den Vereinigten Staaten ... mehr
Ursprünglich sollte die auch tödlich verlaufende Viruserkrankung Masern bis 2020 ausgerottet sein. Doch der Plan gerät zunehmend in Gefahr. Schuld daran sind auch die Deutschen. Die rasant steigende Zahl der Maserninfektionen alarmiert die Weltgesundheitsorganisation ... mehr
Das Robert-Koch-Institut erwartet in wenigen Wochen den Start der Grippewelle 2018. Für bestimmte Risikogruppen wird die Impfung gegen das Influenza-Virus ausdrücklich dabei empfohlen. Die wichtigsten Informationen zur Grippeschutzimpfung zusammengefasst. Grippe: Virus ... mehr