München (dpa/tmn) - Eine Portion Beeren ist mehr als ein Snack für zwischendurch oder ein farbenfroher Dessert-Bestandteil. Ob Himbeeren, schwarze Johannisbeeren oder Stachelbeeren - die kugelrunden Früchtchen haben viele positive Eigenschaften. "Beeren enthalten ... mehr
Superfoods liegen im Trend. Doch gesunde Ernährung muss weder kompliziert noch besonders exotisch sein. Ob wertvolle Pflanzenöle, Beeren, grüne Gemüse oder Fisch – von manchen Nahrungsmitteln dürfen Sie essen so viel Sie wollen. Wir haben Lebensmittel ... mehr
Im Winter haben viele Menschen Vitamin D-Mangel. Das ist keine Behauptung der Pharmaindustrie, sondern von unabhängigen Wissenschaftlern bestätigt. Dennoch wird nicht empfohlen, sich auf Verdacht Pillen einzuwerfen. Der Lebensmittelhändler Kaufland hat jetzt einen ... mehr
Der Weg zu einer gesünderen Ernährungsweise ist nicht so schwer, wie viele denken. Bereits mit kleinen Schritten lässt sich eine Menge erreichen. So kann ein kritischer Blick in Kühlschrank und Vorratskammer die ersten Lebensmittel entlarven, die der Gesundheit keinen ... mehr
Aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin C ist die Pomelo sehr gesund . Doch Vorsicht: Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten können gefährliche Wechselwirkungen auftreten. Pomelos sind eine Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse. Sie haben ... mehr
Schön und gesund alt werden – das wollen viele Menschen, und sie achten deshalb auf gesunde Ernährung. Nicht selten greifen Gesundheitsbewusste zu Nahrungsergänzungsmitteln, um ihren Bedarf an Mikronährstoffen zu sichern. Diese sollen den Stoffwechsel am Laufen halten ... mehr
Ist dunkles Brot gesünder als helles? Und darf man Pilze und Spinat wirklich nicht aufwärmen? Manche Ernährungsmythen halten sich über Generationen, unabhängig vom Wahrheitsgehalt. Welche Regeln sind längst überholt – und welche haben doch ihre Berechtigung? Essen ... mehr
Haselnüsse, Walnüsse, Macadamia-Nüsse: Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollte jeder täglich eine Handvoll Nüsse naschen. Denn die kleinen Kerne sind wahre Kraftpakete und reich an wertvollen Fettsäuren, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen ... mehr
Jeder kennt sie: Weisheiten, die beim Abnehmen helfen sollen. Aber was ist dran an den Mythen? Im Interview mit t-online.de klärt Ökotrophologin Manuela Marin aus Berlin unter anderem darüber auf, ob ein heißes Bad beim Abnehmen hilft. 1. Essen nach 18 Uhr macht ... mehr
Bonn (dpa/tmn) - Der Weißkohl ist ein typisches Wintergemüse. Auf dem Tisch landet er vor allem als Sauerkraut oder im deftigen Eintopf. Er schmeckt aber auch roh im Salat, informiert das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Dafür werden die Blätter fein gehobelt ... mehr
Entzündungen im Körper sind häufig: Manche Betroffene bekommen sie beispielweise in Form von Gelenkbeschwerden und Darmproblemen zu spüren. Doch viele bleiben unbemerkt – mit oft gefährlichen Folgen. Mit der richtigen Ernährung lässt sich vorbeugen. Der Lebensstil ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K werden vom Körper gespeichert. Eine vorbeugende Einnahme in den Wintermonaten ist deshalb laut der Landesapothekerkammer Hessen meist nicht zu empfehlen. Gerade bei Vitamin D ist die Gefahr einer ... mehr
Die Avocado kann alles, außer gewöhnlich. Sie gibt sogar Schokodesserts die nötige Cremigkeit und Eiskaffee eine gute Grundlage. Auch mit gestockten Eiern nimmt sie es auf. Trotzdem gibt es gute Gründe, sie nur sparsam und bewusst zu genießen. Die Avocado ist schon ... mehr
Dass viele Mineralstoffe im Apfel stecken, weiß jedes Kind. Was ihn außerdem so gesund macht und vor welchen Leiden er schützen kann, ist aber nicht ganz so bekannt. Hier erfahren Sie mehr über seine Inhaltsstoffe. Nicht umsonst lautet ein altes englisches Sprichwort ... mehr
Mainz (dpa/tmn) - Still sitzen, zuhören, Hausaufgaben machen: Von Schulkindern ist viel Konzentration gefragt. Angereicherte Nahrungsmittel, die ihnen dabei helfen sollen, brauchen sie aber nicht. Einen richtigen Nährstoffmangel bei Kindern gebe es in Deutschland ... mehr
Je weniger Vitamin D ältere Menschen im Blut haben, desto häufiger erkranken sie an einer Demenz: Diesen Zusammenhang zeigt eine aktuelle Studie aus den USA. In Deutschland sind etwa 60 Prozent von Vitamin-D-Mangel betroffen. Vitamin D ist ein Sonderling unter ... mehr
Apfelessig gilt als wahres Wundermittel. Schlank soll er machen, den Körper mit Vitaminen versorgen, Krankheiten vorbeugen und die Verdauung anregen. Doch was ist dran am angeblichen Alleskönner? Hält er tatsächlich, was die Werbung verspricht? Apfelessig wird schon ... mehr
Für die Pharmakonzerne sind sie ein Millionengeschäft: kleine Kapseln, die Vitamin D enthalten. Immer wieder ist in Deutschland von Mangel und Unterversorgung die Rede. Scheint ja auch kaum die Sonne hier. Und trotzdem braucht es in der Regel keine Pillen ... mehr
Vitamin D ist wichtig für die Knochen. Doch eine Überdosierung des sogenannten Sonnenhormons kann schwerwiegende Folgen haben. Was Sie selbst bei der Einnahme von vermeintlich harmlosen Vitamin-D-Präparaten beachten sollten. Da Vitamin D unter anderem die Knochen ... mehr
Müdigkeit hat viele Ursachen. Meist ist zu wenig Schlaf schuld daran, wenn wir uns müde und schlapp durch den Tag quälen. Doch Müdigkeit ist manchmal auch ein Hinweis, dass der Körper nicht gesund ist. Wann man mit Müdigkeit zum Arzt gehen sollte. Müdigkeit ist immer ... mehr
Bei spröder Haut und trockenen Haaren kann Avocadoöl helfen. Welche gesunden Stoffe es enthält und für welche Pflegeprodukte es verwendet wird. Avocado auf dem Brot, im Smoothie, als Guacamole-Dip oder auf der Pizza – aber auch in Kosmetikprodukten? Das Superfood zeigt ... mehr
Vitamin-D-Mangel ist ein weit verbreitetes Problem. Wobei es nicht nur älteren Menschen auf die Stimmung schlägt, wenn die Tage wieder kürzer sind und der Himmel grauer wird. Nach Angaben des Helmholzt Zentrums München hat jeder zweite über 65 zu wenig Vitamin ... mehr
Die acht Vitamine des B-Komplexes erfüllen eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen im Körper. So tragen sie zur geistigen Leistungsfähigkeit* bei und zur Regulation unseres Energiehaushalts**. Wer auf eine erhöhte Zufuhr achten sollte, lesen Sie hier. Die Gruppe ... mehr
Magnesium trägt zur normalen Funktion unserer Muskeln bei. Der Mineralstoff steckt in vielen Lebensmitteln – von Vollkornprodukten bis zur Banane. Wer einen erhöhten Bedarf hat, kann ihn durch gezielte Ernährung oder mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln decken ... mehr
Wir brauchen Vitamine und Mineralstoffe für viele Prozesse in unserem Körper. Weil unser Organismus sie nicht herstellen und in vielen Fällen nur kurze Zeit speichern kann, sollten sie täglich über die Nahrung aufgenommen werden. Aus unterschiedlichen ... mehr
Frisches Obst und Gemüse gelten als Grundlage für eine gesunde Ernährung. In vielen ist Vitamin C reichlich vorhanden – ein Vitalstoff, der bei vielen Stoffwechselprozessen eine wichtige Rolle spielt. Wofür Vitamin C benötigt wird und wann eine Supplementierung ... mehr
Vitamin C ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Bekommt der Körper zu wenig, kann es zu einer erhöhten Infektanfälligkeit kommen. Kein Wunder also, dass Vitamin C für viele als Wundermittel gegen Erkältungen gilt. Doch was kann das Vitamin wirklich ... mehr
Lange war Fruktose die gesunde Alternative unter den Zuckern. Vor allem Diabetiker sollten profitieren. Inzwischen warnen Experten sogar vor Fruchtzucker. So wie andere Zucker kann er dick und krank machen. Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Viele Kinder kennen ... mehr
"Wie durch eine Milchglasscheibe" die Welt sehen: Grauer Star (Katarakt) ist eine Alterserscheinung. Mit den Jahren kristallisieren die in der Augenlinse befindlichen Eiweiße aus und trüben den Blick. Mit einer gesunden Lebensweise ... mehr
Dass Zitronen Vitaminbomben sind und die Abwehrkräfte stärken ist bekannt. Doch Zitronen können mehr: Sie reduzieren Falten und machen gute Laune. Und sie helfen gegen Kopfschmerzen, wenn man Kaffee mit Zitronensaft trinkt. Was kann die Frucht noch? Aufgrund ihrer ... mehr
Karotten sind gut fürs Gehirn. Karottensaft fördert die Durchblutung des Gehirns und hilft gegen Vergesslichkeit. Doch es gibt noch mehr Lebensmittel, die gut für die Hirnleistung sind. Was Sie essen müssen, um Ihr Gehirn fit zu halten, lesen ... mehr
Mandarinen sind das winterliche Obst schlechthin – oder heißen sie doch Clementinen? Wie sich die Zitrusfrüchte unterscheiden und warum Sie sie unbedingt waschen sollten. 1. Mandarinen: Aromatische Früchte mit Kernen Mandarinen, botanisch Citrus reticulata, stammen ... mehr
Bei der Verarbeitung von Gemüse fällt viel Biomüll an: Möhrengrün, Kohlrabi- oder Radieschenblätter landen in der Tonne. Zu Unrecht, denn gerade die Blätter vieler Gemüsesorten enthalten unter anderem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – manchmal sogar ... mehr
Sich täglich die empfohlene Menge Obst und Gemüse einzuverleiben, ist für die meisten ein Krampf. Wie schön wäre da eine Kapsel, die schnell runterschluckt den Tagesbedarf deckt. In der Sendung "Die Höhle des Löwen", hat ein Unternehmensgründer die Jury mit einem ... mehr
Viele Kinder verschmähen Gemüse und Obst . Von Geburt an haben Menschen eine Präferenz für Süßes oder Salziges. Kinder können aber lernen, den Geschmack gesunder Sachen zu mögen. Entscheidend ist dabei die Hartnäckigkeit der Eltern. Denn Kleinkinder brauchen sieben ... mehr
Viel hilft viel? Das stimmt nicht immer, auch nicht bei Vitaminen, die gemeinhin als gesund gelten. Wenn diese als Kapseln oder Tabletten eingenommen werden, kann eine Extraportion auch Schaden anrichten. Stiftung Warentest hat sich im aktuellen ... mehr
Vitamin-Präparate werden häufig als wertvolle Nahrungsergänzungen angepriesen. Doch manchmal verkehrt sich die vermeintlich schützende Wirkung ins Gegenteil: Vitamin B-Präparate etwa können in hohen Dosen das Lungenkrebsrisiko erhöhen. Eine langjährige, hochdosierte ... mehr
Eine Vitamin-C-Überdosis über die normale Nahrungsaufnahme zu erreichen, ist eigentlich ausgeschlossen. Wenn Sie tatsächlich Vitamin C über längere Zeit hochdosiert, beispielsweise in Tablettenform, zu sich nehmen, ist eine Überdosierung allerdings möglich. Erfahren ... mehr
Ernährung spielt im Alter eine große Rolle. Um lange gesund zu leben, kommt es unter anderem auf die richtige Portion und Kombination von Nährstoffen an. Und auch zum Abnehmen ist es nie zu spät. 1. Kleinere Portionen, weniger Kalorien Mit zunehmendem Alter ... mehr
Der deutsche Hersteller Dextro Energy darf auch künftig nicht mit angeblichen gesundheitlichen Vorzügen von Traubenzucker werben. Für schnelle Energie gibt es laut Experten gesündere Alternativen. Der Europäische Gerichtshof hat eine Klage des Unternehmens abgewiesen ... mehr
Eine ausgewogene Ernährung kann das Krebsrisiko senken. Ungesunde Ernährungsgewohnheiten hingegen spielen bei der Entstehung vieler Krebsarten eine Rolle. Doch was sind die größten Krebsrisiken auf unserem Teller? Eine Krebsexpertin beantwortet sieben ... mehr
Süßmäulern ist das bekannt: Bunte Süßigkeiten sehen lecker aus und verführen uns zum Naschen. Dass die Farbe unseres Essens tatsächlich auch unser Essverhalten beeinflusst, haben Wissenschaftler erforscht. Die Farbe bestimmt, wie viel gegessen wird Forscher um Dr. Brian ... mehr
Die Cashewnuss gehört auch hierzulande zu den beliebtesten Nüssen. Die ursprünglich aus Brasilien stammende Nuss ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um die so elegant gebogene Knabberei. Cashewnuss wächst aus einem Apfel ... mehr
Eine junge Frau hat entsetzliche Kopfschmerzen, die Ärzte behandeln eine vermeintliche Gehirnentzündung. Aber die Mediziner haben etwas Entscheidendes übersehen. Als die Ärzte die junge Frau im Krankenhaus aufnehmen, ist ihr Krankheitsbild dramatisch: Sie leidet unter ... mehr
Paprikaschoten zu schneiden, ist eine nervige Angelegenheit: Überall wimmelt es von kleinen weißen Kerne, die nur mit Mühe zu entfernen sind. Doch die lästigen Körnchen sind nicht die einzige Herausforderung, sagt Jens Dannenfeld, Koch aus Uelzen. Er ist Mitglied ... mehr
Sehr wenig Kohlenhydrate, dafür viel Fett: So sieht der Speiseplan bei einer ketogenen Diät aus, einer Spezialform der Low-Carb-Diäten. Unter Fachleuten ist diese Ernährungsart umstritten. Sie sollte, wenn überhaupt, nur unter Kontrolle eines Arztes und eines ... mehr
Wer wenig Zeit zum Kochen hat, schätzt die Mikrowelle. Mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen steht auch Tiefkühlkost innerhalb weniger Minuten heiß auf dem Tisch. Aber sind in der Mikrowelle erhitzte Lebensmittel überhaupt gesund? Und welches Risiko ... mehr
Spinat macht gesund, groß und stark: Das wird Kindern seit Generationen eingebläut. Doch es stimmt: Tatsächlich ist Spinat gesund. Mehr über Nährwerte, Kalorien und Inhaltsstoffe des grünen Blattgemüses lesen Sie hier. Spinat-Legende: Die Sache mit dem Eisen Vor allem ... mehr
Wer unter Neurodermitis im Winter leidet, benötigt spezielle Hautpflege. Obwohl die Veranlagung zum sogenannten atopischen Ekzem vererbt wird, können Betroffene durch wenige Tipps ihre Haut in der kalten Jahreszeit schützen. Neurodermitis im Winter: Verstärkt durch ... mehr
Die Goji-Beere hält zunehmend Einzug in deutschen Speisen, insbesondere in Müslis ist die Powerbeere zu finden. Sie sorgt für süße Akzente und soll zudem gesundheitsfördernd sein. Mehr im Kräuterlexikon. Pflanze Die Goji-Beere, auch als Chinesische Wolfsbeere ... mehr
Grüne Smoothies sind voll im Trend. Kaum ein Getränkeregal im Supermarkt kommt ohne die quietschgrünen Gemüsedrinks aus. Wegen ihrer vielen Vitamine und Mineralstoffe sollen sie besonders gesund sein. Doch das "gesunde" Aussehen der Fertigdrinks verspricht ... mehr
Die Kresse ist bekannt dafür, dass sie besonders schnell wächst und sich zum Beispiel gut als Gewürz im Salat macht. Doch die kleinen Pflanzen haben auch eine wohltuende Wirkung. Pflanze Die Kresse (Lepidium sativum) oder auch Gartenkresse gehört zur Familie ... mehr
Sonnenblumenkerne sind gesund, da sie viele wichtige Vitamine und Nährstoffe liefern. Die kleinen Kerne können entweder als Snack oder auch zum Kochen und Backen verwendet werden. Wertwolle Inhaltsstoffe: Darum sind Sonnenblumenkerne gesund Bereits ... mehr
Traubenkernöl ist mehr als ein Feinschmeckerprodukt. Mit dem Pflanzenöl können Sie auch etwas für Ihre Gesundheit tun. Erfahren Sie nachfolgend mehr über die Wirkung von Traubenkernöl. Wertvolle Inhaltsstoffe Traubenkernöl besteht zu rund 90 Prozent ... mehr
Das fettlösliche Vitamin K ist unter anderem für die Blutgerinnung im menschlichen Körper zuständig. Vitamin-K-Mangel wirkt sich dementsprechend auf das Gerinnungssystem aus. Hier erfahren Sie genaueres zu Mangel und –Überdosierung. Vitamin-K-Mangel kann zu spontanen ... mehr