Audi A6, BMW X4 und Mercedes A-Klasse – sie sind nur drei der ganz wichtigen Premieren auf dem Genfer Automobilsalon. t-online.de zeigt die spannendsten Modelle im großen Überblick.
Volvo
Noch gar nicht auf der Straße – und trotzdem schon ein Siegertyp: Dieses Kompakt-SUV hat seinen Marktstart noch vor sich. In Genf wird es zu "Europas Auto des Jahres" gekürt.
Solide Volvo-Technik und die Finanzkraft eines großen Autokonzerns: Die chinesische Marke Lynk & Co schickt sich an, Europa zu erobern: Mit einem neuartigen Vertriebskonzept.
Abomodelle sind weit verbreitet. Auch die Autohersteller experimentieren damit. Was bringt das dem Kunden?
Der chinesische Autohersteller Geely steigt...
Die Deutsche Bahn hat gemeinsam mit dutzenden Unternehmen eine Klage gegen die Lkw-Hersteller eingereicht. Wegen unerlaubten Preisabsprachen fordern sie nun Schadenersatz.
Im Frühjahr kommt der neue SUV von Volvo. Der kompakte SUV mit markantem Look bringt alle Voraussetzungen für einen guten Start mit.
Das schönste Auto des Jahres 2017 ist der Aston Martin DB 11. So sehen es die Juroren, die das Goldene Lenkrad vergeben. Doch Schönheit allein reicht diesmal nicht.
Einst war Polestar das Signet für die sportlichsten Volvo-Modelle. Doch die chinesischen Schweden machen aus dem einstigen Tuner ihre neue Elektromarke. Das 600-PS-Coupé wird allein zur Miete angeboten.
Ein neuer Polo, ein neuer X3, ein neuer A8: Die IAA 2017 wird vor allem aus deutscher Sicht viele neue Modell-Highlights bieten.
Die IAA gilt als eine der wichtigsten Automessen der Welt. Doch in diesem Jahr werden viele namhafte Autohersteller nicht vertreten sein. Und auch die Dieselkrise überschattet die IAA.
Zur Eröffnung der IAA wird wieder die Kanzlerin erwartet – in schweren Zeiten kann die deutsche Autoindustrie Zuspruch gut gebrauchen.
Die kommende IAA (14.
Mehr als eine halbe Million Menschen hat den neuen Elektrowagen Model 3 von Tesla vorbestellt. Jetzt wurden die ersten 30 Fahrzeuge an ihre Besitzer übergeben.
Wer bislang noch gezweifelt hat am Trend hin zur Elektromobilität, wird sich die Augen reiben: Es scheint kein Zurück mehr zu geben.
Der Automobilclub ADAC hat die Umweltfreundlichkeit von Plug-in-Hybriden unter die Lupe genommen.
Volvos hauseigene Tuningabteilung Polestar wird zur eigenständigen Marke für elektrifizierte Hochleistungsautos.
Tasten und Touchscreen könnten bald Vergangenheit sein - Sprachsteuerung soll auch im Auto bald für mehr Komfort sorgen.
Automatisiertes Fahren könnte die Sicherheit im Straßenverkehr und den Komfort der Nutzer erhöhen.
Eine Spanierin hatte ihren Volvo 2009 in einem öffentlichen Parkhaus auf Mallorca abgestellt – und dann nie wieder abgeholt.
Vergessen, das Auto abzuschließen? Kein Problem. Das Navigationsziel eingeben? Ebenfalls per App möglich. Was ist noch möglich?
Volvo antwortet mit dem neu entwickelten XC60 bereits auf die rückläufige Diesel-Nachfrage.
Im September 2017 werden Modelle von Alfa Romeo bis Volvo in Frankfurt am Main fehlen.
Viele Premiumhersteller wollen vom mondänen Prestige der Yacht-Welt profitieren.
Auto-Roboter sollen für mehr Sicherheit sorgen. Doch wie stufen Versicherer die Technik ein?
Die berühmten schwarzen Londoner Taxis werden noch in diesem Jahr umweltfreundlicher.
Aber auch bei anderen Herstellern brauchen Neuwagenkäufer viel Geduld.
Jetzt will es der chinesische Konzern Geely wissen - wird das klappen?
Der Lynk&Co 01 hat auf dem umkämpften Markt gute Chancen.
Viele SUV, sportliches Gerät - und etwas für den kleineren Geldbeutel.
Mercedes macht es Volvo und Audi nach. Premiere ist auf dem Autosalon Paris.
Es muss nicht immer SUV sein: Die Schweden-Limousine bringt viel Neues mit.
Über 400 PS, 30 Kilometer echte Elektro-Reichweite, in 5,6 Sekunden auf Tempo 100. Noch Fragen?
Schon bald könnte das Premium-SUV aus Schweden an den Start gehen.
Der Spyker C8 Preliator ist nicht gerade das, was man ein Schnäppchen nennt.
Premiere feiert der große Schwede auf dem Autosalon Genf 2016.
Seit 2012 geistert er durch die Autowelt - nun kommt das neue Kompakt-SUV.
Auf der Messe "boot 2015" in Düsseldorf zeigen Werften und Hersteller, wovon viele Besucher träumen: Elegante Yachten, pfeilschnelle Powerboote und jede Menge Luxus.
Ein Roadster muss sich allerdings mit nur vier Sternen zufrieden geben.
Seit 2008 ist das schwedische Mittelklasse-SUV Volvo XC60 zu haben, das Design darf noch immer als zeitgemäß gelten.
Der Trend zum SUV ist ungebrochen - aber auch andere Klassen boten Frisches.
Die früher beliebten Limousinen sind etwas ins Hintertreffen geraten. Das hat auch Vorteile.
Zwei deutsche Premiumhersteller sind auch unter den Preisträgern.
Die Oberklasse-Limousine soll mit einem luxuriösen Interieur und vielen Assistenten punkten.
Groß und schwer und in markanter Optik steht er da: Um 6,5 Zentimeter hat Volvo
Das ist ärgerlich: Der Volvo XC90 ist gerade erst auf den Markt gekommen, da muss er schon in die Werkstatt beordert werden.
Der macht Eindruck: Der Volvo -USB-Stick 1 mit den Presseunterlagen wirkt so robust, wie man es von den Fahrzeugen der Schweden gewohnt ist.
So schnell vergeht die Zeit: Gestern noch Luxus, heute eher etwas verstaubt.
Die größte Klassikermesse hat gerufen und alle sind kommen.